![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
nach dem diesen Sommer den SBF gemacht habe war auch schnell ein Sportboot am Start und meine Frau und ich waren viel hier auf dem Rhein unterwegs. Aber genau schnell kam der Wunsch auf, längere Törns zu fahren und auf dem Boot zu übernachten. Dazu war unser offenes 4 Meter Boot eher nicht geeignet. Wir haben überlegt und gesucht und welche Überraschung auch was gefunden ![]() ![]() Das ist das gute Stück. Wir haben es in Holland gekauft und da soll es auch vorerst liegen. Das wirft auch schon die erste Frage auf. Sollen wir es hier in Deutschland anmelden oder in Holland ? Im Boot ist eine Gaskocher/Grill, Backofenkombi verbaut. Ich habe mit Gas im Boot aber so gar kein gutes Gefühl. Wir waren einige Jahre mit dem Wohnwagen unterwegs der hat Lüftunglöcher am Boden falls Gas ausströmt. Aber wer möchte solche im Boot haben. Wie macht Ihr das denn ? Das Boot heißt jetzt Scarabee, wir wollen aber keinen Mistkäfer ![]() Sollen wir es umbenennen und wenn wie am besten ohne Unglück herauf zu beschwören ? Dann möchten wir die Innenausstattung sagen wir mal vorsichtig erneuern. Die Idee hatte auch der Vorbesitzer und so ist in der Kajüte nicht viel über geblieben. ![]() ![]() Dieses freundliche Ensemble würden wir gern durch eine sagen wir mal, "Einbauküchenlösung" ersetzen. Wir stellen uns eine komplett durchgehende Arbeitsplatte vor in der Spüle und Ofen sind mit Schranktüren unten. Wer kann so etwas bezahlbar anfertigen ? In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben wir das erste Mal im Boot geschlafen und es war einfach klasse ![]() Wir hatten aber sehr viel Kondenswasser an Scheiben und Wänden. Vermutlich ist das normal, habt Ihr das auch ? Jetzt freuen wir uns schon wie irre auf das Frühjahr und die erste Tour mit unserem Boot. Mir fallen bestimmt noch tausend Sachen ein die ich Euch fragen muß, aber im Moment sollte es für jetzt alles sein. Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Tips und Anregungen. cu Hoagie |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Tja
![]() da musst Dich schon entscheiden, entweder Gassicher oder absaufen ![]() ![]() ![]() Nee, im Ernst, mache abgenommene Gasinstallation und alles ist gut ![]() Kondenswasser ist normal, solange Du nicht ausreichend heizt. Gerade bei diesen Temperaturen ![]() Ein wenig bringt Trockensalz ![]() Boot umbenennen ![]() Oh Gott, wenn dat man gut geht ![]() ![]() ![]() Nee, ist nen Aberglaube ![]() ![]() ![]() ![]() Küche, mach mal Fotos wenn Du da mit der Einbauküche eingezogen bist ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Schönes Boot habt ihr da gekauft. Gas auf dem Boot ist ok wenn die Sicherheitsbestimmungen peinlichst genau eingehalten werden. Gasflasche nur auf wenn Gas benötigt wird. Gasmelder einbauen und 1 mal im Monat Testen.
Gasanlage vom Fachmann überprüfen lassen. Ich würde das Boot in D anmelden. Viele Grüße Holger ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo??? (Hoagie),
kann mich den Anderen nur anschließen - Gas und Kondenswasser kein Problem. Was die Anmeldung anbelangt - wenn Du nur in den NL fährst benötigt ein langsamer Verdränger (unter 20 Km/h ) außer dem Schiffsnamen doch keine offizielle Anmeldung. Boot sieht gut aus - gratuliere.
__________________
Gruß Alfred ![]() Alfred sagt: ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Selber bauen.
Kommt auf ein Schränkchen mehr oder weniger nicht an, man freut sich über jedes Teil, welches nachher fertig ist. An der 25er habe ich doppelt so lange gebaut. Gruß Willy Geändert von Giligan (31.01.2014 um 20:12 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt hab ich von Euch gehört ich würde es in Deutschland anmelden und auch in die Meinung in Holland. Aber was hat welche Vor und Nachteile ?
Wir wollen größere Törns fahren, Belgien, Frankreich und hierher nach Deutschland. Das mit dem Gas werde ich dann wohl im Zuge des Küchenausbaus erledigen lassen. Kennt Ihr einen Schreiner / Tischler der so etwas preiswert baut ? Ich kann so etwas nicht, bin Kaufmann und hab 2 linke Hände mit lauter Daumen. @Giligan Was ist denn das Runde was da im Bild ist ? Viele Grüße Hoagie |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Du musst, wenn Du in NL anmeldest auch die NL Flagge führen und Heimathafen ist dann auch in NL. Grüsse Holger
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Skarabee (..bäus) ist ein ganz kräftiger ägyptischer Zauber!
Vom ändern des Namens würde ich unbedingt abraten - der Fluch des Pharao wird sich mit dem des Neptun's vereinigen und dann - au Backe. Gottseidank sind die Skarabääen in der ägyptischen Mythologie Weibchen - da hast Du wenigstens nicht den Fehler gemacht, das Boot männlich zu benennen. Das wäre dann ein Dreifachzauber, der nach der 7 und der 13 der drittschwerste wäre ohjemine, ohjemine, ohjemine... ![]() ![]() ![]() ![]() Beim Rest gebe ich meinen Vorrednern recht. Koche seit Jahren problemlos an Bord mit Gas und wenn das Kondenswasser das einzige in meiner Bilge wäre, wäre ich froh... Im Wohnwagen hat man die Luftschlitze auch meistens unter dem (gasbetriebenen) Kühlschrank, da da leicht mal die Flamme ausgeblasen werden kann. Aber so etwas hat man nicht an Bord - da nimmt man einen Kompressor-KSchrank. Gruß Volker SY JASNA ... und nichts für ungut!
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Glückwunsch zum Boot!
Sieht ganz nach "Friesische Jachtzentrale" in Heek aus!?!? |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich bin/war Fernmelder bei der T und nach vieler Leute Meinung, können die ja gar nix. Mit dem Runden meinst du wahrscheinlich den Schwertkasten, denn das ist ein Kielschwert-Segelboot. Gruß Willy |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo (unbekannter),
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Boot. Wo genau liegst du in NL ? Anmelden würde ich das Boot auf jeden Fall, denn auch wenn es in NL nur für schnelle Boote erforderlich ist hast du keine Probleme bei Vignettenpflichtigen revieren wie B und F sowie bei Bundeswasserstrassen in D. Ich habe mein Boot bei der WSA angemeldet.. einmalige Sache und gut ist. Solltest du funk an Bord haben ist der Heimathafen NL von Vorteil, dann kannst du die Funke in NL anmelden, das ist nämlich gegenüber D kostenlos. Gas ist kein Problem, bitte darauf achten, dass die Flasche draussen ist ( bsw badeplattform). Leitungen usw kannst du alleine verlegen. Danach allerdings in NL einen gasprüfer kommen lassen ( Ca 50 Euro) der drückt die Leitungen ab und gibt auch Tipps und du bekommst den schein, den so gut wie alle Häfen sehen wollen... So der schwierige Teil ist das umbenennen ![]() Auf jeden Fall ist da viel Alkohol im Spiel..lies mal die ganzen threads hier im Forum, wie man die Götter milde Stimmen kann
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ja das Boot kommt aus Heeg von der friesischen Jachtzentrale, wo es jetzt auch noch liegt. Dort wird es bis April Mai bleiben und dann will ich es hier an die Maas überführen. Wohin genau wird sich zeigen sobald wir einen Liegeplatz gefundne haben der uns zusagt. @ Ria Ingo Kann ich das Boot auch deim WSA anmelden und Heimathafen sagen wir Roermond haben ? Viele Grüße Dirk |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dirk
![]() Ja natürlich.. mein Boot liegt in Stevensweert und hat ein DU Kennzeichnen..
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
![]() |
|
|