boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.01.2014, 21:51
Benutzerbild von Jeremy
Jeremy Jeremy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Sealine F36
461 Danke in 181 Beiträgen
Standard Propellerfrage

Hi Leute des BF's

ich weiß, es ist schon oft über das Thema gesprochen worden nur leider ist in den ganzen Trööts nie eine passende Antwort für mich dabei gewesen.
Daher erhoffe ich mir hier die passende Antwort von euch Propeller-Profis

Ich fahre eine 3055 er Bayliner mit 2 x 5.0 L mercruiser 220 PS Motor mit Vergaser. Die Antriebe sind 2 x Bravo 2 mit jeweils einem 3 Blatt Alu Propeller 17 3/4x21
Bootsmaße : 9,60x 3,36 , 5 Tonnen

Mein Ziel ist es grundsätzlich bei geringerer Drehzahl schneller unterwegs zu sein.
Zur Zeit gleite ich angenehm bei 3500 U/min. Geschwindigkeit liegt dann bei ca 45-50 Km/h.
Das ist meine lieblings Reisegeschwindigkeit. Schneller möchte ich nicht fahren, hier wäre ne geringere Drehzahl gewünscht um Sprit zu sparen.

Eher wichtig ist es für mich im Hamburger Hafen eine angenehme Marschfahrt zu finden mit einem ordentlichen Propeller.
Da muss ich so ca 1600-1800 ( wenn nicht sogar 2000 U/min)fahren um auf 15 -19 Km/h zu kommen. Das fährt sich total unangenehm. Die vorgeschriebenen 20 Km/h werde ich eh nie schaffen wegen dem Rumpf, das ist mir schon klar aber mehr Druck auf dem Propeller um die 15 Km/h auch schon bei ca1400-1500 u/min zu fahren wäre der Hammer!

Und jetzt zu meiner Frage :
Was für ein Propeller sollte ich mir zulegen um meine Wünsche ansatzweise zu erreichen?
Mir wurde ein 4 Blatt Edelstahlpropeller 4x14,5x19 L u R angeboten. Ist das die Lösung oder geht da noch mehr?

Ich freue mich schon von euch zu lesen.
__________________
Beste Grüsse Jeremy


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.01.2014, 21:56
Benutzerbild von dennis01
dennis01 dennis01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Geldern
Beiträge: 275
Boot: Doral Prestancia
176 Danke in 109 Beiträgen
Standard Propeller

Ruf bei Propeller Discount an .
Beratung ist Top

Gruß Dennis
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.01.2014, 09:14
Benutzerbild von Jeremy
Jeremy Jeremy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Sealine F36
461 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Danke schonmal. Hat jemand eigene Erfahrungen?
Cyrus z.b. .?

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
__________________
Beste Grüsse Jeremy


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.01.2014, 21:04
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Jeremy,
ganz so leicht ist es leider nicht, am besten mal einen Profi wie z.B. Gröver fragen
oder Leute suchen die das selbe Boot fahren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.01.2014, 08:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.187
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.324 Danke in 21.334 Beiträgen
Standard

Propellerfragen sind hier schon häufig beantwortet worden.

es ist immer das selbe grundlegende.

Wenn dein Motor seine WOT drehzahl erreicht ist dein Propeller optimal und jede andere Steigung würde zum Steigen des Benzinverbrauchs führen.


Also lautet die Frage: ERreicht dein Motor die WOT drehzahl ?

Dann musst du damit leben.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.01.2014, 08:56
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.837 Danke in 8.246 Beiträgen
Standard

so einfach ist es auch wieder nicht, mein VP erreicht die Drehzahl mit einem B2 Alu Satz und einem C3 Edelstahlsatz, ist mit beiden Sätzen etwa gleichschnell im Gleiten, aber mit dem C3 um rund 200 upm niedriger in der Drehzahl beim cruisen.... (dafür etwas geringere Endgeschwindigkeit, die mir nicht wichtig ist).

m.M. hilft da nur ausprobieren...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.01.2014, 10:17
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.026 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeremy Beitrag anzeigen
3 Blatt Alu Propeller 17 3/4x21
Sowas gibts auch? - hast Du die Kavitationsplatte abgeschnitten?

LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.01.2014, 06:21
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
Sowas gibts auch? - hast Du die Kavitationsplatte abgeschnitten?

LG Michael

er hat einen bzw. zwei Bravo 2 und da braucht er nichts ausschneiden
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.01.2014, 06:24
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeremy Beitrag anzeigen
Hi Leute des BF's

ich weiß, es ist schon oft über das Thema gesprochen worden nur leider ist in den ganzen Trööts nie eine passende Antwort für mich dabei gewesen.
Daher erhoffe ich mir hier die passende Antwort von euch Propeller-Profis

Ich fahre eine 3055 er Bayliner mit 2 x 5.0 L mercruiser 220 PS Motor mit Vergaser. Die Antriebe sind 2 x Bravo 2 mit jeweils einem 3 Blatt Alu Propeller 17 3/4x21
Bootsmaße : 9,60x 3,36 , 5 Tonnen

Mein Ziel ist es grundsätzlich bei geringerer Drehzahl schneller unterwegs zu sein.
Zur Zeit gleite ich angenehm bei 3500 U/min. Geschwindigkeit liegt dann bei ca 45-50 Km/h.
Das ist meine lieblings Reisegeschwindigkeit. Schneller möchte ich nicht fahren, hier wäre ne geringere Drehzahl gewünscht um Sprit zu sparen.

Eher wichtig ist es für mich im Hamburger Hafen eine angenehme Marschfahrt zu finden mit einem ordentlichen Propeller.
Da muss ich so ca 1600-1800 ( wenn nicht sogar 2000 U/min)fahren um auf 15 -19 Km/h zu kommen. Das fährt sich total unangenehm. Die vorgeschriebenen 20 Km/h werde ich eh nie schaffen wegen dem Rumpf, das ist mir schon klar aber mehr Druck auf dem Propeller um die 15 Km/h auch schon bei ca1400-1500 u/min zu fahren wäre der Hammer!

Und jetzt zu meiner Frage :
Was für ein Propeller sollte ich mir zulegen um meine Wünsche ansatzweise zu erreichen?
Mir wurde ein 4 Blatt Edelstahlpropeller 4x14,5x19 L u R angeboten. Ist das die Lösung oder geht da noch mehr?

Ich freue mich schon von euch zu lesen.
bist du dir sicher das die Edelstahlpropeller für den Bravo 2 passen, die Maße hören sich eher nach Alpha bzw. Bravo One Propeller an.

Das wichtigste hat aber Volker schon geschrieben. Wir brauchen deine Volllastdrehzahl und die Geschwindigkeit die du dann fährst, sonst wird dir keiner eine vernünftige Empfehlung geben können.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.01.2014, 11:57
Benutzerbild von ma-x111
ma-x111 ma-x111 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 332
436 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Bravo Propeller haben 17,75 - 19,25 " Durchmesser, bitte Finger weg von den 14,5", das sind definitiv Propeller für Alpha/B1 Antriebe!!

Es gab tolle 4-Blatt Edelstahlpropeller von MACH-Performance, die hatte ich mal auf meinen Bravo II mit Dieseln. Damit hättest Du wesentlich mehr Drehmoment, aber dem gegenüber steht ein hoher Anschaffungspreis von damals um ca. 5.000 DM. Keine Ahnung was die heute kosten. Ich mußte damals mit der Steigung ein Zoll runter um die gleiche Enddrehzahl zu erreichen. Schneller wurde das Boot dadurch aber auch nicht.

LG

Joachim
__________________
Das Leben ist kein Ponyhof
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.01.2014, 21:43
Benutzerbild von Jeremy
Jeremy Jeremy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Sealine F36
461 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Hi an alle,

Vielen Dank für die zahlreichen Infos.
Die Angabe der WOT finde ich doch auf dem Flammenschutz oder?

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
__________________
Beste Grüsse Jeremy


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.01.2014, 21:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.187
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.324 Danke in 21.334 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeremy Beitrag anzeigen
Hi an alle,

Vielen Dank für die zahlreichen Infos.
Die Angabe der WOT finde ich doch auf dem Flammenschutz oder?

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Jupp auf dem Flammschutzdeckel sollte ein Aufkleber sein mit den Daten.

ich geh mal von 4200-4600 U/min aus
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.01.2014, 21:58
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.080 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeremy Beitrag anzeigen
Hi an alle,

Vielen Dank für die zahlreichen Infos.
Die Angabe der WOT finde ich doch auf dem Flammenschutz oder?
Nein, auf Deinem Drehzahlmesser.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.01.2014, 22:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.187
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.324 Danke in 21.334 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Nein, auf Deinem Drehzahlmesser.

was ist den das für ne Antwort.

die Soll-drehzahl steht nicht auf dem Drehzahlmesser. das ist die Ist-Drehzahl.

die Soll-Drehzahl steht auf dem Flammschutzdeckel
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.01.2014, 22:21
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.080 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
was ist den das für ne Antwort.

die Soll-drehzahl steht nicht auf dem Drehzahlmesser. das ist die Ist-Drehzahl.

die Soll-Drehzahl steht auf dem Flammschutzdeckel
Die Solldrehzahl eines 5.0 l dürfte doch hinlänglich bekannt sein,
da liegst Du mit Deiner Vermuhtung schon richtig.
Was mit den jetzigen Propellern erreicht wird ist doch die interessantere Frage,
oder:
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.01.2014, 22:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.187
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.324 Danke in 21.334 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Die Solldrehzahl eines 5.0 l dürfte doch hinlänglich bekannt sein,
da liegst Du mit Deiner Vermuhtung schon richtig.
Was mit den jetzigen Propellern erreicht wird ist doch die interessantere Frage,
oder:
hast du mal seine Frage durchgelesen

er fragte wo man die WOT drehzahl findeet nachdem ich ihn weiter oben drauf hingewissen habe (5) . Also kennt er sie scheinbar von seinem Motor nicht.

Also erst mal alles lesen bevor man antwortet.

nicht jeder kennt alles und wenn es schon 1000 mal durchgekaut wurde.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 06.01.2014, 22:35
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.080 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
hast du mal seine Frage durchgelesen
Natürlich, darum ja meine konkrete Antwort zum Thema.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.01.2014, 22:39
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.504
Boot: zurzeit keins
2.964 Danke in 1.287 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
hast du mal seine Frage durchgelesen

er fragte wo man die WOT drehzahl findeet nachdem ich ihn weiter oben drauf hingewissen habe (5) . Also kennt er sie scheinbar von seinem Motor nicht.

Also erst mal alles lesen bevor man antwortet.

nicht jeder kennt alles und wenn es schon 1000 mal durchgekaut wurde.
danke Volker, ich bin nämlich auch blöd,

kannst du mir erklären was WOT bedeutet, lese ich zum erstenmal,
Danke Albert
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.01.2014, 23:03
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.080 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunseeker_Portofino Beitrag anzeigen
danke Volker, ich bin nämlich auch blöd,

kannst du mir erklären was WOT bedeutet, lese ich zum erstenmal,
Danke Albert
Da bin ich mal so frei, wot = wide Open trottle = Vollgas
Bei dieser Gasstellung ist die erreichte Drehzahl mit den jetzigen Propellern
wichtig um zu helfen. Weiterhin benötigt man die dann erreichte Geschwindigkeit, die Übersetzung der Antriebe....,
was man leider oft den Fragenden immer aus " der Nase ziehen" muß.
Ist dadurch alles sehr träge.....
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 06.01.2014, 23:08
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.504
Boot: zurzeit keins
2.964 Danke in 1.287 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,
wide Open trottle ist die Lösung, einfach aber man muß es nur wissen.
Vielen Dank und Gruß aus dem Rheinland.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 07.01.2014, 05:34
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

also ich würde vorschlagen wir essen jetzt alle mal einen Snickers
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 07.01.2014, 06:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.187
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.324 Danke in 21.334 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
also ich würde vorschlagen wir essen jetzt alle mal einen Snickers
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.01.2014, 08:25
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.080 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
also ich würde vorschlagen wir essen jetzt alle mal einen Snickers
Schokolade oder Caramel
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 07.01.2014, 09:59
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Schokolade oder Caramel
ich lutsch das Ding und überlasse dir dann die Erdnüsse
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.01.2014, 10:13
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.080 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
ich lutsch das Ding und überlasse dir dann die Erdnüsse
Der ist gut, ich zähle die dann ganz genau ab.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.