boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.01.2014, 19:59
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
64 Danke in 47 Beiträgen
Standard Lagerung im Freien?

Welche Nachteile hat eine Lagerung des Bootes im Freien gegenüber einer Hallenlagerung? Ist das ein Problem oder macht das nichts aus? Wer hat Erfahrungen von euch?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.01.2014, 20:05
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.456
Boot: Sense 43
2.601 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Hallenlagerung ist natürlich immer besser.......kein UV Licht, weniger Temperaturschwankungen, gleichmässigere Feuchtigkeit....usw

.....aber es geht auch im Freien......alles Wasser raus, Entfeuchter rein, abdecken......man kann auch damit leben.....liebe Grüsse Bernhard
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.01.2014, 20:16
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Draußen hat man mehr Feuchtigkeit und Gefahr von Sturmschäden und muss ggf. Schnee fegen, um die Persenning zu entlasten. Außerdem können sich Tiere ins Boot verirren. Man sollte öfter nach dem Rechten sehen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.01.2014, 20:39
Benutzerbild von igel14
igel14 igel14 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2011
Ort: Schenefeld bei Hamburg
Beiträge: 191
Boot: Kaasboll 590 / 140 PS Suzuki AB
Rufzeichen oder MMSI: Blackpearl
153 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Moin...

kommt darauf an was man für ein Boot hat.
Ich habe eine Kaasboll Voll-Aluminium Boot, das kann getrost das ganze Jahr draussen stehen.
Beim GFK-Boot würde ich zumindest im Winter wg. Eis und Schnee in die Halle gehen.

Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.01.2014, 01:54
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Moby Beitrag anzeigen
Welche Nachteile hat eine Lagerung des Bootes im Freien gegenüber einer Hallenlagerung? Ist das ein Problem oder macht das nichts aus? Wer hat Erfahrungen von euch?
in einer Halle kann man sein Boot mal richtig austrocknen, das wird dir draußen den Winter über nie gelingen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.01.2014, 06:04
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
64 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Danke für eure statements!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.01.2014, 06:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.243
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.393 Danke in 21.371 Beiträgen
Standard

je nach dem was für eine Halle verirren sich auch drinnen gern mal mäuse und anderes Getier ins Boot.
z.B. bei einer alten Scheune.

Kostenunterschied ist manchmal auch erheblich.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.01.2014, 07:30
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von igel14 Beitrag anzeigen
Beim GFK-Boot würde ich zumindest im Winter wg. Eis und Schnee in die Halle gehen.
Dem Rumpf machen Eis und Schnee nichts aus. Die Persenning und deren Stützen und Befestigung sind vor allem gefährdet.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.01.2014, 08:04
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.854 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Moby Beitrag anzeigen
Welche Nachteile hat eine Lagerung des Bootes im Freien gegenüber einer Hallenlagerung?

Ist das ein Problem oder macht das nichts aus?

Wer hat Erfahrungen von euch?
Nachteil: mehr Feuchtigkeit und ggf. Schneelast (diesen Winter bei uns ja noch nicht )

Machts was aus: nein. Musst es nur gut abdecken und ggf. für ausreichend Belüftung/Unterlüftung sorgen. Bei Kabinenbooten kann man sicherheitshalber noch einen Entfeuchter in die Kabine stellen und alle beweglichen Polster rausnehmen.

Erfahrung: in 20 Jahren ist nichts passiert (seit 5 Jahren gönne ich mir einen Pavillon im Garten)
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.01.2014, 08:34
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.145 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Ich (meine Boote!)haben 25 Jahre in einer Halle überwintert.
Nun stehe ich im Winter seit 6 Jahren unter einer Plane . Ich kann keine wirklichen Nachteile erkennen!-außer, dass ich ab und zu mal zum Boot schaue!


Der Mehrpreis bei mir von ca.500 € steht in keinem Verhältnis zum Nutzen!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.01.2014, 08:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.243
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.393 Danke in 21.371 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Ich (meine Boote!)haben 25 Jahre in einer Halle überwintert.
Nun stehe ich im Winter seit 6 Jahren unter einer Plane . Ich kann keine wirklichen Nachteile erkennen!-außer, dass ich ab und zu mal zum Boot schaue!


Der Mehrpreis bei mir von ca.500 € steht in keinem Verhältnis zum Nutzen!
So se ich das auch. Ich zahl für mein Winterlager in Freien von Oktober - März 470€. Für einen Hallenpaltz müsste ich einen Preis > 1100€ berappen.

die Mehrkosten hab ich lieber in Flüssiger form im Tank.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.01.2014, 08:43
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.444
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.873 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
.... Nun stehe ich im Winter seit 6 Jahren unter einer Plane . Ich kann keine wirklichen Nachteile erkennen!-außer, dass ich ab und zu mal zum Boot schaue!
Wie ist das mit "Übernachtungsgästen"? Zieht sich da Getier (Mäuse, Ratten, Katzen etc.) ins Boot?

Vielen Dank.
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.01.2014, 08:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.243
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.393 Danke in 21.371 Beiträgen
Standard

Also ich hätte eher bedenken in einer Halle mit Getier.

Auch die Tiere wollen es warm und eine Halle ist immer wärmer als ein Freigelände.
In einer Halle kommt das getier auch leichter aufs Boot wenn viellecht balken oder ähnlcihes übe dem boto verlaufen.

Ich war in einer Lagerhalle für Boote mal drinnen als ich einen Lagerpaltz suchte der etwas günstiger war. Da Waren spinnweben vom First bis auf die Planen der Boote.

Rattenkot oder Mäusekot auf dem Boden. Im Freigelände hatte ich noch nie Kotreste oder ähnliches auf dem Boot.
Was ich schon mal hatte und immer wieder haben werde sit vogelcode. aber das hab ich im Sommer auch ab und an.

zudem wie sollte die Tiere den Raufkommen?
Das boot steht im Freien auf 3 Stützen ca 1m hoch. von dort müsste das Tier über kopf Waagerecht ca 30cm an einer glatten fläche erst mal an die Palttform rankommen und auf diese klettern.
Eine Ratte Kann zwar senkrechte Rohre rauf aber auch nur in dem sie sich dort immer wieder verkeilt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.01.2014, 08:50
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.658 Danke in 9.559 Beiträgen
Standard

Moin,

was ich an Hallenbooten gesehen habe, war in der Regel zwar äußerlich trocken aber, wenn nicht abgedeckt, völlig verdreckt.
Also würde ich es, wie mein Boot jetzt, draußen vor der Garage, ebenfalls abdecken.
Hier steht es umsonst und ich kann bei, wann immer ich will. Wir haben hier einige Katzen, die könnten vom Garagendach aus rein, habe aber noch nie eine Spur auf dem Boot gefunden.

Getier kommt da wahrscheinlich nicht hoch.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.01.2014, 09:05
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.575 Danke in 2.633 Beiträgen
Standard

Halle ist, zumindest bei Seglern, mehr Brassel wegen des Riggs das gelegt werden muss.

Ein Brand in der Halle mit Dutzenden Booten aus GFK mit teils Gas, Diesel, Sprit etc. an Bord ist -fast- immer wesentlich verheerender als draussen.

Für viele Arbeiten ist Halle besser, bis auf das oftmals ungünstige Licht.

Trocknung (innen) ist bei halbwegs vernünftig und dicht gearbeiteten Boot drinnen und draussen kein fühlbarer Unterschied.
Hautsache der Eimer ist so aufgepallt das Wasser abfliessen kann, die Rümpfe trocknen selber draussen auch durch, fällt einem nur nicht so auf wegen Regen. Sind ja viel besser umlüftet als in der Halle, sofern diesen nicht beheizt ist

Größere Lackarbeiten sind immer ein Balanceakt, in der Halle trocknet es gerne schlechter wegen der zwar gleichmäßigen aber dennnoch oft hohen kühlen Feuchte, draussen ist das Licht und das trocknen zwar besser aber wehe das Wetter kippt...

Wenn in der Halle einer, wie leider oft mit schlechter Abplanung, schleift oder flext haben immer viele mehr was von dem Dreck, draussen eher "nur" die Opfer in Lee.

Sturmschäden, teils extreme, Kostenunterschiede wurden ja bereits genannt.

Boot sind für den ziemlich deftigen Grebrauch bei Wind und Wetter draussen im Wasser gebaut. Gute und zum Mat. passende Pflege vorausgesetzt muss man die nicht übermässig verhätscheln.
__________________
Gruß
Kai

Geändert von KaiB (24.01.2014 um 09:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 24.01.2014, 09:06
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.181
2.020 Danke in 1.173 Beiträgen
Standard

Und dann sind noch die lieben Bootsnachbarn....
Einer schleift, alle Boote sind dreckig. Das ist besonders während der Lackierarbeiten interessant. Da ist höchste Disziplin aller gefragt.
Im Freien geht das bei richtiger Windrichtung problemloser.
Dafür ist im Freien das Lackierergebnis nicht nur vom Nachbarn abhängig....
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.01.2014, 09:28
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.145 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Da viele Lagerhallen(war bei mir so!) im Sommer als Getreidelager oder als Unterstellmöglichkeit für landwirtschaftliche Geräte und Fahrzeuge genutz werden, ist der Ungezieferbefall in den Hallen deutlich höher!
Von Taubendreck unter der Hallendecke mal ganz zu schweigen!
In solcher Halle habe ich allerdings nie gestanden!-die wurde peinlichst sauber gehalten!
Allerdings bei meiner Bootssuche diverse verstaubte und verdreckte davon gesehen
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 24.01.2014, 09:33
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.130 Danke in 8.771 Beiträgen
Standard

mein Boot steht draußen unter einem Abdach, welches teilweise durch gestapeltes Kaminholz, Zaunelemente usw. etwas geschützt ist.
Zur Hauptwindseite hab ich in die komplette Seite des Carport ein Windschutznetz eingezogen, wie es auch bei Offenställen verwendet wird. Hierin verfängt sich der meiste Teil von Schlagregen und tropft einfach senkrecht ab.
Schnee bleibt dadurch auch draußen und belastet nicht die Persening.

Das Boot steht so weitestgehend trocken und immer im leichten Durchzug.
Anfänglich hab ich noch Entfeuchter im Boot gehabt, die sind jedoch bei der Lagerung vollkommen überflüssig und das Boot bleibt auch ohne solche Hilfsmittel trocken.
Ungeziefer war bisher auch nicht im Boot und bis auf nen bissl Vogelschiss und Staub auf der Persening brauchte ich am Boot nicht mehr Aufwand betreiben, als ein Hallenlieger.

Im eigenen Garten steht so das Boot daheim und ich kann immer mal zwischendurch was dran machen, wenn ich Zeit und Lust drauf habe....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1972.JPG
Hits:	288
Größe:	120,6 KB
ID:	509489  
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.01.2014, 09:38
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.395
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.710 Danke in 12.132 Beiträgen
Standard

Mein Boot steht auch in einem vorne offenen Gebäude.
Vor Regen und Schnee geschützt aber immer im Durchzug.
Ich hab allerdings im letzten Winter 2 Mäuse im Boot gehabt und natürlich auch gefangen.
Hatten Gott sei Dank noch keinen Fraßschaden verursacht.

Grüße, Stephan von unterwegs
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.01.2014, 09:39
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Ja Halle ist nicht gleich Halle (oder Scheune)
Meins lagert in einer gemauerten Halle beim Händler, die eben ausschliesslich mit Booten im Winterlager voll ist. Auch in so einer Halle fliegt jedoch über den Zeitraum von einem halben Jahr Staub und Schmutz durch die Gegend, deswegen ist auch dort die Persenning drauf.

Eine professionelle Winterlagerhalle kostet natürlich mehr, als z. B. der Scheunenplatz beim Bauern um die Ecke. Aber da hat man meistens die Auswahl. Auch mein Händler bietet noch zusätzlich Stellplätze unterm Zelt oder komplett im Freien an. Hängt eben davon ab, was man ausgeben will.

Da mein Boot Wasserlieger ist, hab ich auch den Gedanken des Austrocknens im Hinterkopf und investiere deshalb in den Hallenplatz.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.01.2014, 09:46
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.130 Danke in 8.771 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Mein Boot steht auch in einem vorne offenen Gebäude.
Vor Regen und Schnee geschützt aber immer im Durchzug.
Ich hab allerdings im letzten Winter 2 Mäuse im Boot gehabt und natürlich auch gefangen.
Hatten Gott sei Dank noch keinen Fraßschaden verursacht.

Grüße, Stephan von unterwegs
Hast nah am Boot was stehen, wo die Viecher hoch können....
Weil, am glatten Rumpf wird das doch nicht gehen....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.01.2014, 09:49
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.395
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.710 Danke in 12.132 Beiträgen
Standard

Nicht wirklich, die können nur am Landanschlußkabel langekrochen sein oder von oben.
Aber das sind noch 2m freier Fall.
Letzte Möglichkeit über die Alutreppenleiter und dann springen:confused::eek:

Grüße, Stephan von unterwegs
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 24.01.2014, 09:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.243
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.393 Danke in 21.371 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Nicht wirklich, die können nur am Landanschlußkabel langekrochen sein oder von oben.
Aber das sind noch 2m freier Fall.
Letzte Möglichkeit über die Alutreppenleiter und dann springen:confused::eek:

Grüße, Stephan von unterwegs
2m freier fall ist für eine Maus nichts und auch das Landaschlusskabel ist natürlich ein Zugang.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 24.01.2014, 09:54
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.395
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.710 Danke in 12.132 Beiträgen
Standard

Tja da muss ich und die Mäuse dann durch
Meist steht auch eine Falle in der Plicht.

Grüße, Stephan von unterwegs
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.01.2014, 10:03
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.130 Danke in 8.771 Beiträgen
Standard

für den Landanschluss hängt bei mir nen Spiralkabel von der Decke runter.

Bis da ne Maus draun runter ist, ist die so schwindelig, das sie keinen Appetit mehr auf Boot hat....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.