![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jungs,
habe schweren Herzens meine Arriva ![]() Habe auch schon was im Auge, bin mir aber nicht sicher ob dass das Richtige ist, da das Boot nur ein Bravo One hat und nicht wie meine Arriva Bravo 3 Duo-Prop. Größe und Gewicht sind fast indentisch. Was meint ihr? Ist der Bravo One langsamer oder brauch er viel länger um ins Gleiten zukommen? Wäre über Infos sehr dankbar. Grüße Heggele |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Was für ein Boot soll es den werden?
__________________
Gruss Boris |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, mit Bravo one bist du deutlich schneller.
Ich wunder mich das deine Arriva nen BRAVO 3 verbaut hatte.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#4
|
![]()
Moin!
Das überrascht mich nu auch, der Bravo3 (DuoProp) ist eigentlich für schwere Cruiser gedacht und der B1 (SingleProp) für leichte schnelle Boote.
__________________
Gruß Ingo |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Soll ne Regal 2250 werden.
Orginal hatte die Arriva auch ein One verbaut, aber der Vorbesitzer hatte auf Bravo 3 umgerüstet und ich bin mir jetzt nicht ganz sicher was besser ist fürs neue Boot! Gewicht leer 1750kg Gruß Denis |
#6
|
|
![]() Zitat:
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wieso? Bist du mit dem Bravo3 unzufrieden? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der unterschied vom Bravo one zum Bravo 3 grob mal erklärt.
Bravo 3:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt doch auch noch Bravo 2 Antriebe, wo ist denn da der Unterschied zu Bravo 1?
__________________
Viele Grüße Stefan |
#10
|
![]() nee aber meine Badeplattform ist so kurz das der B3 hinten raus kuckt und der B1 gerade so abschließen würde
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#11
|
|
![]() Zitat:
längeres Unterwasserteil damit du Propeller bis 20" Durchmesser fahren kannst, beim B1 ist bei 16" Schluß
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Hatte eine mit DP http://www.boote-forum.de/showthread...ght=Regal+2250 Boote Kaiser hat aktuell eine mit VP SX: http://www.boote-forum.de/showthread...ght=Regal+2250
__________________
Gruss Boris
|
#14
|
![]() Die Überlegung war da aber wurde aus Gründen der Pptik und Praktitabilität abgewählt
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich stand jetzt grade auch vor der Antriebswahl wie du weisst!
habe den neuen Bravo 3 dann verkauft ,weil mir 99% aller Gefragten zum Bravo 1 geraten haben bei dieser Bootsgrösse. Der 3er macht bei dieser Bootsgröße nicht unbedingt Sinn! Mfg Michael |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Da kann ich Michaels Aussage nur bestätigen. Obwohl der DP auch bei ner kleineren Bootsgröße sehr komfortabel zu fahren ist. Zudem wird dem DP ja auch ein gewisser Spritspareffekt nachgesagt. Aber eine Umrüstung würde bei Dir wahrscheinlich keinen Sinn machen.
Dein Antrieb läuft übrigens top, Michael ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Naja,war ja zu erwarten bei einem Neuteil!
![]() Wart ihr schon im Wasser? ![]() Mein Motor steht immer noch in der Garage! Hätte vielleicht doch wenigstens das X Oberteil behalten sollen, denn die sind alle gleich! ![]() Jetzt such ich sowas.Das war mir beim Verkauf leider nicht so bewusst! Mfg Michael |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Die erste Probefahrt liegt schon 3 Wochen zurück
![]() Kennst Du einen der noch einen Bravo1 braucht? Das der Antrieb in der X- Version angeboten wurde, war tatsächlich ein Vorteil. Aber die bormale Bravo- Version wirds wohl auch tun. Lt. Aussage vom Dealer ist die X- Vesion wohl nur erforderlich, wenn man dem Boot ziemlich viel abverlangt, d.h. wenn man auch schon mal über die Wellen fliegt und der Z aus dem Wasser kommt. Beim Einsetzen wird der Propeller dann spontan kraftschlüssig und das belastet wohl die Welle, Lager etc. ungemein. Ich denke, wenn man das nicht kontinuierlich macht, ist der normale Bravo auch vollkommen ausreichend.. |
![]() |
|
|