![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
suche eine gepflegte MacGregor 26, oder eine Vi:Ta. Hat jemand so ein Boot zu verkaufen? ![]() Geändert von Michael1975 (01.01.2014 um 07:57 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hat niemand so etwas zu verkaufen...
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Geändert von G Leiter (06.01.2014 um 13:37 Uhr) |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hatten leider viele Probleme mit dem Boot und haben nun den Spaß daran verloren. Leider ist es ist uns mit ca. 2,5 t auch zu schwer. Wir kennen und suchen wieder eine neuwertige Mac Gregor 26 M ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
In Liganano im Hafen Aprilia MArittima liegt auch ne Odin zum verkauf
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Odin gefällt mir auch. Aber die ist zu schwer...
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Was waren das für Probleme? Ich habe gedacht die Odin ist von der Qualität besser - aber auch schwerer.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
habe eine Mac 26M mit einem Honda 50PS BFU, Gleiten keine Chance, max. Speed 11,5 Kn bei 8l/h. Ich ärgere mich bisschen, das ich keinen grösseren Motor genommen habe. Trotzdem bin ich überglücklich mit dem Boot.
__________________
Viele Grüße Stephan ------------------------------------------------------Auf jedem Schiff was schwimmt und schwabbelt, ist einer der dumm rum sabbelt.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hast du auch mal eine Schraube mit niedriger Neigung ausprobiert? War der Mast umgelegt? Wieviel PS wären besser? 60 PS ist ja kein so großer Unterschied - oder?
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Gleiten ist das auch nicht, wenn das Ding recht leer ist, bestenfalls schnelles Halbgleiten um die 16 Knoten.
(Die X ohne Mast) Natürlich immer noch schneller als ein normaler Segler, der dem Hafen mit 6 Knoten zustrebt. Ihr Plus ist die Trailerbarkeit, sie ist gut zu slippen, wenig Tiefgang, viel Platz und ist auch unter Segeln schneller als eine alte Neptun. Bei Sturm sind wie noch nicht zusammen gefahren aber bei normalem Wetter kann sie so ziemlich alles besser als die alten Segler in derselben Größe, die einigermaßen Wohnraum bieten. Sie scheint nur nicht so stabil zu sein. Willy
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin Giligan,
sehe ich genauso, würde aber, wenn ich nochmal die Wahl hätte, auf einen 75 Ps (entgegen CE Zulassung) zurückgreifen. Die Marschfahrt um die 6 Kn macht aber mein Motor sehr ruhig und verbraucht dabei zwischen 2,2 und 2,5 Liter/h.
__________________
Viele Grüße Stephan ------------------------------------------------------Auf jedem Schiff was schwimmt und schwabbelt, ist einer der dumm rum sabbelt.
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]()
Hi
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=vrNpfC5JYQg Viele Grüße, Oliver
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber ich hatte mir einige angesehen, da passten Preis und Zustand nicht zusammen und so stellt sich mir die Frage nicht mehr, nochmal verkaufen und neu suchen mach ich auf keinen Fall. Gruß Willy
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Anmeldung müßte doch auch mit 75 PS möglich sein? Eventuell den Spiegel verstärken. Aber da ist gewichtsmäßig kein großer Unterschied.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Coole Sache,
der Motor wird größer und auch schwerer, daher wird sie später gleiten. Wenn es euch so auf Speed ankommt, wieso kauft ihr dann nicht einen schicken Gleiter? Wir hatten seiner Zeit auch nen Gleiter, neben uns lag eine Odin. Die schwankte elendig, wenn einer der Eigner darauf unterwegs war. Kann mir nicht vorstellen, dass die so Geländegängig sind. Ok, unter Segel muss man Wasserballast in den Kiel lassen und für die Gleitfahrt wieder rauspumpen. Aber.... neeh wär nichts für mich. Dann lieber richtig langsam unter richtigem Segel.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
@Michael, CE ist die Konformitätserklärung für die EU-Gesetzgebung und Normung. Produkthaftung ist hier ev. eingeschränkt, Versicherung usw. bitte aber Informieren. Verstärken würde ich jedoch am Boot nichts.
@Cristoph, meine MAC liegt mit dem Heck etwas höher im Wasser (Sie ist ja auch vor über einem Jahrzehnt für US Spritschleudern konstruiert worden) also das ist gewichtsmäßig am Heck noch was möglich. Auch im Hafen habe ich Wasser im Ballasttank, weil sie ohne eben wie ein Motorboot schwankt. Um es aber ohne nochmals rauszufahren (der Grund für die meist leeren Ballasttank) abzulassen und dabei meinen Wasserpass sauberzuhalten, nehme ich eine elektrische Luftmatratzenpumpe vom Dän.Bettenlager mit einem Plastikverlängerungsrohr und drücke jedersmal wenn wir von Bord gehen das Wasser im Hafen raus. CE Normung oder das was andere machen entbindet jeden Skipper nicht sich seine eigenen Gedanken zu machen.
__________________
Viele Grüße Stephan ------------------------------------------------------Auf jedem Schiff was schwimmt und schwabbelt, ist einer der dumm rum sabbelt.
|
![]() |
|
|