boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.02.2006, 14:18
el capitano el capitano ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.08.2005
Beiträge: 20
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Wechselrichter schaltet aus bei spitzenleistung

Hallo ,

ich habe folgendes Problem:

Wechselrichter ist angeschlossen und betreibt u.a. ein Kühlschrank (220 V). Wenn der Kühlschrank losgeht, braucht er für 1 Sekunde Zirka 900 Watt (Sprich um die 100 A aus der Batterie).

Solange die Batterie vollgeladen ist, kein Problem. Wenn aber die Batterie "nur" 70% oder so geladen ist, verursacht diese kurze Hochleistung einen Spannungsausfall - sprich die Batterie "liefert" während diese Sekunde nur 11 Volts oder so. Und da schaltet sich mein Wechselrichter aus da er so ein "Batterie-leer" Schutz hat.

Frage: sind alle Wechselrichter so oder gibt es Modelle, wo diesen "Batterie-Leer" Schutz nur nach einige Sekunden greift ? Sonst muss ich ein 12V Kühlschrank kaufen ...

Danke und Gruss
El capitano
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.02.2006, 23:03
ingo ingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 468
Boot: Kein eigenes Boot
232 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Wie stark und wie lang ist denn die Leitung zwischen Umformer und Batterie, Plus und Minusleitung zusammen ? Vielleicht ist die Leitung für den hohen Einschaltstrom zu dünn. Gruss,Ingo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.02.2006, 01:59
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard Re: Wechselrichter schaltet aus bei spitzenleistung

Hallo el capitano,
wenn deine Kabel angemessen dick sind könnte ein dicker Kondensator wie er oft für Autostereoanlagen eingesetzt wird helfen den Spannungsabfall etwas zu unterdrücken
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.02.2006, 06:51
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Es gibt Wechselrichter die schlagen bei 11 Volt Alarm und schalten bei 10,5 Volt ab.

Wenn der Rest der Installation OK ist würde ich mir eine neue und größere Batterie einbauen.
Dann klappt das auch mit dem Kühlschrank.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.02.2006, 09:42
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.379 Danke in 4.316 Beiträgen
Standard

Es gibt auch billige Wechselrichter, wie mein Alter, die ungenügend kapazitive Dämpfung haben, und damit die Spitzenspannung ungebremst an die Batterie weitergeben. Dann kann, wie oben schon erwähnt, ein Kondensator - oder ein besserer Wechselrichter - helfen.

Was ist es denn für ein Wechselrichter?
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.02.2006, 14:51
el capitano el capitano ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.08.2005
Beiträge: 20
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Also Kabellänge ist 60 cm und es sind überdimensionierte Kabel.

Es liegt sehr wahrscheinlich an dem billigen Wechselrichter (ein no-name aus China) - das mit der Kapazitive Dämpfung scheint mir möglich.

Das bringt mir zur nächste Frage: welchen Wechselrichter ? (Ausser Philippi - 2300 Euro für den 1200 W Modell ist doch ein bisschen zu viel).

Gruss
el capitano
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.03.2006, 21:46
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Hi el capitano,
seit 10 Jahren betreibe ich einen Haushaltskühlschrank (85 Watt) und einen Sat-Fernseher und Computer und Bordlicht mit einem 400 Watt- Wandler( ASP-Domino von Conrad-Elektronik.) als echter Sinus Wandler bringt der genug zum Kühlschrank-Start. Da das Ding bei mir nie ausgeschaltet wird( Beleuchtung!) darf der Wandler nicht überdimensioniert sein, weil sonst der Verbrauch im Standby unnötig hoch ist. Allerdings hab ich auch 800 Ah Batteriekapazität dahinter.
Vielleicht hilft dir das!
Gruß
Helmut
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.03.2006, 21:49
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Hi el capitano,
seit 10 Jahren betreibe ich einen Haushaltskühlschrank (85 Watt) und einen Sat-Fernseher und Computer und Bordlicht mit einem 400 Watt- Wandler( ASP-Domino von Conrad-Elektronik.) als echter Sinus Wandler bringt der genug zum Kühlschrank-Start. Da das Ding bei mir nie ausgeschaltet wird( Beleuchtung!) darf der Wandler nicht überdimensioniert sein, weil sonst der Verbrauch im Standby unnötig hoch ist. Allerdings hab ich auch 800 Ah Batteriekapazität dahinter.
Vielleicht hilft dir das!
Gruß
Helmut
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.