![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Brodica = Trockenmarina, LG |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Also bis jetzt wirklich noch kein einziges Argument in der Marina selber mehr für den Trockenplatz zu bezahlen, oder?
Was anderes noch, wir haben in anderen Marinas, südlicher, die Sache durchrechnen lassen, was da alles noch beikam, unglaublich, Liegebock leihen, Krangebühren teurer, bugsieren auf Gelände, da kann ich auch im Wasser bleiben. In Supetarska Draga kostet jedes mal mit Schlauch erwischen 7 €. |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du ein Boot kleiner 11m hast, spricht nicht wirklich etwas dafür. Größere müssen aber in den Trockenplatz in der Hauptmarina...
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Was dass bitte heissen soll ?
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Die Sekretärin hatte uns erklärt, dass man mit dem incl. Wasser der Marina nur noch seinen Frischwassertank füllen darf. Will man sein Boot abspritzen nach dem anlegen, kostet das jedesmal 7 €. Aussage von vor 14 Tagen. Didi
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
das steht in vielen Preislisten, wird aber in der Praxis praktisch nie umgesetzt ( Ausnahme Marinas oder Stadthäfen auf Inseln ohne eigne Wasserversorgung)
@ Blinki: Ich versuche mal die Art in Kroatien Bootssport zu betreiben zusammenzufassen: Es gibt verschiedene Kategorieren von Bootsurlaubern: 1. Die größte Gruppe. Trailerboote nur im Urlaub genutzt und die Eigner wohnen meist in privaten Fewo oder Pensionen. 2. große Trailerboote um die 24-25 Fuß die in einem Starthafen das Boot ins Wasser lassen und dann auf Tour gehen: Hier wohnen die Crews oft auf dem Boot für 2-4 Wochen im Urlaub 3. Boote um die 30 Fuß nicht mehr trailerbar , die meist in trockenen ;arinas eine Jahresliegeplatz an Land haben und meist nur im Urlaub im Wasser genutzt werden. Ab dieser Kategoerie werden die Boote fast immer als schwimmende FeWo ohne zusätzliche Unterkunft an Land genutzt Boote um 32-40 Fuß ( wieb bei Dir ) fallen in 2 Gruppen: 1. Die wenig Nutzer, stehen auch meist an Land und werden nur im Urlaub genutzt 2. viel Nutzer mit kurzer Anreise oder guter Flugverbindung mit ganzjährigem Wasserliegeplatz ( gf im Winetr an Land) die regelmäßig an Bord sind . Bei beiden Teilgruppen gibt es Skipper die i.d.R. im Umfeld der Heimatmarina bleiben , Tagesausflüge machen udn jeden Abend auf den eigenen Liegeplatz zurückkommen und Skipper die bei längerem Aufenthalt trotz festem Leigeplatz auf Tour gehen und dann jeden Abend an einem anderen Platz Übernachten. Dafür kommen Yachthäfen/Marinas , Stadthäfen, Liegeplätze an privaten Anlegern vor Restaurants oder für mich das schönste an einer Boje oder vor eigenem Anker in einer schönen Bucht. De Kroatische Inselwelt bietet für diese Törns fast unendlich viele Möglichkeiten. Auch bei größeren Booten bis 50 Fuß bleibt es aber eine Art Camping auf dem Wasser udn weil es iM Sommer meist sehr heiß ist bedeutet dies ein leben in der Badehose und meist an Deck. Unter Deck wird i.D.R nur geschlafen..... Das Wasser lädt zum Baden und schnorcheln ein und ist im Sommer deutlich über 20° warm . Oft kann man sogar am Anlieger schwimmen. Deine 34 Bav ist für diese Art von Urlaub perfekt geeignet... Gönn dir mal diesen Trööt hier um dir einen Eindruck zu verschaffen wie schön Bootsurlaub in Kroatien ist , es sind zwar kleinere Boote die noch getrailert werden können, aber alle Beteiligen wohnen für längere Zeit an Bord und sind ohne festen Heimathafen auf Tour. Die ersten Seiten mit der Anreise ggf überschlagen und ab den ersten Bildern starten..... http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=133367 Für dich wären ggf die Kranpass Liegeplätze in der Marina Sukosan eine gute Alternative. Die liegt nur 5 Minuten vom Flughafen Zadar entfernt und hat auch eine sehr gute Autobahnanbindung und hat eines der schönsten und geschütztesten Gebiete direkt vor der Türe ..... . 4 x Kranen ist inkl und die Boote stehen gut geschützt an "Landstegen"
__________________
Gruß Olli
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Der große Unterschied zwischen Brodica und dem Drydock (Landliegeplätze) in der Marina ist die Infrastruktur... In der brodica stehen die boote auf einem Bock und man muss mit der Leiter rauf und runter, auch Steckdosen und wasseranschlüsse sind bei Vollbetrieb während der Saison zu weinge...
es gibt einige Leitern in der Brodica für alle, diese muss man aber anketten, sonst kann es passieren, dass man morgens keine Leiter mehr hat ![]() Auch der Kiesbelag in der Brodica ist gwöhungsbedürftig, das staubt schon ganz schön im Sommer Im Drydock stehen die Boote auch auf Böcken, aber wie im Wasser mit dem Heck an einem Steg mit Wasser und Stromanschlüssen in ausreichender Anzahl. Um aufs Boot zu kommen reicht ein großer Schritt ![]() Und es ist 4 mal kranen inklusive, die weiteren Kranvorgänge sind aber teurer da hier der Travellift benutzt wird , nicht der Stapler... Nachteil: Auch in der Hochsaison wird Sonn- und Feiertags nicht gekrant... In der Brodica schon... Grüße Christian
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Olli hat das ganze super erklärt, so ist es !
Wir sind die Typen, die den ganzjährigen Liegeplatz haben und (fast) den ganzen Sommer über (Juni - tw. Oktober) vor Ort sind und quasi am Boot leben und arbeiten ! Über diesen Zeitraum sind wir meistens rund um Krk und Raab unterwegs und fast immer übernachten wir in unserer Heimatmarina ! Wir lieben es jedoch vieles dort zu kennen (Lokale, Geschäfte, Kapitano, Marinacrew, usw.) und kommen damit prächtig zu recht und es gefällt uns noch immer ! Sind heuer die vierte Saison in Punat und freuen uns schon wieder auf alle Freunde und Bekannte (uns sind die sozialen Kontakte wichtig) ! Ob ich jedoch den Herbst/Winter/Frühjahr 2013 auf 2014 auch im Wasser lassen werde überlege ich noch bzw. glaube ich nicht, da wir nun ja in Florida überwintern und somit keine Kurzbesuche mehr zu unserer "Alba" machen können !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
An Olli , Hallo Olli ,
Das ist ja mal eine super Erklärung , da kann man was mit anfangen ---Danke .. ![]() beste Grüsse
__________________
immer weiter !! ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Noch mal kurze Frage zur Brodica, wenn man dann fürs halbe Geld im Wasser liegt, wo liegt man denn da? Haben die einen extra Steg? Gruss Didi
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
irgendwo wo gerade Platz ist, Eigene Wünsche werden meist berücksichtigt wenn man nett fragt und weiß wen man fragen muss. Ohne eigene Wünsche wird man aber meist an den Transitsteg gelegt....
__________________
Gruß Olli |
#38
|
||||
|
||||
![]()
und wenn man in der Marina auf dem Trockenen liegt, auch Transitsteg?
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
selten, meist wird ein Platzerl an den normalen Stegen gefunden. An Wochenenden ist am Transitsteg eh kein Platz mehr für andere Botte ausser den Charterreusen...
![]() Aber da gibts eigentlich keinen Unterschied zwischen Brodica und Marina Drydock. Grüße Christian |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, liebe Helferlein, danke rückblickend.
Benötige nochmal vielleicht ein paar Tips und Meinungen. Wie würdet Ihr es machen? Wir sind jetzt handelseinig geworden und es geht auch nach Punat. Situation: jetziger Besitzer ist Slowene, Register ist kroatische Flagge, Boot ist versteuert und in EU-Verkehr gebracht. Würdet Ihr HR Register lassen, oder abmelden lassen und in D neu registrieren? Wenn Hr, was muss ich wo machen? Kosten? Kaufvertrag muss notariell oder kann rein privat geschlossen werden? (ist ja dort schon mal komisch). Vielen Dank im Voraus, hilfreiche Antworten werden mit Pivo reguliert. Didi |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das kroatische Register kannst Du behalten, die Kosten sind ab 2014 identisch zur Regelung ausländischer Boote. Wenn Du lieber ein deutsches Fahnderl haben willst, dann musst Du zum Hafenkapitän nach Punat und eine Löschung der Zulassung beantragen, ausser Dein Boot ist länger als 12m, dann wirds übel und du musst ins Schifffahrtsamt nach Rijeka. Wichtig ist, dass Du eine vernünftige, sprich deutsche oder österreich. Versicherung hast, die vorgeschriebene kroatische Versicherung kannst vergessen. Der Versicherer muss die kroatische Zulassung akzeptieren, machen längst nicht alle. Kaufvertrag muss notariell sein ! Und das kroatische Finanzamt kommt evtl. auch noch auf Dich zu (5% vom Kaufpreis , ist die "Bootskaufsteuer", wenn es sie noch gibt...) Viel Erfolg ! Grüße Christian |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Danke Christian,
10,50 meter, Versicherung deutsch, aber 5% Steuer muss das sein??? Kann man das nicht verhindern? Hat jemand Tips für deutschsprachigen Notar in KrK? eve PN |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ich würd mal in der Marina anrufen, die können Dir sicher einen Tip geben.
Darf man Wissen welches Boot Du Dir gekauft hast?
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Wenn gekauft, dann ja.
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hi, Didi : Wow, wie geheimnisvoll - da werden wir hoffentlich erstaunt sein, wenn du im Frühjahr die Plane hebst
![]()
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bringt kein Glück, ist noch nicht unterschrieben. Hat jemand noch Antworten auf meine Fragen zur Hand ? |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wir haben letztes Jahr unser Boot in HR gekauft. Die 5% Regelung gibt es nicht mehr und der Verkäufer möchte oftmals, dass der Kaufpreis im Kaufvertrag geringer ist als vereinbart, wenn er gewerbetreibender ist. ![]() Unser Boot ist auch in HR versichert klappt einwandfrei. Für Krk können wir dir leider keine Empfehlung für einen Notar geben. Also kaufen und Bilder zeigen. ![]()
__________________
Grüße ![]() Isa & Danijel
|
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Den "Posebni Porez" haben die Kroaten Ende 2012 für Boote entfernt, http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=159340 aber die Steuer auf den Umsatz des Verkaufs steht noch , oder? Ich finde nirgendswo die Aufhebung der Steuer, weißt du wo das steht? Nicht posebni Porez mit Porez na Promet verwechseln, denn beide fangen mit 5% an Das steht auf der Zollseite, woebi bei den Kroaten alles schon 5 mal veraltet ist ![]() ![]() Napominjemo da Zakon i nadalje uređuje plaćanje posebnog poreza na promet upotrebljavanih osobnih automobila, ostalih motornih vozila, plovila i zrakoplova ( 5%) pri čemu je za potrebe istoga dana nova definicija plovila koja glasi“ Plovilom iz stavka 2. ovoga članka smatra se svaki plovni objekt za sport i razonodu (brod, jahta, brodica i čamac unutarnje plovidbe) koji podliježe registraciji sukladno posebnim propisima“. Geändert von glumpo (15.01.2014 um 18:38 Uhr) |
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo, die Steuer ist laut Aussage unseres Notars entfallen, da die nach EU Recht nicht zwischen Privatpersonen erhoben werden darf. Keine Umsatzsteuer (Porez na promet) zwischen Privatpersonen. Das ist der letzte Stand der Dinge die ich habe. (10/2013) Wo das genau steht ![]() ![]()
__________________
Grüße ![]() Isa & Danijel
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
So nun, ab 30.01. für ein paar Tage auf Krk (abends Kanajt) zwecks Klarmache (hoffentlich). Allen Helfern danke.
Wenn jemand da, bitte melden, wenn nicht, ist eh Winter. Trotzdem besser da als hier. Glück auf. / Didi |
![]() |
|
|