![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Ich bin ein leidenschaftlicher Fischer und habe mir nun ein Boot gegönnt. Das Boot habe ich "fast" gratis erhalten freue mich auf die nächste Fischersaison auf dem See. Soweit die gute Nachricht..... Das Boot hat dem Preis entsprechend aber einige Macken..... Die ich nun irgendwie reparieren muss. Da ich aber alles andere als ein GFK-Spezialist bin brauche ich eure Hilfe. Hier erst mal einige schöne Bilder: Grüsse Brösmeli |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Nun aber zu den Mängeln die es zu reparieren gilt.
Das Boot hat in der Mitte beim Bank einen Riss. Der ist wohl durch eine Schneelast aufgetreten, bzw. dadurch dass bei der Sitzbank die Holzkonstruktion keinen guten Halt mehr gegeben hat. Da Bilder mehr als 1000 Worte sagen hier einige Fotos des Schadens. Auf einer Seite ist der Schaden recht gross, aber auch auf der anderen Seite hat es einen kleinen Riss. Ich habe den Schaden mittlerweile mit Spannsets stabilisiert und einen Teil des Holzes Zwecks Erneuerung entfernt. Grüsse Brö Geändert von brösmeli (12.01.2014 um 17:55 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hat jemand von Euch sowas schon mal repariert?
Die Holzkonsturktion, welche den eigentlichen Halt gibt, werde ich sicher mal reparieren. Beim GFK habe ich aber keine Erfahrung? Es ist halt auch eine tragende Stelle..... Grüsse Brö Geändert von brösmeli (12.01.2014 um 17:56 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich nehme an (wenn der Riss lediglich innen ist), dass es die anlaminierte Sitzhalterung/Bankunterlage ist. Bis zum Riss ist das GFK sozusagen überlappt an die Bordwand laminiert.
Kannst Du das bestätigen? Wolfgang |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das kann ich so bestätigen.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
am besten großzügig abschleifen und neu laminieren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Sehe ich auch wie Ralf. Schleife flächig-bündig ab und setze Matte/Roving drauf.
Wolfgang |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Danke für die Antworten. Bin ja schon mal froh kommen nicht Antworten wie: "Das Boot kannst de verschrotten" ![]() Leider habe ich keinen Zugriff auf eine Halle, und es hat auch keinen Strom dort wo das Boot steht. Was denkt ihr, ist es möglich eine solche Reparatur unter freiem Himmel und ohne Strom durchzuführen? Konkret: 1) Von Hand schleifen, ohne Maschine. 2) Die Temperatur ist ja momentan ziemlich tief. Kann es da bei der Austrocknung vom Harz ein Problem geben? Danke und Grüsse Brösmeli |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Zu 1) Nein, per Hand wird das nichts werden.
Zu 2) sollte gehen, nur dauert das aushärten länger.
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab... |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zu 2) warte bis die Temperaturen etwas höher sind, die Sonne scheint und du mit der Schleifmaschine arbeiten kannst. ich weiß ja selbst, wie das ist, wenn man ein "neues" Boot bekommen hat ![]() nimm dir eher ein paar Holzteile oder Beschläge mit nach Hause. Putz die und polier sie auf LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#11
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gefällt mir super und ist die Arbeit und vernünftiges Material in jedem Fall wert!!! Zitat:
Epoxy nicht unter 5° oder Herstellervorgabe verarbeiten. Je kälter, je länger die Reaktionszeit. Ggfs kann es helfen, warmes Material mit zubringen (Nachts an die Heizung stellen und bis zur Verarbeitung im Auto lassen). @ TDIngsDa: Bequemer zu 1 ist allerdings ein Akkubohrer mit Schleifaufsatz oder Tellerträger für Schleifscheiben. Früher selbst so praktiziert und später 12V Akkuschrauber direkt ans Autobordnetz angeschlossen, um von den kleinen Akkus unabhängig zu sein... 12V Geräte gibt es inner Bucht billig mit defektem Akku fast umsonst... Es geht alles, nicht jeder arbeitet in einer beheizten Halle mit Strom, Licht, Wasser, Klo und Küche ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Für schmales Geld bekommt man auch schon ein guten Generator dann kann man die übölichen 230 Volt geräte benutzen die man bereits hat zur Not kannman auch eine kleinen 500 oder 75 Watt Heizer anschließen damit man das Harz schneller aushärtenlassen kann.
Gruß Frank |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und sei nicht sparsam beim laminieren, sonst reißt das schnell wieder
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell Geändert von ralfschmidt (14.01.2014 um 21:36 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Vielen Dank für all die guten Tipps und auch das Kompliment für das Boot (OceanixTS) ![]() Ich glaube ich weiss jetzt was zu tun ist und habe mir auch schon einige Laminieranleitungen und -filmchen angeschaut. Werde jetzt erstmal schauen wo ich das entsprechende Material herkriege und dann mal loslegen. Ich werde sicher einige Bilder machen und hier posten. @Ralf Schmidt: Das mit dem ausleiern scheint mir eine sehr plausible und logische Erklärung. Die Bögen der Abdeckplane und der Schnee oben drauf war dann wahrscheinlich zuviel. Auch die Holzhalterung (Bild 1 vom Post 2) war lose, da das Brett gespalten ist. Hat sicher auch nicht geholfen..... Grüsse Brösemeli Geändert von brösmeli (14.01.2014 um 06:54 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Zum Aushärten: Das härtet nur, wenn die Mindesttemperatur nach Herstellerangabe vorhanden ist. Darunter dauert es nicht länger, sondern es härtet überhaupt nicht oder in einer Weise, die nicht zu gebrauchen ist (Stichtwort: Eigenschaftsverluste). Also: Schleifen kannste auch bei Frost, Laminieren nicht. Viel Erfolg und viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
für mich sieht es wie ein Mändli Boot aus, die sind im Normalfall extrem robust. Kommst du aus der Schweiz? Grüsse Jürgen |
#18
|
|||
|
|||
![]()
http://www.boote-forum.de/attachment...0&d=1389543436
Bei meinem waren links und rechts diese Holzwinkel. Ist das der Fischkasten? Sieht aus wie wenn er nachträglich angebaut wurde. Gruss Jürgen |
![]() |
|
|