![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich habe mir fuer mein Boot folgenden Generator bestellt der 220 v Gleichstrom erzeugt: Wie muesste ein Interver aussehen, der mir aus 220v DC 220V AC macht? gibt es sowas zu kaufen oder waere das ein Einzelprojekt? Auf dem Markst sehe ich nur 12v oder 24 Volt zu 220 V inverter. Hat jemand einen Tip? Hat da jemand einen Tip? ![]() Gruss Taucher 123 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Wolfgang Navigare necesse est Grüße aus dem schönen Hamburg ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
suchst du sowas? http://powtech.en.made-in-china.com/...-Inverter.html Gruß Carsten Edit: Wolfgang war schneller ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es wohl, was ich mich aber frage... WELCHER Generator produziert 220V Gleichspannung??????
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ein Gleichstromgenerator 220V?
__________________
Grüüüüße Jirka Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben. Wenn sie denn welche hätten! ![]() ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
JAAAAAA, wie er funktioniert ist mir schon klar, ABER
WER stellt sowas überhaupt her??? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Nachfrage da SO überwältigend ist!!!!
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#7
|
|||
|
|||
![]()
...ist das denn hier immer noch nicht bekannt, dass innerhalb diesen Jahres die Umstellung von 230V-AC auf 230V-DC-Verbraucher gem. EU-Richtlinie 08-15/2014 erfolgen soll?
Endlich mal ein Generatorhersteller der mit gedacht hat! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube der TM hat sich vertipp , von Booten her kenne ich nur von 12 Volt DC auf 230 Volt AC oder bei den USA Booten von 230 Volt AC auf 110 Volt AC um die 110 Volt Geräte zubetreiben . Wozu braucht man 220 Volt DC ???
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
DC ist doch der direkte Strom, der kommt direkt und ohne Umwege. Dem ist auch entsprechend bder EU Verordnung -Richtlinie 08-15/2014- der Vorzug zu geben. Geräteumstellungen werden lt. Regierungsbeschluss mit bis zu 50% gefördert. Antrag ist vor Beschaffung der relevanten Geräte beim Energieministerium einzubringen
![]() ![]() Hermann
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das ist definitiv der falsche Generator. Ein Generator erzeugt immer erst mal Wechselstrom. Den kann man dann auch gleich richten. Das macht aber keinen Sinn, wenn man dann wieder Wechselstrom daraus macht um die Spannung herunter zu transformieren um sie dann wieder gleich zu richten. Der Wirkungsgrad dieser Kette ist wohl ziemlich schlecht.
Du brauchst einen Generator mit Inverter, der elektronisch Wechselstrom mit 230 Volt erzeugt. Da hängt dann das Ladegerät für 230 V dran, mit dem die Batterien geladen werden. Danach kann man dann im Schiff einen Inverter einbauen, der daraus wieder 230 V Wechselstrom macht, wenn der Generator nicht läuft. Die gibt es günstig in jeder Stärke.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() Geändert von sailor0646 (27.01.2014 um 09:25 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin....
Schön das es solche Vorschriften gibt, aber ich schließe mich den Vorrednern an..... Wo bzw. Für was benötigt man 220V Gleichspannung ? Welche Geräte nutzen solchen Strom ? Warum gibt es eine solche Vorschrift, wenn es zumindest für mich als Endverbraucher keine Nutzung gibt ? Gruß olli |
#12
|
|||||
|
|||||
![]()
@igel14:
Zitat:
Wenn erst mal die großen Elektronik-Märkte in diesem Jahr aufgrund der genannten Verordnung nur noch Geräte mit 230V-DC-Betriebsspannung verkaufen, geht das ganz schnell und deine ganzen bisherigen 230V-AC-Geräte kannst du ja ohnehin kostenlos über den Wertstoffhof entsorgen.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die Umstellung wird sowas wie die Strasse zur Hölle
![]() hat man vor vielen Jahren schon erkannt,siehe Titel, ![]() http://www.youtube.com/watch?v=Rq2Jymi8phM gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Gleichrichter ausbauen und gut.
![]()
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
DAS frage ich mich auch, oder sollten wir den TO fragen? Gruss Norbert
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alfred
Bevor die Drehstromlichtmaschinen in Autos eingebaut wurden hatten wir alle Gleichstromlimas. Es gab sogar Autos da war die LIMA gleichzeitig Starter (FIAT 500 und Puch). Die "sehr Alten" E-Netze waren früher auch Gleichspannungsnetze, Wechselspannung kam erst später. Gruß Hermann |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Nabend,
Das was Du meinst, ist bei mir im Boot noch verbaut,Dynastart via Bukh ![]() Des weiteren verstehe ich die Wandlungswege nicht,warum erst DC und dann wieder AC zu generieren.? Eigentlich würde auch der Gleichstromgenerator einen Wechselstrom erzeugen. Mittels Kohlebürsten wird aber der Strom beim Übergang vom rotierenden auf den festen Teil gleichgerichtet. Den rotierenden Teil nennt man Rotor, der feste Teil wird Stator genannt. Damit keine Energie für die Erzeugung vom Magnetfeld verschwendet wird, sind die Gleichstromgeneratoren meistens mit Permanentmagneten ausgestattet. Oft sind die Gleichstromgeneratoren für Picokraftwerke (P>5kW) optimiert um über einen Laderegler direkt eine Batterie zu laden. |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn du das nicht brauchst, wäre es doch simpel, den DC Generator (ist es überhaupt einer ?) ab zu bestellen und einen AC Generator liefern zu lassen.
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Deshalb war er vermutlich auch so Günstig ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
und was ich mich frage... welcher Verbraucher benötigt 220V Gleichspannung??????
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- |
#21
|
||||
|
||||
![]() ![]() Übrigens, nur so für's Protokoll Einphasenwechselstrom hat 230 Volt und Drehstrom 400V. Die Umstellung von 220V+380V auf 230V+400V hat bestimmt schon vor 30ig Jahren stattgefunden. ![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja, ich bin alt genug um das noch zu wissen. Aber es wird ein solcher Gleichstromgenerator heute kaum noch zu beschaffen sein. Es gab ja sehr gute Gründe von Gleichstromgeneratoren auf Wechselstromgeneratoren um zusteigen. Eine Transformation von Gleichspannung ist z.B. schon mal nicht möglich. Das geht nur über Umformung in Wechselstrom.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Mit 220 Volt Gleichspannung kann man zum Beispiel 220 V Glühlampen betreiben.
ZITAT: Die Umstellung von 220V+380V auf 230V+400V hat bestimmt schon vor 30ig Jahren stattgefunden. Hätte nie gedacht das das schon solange her ist. Laut Wiki war das 1987.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#24
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Beste Grüße John
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Angabe der Richtlinie fehlt doch was
falsch: EU-Richtlinie 08-15/2014 richtig: EU-Richtlinie 08-15/4711/2014 Frage mich nur wie wir dann 90% der Geäte betreiben, die mit den Asynchronmotoren angetrieben werden. Die haben dann ca. 95% der Synchrondrehzahl also bei 0Hertz (DC) macht das ca. 0 Umdrehungen (dafür aber Polzahl unabhängig). Dafür wird der Motor dann ein mächtiger Heizkörper. Der ganze Beitrag ist doch nur Schwachsinn, der den Ursprung im Karneval hat !
__________________
Gruß Gerwin
|
![]() |
|
|