boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.09.2013, 13:56
Haltelinie Haltelinie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Werder (Havel) und Hamburg
Beiträge: 69
Boot: Sea Ray 225 CC
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard Alpha One Transom innen vergammelt - wie das?

Moin zusammen,

mehr Pech kann man grad nicht haben. Im Rahmen meines Sicherheitsdenkens hab ich ja den Antrieb (Alpha One Gen I) überholen lassen und noch eine neue Einhebelschaltung einbauen lassen. Soweit so gut!
Boot ging ins Wasser zum Einstellen der Schaltung und es lief Wasser in die Bilge. Also Boot wieder raus und geschaut - Antrieb ab und das Ergebnis seht ihr unten. Beim Kauf konnte ich das nat. nicht sehen, da die Antriebsmanschette (noch i.O.) drüber war.
Angeblich war sie schon verrutscht, weil innen (siehe Foto) ein Teil vergammelt war und die Schelle das nicht mehr hält.

Meine Frage ist nun: Wie kann sowas entstehen? Anoden etc. war alle drauf - dran - i.O... Lange Stehzeit und falsche/keine Wartung am Antrieb?

Wenn die Manschette verrutscht dringt doch Wasser in die Bilge ein und die zwei Pumpen fangen an (eine ist eine Automatikpumpe) bis die Batterie leer ist, oder? Und danach? Geht das Boot unter?

Ein Ersatz Transom (drittes Foto) hab ich "glücklicherweise" vom Vorbesitzer mitbekommen. Zufall?!

Danke und VG aus Werder (Havel)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-09-03 11.08.45.jpg
Hits:	237
Größe:	80,9 KB
ID:	478560   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-09-03 11.08.39.jpg
Hits:	261
Größe:	79,5 KB
ID:	478561   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-09-03 11.08.27.jpg
Hits:	247
Größe:	104,1 KB
ID:	478562  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-09-03 11.07.53.jpg
Hits:	223
Größe:	60,2 KB
ID:	478563  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.09.2013, 18:11
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.017
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.231 Danke in 6.004 Beiträgen
Standard

Moin!

Zitat:
Zitat von Haltelinie Beitrag anzeigen
Meine Frage ist nun: Wie kann sowas entstehen? Anoden etc. war alle drauf - dran - ...
Die Anoden nutzen nur nichts, wenn in dem Faltenbalg längere Zeit das Wasser steht.


Zitat:
Zitat von Haltelinie Beitrag anzeigen
Wenn die Manschette verrutscht dringt doch Wasser in die Bilge ein und die zwei Pumpen fangen an (eine ist eine Automatikpumpe) bis die Batterie leer ist, oder? Und danach? Geht das Boot unter?
Ja. Es sei denn das Boot ist mit einem Landanschluss verbunden und das Ladegerät ist eingeschaltet.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.09.2013, 21:28
Haltelinie Haltelinie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Werder (Havel) und Hamburg
Beiträge: 69
Boot: Sea Ray 225 CC
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Na da muss das Boot ja ne "Weile" mit nen defekten Balg im Salz oder B-Wasser gestanden haben, oder?

Ich muss da nochmal mit dem Vorbesitzer sprechen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.09.2013, 06:05
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hallo,

der Balg wird an dieser Stelle nicht ohne Grund verklebt.
Dann die Schelle drüber.

Vllt hat der Vorbesitzer oder zuständige Schrauber beim Wechsel darauf verzichtet.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.09.2013, 06:23
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Mich würde mal interessieren ob die Masseklammern am Balg dran waren.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.09.2013, 17:49
Haltelinie Haltelinie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Werder (Havel) und Hamburg
Beiträge: 69
Boot: Sea Ray 225 CC
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Das bekomm ich nächste Woche raus.

Geklebt also? Hm, dann könnte es ja ein Fehler beim Zusammensetzen während der Überholung gewesen sein, da ich der festen Meinung bin, dass da nicht geklebt wurde. Vorher war sie aber geklebt, die Rückstände sind zu erkennen. Da bleib ich dran.

Danke für den Hinweis!

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=189582 <---- hier wird ja was ähnliches behandelt. Wieder was gelernt. Gutes Forum!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.09.2013, 19:22
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.683 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hallo Cadet (hier könnte auch Dein Vorname stehen, wenn man ihn wüßte)

1. Mercruiser weißt in seiner Serviceanleitung explizit darauf hin, dass die Bälge geklebt werden sollen und zwar mit Bellows Adhesive (siehe Foto).

2. Darf man fragen bei wem bzw. welcher Firma in Werder an der Havel Du die Revision des Alpha One Gen.I hast machen lassen?
Ggf. Info per PN.

Gruß
Alexander
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kleber für Bälge 2.jpg
Hits:	112
Größe:	14,5 KB
ID:	479258  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.09.2013, 09:14
Haltelinie Haltelinie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Werder (Havel) und Hamburg
Beiträge: 69
Boot: Sea Ray 225 CC
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hi Alexander,

ich weiß, dass es vor der Revision geklebt war und trotzdem vergammelt ist, obwohl die Antriebsmanschette vollkommen i.O. war.

Versteht mich bitte nicht falsch: Ich will mich nich zu weit aus dem Fenster lehnen, da ich die Überholung nur ab und zu vor Ort "besucht" hab. Vllt war es doch geklebt, nur frag ich mich, wie Sie dann rutschen kann und dann erst die oben beschriebene Vergammelung sichtbar wurde.

Ich bin sonst absolut zufrieden. Das is halt nur ne Sache, die nicht kalkuliert war. Teueres Hobby - ja. Aber dieser Angelegenheit kann man vorbeugen durch Wartung etc.

@Alexander: wo finde ich eigentlich zu alten Sea Rays technische Daten wie Tankgröße etc? Ich suche gleich mal im Forum nach dem Manuals.
Danke!

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.09.2013, 12:33
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haltelinie Beitrag anzeigen

Versteht mich bitte nicht falsch: Ich will mich nich zu weit aus dem Fenster lehnen, da ich die Überholung nur ab und zu vor Ort "besucht" hab. Vllt war es doch geklebt, nur frag ich mich, wie Sie dann rutschen kann und dann erst die oben beschriebene Vergammelung sichtbar wurde.

Geklebt hin oder her, ......... das ist jetzt eh uninteressant.

Wenn das vernünftig geklebt war , hält das fast ohne Schelle, ...... nur zur Orientierung.

Ich mache die Schläuche mit einem Heißluftfön ab, ......... manchmal mit einem Cutter-Messer.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.09.2013, 16:51
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.683 Danke in 908 Beiträgen
Standard

@ Norman
Ich habe alle meine technischen Infos incl. ein Bauplan mit allen Teilen meiner alten Sea Ray (Baujahr 1989) direkt von Sea Ray USA bekommen. Ich muß aber vorausschicken, dass ein Spezl von mir in Florida zwei große Marinas u.a. in West Palm Beach betreibt, mit entsprechenden Kontakten u.a. auch zu Sea Ray.

Er hat mir den Kontakt gemacht. Denke mal ohne dem hätte ich die ganzen Infos nicht bekommen.

Du kannst mir aber gerne nochmal den Bootstyp und die Hullnummer von Deiner Sea Ray mitteilen.
Ich versuche dann was über Dein Boot herauszufinden. Solte ich Erfolg haben erhälst Du eine PN von mir.

Gruß
Alexander



@ Alex996
Meine Haare müßten auch mal wieder mit Heißluft gefönt werden
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.01.2014, 17:18
Haltelinie Haltelinie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Werder (Havel) und Hamburg
Beiträge: 69
Boot: Sea Ray 225 CC
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard

So mal ein paar Bastelfotos. Transom wurde erfolgreich getauscht, Krümmer etc. sind erstaunlich gut erhalten

Ich muss jetzt erstmal auf die Suche für folgende Teile für eine Alpha One Gen One und 5,7l Mercruiser V8 gehen:

2 Manschetten für die Krümmer (siehe Foto)
4 Hydraulikschläuche für Trimmung
2 Dichtungen für die Ellbows oder wie die heißen (ca. 10,5 cm x 9,7cm).

Hat jemand einen Tip, wo man das bekommt?

VG
Norman
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-01-06 16.31.18.jpg
Hits:	139
Größe:	79,7 KB
ID:	505437   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-01-06 16.31.04.jpg
Hits:	120
Größe:	56,3 KB
ID:	505438   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-01-06 16.22.39.jpg
Hits:	131
Größe:	75,8 KB
ID:	505439  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-01-06 16.22.09.jpg
Hits:	125
Größe:	75,8 KB
ID:	505440   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-01-06 16.22.00.jpg
Hits:	120
Größe:	78,8 KB
ID:	505441   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-01-06 16.21.46.jpg
Hits:	124
Größe:	79,9 KB
ID:	505442  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-01-06 16.21.29.jpg
Hits:	120
Größe:	75,0 KB
ID:	505443  
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.01.2014, 19:12
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hallo,

alles gibt es z.B. bei Kegel Bootsimport in Hamburg.

http://www.boote-forum.de/member.php?u=3

Motornummer bereithalten , dann kommen garantiert auch die richtigen Teile.

Anrufen keine Mails


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.01.2014, 08:32
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Und dann solltest du auch gleich den originalen Continuity-Kit
dazubestellen,damit das neue Transom nicht gleich wieder der
galvanischen Korrosion zum Opfer fällt.

Achte auch bei der gesamten Bootselektrik auf einwandfreie Masseverbindungen.
Ich hab fast das gleiche Problem mit meinem Transom gehabt.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.01.2014, 16:22
Haltelinie Haltelinie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Werder (Havel) und Hamburg
Beiträge: 69
Boot: Sea Ray 225 CC
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard

So, Herr Kegel wurde kontaktiert. Super nett!

@Andreas: Continuity-Kit werd ich versuchen mitzubestelln. Kostet nicht die Welt. Mit dem Transom war ne sch... Nummer, aber nun gut. Ich lerne Der beauftragte Gutachter konnte das nicht sehen...naja.

Danke für den Tip! Werd gleich nochmal die hintere Verkleidung umbaun. Der Vorbesitzer hat das wartungsunfreundlich gestaltet.

VG
Norman
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.