boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.12.2013, 00:10
Benutzerbild von ragnvald
ragnvald ragnvald ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Elbe&Havel
Beiträge: 140
Boot: Rapsody DC86
210 Danke in 83 Beiträgen
Standard Batterie-/Elektriksituation auf dem Verdränger

Hallo in die Runde,
seit dem Einwintern lässt es mich nicht in Ruhe. Ich habe im neuerworbenem Boot die Batterien ausgebaut und natürlich vorher ein Bild vom Kasten gemacht.



Es befanden sich 7 32Ah Sonnenschein-Batterien an Bord, wie auch ein Lache aus Batteriesäure und ein Lücke - da war wohl mal Batterie Nummer 8.
Zu Hause stellt sich heraus, dass 6 Bakterien i.O. sind und eine Batt. platt ist.

Beim genaueren Betrachten des Bildes wurde mir klar, dass hier gewaltig etwas nicht hinhaut. Offenbar war der motorseitige Pluspol nur an einer der Batterien, der Minuspol in Reihe mit dem Rest. Angesprungen ist der Motor immer (4Zyl 3 Liter Lehmann 88PS).

Es ist ein Mobitronic-Kompaktlader verbaut, der aber laut Datenblatt nur 150Ah max. kann.
Ebenso sind Solarpaneele verbaut. Ich weiß aber nicht genau, welche Leistung die haben. bei den mir verbliebenen 2 Fahrtagen ist mir aufgefallen, dass das Laderegelgerät für die Solarzellen NÜSCHT anzeigt, keine der Dioden leuchtete. Das Controllgerät am Steuerstand zeigte aber immer fein 13,4 V an.

So. Nun mein Plan. Ich würde eine normale Starterbakterie kaufen wollen (100-120Ah), die dann an der Lima hängt. Die restlichen 6 intakten Solarbatterien würde ich als Verbraucherbatterien einsetzen und vorerst rein über das Paneel laden wollen. Wenn das Boot am Steg liegt, würde ich vorerst ein zusätzliches Ladegerät anschließen. Später eventuell einen Kompaktlader mit 2 getrennten Ausgängen.
Ein 2. Hauptschalter muss natürlich auch verbaut werden.

Alle Batterien passen zusammen in eine neuwerworbene Kiste.

Andere/bessere Vorschläge? Kann das so richtig montiert gewesen sein?

Für weiterbringende Tipps wäre ich sehr dankbar. Genaue Daten der verbauten Elektronik kann ich nur zeitversetzt liefern, da zwischen dem Rechner hier und dem Boot 215km liegen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20131013_145049.jpg
Hits:	156
Größe:	183,2 KB
ID:	503819  
__________________
Gruß, Lorenz
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.12.2013, 06:13
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Okay,
So wie ich das sehe, (nicht allzugut zu erkennen)
Ist nur die eine Batterie, auf die das dicke Rote Kabel geht, die Starterbatterie
(wird vermutlich über die LiMa geladen)
Die 3 daneben, sind als Versorger parallel geschaltet. (werden über Solar/Ladegerät?? geladen)(Rot/Schwarz an der mittleren Batterie) Stromentnahme vermutlich über das rote Kabel am abgezogenen Batteriepol.

Die 3 darüber....Hmmm.... Da seh ich ein Blaues, ein Braunes, und ein Schwarzes Kabel, aber da kann man eben nichts genaues sehen!!!
Sie sind auf alle Fälle auch zu einem 3er Block Parallel geschaltet.
Sieht aus wäre eine gemeinsame Masse vorhanden.
1 Motorstromkreis 1 Batterie
2 Versorgerstromkreise je 3 Batterien
Viel Spass DAS aufzuzwirbeln

Kabeln Verfolgen/durchmessen/markieren, Schaltplan zeichnen!!!!!

EDIT:
Die Verbinder mit den roten Markierungen, lassen darauf schliessen dass da mal eine 24V Anlage verbaut war ?????????

2nd EDIT:
Zitat:
Zitat von ragnvald Beitrag anzeigen
da zwischen dem Rechner hier und dem Boot 215km liegen.
Nema problema, Ich hatte fast 600km zum Boot, als ich die Elektrik auf vordermann gebracht habe.... Vorbereitung ist alles....
Nix is schlimmer, als wenn do soweit fährst, und dann draufkommst, du hast noch was wichtiges Vergessen!!!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM

Geändert von Bandit1973 (30.12.2013 um 06:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.12.2013, 06:45
dias dias ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.06.2013
Beiträge: 43
14 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zum starten brauchst du nur ne kleine 60AH Batterie. Viel Kapazität brauchen die Verbraucher vor Anker. Deshalb wäre eine 100AH Batterie oder mehr Verschwendung.

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
__________________
---
Blue Jack
MSC Hamburg
Nimbus 28 DC
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.12.2013, 06:47
dias dias ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.06.2013
Beiträge: 43
14 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Ich würde nur die kleinen Batterien als Block zusammen fassen und erneuern, also nur einen grossen Akku verbauen anstatt 3 Kleine. Das Ladegerät muß aber auch zur Konfiguration passen.

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
__________________
---
Blue Jack
MSC Hamburg
Nimbus 28 DC
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.12.2013, 07:21
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dias Beitrag anzeigen
Ich würde nur die kleinen Batterien als Block zusammen fassen und erneuern, also nur einen grossen Akku verbauen anstatt 3 Kleine.
So ähnlich....
Die besten 2 der kleinen, Parallel als Starter 2x32Ah= 64Ah sollte reichen (Welche Maschine???)
Wenn die wirklich noch gut in Schuss sind!!!!
Wenn dass nicht Sicher ist...ALLE Raus!!
1x Starter (je nach Motor/Starterstromaufnahme)
2x 120Ah Versorger
Alle gemeinsam Laden, (LiMa/Ladegerät/Solar). wenn keine Ladung, Stromkreistrennung!!!
So ist dein Motor immer Startbereit!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.12.2013, 07:44
Benutzerbild von ragnvald
ragnvald ragnvald ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Elbe&Havel
Beiträge: 140
Boot: Rapsody DC86
210 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Hallo Bandit,
genau das war auch meine nächtliche Erkenntniss. Ich werde wohl den Block komplett erneuern. Denn ganz 100% sind die Batterien alle nicht mehr. Der Ausbau der kleinen Batterien ist auch eine echte Fummelei, das spricht auch für eine Erneuerung.

Das mit den 24V dachte ich mir auch schon, bin aber nicht ganz schlau aus dem Wirrwarr geworden.

Natürlich ist es sträflich, erst "Daheim" auf den Trichter zu kommen, dass hier etwas nicht stimmt. Aber: es funktionierte ja alles ganz hervorragend (bis auf das fehlende Lebenszeichen der Kollektoren) und es gab in der kurzen Zeit keinen Grund zur Sorge - die Freude übers Schiff überwog (macht sie auch jetzt noch).

Mein Bootsfreund und Techniker vorm Herrn Ralf (rossi71) aus der schlauchbootfahrenden Zunft hat eine schöne Lösung parat, um Lima und Solar zu koppeln: Ctek DCDC Duallader.

Ich werde über den Fortgang berichten.
__________________
Gruß, Lorenz
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.11.2014, 09:59
Benutzerbild von ragnvald
ragnvald ragnvald ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Elbe&Havel
Beiträge: 140
Boot: Rapsody DC86
210 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Oh je...hier fehlt noch mein feedback.

Also, letztendlich ist es so geworden:

- neues Umschaltrelais (12/24V)
- 2 neue Batterien (130er)
- neues Ladegrät von waeco
- neuer Solarregler von Conrad
- alles ordentlich vertüdelt

Siehe da - eine Saison gefahren ohne jegliches elektrisches Problem, alles funktioniert wie es soll.
__________________
Gruß, Lorenz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.