![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
So . Der Restaurations Thread kann auch schon wieder geschlossen werden .
Die gamelstellen haben das Tor zur Hölle geöffnet . Habe heute alle Verdächtigen stellen abgeschliffen , Fazit : fast das ganze Holz im oberwasserschiff ist nass. Habe dann noch 3 weitere gamelstellen gefunden und entnervt das Handtuch geschmissen . Das übersteigt mein Budget und mein fachliches können . Der Händler hat sich alles angesehen und kommt auf fast 5000,00 kosten . Könnte dies mit Eigenleistung zwar drücken aber eine Garantie für die nächsten Jahre ist es nicht . Was wir alles unter dem Lack gefunden haben ... Wahnsinn ...autospachtel ....vereinzelte glasfasergewebe und und und . Loben muss ich denn Verkäufer . Nach einem kurzen SMS Schriftverkehr wird der Kaufpreis auf einen Euro gesetzt und das Boot entsorgt und geschlachtet . Lustig war es doch einmal , nachdem ich meinem Händler durch ein freigelegtes Loch im Backbordrumpf Die hand geben konnte . Jetzt hab ich erstmal keinen Bock mehr auf Boot . |
#27
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
+ 5k€, wenn es denn dabei bleiben sollte, wäre das immer noch ok für das Boot.
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
sehe ich auch so, wenn man die 5000 auftreiben kann (klang nicht so...).
Verschrotten wäre wirklich jammerschade. Hast du nicht das Boot mittlerweile für 1 EUR gekauft (also quasi die 6000 zurückerhalten??)
__________________
Gruß Lars |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann ihn verstehen, denn wer sagt denn das es bei den fast 5000 Euro bleibt?
Meist ist es doch so, dass noch Folgekosten auftreten und er hat sich das Boot gekauft, weil es in sein Budget gepasst hat und die Folgekosten passen nu mal nicht mehr rein. Ist aber meine Meinung. |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Das tut mir echt leid.
Aufgeben würde ich aber nicht, dafür ist der Bootssport zu schön. Ich denke mal, das war auch preiswertes Lehrgeld. Gruß Guido |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Aufgeben gift es jetzt nicht . Habe zwei helfende Hände gefunden die mir helfen werden .
Der Rumpf wird jetzt vom Lack befreit und alle Gammel teile entfernt . Danach wird der Rumpf laminiert und lackiert . Zeitansage wohl irgendwas um die 100 Stunden zu dritt .
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann hast Du ja Zeit bis zur nächsten Saison. Also lass Dir viel Zeit und wir wollen Fotos sehen. Mach ein Restro.-Tröt auf, damit wir im Winter was zu sehen haben. Gruß Guido |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde das ist eine gute Entscheidung. Und da das Boot ja nun auch für Lau ist, kann man ja zu dem Geld was man ohnehin kalkulieren musste nochmals den Kaufpreis investieren.
Da kann was schönes daraus werden. Halte uns auf dem Laufenden. Frank |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Viel Erfolg bei der Restauration
![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Irgendwie verstehe ich die ganze Story nicht:
Also Boot fuer 6000 gekauft.Stellt sich durch Fachmann raus-5000 kosten fuer Instandsetzung. Kaeufer kriegt 5999 zurueckerstattet und darf Boot behalten. Wo ist da das Problem? Hat doch jetzt sogar fst 1000 uebrig und dann ein Super Boot?! Fuer mich klingt das nach einem riesen Glueckspils.Solche geschaefte moechte ich auch machen. Oder habe ich hier alles falsch verstanden? Gruesse, Norbert |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Bei den 5000€ handelt es sich ja nun einmal nur nur eine grobe Schätzung. Wer kann schon vorhersehen, was noch an Baustellen am Boot auftreten, evtl. sind ja noch ein paar wirklich tragende Teile der Konstruktion faul. Wenn man alles machen lassen würde, kann man da verdammt schnell noch ne 0 an die 5000 dranhägen
![]() Der Voreigner kann froh sein, dass er das Boot nicht inklusive der Kostenübernahme für Transport zurücknehmen muss. Spätestens im jetzigen Zustand würde er sowieso nichts mehr für das Boot am Stück bekommen und ob durch eine Schlachtung die Kosten für die Entsorgung des Rests zu erwirtschaften sind, ist fragwürdig. Der Voreigner kann also froh sein, dass er den Haufen kostenneutral entsorgt hat und der neue Eigner hat nun eine Baustelle am Bein, die er eigentlich nicht haben wollte. Ob er nun ein Glückspilz ist, sei dahingestellt. Immerhin hatte er Glück, dass der Voreigner anscheinend einsichtig ist. Gruß, Henning Geändert von HenningS (19.10.2013 um 18:05 Uhr) |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Danke Henning , endlich teilt das jemand mit meiner Sichtweise so.
Sicherlich kann ich das Boot nun für 5000 instandsetzen , so dass ich 2-3 Jahre weiterfahren kann . Das Risiko liegt dabei , dass nach 2-3 Jahren weitere Baustellen mit dieser Problematik auftreten . Holz das jetzt feucht ist schaut n 2 Jahren genauso aus wie die jetzigen faulstellen . Des wegen jetzt Lack runter und so gut wie möglich die stellen entfernen und dann noch die ganze Konstruktion mit laminieren verstärken und hoffen ... |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Das mit den Lack runter, aber kmpl. ist eine sehr gute Entscheidung !
Dann würde ich ALLE rotten Stellen austauschen/erneuern und richtig austrocknen lassen ! Besorge / Leihe dir eine Feuchtemessgerät um vor dem Beginn des Laminierens, die Restfeuchte zu messen ! Möglichst unter 14%, sonst fängt es evtl. wieder an zu gammeln. Wenn aussen Laminat drauf ist, innen möglichst nur Ölen, damit das Holz atmen kann ! Das ist jedenfalls besser ! So , das sind die Ratschläge, welche mir bei meiner Restauration meiner bora,(15er Jollenkreuzer aus 39) damals ein alter Bootsbaumeister genannt hat. Viel Erfolg bei deinen Arbeiten !
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Alfons , danke , genau so habe ich es vor . Das Holz ( das ich noch rausschneide ) hat nach Test Schleifen 12 % feuchte . Ist aber noch nicht alles runter . Ih werde denn offenen Rumpf regelrecht trocken föhnen
![]() ![]() |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Wollte schreiben , dass Holz so ich nicht rausschneide hat 12%
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
So, kann geschlossen werden.
Boot wird geschlachtet und entsorgt. |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Das ist superschade und traurig.
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Was ist denn nun passiert???????
Soooooooo schlimm???? Du hattest doch einiges vor?? Da blutet mir ein wenig das Herz ![]() Gruß, Dirk
__________________
...ich finds klasse, Campingtoiletten " Porta Potti" oder "Cactus II" zu nennen... ![]() |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Krankheitsbedingt.
Kann meinen Arm aufgrund eines Unfalles nur noch bis Augenhöhe heben. So mach schleifen keinen Spass. |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Oh Fuck...
Ich wünsche dir von Herzen gute Besserung, und das es mit dem Arm doch noch irgendwann wieder vollkommen hinhaut. Gruß, Dirk
__________________
...ich finds klasse, Campingtoiletten " Porta Potti" oder "Cactus II" zu nennen... ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Boot noch zu retten ist, dann würde ich mir überlegen, ob ich es nicht verschenke, bevor ich es entsorgen würde und müsste davon noch die Kosten tragen.
Gruß Robert
__________________
![]() |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Na verschenken sicherlich nicht...mein Händler nimmt denn Motor und Antrieb.
So sind wenigstens die bislang entstandenen Kosten ein bisschen gedeckt. |
![]() |
|
|