![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
Und zwar hab ich mal ne Frage.. Mein Spiegel hat eine Höhe von ca 65 cm. Vom Befestigungspunkt am AB bis zur Kavitationsplatte sind es knapp 40 cm. Passt das dann zusammen wenn ich den AB nur oben dran mach? Oder muss ich da mit ner Konsole arbeiten? Wie wwit muss denn der AB genau im Wasser sein? Muss dazu sagen das es ein Inborderboot ist das nun auf AB umgebaut werden soll. Wäre dankbar für ein paar Tips ;) Gruß |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ups.. sorry habs glaub in die Falsche Rubrik gepostet
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Da wirst du mit einem Langschaft AB arbeiten müssen!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
hallo
65 cm ist sehr viel.langschaftmotor hat ca 51 cm. es gibt aber noch xl langschaft. die platte über dem propeller sollte mit dem kiel auf einer linie sein,das wäre die standart montage höhe. für hohe geschwindigkeiten usw,kann man mit ausgesuchten propellern auch ein paar cm höher gehen.
__________________
Hellwig Marathon de Luxe V 470 ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Da du eigentlich die Heckpartie deines Bootes eh noch machen müstest und auch keine Wanne für den Außenborder vorhanden ist, rate ich dir die Sache ordentlich zu planen.
Wenn es mein Boot wäre, wäre im Rahmen des Umbaus ein ordentliches entstanden, mit Wanne um den Motor vernünftig kippen zu können und in einer Stabilität die dem Motor gerecht wird. Dabei ist danach auch kein XL Langschaft mehr erforderlich ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also... habe nun einen 15 ps aussenborder zum dran machen.. Allerdings auch normalschaft... Da sollten ja keine alzu grossen kräfte wirken oder?? Wenn ich jetzt wie geplant den spiegel verstärke, dann in der mitte eine aussparung für den aussenborder reinsäge.. also so ein weit offenes V wie das.. \____/ Um den AB auf die richtige höhe zu bekommen.. Könnte das klappen? Will keine Motorwanne.. die nimmt nur platz weg... Gruß |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kommt aufs Boot und Revier an.
Wenn das Freibord hinten knapp ist, würde ich eher zu einer Konsole statt Spiegelausschnitt raten. Aus Erfahrung mit einem Delphin 110 mit Forelle weiß ich, -dass der Motor immer im ungünstigsten Moment ausgeht -das Heck sich zu den Wellen dreht -mein Körpergewicht in Hecknähe das Freibord weiter minimiert -die Wellen rübergehen Damit war bei größeren Gewässern eine gewisse Vorsicht/Risikobereitschaft erforderlich. Dem geht man mit Konsole/Motorwanne aus dem Weg. Gruß Michael |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Naja.. ein delphin ist schin bisschen kleiner als mein boot
![]() Hab 5,50 x 2,00 meter.. Höhe vom boot ca 1 meter.. also vom kiel bis oberkante... Und der spiegel ist ca 70 hoch.. Dachte halt, das ich mit nem spiegelausschnitt auch flexibler bin, und den motor auch mit pinne steuern kann falls es nötig ist.. Habe nähmlich leider nich keine fernsteuerung bzw das anbaukit dafür.. Lebkrad usw is vorhanden Gruß |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Vom Grunde her ist dein Ansatz denkbar, aber meinst du das das auch noch nach irgendwas ausschaut, wenn du das Heck locker um ca. 40 cm ausschneidest, damit dein Motor noch im Wasser hängt?
Vom Sicherheitsaspekt ganz zu schweigen. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wird das denn so unsicher sein?
Will kein sportgerenne veranstalten.. Geht ja mi 15 ps auch gar nicht. Wenn ja wie bekomme ich ne konsole dran? Kann ich den aB dann auch noch mit pinne bedienen? Gruß |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
wenn ich mir die Bilder so ansehe, könnte ein Spiegelausschnitt noch gerade so funktionieren. Dazu musste vorher sowieso noch richtig Halt in den Spiegel reinbringen, egal ob ausgeschnitten oder zusätzliche Konsole. Bei 5,50 vermute ich trotzdem einen gewissen Einfluss des Gewichtes von Motor und Dir auf die Schwimmlage. Da bleibt zwischen Untertauchen und Schaumschlagen eines Normalschafters nicht viel. Was hältst Du denn vom Schachtmotor? Loch ist eh im Boden, musste nur vergrößern und ne stabile Kiste rauflaminieren. Leiser isses auch, rankommen tuste und musst keine Super-Spiegelverstärkung reinbasteln sondern nur abdichten und die Kiste gibt dem Spiegel halt. Bisschen Bastelei für ne Lenkung sollte zu schaffen sein. Stell mal bitte ein paar aussagekräftigere Bilder rein. Gruß Michael |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
An einen schacht motor hab ich noch gar nicht gedacht... Funktioniert das denn ohnne weiteres? Wie bekomm ich das richtig dicht und stabil? Vom prinzip aber ne gute idee, wenn ich das so vor meinem inneren auge betrachte ![]() Gruß |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Die Frage ob du den Schacht stabil und dicht bekommst ist befremdlich, die stellt sich schließlich bei den Löchern in deiner Schale grundsätzlich auch!
Wenn du daran zweifelst, hättest du wohl besser die beiden Traumschiffe nicht erworben. Mache dir doch erst mal ein Konzept! Es ist auch nicht nur die Frage, ob du ein"sportgerenne" veranstalten möchtest oder nicht, sonder zunächst steht die grundsätzliche Frage nach der Sicherheit im Raum. Das ist das Maß. Es ist übrigens meist vorteilhaft sich vorzustellen ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich heiße Matthias Bin 30 und begeisterter angler! Mit booten hab ich bis jetzt wenig am hut, weshalb ich hier bin ![]() Handwerklich aber sehr geschickt, würde ich behaupten, weshalb ich nicht denke das der Umbau ein problem werden sollte... Bin immer offen für tips und auch kritik! Deswegen frag ich hier ja nach eurem rat ![]() Also nochmal zum Thema schacht... Angenommen ich verstärke den Spiegel um 2 cm mit ner Multiplex oder HDF Platte von aussen. Von innen tuts ja eine platte in der grösse des lochs im Spiegel, so das es halt zu und plan ist.kommt ja keine belastung drauf. Dann bau ich mir den schacht im der stärke von, sagen wir mal 4 cm, rein. Verschraube ihn durch den Spiegel, dichte ihn mit Bootssilikon von allen Seiten ab, und laminiere dann in alle erdenklichen Richtungen gut aus. Also innen und aussen den Schacht komplett, auch nach aussenbords unten am Rumpf. Innen natürlich am Rumpf und am Spiegel bis in die Seitenplanken. Dadurch hat der Spiegel dann ja zusätzlivh ne Versteifung! Und dann eben noch von aussen den Spiegel zu laminieren das auch die schrauben verdeckt sind. Passt das?? Liebe Grüße Matthias |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Matthias,
schau dir doch mal diesen Strang an. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=177901 Von Silikon würde ich dir grundsätzlich abraten, der verfolgt dich bei jeder späteren Lackierung. Die Idee zu Verschrauben und Verkleben ist im Prinzip so wie von dir angedacht nicht nötig. Ich würde die Verbindung durch die Bank weg mit GFK erstellen. Ich würde auch nur von innen Sperrholz gegen den alten Spiegel verkleben. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hier wäre noch ein Strang der sicher einige Tipps gibt.
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=165951 |
![]() |
|
|