![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
||||
|
||||
![]()
Wer tatsächlich glaubte, dass die Fahrzeugtests, Pannenstatistiken oder Reifentests beim ADAC ablaufen, ohne dass Hersteller zumindest versuchen, massiv Einfluss zu nehmen, wäre töricht. An dem Abschneiden in solchen Vergleichen besteht ein viel zu hohes, millionenschweres Interesse. Wenn Mercedes-Fahrzeuges vor geraumer Zeit trotz des hinlänglich bekannten Desasters mit den Delphi-Einspritzdüsen bei den Pannenberichten unverändert auf vorderen Plätzen waren, sagt das alles (fairerweise: wobei es zum Teil durch den Mercedes-internen Pannendienst verfälscht ist). Geschenkt.
Was mich aber regelrecht auf die Barrikaden trieb, und zwar schon lange, ist die Doppelgesichtigkeit des ADAC. Einerseits gibt er sich den Anstrich eines fürsorglichen, allein an sachlichen Gesichtspunkten orientierten Vereins, in Teilen sogar gemeinnützig. Doch nutzt er den Nimbus der wohltätigen Einrichtung knallhart aus, um Geschäfte zu machen oder sich vor sie zu spannen. Wie weit der ADAC zum allein wirtschaftsorientierten Unternehmen geworden ist, wurde exemplarisch im Vorfeld der Novelle des Wassersport-Führerscheinwesens peinlich deutlich. Das vom ADAC maßgeblich unterstütze Positionspapier "Deregulierung im Bereich der Sportschifffahrt" war eine einzige Ansammlung von Vorschlägen, die Wirtschaftsverbänden und Unternehmen dienen sollten und weitestgehend gegen die Interessen der Wassersporttreibenden gerichtet waren. (u. a. Vorschläge zur Erweiterung der Registrierungspflicht auf Seebereich + Registrierung durch ADAC u. Wassersportverbände; Zertifizierung von Sportbootschulen; Pflichtausrüstung nur von zugelassenen [inländischen?] Produkten; Zulassung zur Prüfung nur nach Ausbildung in einer zertifizierten Schule usw.). Die größte Unverforenheit des ADAC ist in meinen Augen, dass er als größter Wassersportverband Europas auftritt, weil er von der Zahl seiner Auto-Mitglieder die Wassersporttreibenden hochrechnet und sich als deren Sprecher behauptet. Zitat: "von den 18 Millionen ADAC-Mitgliedern sind 12,1 %, also rund zwei Millionen, aktive Skipper. Damit ist der ADAC der größte Wassersportclub Europas." Der ADAC trat in der oben genannten Angelegenheit als Fürsprecher der Interessen seiner selbst errechneten Zahl von Wassersport-Mitgliedern auf, vertrat aber genau das Gegenteil von deren Interessen. Man kann sich also allzu leicht ausrechnen, wie es in anderen Bereichen des ADAC um die Seriosität bestellt ist. Sunbeamer Geändert von Sunbeamer (20.01.2014 um 20:15 Uhr)
|
#152
|
||||
|
||||
![]()
Dies hat alles nichts mit pro Haushalt zu tun. Es gibt pro vollzahler eine Zeitung. Minderjährige und Young Generation können sich die online abrufen.
__________________
Tim ![]() Sea Ray 200 OV zu verkaufen Mehr per PN! ![]() |
#153
|
||||
|
||||
![]()
Dem ADAC wird es so gehen wie den Kirchen: Die Mitglieder werden davon laufen und dann wird der Einfluß sinken. Nicht so schnell wie manche (ich auch!) sich das wünschen, dafür nachhaltig!
![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#154
|
||||
|
||||
![]()
der sog. Autoexperte Herr Prof. Dudenhöffer, der sich sonst immer mit einem Haufen Blxxsinn an solchen Diskussionen beteiligt, hat mal ausnahmsweise recht...
ich zitiere aus einer Nachrichtensendung von heute Abend: ...."dieser Angestellte hat alles richtig gemacht, diesen Angestellten sollte eine Prämie zahlen, ihn befördern !"
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#155
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es ein gemeinnütziger Verein ist, Warum gibt es dann angestellte ?
Warum wird der Vorstand nicht in einer Mitgliederversammlung gewählt ? ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#156
|
||||
|
||||
![]()
Ein eingetragener Verein ist nicht per se gemeinnützig. Dafür gibt es ein einen zusätzlich anzuerkennenden Status des Finanzamtes.
Ich bezweifle stark, das der ADAC eV gemeinnützig ist. Laut Wikipedia ist es ein sog. Idealverein zur Förderung des Automobils und des Rennsports. Nur mal so, weil auch die Medien das Thema mal wieder total aufbauschen. In Syrien sterben die Leute im Krieg und Deutschland diskutiert über ADAC und den Wendler. Traurig.
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
|
#157
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nicht nur in Syrien ... auch wieder typisch. Syrien wird wieder modern in den medien ... es gibt Flecken der Erde die sind nicht modern, trotzdem wird dort gemordet ... ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#158
|
||||
|
||||
![]()
A D A C = Alle Daten Aufgehübscht Chef...
![]() oder Ach Du Armer Club... ![]() |
#159
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Möglicherweise ist die Meinung der Mehrheit aber auch in der Syrienfrage anders, als es offiziell dargestellt wird. Alle wünschen sich, dass vor Ort energisch eingegriffen und geholfen wird, um das Leid dort zu beenden. Das sagt einem bereits der gesunde Menschenverstand. Aber getan wird nichts. Statt dessen versucht man, Betroffene rauszuholen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Mehrheit dies als Dauerlösung favorisiert, aber man setzt es um, als sei es der Mehrheitswunsch.
__________________
Viele Grüße, TOM
|
#160
|
||||
|
||||
![]()
Sorry für das Off-Topic. Syrien war nur ein Beispiel, genau wie der Wendler.
![]() Wollte nicht den Thread politisieren, nur mal die Wertigkeit eingeschätzt wissen. Guten Morgen aus dem winterlichen Berlin! (Viele Autofahrer freuen sich bei diesem Wetter über die ursprünglichen Leistungen der Automobilclubs ![]() Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
|
#161
|
||||
|
||||
![]()
Was interessiert mich Weltpolitik unreifer Länder?
Hier geht es um die Interessen von 18+ Mio Deutschen und dass diese Sinnvoll vertreten werden. Autofahren ist ein Wohlstand, den wir uns selber erarbeitet haben.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#162
|
|||
|
|||
![]()
Wer heutzutage noch glaubt, dass Medien (und dazu gehört auch das ADAC-Blättchen) unabhängig agieren glaubt auch noch daran, dass "Zitronenfalter" ein Beruf ist......
![]() |
#163
|
|||
|
|||
![]()
Wer glaubt das denn hier von den Postern? Ich glaube da waren sich alle -selbst die ADACtreuen einig.
|
#164
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In Deutschland geht's einigen Leuten immer schlechter und manche diskutieren über Syrien... Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Carsten Werbefrei. 😜😜😜 |
#165
|
||||
|
||||
![]() |
#166
|
||||
|
||||
![]()
Zumindest habe ich heute 2 Kündigungen von unserem Fax ausgehend
gesehen. Wenn ich sehe, dass Gesamt nur max. 5 Personen zu unserem Fax Zugang haben.... ![]() ![]() Da sollten sie jetzt mal Transparenz beweisen und ehrlich mitteilen, wie viele Mitglieder in den ff. 4 Wochen austreten... Ramstetter tut mir leid... aber nur weil ihm vorgeworfen wird, das alleine getan zu haben. Gewusst haben es auf jeden Fall Viele, zu Viele, man hat ja gequatscht... Dass er letztlich als Verantwortlicher einer Abteilung, die Mist "verantwortlich" gebaut hat, gehen muss, tut mir weniger leid! Das ist nicht nur Usus, sondern prinzipiell auch gut so. ![]() Bei vielen sonstigen "Verantwortlichkeiten" wird in wirklich großen Betrieben auf eine Stellung befördert, an der man nichts mehr verderben kann... Bei einer solch öffentlich geführten Diskussion geht das freilich nicht. Und so ist es letztlich, wie es sich gehört: Der Verantwortliche, (nicht unbedingt Schuldige), muss gehen. Aber Alleinverantwortlich? Besser ist es ja schon, denn mit o.a. Argumentation müsste ja auch der Big Präsident gehen, denn auch er ist für die Kontrolle seiner Führungskräfte verantwortlich. ![]() Ehrlicher wäre es zu zeigen, dass ein Team "Scheiße" gebaut hat und gemeinsam "haftet", aber nur der Verantwortliche gehen muss. Das schnelle, alleinige Schuldbekenntnis hinterläßt einen eher schalen Geschmack... "Was hat man ihm dafür gegeben?", ist doch der erste Gedanke. Selbst wenn mir, kleinem Licht, ein solcher öffentlicher Lapsus passieren würde, säße ich erst bei meinem Anwalt, bevor ich irgendein Statement raus gäbe. Und Ramstetter ist doch wahrlich kein Anfänger, schon gar nicht im Bereich Kommunikation... ![]() Gut, ich habe mich gerade überzeugt... er tut mir nicht leid. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#167
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ist dann sicher zu spät glaub ich ![]() ![]() Gregor der Skandal hat sicher nur deine Kollegen animiert sich die paar Pfennig zu sparen und dann wenn sie wegen ihrem Geiz liegen bleiben einen neuen Vertrag zu unterschreiben ![]() ![]() |
#168
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
gregor ![]() |
#169
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke man darf davon ausgehen, dass die Art und Weise wie Ramstetter in der Pressekonferenz z.S. gemacht wurde mit ihm selbst abgestimmt wurde.
Sowas wird für gewöhnlich auch ganz gut vergütet, wenns keine Gegendarstellung des Betroffenen geben darf. ER wird sicher erst mal unbekannt verreist sein. |
#170
|
|||
|
|||
![]()
Alle Fahrzeuge auf dem Hof haben über ihre Versicherung für gemittelt jeweils 13 € so einen Schutzbrief. Weibchen hat ADACplus oder extra
![]() ![]() Ich finde es schön für viele Fahrzeuge, neben den Sparern, nur Fahrzeuge ohne Wartungsstau auf dem Hof zu haben und wenns mal kalt wird stehen noch Batterien und Starthelfer parat. |
#171
|
||||
|
||||
![]()
Bin seit 1985 ADAC- (Plus-) Mitglied.
Mein Denken zur von Hr. Meyer geforderten Mineralölsteuererhöhung statt Maut habe ich ihm persönlich gemailt und die Standardantwort erhalten. ![]() Was aktuell zu Tage kam, finde ich auch völlig daneben, falsch und nicht tragbar. Dem gegenüber stehen aber viele Jahre mit Hilfestellung bzw. Pannen-/Abschleppservice. 1992 mit nagelneuen Auto in der Schweiz liegen geblieben...der ADAC hats gerichtet bzw. bezahlt. Dann kamen 15 pannenfreie Jahre. 2008 brauchte ich den ADAC zweimal, 7er mit defektem Kühlsystem, einmal sogar Sonntags, einmal auf der Fahrt zur Bootsmesse. 2010 lies mich dann der werkstattgepflegte GC zweimal hängen. Einmal Marderbiß, einmal WaPU. Letztes Jahr ging im 17km Stau bei 38° auf der A5 die Benzinpumpe kaputt. Der ADAC Abschlepper stand in weniger als 60 Minuten da, hat den GC aufgeladen und das Boot an den Haken genommen. Aus diesem Grunde werde ich weiterhin ADAC Mitglied bleiben in der Erwartung, dass keine weiteren Verfehlungen aufgedeckt werden und man sich wieder auf das eigentliche besinnt.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#172
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Solang dort noch die gleich Köpfe die Zügel in der Hand haben und nur Bauern geopfert werden, wird da wohl nur auf Zeit geschindet in der Hoffnung, dass das Gras schneller drüber wächst, als die Mitglieder es weg fressen können. Je größer die Zahlen, desto skrupelloser die Manager...... leider.....
__________________
Gruß - Georg |
#173
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() Was mich hier wundert sind die vielen Berichte vom stehenbleiben mit neuen Autos. Ich fahre größtenteils uralte ungepflegte Karren und hab den Pannendienst bisher genau einmal gebraucht, als ich hier über das Forum ein Auto kaufte und nach 30 km bei der Abholung stehen blieb.
|
#174
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() haben doch selber nix in den taschen
__________________
LG. Hans |
#175
|
||||
|
||||
![]()
ja Heinz Seahelp
![]() ![]()
__________________
LG. Hans |
![]() |
|
|