boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.12.2013, 17:58
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.933
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard Umbau Mercruiser 5.0 MPI auf Zweikreiskühlung ?

Hallo,
ist es nötig oder sinnvoll den Mercruiser 5.0 MPI auf Zweikreiskühlung umzubauen. Wer hat es schon gemacht ? Und wo habt ihr das Kit gekauft. Und wer hat es eingebaut ?
Oder ist das verschwendetes Geld und lassen wie es ist (Einkreis)
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.12.2013, 20:27
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Hallo
Habe auf jeden Fall gehört das beim MPI das Steuergerät getauscht werden sollte,weil das sonst alles von den Daten her nicht passt!
Mfg Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.12.2013, 21:06
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.272
Boot: Crownline 210CCR
5.660 Danke in 2.680 Beiträgen
Standard

Also ich habe einen Volvo-Penta 4,3l mit 2-Kreiskühlung.
Vorteil ist, dass der Motor mit höherer Temperatur läuft ( weniger Reibung = weniger Verschleis. Außerdem kommt der Motor nicht mit Salzwasser in Verbindung .

Suche mal im Forum, es gibt zu dem Thema 2-Kreiskühlung einiget Thread´s

( pssst.... du bist hier falsch, deine Frage gehört eigentlich hierher http://www.boote-forum.de/forumdisplay.php?f=22 )
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.12.2013, 21:17
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Also 4,3 heißt ja nun nicht allzuviel.Hast du auch einen MPI Motor?
Die Vorteile einer serienmäßig eingebauten 2-Kreiskühlung sind ja bekannt! Aber ein Umrüsten,grade bei Einspritzmotoren ist nicht so einfach gemacht.Das Steuergerät ist nunmal auf feste Werte programmiert und weiss einfach nicht das es auf einmal mit einer höheren Motortemperatur arbeiten soll! Da liegt das Problem.
Den Vorteil mit Ende der Korrosion im Motor hat man natürlich.Aber weniger Benzinverbrauch wie beim MPI wohl nicht eintreten!
Da ist alles nicht so einfach! Wenn ein Motor mit seinen ganzen Lagerspielen für eine Seeewasserkühlung gebaut wurde,ändert sich da alles nicht mal ebend nur weil er wärmer wird.
Ein Motor der aber schon mit einer 2 Kreis aufgebaut ist da ganz klar im Vorteil.Im Forum ist auch einiges ,grade zur umrüstung bei MPI Motoren zu finden! Such mal bitte!
Mfg Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.12.2013, 08:31
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.933
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Danke euch,
die Probleme beim MPI waren mir neu, habe davon noch nie was gehört. Da werde ich mal danach suchen.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.12.2013, 08:45
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus
Sonst ruf mal den Cyrus an hier ausm Forum! Der ist da sachkundig.Aber vielleicht schreibt er hier auch ein paar Zeilen dazu!
Mfg Michael
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.12.2013, 09:09
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.217 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Moin,
man könnte dem Steuergerät auch eine andere Temperatur vorgaukeln und das orig. Thermostat drin lassen
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.12.2013, 10:58
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.933
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Ok, nach etwas suchen und lesen zum Thema lass ich das mal bleiben beim MPI. Denn ein neues Steuergerät möchte ich nun wirklich nicht kaufen müssen.
Danke euch für die Hinweise.
Habe dies z.b gefunden.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.12.2013, 11:10
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.503
Boot: zurzeit keins
2.963 Danke in 1.287 Beiträgen
Standard

Wenn ein Motor mit seinen ganzen Lagerspielen für eine Seeewasserkühlung gebaut wurde,ändert sich da alles nicht mal ebend nur weil er wärmer wird.
Ein Motor der aber schon mit einer 2 Kreis aufgebaut ist da ganz klar im Vorteil.Im Forum ist auch einiges ,grade zur umrüstung bei MPI Motoren zu finden! Such mal bitte!
Mfg Michael[/QUOTE]

Ich glaube nicht, das Serienmotoren in zwei Varianten hergestellt werden, dann müssten ja Motorenüberholer auch fragen welche Kühlung man fahren will.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.12.2013, 11:27
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.933
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

So wie ich das nun alles gelesen habe, ist das ein reines Elektronik Problem bei den MPI Motoren. Das Steuergerät ist für einen bestimmten Temperaturbereich programmiert. Wird die Temperatur nun durch die Zweikreiskühlung höher, stimmen die Werte für die Einspritzanlage nicht mehr.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.12.2013, 17:01
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.590 Danke in 2.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
So wie ich das nun alles gelesen habe, ist das ein reines Elektronik Problem bei den MPI Motoren. Das Steuergerät ist für einen bestimmten Temperaturbereich programmiert. Wird die Temperatur nun durch die Zweikreiskühlung höher, stimmen die Werte für die Einspritzanlage nicht mehr.

Moin zusammen,

dass stimmt meiner Meinung nach nicht so ganz. Jeder Einspritzmotor der mit Temperaturabhängiger Einspritzung arbeitet ist in der Lage sein Zündkennfeld und sein Einspritzprogramm der tatsächlichen Temperatur anzupassen. Dann dürften die Motoren ja während der warmlaufphase nur Probleme machen. Ist der Motor kalt läuft er fetter, ist er warm läuft er magerer. Geht an deinem Auto der Temp. Fühler kaputt geht der Motor ins Notlaufprogramm und er läuft wieder fetter. Hauptsache es geht nichts kaputt. Gibt es den 4.3 MPI orginal mit 2 Kreis Kühlung???? Die Steuergeräte sind doch auslesbar oder????
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.12.2013, 19:21
Benutzerbild von chriscor
chriscor chriscor ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 49
Boot: Ryds 20DC
20 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
Moin zusammen,

dass stimmt meiner Meinung nach nicht so ganz. Jeder Einspritzmotor der mit Temperaturabhängiger Einspritzung arbeitet ist in der Lage sein Zündkennfeld und sein Einspritzprogramm der tatsächlichen Temperatur anzupassen. Dann dürften die Motoren ja während der warmlaufphase nur Probleme machen. Ist der Motor kalt läuft er fetter, ist er warm läuft er magerer. Geht an deinem Auto der Temp. Fühler kaputt geht der Motor ins Notlaufprogramm und er läuft wieder fetter. Hauptsache es geht nichts kaputt. Gibt es den 4.3 MPI orginal mit 2 Kreis Kühlung???? Die Steuergeräte sind doch auslesbar oder????
Bei mir ist werftseitig ein 4.3 MPI mit 2KK als Vollsystem verbaut.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.12.2013, 20:44
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.933
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Hmm, ich bin verwirrt. Wie finde ich nun genau raus ob mein Steuergerät für 2 Kreiskühlung geeignet ist ?
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.12.2013, 23:12
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin

Kann man mit der Teilenummer heraus bekommen.

Aber wenn Du vorher eine 1 Kreiskühlung hattest sollte der Fall klar sein.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 29.12.2013, 12:15
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.590 Danke in 2.163 Beiträgen
Standard

Moin,

ich glaube aber nicht, dass es ein grosses Problem sein sollte von einer Mercruiser Fachwerkstatt das Steuergerät auf den neuen Wert zu programmieren........Falls nichts neu programmiert wird , wird im schlimmsten Fall der Sprit Verbrauch etwas ansteigen.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.12.2013, 12:41
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.217 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Vergleiche Mercruiser nicht mit der Autoindustrie wo man eben in jeder Wekstatt
Ein Parameterupdate aufspielen kann.
Ich kenne nur eine Mercruiserwerkstatt in der Nähe von HH welche so etwas könnte aber auch nicht unbedingt gerne macht.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.12.2013, 14:08
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Du kannst mit einem Wiederstand dem Steuergerät eine andere Temperatur vorgaugeln. Problem ist nur du Ziehst dann die ganze Temperaturkurfe 10° nach unten.


Oder aber das Steuergerät tauschen.
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.12.2013, 16:43
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.503
Boot: zurzeit keins
2.963 Danke in 1.287 Beiträgen
Standard

10 Grad??
Einkreiskühlung sollte doch max 53 Grad laufen, Zweikreiskühlung 75-82 Grad.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.12.2013, 17:19
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Du kannst mit einem Wiederstand dem Steuergerät eine andere Temperatur vorgaugeln. Problem ist nur du Ziehst dann die ganze Temperaturkurfe 10° nach unten.

Das ist genauso brotlose Kunst wie das Thermostat aus der Einkreiskühlung verbaut lassen.

Wenn ich schon so viel Kohle investieren will möchte ich es auch 100%tig haben und nicht so einen halbherzigen Kram.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.12.2013, 17:20
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.933
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunseeker_Portofino Beitrag anzeigen
10 Grad??
Einkreiskühlung sollte doch max 53 Grad laufen, Zweikreiskühlung 75-82 Grad.
Das kann nicht sein, meine mit Einkreis läuft mit über 70° Wassertemp.
Ich meine es waren immer ca. 75°C nach Anzeige, kann auch 80° gewesen sein. Wenn man nicht von allem Bilder macht
Aber niemals unter 70°
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 29.12.2013, 17:23
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Die angegebenen Gradeinheiten von Albert beziehen sich auf den Öffnungszeitpunkt des Thermostaten.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 29.12.2013, 17:23
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.933
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Ach so.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.12.2013, 09:22
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.503
Boot: zurzeit keins
2.963 Danke in 1.287 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Das kann nicht sein, meine mit Einkreis läuft mit über 70° Wassertemp.
Ich meine es waren immer ca. 75°C nach Anzeige, kann auch 80° gewesen sein. Wenn man nicht von allem Bilder macht
Aber niemals unter 70°
Dann erkundige dich mal bei den Fachleuten warum man unter 53 Grad fahren sollte, es sei den, man ist sicher nicht im Salzwasser zu fahren.
Wenn du eine Einkreiskühlug mit über 70 Grad fährst brauchst du ja auch keine Zweikeiskühlung mehr, nur wegen dem Wasserablasen im Winter ist das ja wohl verschwendetes Geld?
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 30.12.2013, 09:26
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.503
Boot: zurzeit keins
2.963 Danke in 1.287 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Die angegebenen Gradeinheiten von Albert beziehen sich auf den Öffnungszeitpunkt des Thermostaten.

Gruß Karsten
Genau, Danke
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.12.2013, 11:21
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.933
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunseeker_Portofino Beitrag anzeigen
Dann erkundige dich mal bei den Fachleuten warum man unter 53 Grad fahren sollte,
Ok, hiermit die Frage an die Fachleute, warum ?
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.