boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 250Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 250
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 06.01.2014, 16:51
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.207 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Hab leider auch von den alten Autos nichts mehr groß an Bildern.

Könnt mich heute in den Orsch beißen, dass ich damals mein erstes Auto zum Schrott gebracht hab
- ne kleiner NSU TT mit allem Gedöhnse dazu, was man damals so dran gebaut hatte...

Ist aber immer wieder das Problem mit dem Platz, den man nicht hat wenn man ihn braucht.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #152  
Alt 06.01.2014, 16:55
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.291
Boot: Crownline 210CCR
5.732 Danke in 2.719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Warum kann heute keiner mehr Autos bauen
Habe gerade eine C1 gesehen - wunderschön
träume von einer Cobra, habe alle Bücher gelesen - traumhaft

danach kommt nichts

Mercedes, na ja - der alte SL hatte noch was, danach kam nichts
BMW, Z 8, ok, aber wird nie ein Klassiker
Alfa, wunderschöne Studien, aber nichts klassisches

VW, Ford, Opel, Chinaböller, alles nur noch Einheitskrempel
Ich finde die Überschrift dieses Thread nicht fair und ich denke, ich spreche im Namen aller Kollegen eines deutschen Automobilkonzerns ( auch VW, Ford und Opel ) wenn ich behaupte, wir bauen Autos, die in aller Welt begehrt sind und dadurch zu einem gewissen Teil des deutschen Wohlstandes beitragen.
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #153  
Alt 06.01.2014, 17:36
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Weiß eigentlich jedes Kind und es gibt sogar zahlreiche Studien darüber.

http://www.rp-online.de/leben/auto/n...-bid-1.2367804#

http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%B6...Fahrzeugtuning)
Naja... Leute, die was Negatives sagen möchten, gibt es auf allen Seiten.

Als ich vor 15 Jahren eine beige Giulia Nuova und einen blauen BMW 2000
(meine Kindheitsträume...) stehen hatte, meinten diverse Leute (ziemlich
ätzend...), was ich denn mit einem Wartburg wolle und ob ich bescheuert
wäre, mit sowas zu holen.

Wer was Negatives finden will, der findet auch was, würde ich sagen. Bei
Oldies, gegen die man nichts sagen kann, wird über den Zustand gelästert
oder den Skandal, so viel Kohle für ein Auto auszugeben, irgendwas findet
sich immer. Ist halt Deutschland
__________________
Viele Grüße, TOM

Geändert von Zodiak (06.01.2014 um 17:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #154  
Alt 06.01.2014, 18:56
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.917 Danke in 9.663 Beiträgen
Standard

Ein BMW 2000 ist jüngeren Leuten unbekannt, vielen Neubundesländermenschen auch. Viele Bemerkungen darf man nicht so ernst nehmen, doch ist es meiner Ansicht nach recht offensichtlich, wie sich die Autos optisch von freundlich zu böse verändert haben.



Gruss
Willy
Mit Zitat antworten top
  #155  
Alt 06.01.2014, 19:44
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.938
Boot: derzeit keines
33.472 Danke in 12.506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen
Ich finde die Überschrift dieses Thread nicht fair und ich denke, ich spreche im Namen aller Kollegen eines deutschen Automobilkonzerns ( auch VW, Ford und Opel ) wenn ich behaupte, wir bauen Autos, die in aller Welt begehrt sind und dadurch zu einem gewissen Teil des deutschen Wohlstandes beitragen.

Nun entspann Dich bitte ein wenig

Ich weiß sehr wohl die Vorteile moderner Automobiltechnik ( und Eure Arbeit ) zu schätzen ( ich fuhr jahrelang verschiedene Prämiummodelle deutscher Autobauer aus Zuffenhausen, aus Bayern und auch aus Stuttgart )

Auch gebe ich vielen hier Recht als das es auch Heute noch einige ansehbare Autos gibt ( der Alfa 159 als Kombi mit der 3,2 Liter Maschine ist ein leckeres Teil, der neue 5er Touring, echt lecker )

Aber wenn ich dagegen ne C1 oder C2, oder ne Cobra sehe,
ich würde sie alle stehen lassen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #156  
Alt 07.01.2014, 09:05
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Das Problem moderner Autos ist, dass die Hersteller nur noch technisch und designmäßig Kurzlebiges für leasende Privatleute und Gewerbetreibende konstruieren.

Der kaufkräftige, erfahrene Autofahrer wäre in der Lage, Geld auf den Tisch legen, aber kein Hersteller baut für diese Zielgruppe ein solides, robustes, wertbeständiges, ausgereiftes und wenig reparaturanfälliges Modell in zeitlos schönem Design.

Es ist nicht mal gegen Aufpreis möglich, einen Neuwagen in robuster Version zu bestellen (sprich ohne anfälligen Schnickschnack, dafür langlebig, praktisch, mit richtigen Schaltern statt Multi-Joysticks.)
__________________
Viele Grüße, TOM

Geändert von Zodiak (07.01.2014 um 09:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #157  
Alt 07.01.2014, 18:18
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.935 Danke in 2.708 Beiträgen
Standard

Zitat:
Das Problem moderner Autos ist, dass die Hersteller nur noch technisch und designmäßig Kurzlebiges für leasende Privatleute und Gewerbetreibende konstruieren.

Der kaufkräftige, erfahrene Autofahrer wäre in der Lage, Geld auf den Tisch legen, aber kein Hersteller baut für diese Zielgruppe ein solides, robustes, wertbeständiges, ausgereiftes und wenig reparaturanfälliges Modell in zeitlos schönem Design.

Es ist nicht mal gegen Aufpreis möglich, einen Neuwagen in robuster Version zu bestellen (sprich ohne anfälligen Schnickschnack, dafür langlebig, praktisch, mit richtigen Schaltern statt Multi-Joysticks.)
Na, wenn ich so an die "gute, alte Autozeit" denke, nämlich an die Zeit vor 30 - 40 Jahren, in der die Autos gebaut wurden, die hier so hoch gelobt werden, dann fallen mir dazu spontan viel Rost, viel Bastelei, alle 5000 Kilometer der Ölwechsel und viele Autos auf der Autobahnstandspur ein.

Wenn ich heute ein Auto 100.000 Kilometer über das Jahr scheuche, dann ist es mal gerade gut eingefahren.....
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 07.01.2014, 18:45
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.938
Boot: derzeit keines
33.472 Danke in 12.506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Na, wenn ich so an die "gute, alte Autozeit" denke, nämlich an die Zeit vor 30 - 40 Jahren, in der die Autos gebaut wurden, die hier so hoch gelobt werden, dann fallen mir dazu spontan viel Rost, viel Bastelei, alle 5000 Kilometer der Ölwechsel und viele Autos auf der Autobahnstandspur ein.

Wenn ich heute ein Auto 100.000 Kilometer über das Jahr scheuche, dann ist es mal gerade gut eingefahren.....


Es geht hier in der Hauptsache um den Gänsehautfaktor
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #159  
Alt 07.01.2014, 19:08
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Na, wenn ich so an die "gute, alte Autozeit" denke, nämlich an die Zeit vor 30 - 40 Jahren, in der die Autos gebaut wurden, die hier so hoch gelobt werden, dann fallen mir dazu spontan viel Rost, viel Bastelei, alle 5000 Kilometer der Ölwechsel und viele Autos auf der Autobahnstandspur ein.

Wenn ich heute ein Auto 100.000 Kilometer über das Jahr scheuche, dann ist es mal gerade gut eingefahren.....
Der Aussage stimme ich nicht zu.

Mal kurz gegooglet und promt eine interessante Schlagzeile gefunden:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/b...-a-855355.html

Und dazu im Vergleich ein alter Stinker. Nehmen wir mal einen alten Saugdiesel.

@45meilen: Emotionen sind auch mir wichtig, aber es müssen doch auch nicht alle Tugenden dem "Fortschritt" geopfert werden.

@45meilen: hauptsächlich ja, aber ich finde auch das nicht alle Tugenden dem Fortschritt geopfert werden müssen.

1 mio km sind realistisch drin. Bei der gleichen Laufleistung wurden aktuelle Fahrzeuge doch schon 2 mal recycled.

Und wenn ich die dabei entstanden Emmissionen berücksichtige dann fährt der alte noch sauberer als neue mit Pipiinjektor.
Mit Zitat antworten top
  #160  
Alt 08.01.2014, 05:49
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Ältere Taxifahrer/Alleinfahrer belegen, dass astronomische Laufleistungen beim Daimler bereits vor Jahrzehnten möglich waren. Aushilfsfahrer, die 1985 ein fünf Jahre altes Ex-Taxi 200 D mit 450 tsd Km auf der Uhr kauften, konnten den Dampfer noch weitere 10 Jahre als Privatwagen bewegen und danach fuhr das Ding immer noch. Audi 100 Diesel Taxis schafften das Kunststück ebenfalls. Später kamen weitere Marken dazu.

Wenn 30 Jahre später bei Neuwagen Türen und Heckklappen nach wenigen Jahren durchrosten und Antriebsbauteile nach 150 tkm Schrott sind, kann aus meiner Sicht nur Absicht im Spiel sein. Die bereits auf Kulanz reparierten Karosserieteile meines ML 164 rosten schon wieder, dicke Rostblasen überall. Ich soll das jetzt selber bezahlen. Schönen Dank ! Die Ingenieure wären 100% in der Lage, bei entsprechender Vorgabe haltbare Fahrzeuge zu bauen. Offensichtlich ist das aber nicht erwünscht. Man peilt die Ex und Hopp Kundschaft an. Andere Hersteller, insbesondere auch aus Asien, freuen sich über diesen strategischen Fehler und setzen zum Überholen an.
__________________
Viele Grüße, TOM

Geändert von Zodiak (08.01.2014 um 06:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #161  
Alt 08.01.2014, 07:24
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Habe gerade eine C1 gesehen - wunderschön
träume von einer Cobra, habe alle Bücher gelesen - traumhaft

danach kommt nichts

Mercedes, na ja - der alte SL hatte noch was, danach kam nichts
BMW, Z 8, ok, aber wird nie ein Klassiker
Alfa, wunderschöne Studien, aber nichts klassisches

VW, Ford, Opel, Chinaböller, alles nur noch Einheitskrempel
Ich wollte vor einigen Monaten noch nen alten Amischlitten oder ähnliches....nebenbei fahr ich noch nen Elefantenrollschuh(Fiat Seicento).Ein großer Amischlitten verlor gegen die Gurke im Crashtest
Audi,Mercedes und BMW bauen doch schöne Kisten....natürlich hat es auch was,mit Oldies zu fahren.Allerdings leistet meiner über 400Ps,man sitzt super,keine Ausfälle bisher und der Spritverbrauch ist absolut ok für die Leistung.Das bietet mir ein Oldie alles nicht.Aber ist ne Geschmacksache,soll auch Leute geben,die lieber im Wald wohnen als in einer modern ausgestatteten Wohnung(Haus).
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt 08.01.2014, 07:26
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
nebenbei fahr ich noch nen Elefantenrollschuh(Fiat Seicento)... Allerdings leistet meiner über 400Ps,man sitzt super,keine Ausfälle bisher und der Spritverbrauch ist absolut ok für die Leistung.

aha
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 08.01.2014, 07:30
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
aha
Aber sowas von
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #164  
Alt 08.01.2014, 07:55
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
808 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Den mag ich eigentlich gar nicht leiden, den Cremers.

Meine Einstellung ist allerdings über die Jahrzehnte weitgehend gleich geblieben. Ansich simple Dinge, bei denen ich erst eine BA lesen muss ehe ich sie bedienen kann, sind mir verhasst, schon immer.

Ich bin grade mal in mich gegangen und habe überlegt, welches neue Auto, so ein Autogewinn mir die Wahl ließe, ein Fahrzeug bis 50k€ aussuchen zu dürfen, ich denn nehmen würde. Ganz ehrlich?
Ich weiß es nicht.
In so einen Kasperlekasten, der mich von vorn bis hinten bevormundet, setze ich mich nicht. Einen alten Cherokee, mit H-Kennzeichen, den tät ich nehmen, so ich die Wahl hätte.
Klassisch, keinen elektronischen Firlefanz und genug Zugkraft, was bräuchte ich mehr?

Willy
Wenn ich im Lotto gewinnen würde und 50 k für ein Auto anlegen würde wäre es ein restaurierter 108 MB, am liebsten ein 280 Se, mit lenkradautomatik!
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt 08.01.2014, 08:42
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen
Ältere Taxifahrer/Alleinfahrer belegen, dass astronomische Laufleistungen beim Daimler bereits vor Jahrzehnten möglich waren. Aushilfsfahrer, die 1985 ein fünf Jahre altes Ex-Taxi 200 D mit 450 tsd Km auf der Uhr kauften, konnten den Dampfer noch weitere 10 Jahre als Privatwagen
Vor 30 Jahren hatte sich mein Kumpel sein erstes Auto gekauft....das war
eben so ein Daimler- /8-240 D...ausgemustertes Taxi mit ca. 450 000 km
auf der Uhr. Er hat das Ding noch 2 Jahre gefahren, war mit 9l Diesel
für damalige Zeiten richtig sparsam, sicher sowieso und er lernte, dass
nicht die Geschwindigkeit sondern das ankommen wichtig ist.

Heute würde ich mir keine E- Klasse mit 450 000km kaufen!
Aber auch keinen 5er oder A6 und wie sie alle heißen.... .
Unsere Autos wurden zwar teurer, komfortabler, schneller und sicherer
aber keineswegs haltbarer.

So und nun geh ich in die Werkstatt und schraube etwas an meinem
DailyDriver der in wenigen Tagen 17 wird.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #166  
Alt 08.01.2014, 09:50
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.032 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen
... Die Ingenieure wären 100% in der Lage, bei entsprechender Vorgabe haltbare Fahrzeuge zu bauen. Offensichtlich ist das aber nicht erwünscht. Man peilt die Ex und Hopp Kundschaft an. Andere Hersteller, insbesondere auch aus Asien, freuen sich über diesen strategischen Fehler und setzen zum Überholen an.
Ne, das siehst Du falsch.
Heutzutage gibt es ein Lastenheft, in dem steht, dass die Kiste xx km und yy Jahre durchhalten muss.
Da man heute eben alles genauestens berechnen kann, kommt keiner mehr auf die Idee, einfach irgendwelche Teile mit Augenmaß und Sicherheit zu dimensionieren. Da wird (fast) jedes Teil einzeln durchgerechnet.
Was nutzt mir z.B. ein Getriebe, welches aufgrund großzügiger Materialdimensionierung doppelt so lange hält, wie der Rest? Das ist dann automatisch schlicht zu teuer! Da kann man eben billigere Lager, geringere Querschnitte, leichteres dünneres Material, weniger Schrauben, billigere Dichtungen u.s.w. verwenden. Diesen Effekt kann sich kein Hersteller entgehen lassen.
Die Kunst besteht eben darin, ein herstellungsgünstiges Auto zu entwickeln, welches (möglichst ohne Frühausfälle) genau den Grenznutzungszeitraum erreicht.
Ist wie beim Rennen: Hauptsache die Ziellinie erreicht, einen Meter dahinter darf das Auto komplett zerfallen.
Solche statistischen Ausreißer, dass ein Pkw ungeplant mal eben 1 Mio km läuft, wird es zukünftig immer seltener geben.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #167  
Alt 08.01.2014, 10:24
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Welchen geschäftlichen Nutzen hat ein Autokonzern, auf diese Weise Geld zu sparen, wenn dadurch später Milliardenausgaben erforderlich sind, um der Rufschädigung entgegen zu wirken, wenn Millionen von Gebrauchtwagenkäufern mit ihrem Frust über miserable Qualität der Produkte an die Öffentlichkeit gehen ? Das wäre sehr kurz gedacht. Gut für die Manager. Gut für die Aktionäre. Aber ganz schlecht für den Konzern. Noch schlechter für die Vertriebspartner.
__________________
Viele Grüße, TOM

Geändert von Zodiak (08.01.2014 um 10:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #168  
Alt 08.01.2014, 10:49
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen
Welchen geschäftlichen Nutzen hat ein Autokonzern, auf diese Weise Geld zu sparen, wenn dadurch später Milliardenausgaben erforderlich sind, um der Rufschädigung entgegen zu wirken, wenn Millionen von Gebrauchtwagenkäufern mit ihrem Frust über miserable Qualität der Produkte an die Öffentlichkeit gehen ? Das wäre sehr kurz gedacht. Gut für die Manager. Gut für die Aktionäre. Aber ganz schlecht für den Konzern. Noch schlechter für die Vertriebspartner.
Tom das ist doch der Punkt, die Aktionäre sind heute das Zünglein an der Waage. Und die Effizienz ist auf die Vertragsdauer des Managements abgestimmt und nicht auf den Bestand über Generationen hinweg.

Das ist heute leider eben so
Mit Zitat antworten top
  #169  
Alt 08.01.2014, 11:00
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.032 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Ne, Tom,
es erwartet keiner einen billigen Kleinstwagen über 200Tkm zu fahren, warum sollte der wesentlich teurer sein nur ums doppelte zu schaffen. Das bezahlt keiner und es meckert auch keiner, wenn die Kiste dann platt ist.
Bei einer Oberklasse sind wohl eher 500 Tkm erwartbar.
Darauf - und das ist der Kundenwunsch - stellt sich die Industrie ein.
Im Nutzfahrzeugbereich sind Mio km problemlos darstellbar. Technisch ist alles möglich - nur eine Frage der Aufgabenstellung und der Kosten.
Der Ruf im Neufahrzeuggeschäft lebt von einer enormen Ausfallsicherheit, ohne Rückrufe und fehlenden statistische Ausreißern nach unten. Nach Ablauf der geplanten Grenznutzungszeit betriebene Fahrzeuge sind ein schönes Gimnick, aber für den Neuwagenverkauf nicht sooo interessant.
Schließlich ist gerade das Auto ein enorm emotionsbehafteter Gegenstand, da sind zügige Modellwechselintervalle wegen Optik und anderer Faktoren schon kundenseitig erwünscht.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #170  
Alt 08.01.2014, 11:04
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.456 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen
Welchen geschäftlichen Nutzen hat ein Autokonzern, auf diese Weise Geld zu sparen, wenn dadurch später Milliardenausgaben erforderlich sind, um der Rufschädigung entgegen zu wirken, wenn Millionen von Gebrauchtwagenkäufern mit ihrem Frust über miserable Qualität der Produkte an die Öffentlichkeit gehen ? Das wäre sehr kurz gedacht. Gut für die Manager. Gut für die Aktionäre. Aber ganz schlecht für den Konzern. Noch schlechter für die Vertriebspartner.
Die Autohersteller verdienen Ihr Geld mit Neuwagen und die sind heute mehrheitlich Leasingfahrzeuge mit einer Haltedauer von maximal 3, seltener 4 Jahren.
Danach gibt es nur noch Ersatzteilgeschäft und das ist völlig losgelöst von den Neuwagenkäufern, die man überzeugen muß.
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #171  
Alt 08.01.2014, 11:57
Benutzerbild von Tenso02
Tenso02 Tenso02 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: unweit Kühlungsborn
Beiträge: 132
Boot: Galeon 445 HTC
99 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Es gibt sicherlich heute auch noch schöne Wagen,


aber recht hast du schon, deshalb möchte ich euch mein kleines Spielzeug nicht vorenthalten.

BMW 635 CSI M6 Scheckheftgepflegt



Gruß Marcel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	683.jpg
Hits:	69
Größe:	136,1 KB
ID:	505841  
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #172  
Alt 08.01.2014, 12:06
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Ne, das siehst Du falsch.
Heutzutage gibt es ein Lastenheft, in dem steht, dass die Kiste xx km und yy Jahre durchhalten muss.
Dann müsste man eben in das Lastenheft wieder längere Haltbarkeit
aufnehmen.

Zitat:
Bei einer Oberklasse sind wohl eher 500 Tkm erwartbar.
Irgendwo habe ich vergangenes Jahr gelesen, BMW wäre in ihrem
Lastenheft von einer Fahrleistung von 360 000 km auf 280 000 km
zurück gegangenen.
Das schafft ein guter Aussendienstler in 3 Jahren.....
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #173  
Alt 08.01.2014, 12:42
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Meiner ist fast 10Jahre,darf ich auch nen Oldie sein?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #174  
Alt 08.01.2014, 16:00
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.935 Danke in 2.708 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Na, wenn ich so an die "gute, alte Autozeit" denke, nämlich an die Zeit vor 30 - 40 Jahren, in der die Autos gebaut wurden, die hier so hoch gelobt werden, dann fallen mir dazu spontan viel Rost, viel Bastelei, alle 5000 Kilometer der Ölwechsel und viele Autos auf der Autobahnstandspur ein.

Wenn ich heute ein Auto 100.000 Kilometer über das Jahr scheuche, dann ist es mal gerade gut eingefahren.....



Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Es geht hier in der Hauptsache um den Gänsehautfaktor
Der Gänsehautfaktor wird auch von den heutigen Fahrzeugen in 20,30 oder 40 Jahren erzeugt werden.
Jedes Ding hat einfach seine Zeit und jede Zeit hat ihre Jünger, das heißt aber nicht, dass man generell Neues verdammen oder schlecht reden soll.
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)

Geändert von hansenloewe (08.01.2014 um 16:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #175  
Alt 08.01.2014, 16:06
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.935 Danke in 2.708 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ältere Taxifahrer/Alleinfahrer belegen, dass astronomische Laufleistungen beim Daimler bereits vor Jahrzehnten möglich waren. Aushilfsfahrer, die 1985 ein fünf Jahre altes Ex-Taxi 200 D mit 450 tsd Km auf der Uhr kauften, konnten den Dampfer noch weitere 10 Jahre als Privatwagen bewegen und danach fuhr das Ding immer noch. Audi 100 Diesel Taxis schafften das Kunststück ebenfalls. Später kamen weitere Marken dazu.
Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.

Taxen wurden und werden mit anderen Qualitäts- und Anforderungsparametern produziert.

Das fängt bei dem Sitzbezugsmaterial an, setzt sich in den Fahrwerkskomponenten weiter fort und hört letztendlich bei der thermischen Belastbarkeit der Motoren auf.

Die normalen Kadetts, Sterne, VW's und sonstige waren in der Regel nach 10 Jahren oder 100.000 - 150.000 Kilometer platt.
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 250Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 250



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.