![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen und frohes neues Jahr.
Ich habe nun fast jeden Beitrag mit Autodach gelesen und weiss noch immer nicht wie ich die Jolle am besten aufs Dach kriege. Fahrzeug: VW T5 mit Dachschiene wo mehrere Träger montiert werden können die ich auch zur Verfühgung habe, aber mehr als 4 macht glaube ich keinen Sinn. Der hintere verfügt auch über eine Rolle zum hochschieben. Boot: Flying Bee, http://www.bwc-illmensee.de/german/bee.shtml mit ca. 80Kg. Nun frage ich mich ob man die Jolle allein auf den Kopf drehen kann ohne was zu zerstören? Da sie ja auf der Oberseite nicht gerade ist, kann ich sie auch nicht über die Rolle raufschieben. Dazu habe ich mir überlegt eine Aluleiter 4m drunter zu legen. Kann man vieleicht auch zum slippen benutzen. Meint Ihr das das funktioniert? Ach ja, am liebsten würde ich alles ohne fremde Hilfe hinbekommen. Bevor jetzt wieder die Ratschläge mit dem Trailer kommen, ich habe einen nur leider keine Anhängerkupplung am Wohnwagen. Gruß Ecki |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ecki,
ich weiß nicht welchen Anspruch Du an eine leichte Jolle stellst, falls Dir eine alte "Sunflower Jolle" reichen würde, dann melde Dich doch bei mir per PN, sie wiegt ca. 36 kg Grüße Detlef |
#3
|
|||
|
|||
![]()
http://www.ebay.de/itm/VW-T5-Bus-Kas...item1c30850d94 (PaidLink)
Für knapp 100 EUR eine feststehende AHK inkl E-Satz. Da lohnt sich noch nicht mal das Nachdenken, wie die Jolle aufs Dach soll, geschweige denn die Gegenrechnung fürs Material (Dachständer, Rollen, Leiter). 80kg einhand aufs Dach schieben ist eins, wenn die dir beim runternehmen auf die Füße knallen ist auch nix mehr mit Segeln. KISS (Keep It Smart & Simple). Edit: Ich hab wohl ein wenig gepennt. Dachte, du hast keine AHK am T5... sorry.
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Der T5 ist wie alle Bullys ideal für Bootstransporte auf dem Autodach, da kein echter Überhang hinten und langes Dachmaß.
Allerdings wären mir 4 unabhängige Dachträgerbarren aufgrund möglicher Scherkräfte beim Bremsen oder Kurvenfahrten zu heikel. http://www.hellwig-boote.de/Kataloge...alog_85-86.pdf Guck mal in den Hellwig Prospekt beim Modell Olymp, das Boot dort hat 98 kg, ist allerdings etwas kürzer und ist auf dem 3 ltr. Granada platziert. Der Träger dort ist ein stabiles Viereck mit zwei Tragbarren und seitlichen, fest montierten Verbindungen, die o.a. Kräfte verteilen. Ob eine Aluleiter so festgemacht werden kann, dass sie diese Funktion übernehmen kann, wage ich zu bezweifeln, da das Leitermaterial aus Alu dünn ist und deshalb nur kilometerlanges Lasching geht. Den Namen des Bootsträgers habe ich vergessen, aber den gibt's bestimmt noch heute. Im Foto sieht man, dass das Boot aufgrund seines V-Bodens recht hoch ragt, aber das ist bei Hängerbetrieb mit max. 80 km/h nicht so schlimm. Die Jolle freiarmig zu drehen provoziert Verletzungen, ausser man hat einen Edelträger, der mit einer Lafette seitlich das Boot umgedreht aufnimmt und dann komplett hochgeschoben wird. Bestimmt sauteuer und auch für eine Person nicht wirklich easy. Selbst bei meinem vorherigen Hoble Tri mit 30 kg Rumpfgewicht war mir die Plackerei zu heftig und ich habe jetzt in einen Carbonrumpf investiert. Mein Tipp: die BOOT abwarten und dort fündig werden….. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Beim Granada würde ich mir zutrauen eine 80Kg Jolle zu zweit aufs Dach zu heben, beim T5 wäre ich mich nicht sicher ob das noch halbwegs ungefährlich klappt. Aber davon mal ganz abgesehen, funktioniert das denn noch mit der max. Dachlast vom T5? Das Eigengewicht des Trägers musst Du mitrechnen. Außerdem solltest Du bedenken das Du durch die Jolle auf dem Dach den ohnehin schon hohen Schwerpunkt des T5 noch deutlich weiter erhöhst. Ich würde immer zu einem Trailer tendieren. Gruß Jörg |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meine damalige Sperrholzjolle von 3,30 mtr. eine Mirror 11ft, wog ca. 50 kg und das war schon für meine Frau und mich zweimal im Urlaub Bodybuilding. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ecki,
für mich die einfachste Variante wäre per Flaschenzug das Boot vom und aufs Dach zu heben. Dies wäre möglich: a) An einem geeigneten Baum per Wurfleine eine Schlinge mit Flaschenzug entsprechend Verankern. Oder man hat sowieso die Klappleiter dabei. b) Ein Portal aus Stahlrohr dabei zu haben, dieses vor Ort zusammenstecken, drunter fahren, Boot abheben und nach dem Wegfahren, Boot zu Boden lassen. Ähnlich wie in nachstehendem Bild. ![]() Je nach den eigenen Fähigkeiten, könnte man sich auch für den Dachträger einen Schiebeschlitten bauen, der samt Boot nach hinten rausgezogen wird und nach unten abgeklappt wird. Damit ließe sich auch möglicherweise gleich ein Slipwagen realisieren. Der Aufwand nebst Anpassung, ist schon ganz schön. Nei 100kg zul. Dachlast, bleiben auch nur knapp 20kg für Dachträger plus Handlingshilfe. Das ist sehr knapp! Ich bin der Meinung einen geeigneten Aufhängepunkt findet man immer. Daher würde ich der Einfachheit immer zum Flaschenzug tendieren. MfG Oliver
__________________
![]() Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein! Geändert von Solpat (06.01.2014 um 13:34 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten.
Die Idee mit dem Flaschenzug ist eine Überlegung wert. Die Träger sind eigentlich für hohe Dachlasten gedacht, sind von meinem Firmenbulli. 150Kg sollten da schon gehen. An den Schiebeschlitten hatte ich ja auch mit der Leiter gedacht, Boot auf den Kopf drehen und auf der Leiter auf den Träger hochschieben. Die Leiter ist natürlich recht schmal und hat dadurch eine recht wackelige Auflagefläche. Extra einen Rahmen bauen ist mir abe zu viel Aufwand, da es nur für den Sommerurlaub in Spanien sein soll. Vieleicht kann ich das Boot ja im Sand umdrehen ohne Schaden an zu richten. Aber der Flaschenzug ist schon mal eine gute Idee um das Boot überhaupt hoch zu kriegen. Was mir aber gestern noch eingefallen ist, Ich habe ja auch noch einen Fahrradträger an der Heckklappe. Da muss ich mal probieren ob der dann noch auf geht. Gruß Ecki |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Diese müsste spätestens in der Bedienungsanleitung des Fahrzeuges stehen. Diese bedeutet das das Gewicht des Bootes plus das Gewicht des Dachträgers <= der max. zulässigen Dachlast sein müssen. Gruß Jörg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
hab schonmal nen Vieser Moskito uffm Auddodach transportiert, die Dachlast war mit Boot + Zubehör und Träger leicht überschritten... ![]() ![]() http://www.boote-forum.de/attachment...6&d=1382799764 Gruss Christian |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Äh, geht um "einmalig" für den Urlaub: Kasten Cerveza und ein freundliches " Kann mal wer mit anfassen" erscheint kostengünstig, einfach und machbar. Hans |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruss Christian |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Man weiss nie, ob die starken Arme wirklich stark sind oder nur 'dick'….. ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Recht habt Ihr, mit nem Kasten geht schon so einiges. Ich selbst packe auch ohne Bier an, ist beim Camping so üblich.
![]() Doch verlassen will ich mich darauf nicht. Beim Abladen hat man ja Zeit und beim aufladen wird die Zeit immer knapper und keiner ist mehr da der anpacken kann ![]() Bzgl. der Dachlast soll wohl mit 4 Trägern 150Kg zulässig sein. Problem ist eher das zul. Gesammtgewicht. Aber wehr nicht wagt nicht gewinnt. @Christian30: Genau so was wollte ich hören und sehen. Geht nicht, gibts nicht. Gruß Ecki
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Seitlich zwei Schienen im 45° Winkel an den Dachgepäckträger, dann kann man ein Boot seitlich - notfalls auch alleine - hoch schieben (so praktiziert am T5 mit Flying Combi Sport)... Das geht in dem Falle montiert besser als mit den einzelnen Bootshälften, da man in der T5-Höhe nie die eine Hälfte in die andere bekommt.
Im Wohnwagen müßte man die Bootshälften aber auch so transportieren können, also vielleicht zu einem teilbaren Böötchen wechseln???
__________________
![]() ![]() |
![]() |
|
|