![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Bei meinem Mercruiser 5.7 LX aus 1996 ist eine Thunderbolt V Zündung eingebaut, die Drehzahl bei WOT wird mit 4400 - 4800 U/min angegeben und die Zündung begrenzt die Drehzahl auf 4850 U/min.
Am Motor ist einiuges verändert, so dass er jetzt deutlich mehr Leistung hat. Ich gehe davon aus, dass die Maximalleistung nun bei deutlich höherer Drehzahl anlkiegt als vor den Veränderungen, allerdings ist die Drehzahl durch das Zündmodul begrenzt. Weiß jemand, ob die Drehzahlbegrenzung aufgehoben oder verschoben werden kann? Falls nicht, welches Modul hat eine vergleichbare Früverstellungs-Kurve, aber eine höhere Maximaldrehzahl? Danke schon mal. Gruß Götz |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Götz,
besorg' eine Thunderbolt IV, die hat keine Begrenzung soweit ich weiß. Klopfsensor kannst Du dann natürlich vergessen. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Uuuuund,
so wie ich das aus dem Handbuch verstehe, sind die V er Module individuell auf die WOT Drehzahl abgestimmt, nämlich 100 U/min mehr als zulässig. Die MPI's drehen ja höher, .......... keine Ahnung, ob da was passt ![]() ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Götz |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich hole den Thread nochmal hoch, weil ich immer noch nach einem Thunderbolt V Modul suche das höhere Drehzahlen erlaubt.
Weiß jemand eine Teilenummer?? Gruß Götz |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Teile mal die Nr. mit die auf dem jetzigen Modul steht.
Gruß Karsten |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot steht in Kroatien, da komme ich jetzt nicht ran
Ich haben den Mercruiser 5.7LX aus 1996 (pre-Vortec), Nenndrehzal 4400 - 4800, die Drehzahlbegrenzung setzt bei ca. 4850 ein. Nützt die Info? Die Motornummer habe ich irgendwo in den Unterlagen, ist das genug? Gruß Götz |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Götz,
vielleicht hift das hier : http://www.sterndrives.com/precisionparts/266.html Gruss Egbert
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Egbert, danke für den Link, den kenne ich. Leider findet man da nicht, bei welcher Drehzahl der Begrenzer bei dem jeweiligen Modul eingreift. Wenn man dann verschiedene Module einzeln in den online verfügbaren Ersatzteilkatalogen aufruft, dann finden man die max. Drehzahl auch nicht. Da stecke ich eben fest. Was toll wäre ist, wenn es irgendwo eine Tabelle gäbe, die je Modul die Maximaldrehzahl enthält. So eine Tabelle habe ich aber noch nicht gefunden. Vielleicht weiß hier jemand etwas? Eine andere Möglichkeit wäre, die Ersatzteilnummern von solchen Thunderbolt Modulen zu kennen, deren Motoren für höhere Drehzahlen ausgelegt sind. Bei diesen Modulken muss dann ja auch die Maximaldrehzahl höher sein. Gruß Götz |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Weiß jemand, ob es eine Software gibt um die Parameter des Zündmoduls zu verändert?
Kommt man da überhaupt ran? Gruß Götz |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ping mal Onkel-Pit an, ich meine ich hätte gelesen das er Steutergeräte ummodelt. Evtll. kann er dir ja helfen. ![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Darum habe ich jetzt also ein neues Modul gekauft: # 807645A01 Leider sind keinen Daten der Module, wie Zündkurven und Drehzahlbegrenzung erhältlich, aber das Modul ist u.a. bei den 5.7 L und 383 Mercruiser pro-Series verbaut. Der 383 Mag Bravo 4V hat einen WOT Bereich von 4800 - 5200, also sollte der Begrenzer bei ca. 5250 eingreifen (so hoffe ich jedenfalls). In Verbindung mit dem bestellten 17" Ballistic (zur Zeit fahre ich einen 19" Ballistic bei max. 4700 U/min) sollte die maximal Drehzal dann bei ca. 5100 U/min liegen. Nun ja, ich werde es sehen. Gruß Götz
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wieso nimmst du nicht einfach nen Prop mit ner grösseren Steigung?
![]()
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi Marco,
weil der Leistungsbereich des Motors nach oben verschoben wurde. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das hab ich auch so gelesen, aber beim 5,7 liegt er bei ca.4500, durch die LS dreht er jetzt wahrscheinlich 5000. Also wär ein Prop mit ner grösseren Steigung besser. Das wichtigste habt ihr vielleicht vergessen, die Kavitation die grösser wird, weil der jetzige dafür vielleicht nicht ausgelegt ist.
Klar ist das keine 100% Ausnutzung der LS, aber die bekommst sowieso nicht hin, egal wie. Der jetzige Prop hat bei mehr Drehzahl nur mehr Kavitation, das minimiert dann wieder die Kraftübertragung ins Wasser. Ich würd ne Steigung nach oben gehen und vom Durchmesser ne Nummer kleiner. Das wird ihm mehr bringen als am Drehzahlbegrenzer zu spielen. Letztendlich ist doch der Wirkungsgrad entscheidend. Oder versteh ich das ganze jetzt komplett falsch? ![]()
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hi Marco,
ich werde bald so Richtung 5500 U/min drehen. Da bleibt auch erst mal der gleiche 21er Ballistic drauf. Dann geht es, wie Du sagst, ans Ausprobieren und Optimieren. Drehzahl ist beim Motor nun mal Leistung. Erst muß man sehen, was überhaupt bei der höheren Drehzahl passiert. Da ist jeder Prop anders. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Da muss ich dir jetzt ein bisschen Wiedersprechen, Newton Meter ist die Leistung die du umsetzen kannst.
![]() Klar musst du auch probieren, aber die volle Leistung steht dann, wenn er bis 5500 dreht schon bei 5000 rum an. Alles darüber is nur Spritverschwendung. Ich richt meine Props immer nach der untersten Grenze aus, spart am meisten Sprit und bringt ein bisschen mehr Speed. Also wenn du von 4400 bis 4800 drehen darfst, dreht mein Prop höchstens 4400. Ein Prop der mehr Umdrehungen hat, macht mein Boot etwas langsamer, und vor allem braucht er wesentlich mehr Sprit. Was auch klar ist, mehr Umdrehungen verbrauchen auch mehr. Wär intressant wie es sich mit gleichem Prop jetzt verhält, und dann steigst du auf ne Nummer grösser um. Ich wette das du dann ein paar km/h mehr rausholst, und auch schneller ausm Wasser kommst. Der Prop sollte dann auch max. 4800 drehen. Und dann geh nochmal hoch mit nem Prop für 4400 U/min, dann hast ne Rakete beim Beschleunigen und auch V/max. Probiers mal aus ![]()
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hi Marco,
hör Dir bitte dazu mal die Meinung von Götz, Mibo, ...... und einiger Hochdrehzahlspezialisten an, die teilweise mit Ihren AB's an die 9000 U/min drehen. Die Meinungen gehen immer auseinander, ..... nur der Erfolg gibt einem recht ![]() Wenn ich einen Motor Richtung max. Drehmoment 4800- 5000 U/min abstimme, dann muß ich in dem Bereich und höher fahren, und nichts Anderes. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Die Höchstleistung bei meinem Motor liegt bei 5000 bis 5200 an, der Motor dreht jetzt aber nur knapp 4700.
Bei 4700 liegen aber schon ca. 15 PS weniger an als bei Höchstleistung. Außerdem verlange ich dem Alpha mit dem heutigen Prop deutlich merh Dremoment ab, als mit dem 17" Ballistic. Da der Motor erheblich mehr Leistung hat, ist das auf Dauer vielleicht keine gute Idee. Soweit die Theorie, die Praxis folgt im Sommer. Allerdings stimmt bei mir Theorie und Praxis meist erstaunlich dicht beieinander. Gruß Götz |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich hole den Thread noch mal hoch, weil bald mein neuer Motor eingebaut wird.
Der erreicht seine Höchstleistung bei 5500 U/min, bei meinem TB V Zündmodul greift der Begrenzer aber schon bei 4850 U/min ein. Weiß jemand on und wo/wie man die Drehzahlbegrenzung erhöhen kann ? Gruß Götz |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit der TB IV ![]() ![]() ![]() Oder die Version von Mibo. Erscheint mir am Einfachsten. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Nee, die Thunderbolt V finde ich an sich schon super, nur die feste Drehzahlbegrenzung...
Notfalls probiere ich das Modul vom HP500, der schaltet wohl erst bei 5450 ab. Gruß Götz |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kauf Dir den MSD Marine Verteiler bastel dir eine Kurve zusammen wie sie dir gefällt setz die Drehzahlbegrenzung irgendwo zwischen 1000 und 10.000 U/min und freu dich über multispark und Hochenergiefunken. Wenn du einen Magermotor willst brauchst du sowieso 50° + Vorzündung und das bringt die TB auch nicht die regelt in viel engerem Bereich die bringt 0,000 Vorteil. Die höchste Zündgeschwindigkeit und damit höchste Leistung stellt sich bei leicht fettem Gemisch 0,8 ein. Es gibt im Bootsmotor keinen Teillastbereich, der läuft immer unter voller Leistung egal bei welcher Drehzahl, daher ist auch eine Unterdruckverstellung nicht notwendig die eine Zündung auf 50 vordreht damit das ganze noch irgendwie läuft. Ein SB läuft am besten mit 36° Vorzündung und das ab 2500-2800 U/min die Vorzündung im Leerlauf ist egal, 18-24° sind ok. Die niedrigen Werte der OEM Motoren haben nur was mit den "Sternen" zu tun sind also reine Emmisionsbegrenzer. LG Michael
__________________
![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die HP 500 Motoren drehen bis 5400, die Thunderbolt schaltet bei 5450 ab. Das schöne an der Thunderbolt V ist ja gerade, dass sie den optimalen Zündzeitpunkt sucht und dabei bis zu 15° mehr Frühzündung zugeben kann. Bei einer Grundeinstellung von 12°, einer Frühverstellung per Kurve von 22°, macht das dann maximal 49°. Bei 14° Grundeinstellung sogar 51°. Vielleicht muss ich irgendwann auf eine andere Zündung umrüsten, aber vorher will ich alle Möglichkeiten prüfen. Wenn das Thunderbolt V Modul der HP500 Motoren läuft, dann liegt die Maximaldrehzahl bei 5450, das reicht. Der einzige Punkt der scheitern könnte, ist die Zündabschaltung beim Auskuppeln, die ich für den Alpha brauche. Wenn das mit dem HP 500 Modul nicht funktioniert, dann könnte das eng werden. Ich werde es sehen. Gruß Götz |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Cutout ist überhaupt kein Problem, ein Kabel vom Cutout geht auf Masse das zweite legst du direkt auf Zündspule 1 (minus) fertig. LG Michael
__________________
![]()
|
![]() |
|
|