boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.01.2014, 16:00
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard Funktionsprinzip Schaltung VP Z-Antrieb AQ280

Hi Zusammen, ich hab bei mir am Boot meinen Z-Antrieb abgemacht, um die Bälge zu wechseln.
Dabei ist mir mal wieder aufgefallen, das die Rückfahrsicherung nicht greift.
Der Z kann bei eingelegtem Rückwertsgang (mit Kraft) hochgehoben werden.
Eigentlich sollte doch der Mechanismus, den das Gestänge beim Rückwertsgang betätigt, dies verhindern.
Oder hab ich da einen Denkfehler
Ich werd morgen mal Bilder von der Mechanik machen, wahrscheinlich ist da etwas abgeschert/verschlissen
__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.01.2014, 16:20
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Hier mal Bilder. Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1390666695685.jpg
Hits:	217
Größe:	46,4 KB
ID:	509796Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1390666723250.jpg
Hits:	231
Größe:	68,1 KB
ID:	509797Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1390666742327.jpg
Hits:	221
Größe:	76,3 KB
ID:	509798Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1390666766188.jpg
Hits:	217
Größe:	66,4 KB
ID:	509799Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1390666804215.jpg
Hits:	214
Größe:	57,1 KB
ID:	509800

Gesendet von meinem Lenovo S750 mit Tapatalk
__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.01.2014, 17:59
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.326
Boot: Windy 22 DC
2.982 Danke in 1.922 Beiträgen
Standard

Bevor man nach einem Fehler sucht, reinige bitte die VA Teile mit verdünnter Salzsärure.
Danach mit Wasser abspülen und erneut testen.
Federn gibt es im Satz neu
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.01.2014, 08:38
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Mein Problem ist: egal wie ich Teil 1. manuell verdrehe, Teil 2. kann immer in Pfeilrichtung bewegt werden
Eigentlich sollte das doch nicht möglich sein, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist
Deshalb ja meine Frage nach dem Funktionsprinzip
Werde mir nachher was zum Reinigen besorgen und mal sauber machen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1390666723250.jpg
Hits:	117
Größe:	128,0 KB
ID:	510346  
__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.01.2014, 10:34
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.164
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.662 Danke in 6.617 Beiträgen
Standard

Du hast das zwar aus einer etwas blöden Perspektive aufgenommen, aber ich versuche es mal.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sperre.jpg
Hits:	109
Größe:	133,2 KB
ID:	510360

Wenn der Antrieb hochklappt (1.), dann soll die Stange (grüner Punkt) normalerweise in Pfeilrichtung aus dem Haken (deine rote 2) herausrutschen können.
Dafür kann im Normalzustand der Haken wegklappen (3.), und zwar gegen den Federzug.

Zum Rückwärtsfahren kommt der Riegel (4.) und sperrt den Haken an seinem Ende.
Der kann dann eben nicht mehr in Richtung 3. nachgeben, und die Stange 2. kann dann nicht mehr hinter dem Haken heraus.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.01.2014, 10:37
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.164
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.662 Danke in 6.617 Beiträgen
Standard

Von daher beobachte mal diesen Haken, wie der sich verhält, wenn einer den Antrieb hochhebt.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.01.2014, 14:14
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen

Zum Rückwärtsfahren kommt der Riegel (4.) und sperrt den Haken an seinem Ende.
Der kann dann eben nicht mehr in Richtung 3. nachgeben, und die Stange 2. kann dann nicht mehr hinter dem Haken heraus.
Da liegt bei mir das Problem, der Riegel (4) kommt mit dem Haken nicht in Berührung, egal in welcher Stellung
Von daher vermute ich, das die beiden Haken oder die beiden Riegel "verschlissen" sind
Bräuchte mal ein Bild wo Haken und Riegel Funktionstüchtig drauf abgebildet sind
__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.01.2014, 15:25
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.164
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.662 Danke in 6.617 Beiträgen
Standard

Hier kann man es ungefähr sehen:

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.01.2014, 17:09
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

vielleicht hilf dies dazu :
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf rueckfahrsperre.pdf (536,6 KB, 204x aufgerufen)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.