boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.01.2014, 22:04
Benutzerbild von EISERNER DRACHE
EISERNER DRACHE EISERNER DRACHE ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: HEIMBACH / EIFEL
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Om 636 / eins komma neun / 1 , 9 liter

moin moin - führ om 636 fans - es giebt die möglichkeit mit einem fremdfabrikat kolben made in germany auf 1 , 9 l mit verbessertem brennraum anstelle der " bratpfanne " aufzubohren - 78 mm - mit nochmal reparaturmass + 025 und 050 zu haben - verbrennung wird besser läuft leiser und etwas mehr leistung -
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.01.2014, 10:35
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.181
2.020 Danke in 1.173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von EISERNER DRACHE Beitrag anzeigen
moin moin - führ om 636 fans - es giebt die möglichkeit mit einem fremdfabrikat kolben made in germany auf 1 , 9 l mit verbessertem brennraum anstelle der " bratpfanne " aufzubohren - 78 mm - mit nochmal reparaturmass + 025 und 050 zu haben - verbrennung wird besser läuft leiser und etwas mehr leistung -
Moin, lieber "Hier könnte Dein Vorname stehen",
erstmal herzlich willkommen im
nach mehrmaligem Lesen ist mir nicht ganz klar, was Du uns mitteilen willst.
Ein paar Absätze, normaler Satzbau, weniger Tippselfehler und etwas Interpunktion erhöhen die Lesbarkeit und das Verständnis.

Gibt es irgendwo bessere Kolben? Wenn ja - wo? Du darfst auch Links einstellen, solange die nicht gegen irgendwas pöhses verstoßen.
Was ist daran besser? Leistung, Geräusche, Lebensdauer?
Im Gegensatz zu den Straßen-OM636 steht im Wassersportbereich eher selten die drölfzigste Verschleißstufe zur Debatte, die meisten stehen sich kaputt, werden kaputtgepflegt, erleiden den Hitzetod oder werden mit falschem Öl ins Jenseits befördert.

So schade es auch ist, es gibt auf dem Markt leistungsfähigere, wartungsärmere, leichtere, leisere Motore, die OM636-Oldtimerszene gibt es hier in dem Sinne nicht und/oder verzeiht eher Neumotore.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.01.2014, 18:15
Benutzerbild von PMHM
PMHM PMHM ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 698
Boot: Sealine 285
337 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Sag mal Michael, was würdest Du für den om636 für Oel nehmen?
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.01.2014, 18:40
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.181
2.020 Danke in 1.173 Beiträgen
Standard

Hi Holger,
das Öl musste komplett umschlüsseln, wenn die Filter u.s.w. noch original sind. Es muss ein sogenanntes Oldtimeröl sein.
Das hängt mit der Schmutzlösefunktion moderner Öle zusammen. Die sammeln die Ölkohle und allen Dreck ein und halten den in der Schwebe. Da beim originalen OM636 nur ein Teil des Öls duch den original recht groben auswaschbaren Filter geht, drückste den Schmirgel direkt in die Lager.
Zu dünnes Öl ist auch schädlich, da die Undichtigkeiten aufgrund der früher üblichen Dichttechnik zunehmen.
Da ich selber keinen solchen Motor fahre, habe ich die passende Ölsorte nicht parat.
Wenn schon auf Papierfilter und Hauptstrom umgerüstet wurde (knapp 300,-) und der Motor innen komplett sauber (z.B. nach kompletter Generalüberholung) ist, kann man durchaus über modernere Öle nachdenken.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.01.2014, 19:11
Benutzerbild von PMHM
PMHM PMHM ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 698
Boot: Sealine 285
337 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Meiner ist Spanischer Herkunft Bj 1980 der bekommt 15 w 40.
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.01.2014, 19:37
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Hallo Holger,
soweit mir bekannt kommt es auf den Filter drauf an, ob du noch den Spalfilter (Sieb) hast oder schon umgerüstet auf einen Papierfilter.
In jedemfall ein 30er Einbereichsöl. Jetzt kommt es nur noch auf deinen Filter drauf an, ob du legiertes oder unlegiertes Öl benötigst. Das eine Öl hält die kleinen Partikel in der Schwebe und der Papierfilter filtert sie raus und das andere Öl bringt die Partikel zum Boden und zu lässt sie über die Ölablassschraube beim Ölwechsel raus.

Gruß Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.01.2014, 22:12
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.711
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.345 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von EISERNER DRACHE Beitrag anzeigen
moin moin - führ om 636 fans - es giebt die möglichkeit mit einem fremdfabrikat kolben made in germany auf 1 , 9 l mit verbessertem brennraum anstelle der " bratpfanne " aufzubohren - 78 mm - mit nochmal reparaturmass + 025 und 050 zu haben - verbrennung wird besser läuft leiser und etwas mehr leistung -

Moin,
ich bin mir sicher, dass es auch andere Meinungen zum "tunen" alter Motoren gibt,
Aber ich käme nun wirklich nicht auf die Idee, das mit so einen Motor zu machen. Lager und Kurbelwelle sind nun wirklich nicht dafür ausgelegt. Warum hat genau dieser Motor seinen Ruf als "unkaputtbar" bekommen?
Sicher nicht, weil das Material ständig bis an seine Leistungsgrenzen belastet wird.

Mal abgesehen davon, dass das ganze ja nun nicht zum "Nulltarif" zu bekommen ist. Ich denke, das ich für den Preis eines solchen Umbaus auch nen Ersatzmotor bekomme.
Und wenn ich wirklich ein paar PS mehr haben möchte, dann bau ich mir nen Strich Achter Motor mit 55 PS ein.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.