boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.01.2014, 18:14
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 993
Boot: SBM 550
471 Danke in 353 Beiträgen
Standard Wer kennt ein Mittel zur Kunstsstoffaubereitung am Auto ?

Hallo,

wie bekomme ich meine schwarze, mittlerweile ergraute Stoßstange und meine anderen schwarzen Plastikteile im Innenraum wieder aufgepeppt ??

Dank vorab

Peter.
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten
Georg Christoph Lichtenberg
deutscher Physiker und Schriftsteller
* 01.07.1742, † 24.02.1799
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.01.2014, 18:21
Benutzerbild von Seehexe
Seehexe Seehexe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Hörstel
Beiträge: 968
Boot: Mahagoniboot, 7 m; Fiberline G14 II
Rufzeichen oder MMSI: kommt noch
3.341 Danke in 752 Beiträgen
Standard

Bei meinem ollen Polo hab ich das mit Armor all Kunststoffpflege wieder hingekriegt.
Ggf. mehrmals auftragen, sieht fast aus wie neu. Und im Gegensatz zu manchen Mittelchen mit Farbstoffen färbt es nicht ab. Muß aber ab und an wieder "nachgeschmiert" werden.
__________________
Gruß, Nicole
__________
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.01.2014, 18:24
stefan660 stefan660 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Essen
Beiträge: 188
Boot: Topcat K3
112 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Jo, "Armor all" ist gut.
__________________
Grüße
Stefan

Ex-Ryds 465R + Mercury F15ML jetzt Topcat K3
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.01.2014, 18:41
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 648
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Hi

AmorAll ist gut, und es gibt auch von Sonax einen guten Kunststoffpfleger.

Mit einem Heißluftfön wird es etwas dauerhafter. Vorher ordentlich reinigen!
Und nicht so erhitzen, dass der Kunstoff verbrennt. Vorher an unauffälligen Stellen üben.

Gruß Thom
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.01.2014, 18:43
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.365 Danke in 2.472 Beiträgen
Standard

Silikonspray oder Außen WD 40 und alles glänzt.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.01.2014, 18:44
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.429
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.469 Danke in 932 Beiträgen
Standard

Hallo!

Das Thema Autopflege ist eine Religion für sich.... und du kannst in Dutzenden Foren im Internet wohl Tausende Tipps finden.
Fakt ist aber: Es gibt kaum einen Kunststoff, der nicht im Laufe der Zeit (UV-Licht!) seine Farbstoffe und Weichmacher verliert...
Eine Auffrischung ist mit unendlich vielen Mitteln möglich - aber immer nur für eine kurze Zeit...
Im Innenraum hält die Wirkung solcher "Pflegemittel" meist länger an, da sie nicht der Witterung ausgesetzt sind.
Im Aussenbereich kannst du normale "Pflegemittel" eigentlich vergessen, auch wenn sie dir das Wunder vom Himmel herab versprechen.
Die färbenden Substanzen müssten zur dauerhaften Wirkung in den Kunststoff einziehen - und das ist bei einem geschlossenporigen Kunststoff unmöglich! Du schmierst eben nur etwas auf die Oberfläche....

Man kann mit ein Paar Tricks die verwitterten Oberflächen behandeln, so dass es RELATIV lange hält und wie neu aussieht... allerdings muss man den "Mut" haben folgende Mittel anzuwenden.

Möglichkeit 1:
Schwarze Kunststoffoberflächen, besonders genarbte Strukturen, lassen sich mit einem hauchdünnen Film einer lösungsmittelhaltigen dünnschichtigen Holzlasur im Farbton Ebenholz renovieren.
Die Oberflächen müssen sauber und FETTFREI sein. Das Auftragen sollte nur mit kleinen "Stoffstückchen" aus Fils, Velour oder grober Mikrofaser geschehen; es ist drauf zu achten, dass man die Lasur nur FEUCHT wischt. Es darf nicht zu dick aufgetragen werden, sonst entstehen ungleichmäßige Stellen, Läufer und die Trocknung dauert sehr lange.
Auf keinen Fall einen Pinsel oder eine Farbrolle verwenden, die Lasur darf nur gewischt werden!
Natürlich muss man darauf achten, sorgsam nur die Kunststoffteile zu treffen, da die Lösungsmittel der Lasur matte Stellen auf dem glänzenden Autolack hinterlassen können oder im schlimmsten Fall den Klarlackfilm deines Autos sogar ganz anlösen können...


Möglichkeit 2:
Selbiges Verfahren, aber diesmal mit einem einfachen Acryllack in "Matt schwarz" (sofern erhältlich)... allerdings: je glatter der Untergrund, desto schlechter läßt sich ein Acryllack auftragen.
Vorteil: moderne Acryllacke sind unheimlich UV-beständig und extrem flexibel... und falls beim Auftragen was daneben geht, kann man die Farbflecken einfach mit einem Tuch und etwas Wasser abwischen, solange der Lack nicht durchgetrocknet ist.


Falls du nur eine kurzfristige Auffrischung willst, kannst du ein nahezu x-beliebiges Wunder-Pflegemittel nehmen. Sogar WD-40 o.ä. bringt dir kurzzeitig diesen Effekt...

Falls noch Fragen sind, immer her damit...

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.01.2014, 18:45
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.761
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.247 Danke in 6.350 Beiträgen
Standard

Ich habe an meinem Reisemobil die Kunststoffteile (Stoßstange, Radhauskanten, Aussenspiegel etc.) hiermit behandelt, das Zeugs ist extrem ergiebig und die Teile sehen über 2-3 Jahre optisch wie Neu aus.
http://www.nigrin.de/de/produkte/nac...tangen_schwarz
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.01.2014, 18:48
AllesReparierMann AllesReparierMann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2011
Beiträge: 168
155 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Hi zusammen,
armorall hilft leider nur kurzfristig!Spätestens bis zum nächsten Regen!
Ich empfehle folgendes(siehe Foto)
Sehr einfache Anwendung!
Die nichtbehandelte(armorall,Wax,politur,etc.) ergraute Stoßstange oder Radlaufblende mittels Silikonentferner reinigen,dann abkleben und 2 Schichten im Kreuzgang auftragen.Nach Trocknung für Jahre frischer Eindruck,ohne Nachbehandlung.Haftvermittler ist nicht erforderlich!
...gibt es in verschiedene Grautönen bis hin zum Schwarz
Viele Grüße
AllesReparierMann
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spray.jpg
Hits:	108
Größe:	14,2 KB
ID:	505037  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.01.2014, 18:52
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 832
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.272 Danke in 3.082 Beiträgen
Standard

...ich nehme fuer aussen entweder Reifenschwaerzer, oder noch besser Leinoel, weil umweltfreundlich und gut.
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.