![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle,
ich will mich auch mal exibitionieren und einen Resto-Trööt aufmachen ![]() Nachdem meine Kleine (Biga) aus dem Wasser ist und ich das Oberdeck (Holz) kontrolliert habe, bin ich zu dem Entschluß gekommen dieses komplett abzuziehen und neu zu Lackieren. Der alte Lack war an einigen Stellen fleckig und ziemlich dünn geworden. Lack ist allerdings nicht richtig. Das Oberdeck wurde komplett mit Owatrol D1 und D2 bearbeitet. Das war grundsätzlich völlig in Ordnung, hat etliche Jahre gehalten und ich werde es wieder nach der Methode aufarbeiten. Alle Beschläge sind bis auf eine Schauerleiste, dem Mastfuss,dem Bugbeschlag und den Klampen bereits abmontiert = 1 Eimer voll Beschläge und Winchen. Die Pinne und den Ruderkopf hatte ich bereits letztes Jahr neu aufbereitet. Letztes WE habe ich dann angefangen den Lack aufzukratzen. Was da zum Vorschein kam, war durch und durch gesund. Erst mal ein paar Bilder damit ihr wisst wovon ich rede/schreibe:
__________________
navigare humanum est......... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht solltestst Du die Fotos nochmal drehen, das gibt Halswirbelschäden....
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nix lackiertes Deck, dass ist TEAK. Original aus ´72 8mm dick und wird garantiert nicht lackiert sondern geölt. Die lackierten Seiten allerdings werden nur wieder neu lackiert. Da muss man nur ein bischen aufpassen um sich nicht über Bord zu katapultieren. Das war leider so im originalen Zustand
![]() Bei den nächsten Bildern braucht ihr keinen Sidestand veranstalten. Das war mein Fehler. Ich hatte sie zwar gedreht aber das speichern hatte irgendwie nicht geklappt, sorry. Grüß Jens Hab´s gerade geschnallt. Dass Deck ist Teak, die Fischung und die Seiten sind Mahagonie. Auf den Bildern kommt das nicht so ganz deutlich. Ich werde das nächste Mal meine Kamera mitnehmen und nicht mit dem Handy fotografieren.
__________________
navigare humanum est......... Geändert von skippa (16.12.2013 um 20:40 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nun mal Status....
Feiertage und Hausrenovierung haben mich gleich zu Anfang nicht vorankommen lassen ![]() Habe festgestellt das auch der Fisch und die Leibungen aus Teak sind. Die werde ich aber trotzdem lackieren, weil´s definitiv schicker aussieht. Grüß Jens
__________________
navigare humanum est......... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jens
Dann check mal welcher Lack auf frisch geschliffenem Teak überhaupt abbindet,da muss man aufpassen ,dass das holzeigene Öl einem keinen Streich spielt. gruss hein
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde D1 und D2 von Owatrol verarbeiten (siehe oben), die Probleme mit dem Teak sind mir wohl bekannt. Habe bereits früher auf unserer Dicken mit D1 und D2 auf Teak gearbeitet und es hat recht gut funktioniert. Vor dem Ölen wird natürlich mit Aceton abgerieben.
Am WE habe ich wieder ein klein wenig geschafft. Da ich nur den kleinen Bahco 625 Schaber einsetze dauert es natürlich länger. Der Schaber ist allerdings Spitze, wird kaum stumpf, lässt präzises arbeiten zu und hinterlässt eine fast lackierfähige Oberfläche auf dem Holz. Aber Vorsicht mit dem Ding, da es ein Dreieckschaber ist sind mal schnell Rillen in die Ecken gekratzt ![]() Grüße Jens
__________________
navigare humanum est.........
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Müselich nährt sich das Eichhorn........
Am WE habe ich mal wieder ein bischen Zeit gefunden und ein paar Stunden am Schiff gekratzt. Das schlimme ist, selbst ein bischen pfuschen ist nicht angesagt. Der alte Lack haftet wie Pest, den bekommt man nur Fetzenweise runter. Da aber Abbeize ein absolutes NoGo ist werd ich weiter kratzen dürfen. Interressant waren die Genuaschienen (man sieht sie nur noch am Rande). Die wurden "selbst" gefertig aus einem dicken Messingstreifen mit untergeschraubtem Abstandshölzchen. Hab ich so auch noch nicht gesehen. Grüß Jens Hier mal wieder das Ergebnis:
__________________
navigare humanum est......... Geändert von skippa (22.01.2014 um 14:14 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Dies WE war nix mit Kratzen. Pfotenabfrieren wollt ich mir nicht unbedingt antun.
![]() Jens
__________________
navigare humanum est......... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Am WE wieder mal ein wenig geschafft. Der Vorbesitzer hat das Fenster mit Silikon angeklebt und verschraubt
![]() Aber seht selbst:
__________________
navigare humanum est......... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Fast bis zur Hälfte.....aber nur fast.
__________________
navigare humanum est......... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hab mal wieder was am WE arbeiten können.
Grüß Jens
__________________
navigare humanum est......... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Apropos, hat jemand ´nen Tip in welche Farbe und Material eine Polsterung bekommen könnte wenn in der Kajüte alles in Mahagoni ist. Ich such mich doof nach ´ner schicken und trotzdem unempfindlichen Polsterung. Mal zu dunkel, mal zu bunt . . . .
![]() Grüß Jens
__________________
navigare humanum est......... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
So, zwar noch ohne Bilder aber das Oberdeck ist frei vom Lack. Fazit: Das Holz ist rundherum gesund. ABER: der Vorbesitzer war ein Fan vom Löcher bohren. Die werde ich wohl oder Übel verpfropfen dürfen.
Jetzt ist aber erstmal das Cockpit mit Entlacken dran. Der Cockpitboden ist auch schon von Schrauben befreit. Bis auf eine und die ist unter dem Gashebel ![]() Grüß Jens
__________________
navigare humanum est......... |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Lack kratzen nervt. Ein Ende ist aber in Sicht. Zwei Deckel noch und die Schottwand und ich kann endlich schleifen und verpropfen.
Grüß Jens
__________________
navigare humanum est......... |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich werd´nochmal wahnsinnig. Das Kratzen nimmt kein Ende. Am WE das Schott abgekratzt, inkl. der Coamingposts (keine Ahnung wie die Dinger in Deutsch heißen evtl. Cockpitsüllständer). 5 Stunden für 1qm.....
Ich will endlich lackieren, ich hab die Schnauze voll ![]() ![]() Grüß Jens
__________________
navigare humanum est......... |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ein wirklich schönes Boot hast du da!
![]() Ich kenne das mit dem Kratzen und Schaben. Hatte selbst vorher ein Mahagoniboot... .... Aber wenn es fertig ist, dann wirst du für all deine Mühe belohnt werden! Übrigens: ich habe seinerzeit die Polsterungen mit einem marineblau/chremefärbig gestreiften Stoff überziehen lassen. War sehr schiffig und frisch und hat gut zum Mahagoni gepasst. Gruß Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Danke Peter, aber Blau ist genau die Farbe welche ich aus dem Boot verbannen wollte. Sie passt zwar sehr gut zum Mahagonie ist mir aber zu kalt im Farbton.
Ich habe mal auf einer Biga die Polsterung in einem gelblichen Ton gesehen und das gefiel mir recht gut. Es war hell und freundlich im Aussehen und gab "Wärme" wenn es Kalt draußen war. Habe nur Schiss, dass es zu schnell schmutzig und unansehnlich wird. Also weitersuchen. Grüß Jens
__________________
navigare humanum est......... |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ha, einen hab´ich noch....
Hat jemand eine Idee wie ich meinen Mast beim Trailern ordentlich auf Deck transportieren kann, ohne mir jenes gleich zu zerkratzen? Da ich meine Reling nicht wieder montieren möchte - bin eine Fan von Booten ohne Relinggezatter - habe ich auch keine Auflagen mehr auf denen ich den Mast beim Transport lagern könnte. Grüß Jens
__________________
navigare humanum est......... |
#20
|
||||
|
||||
![]()
34° aussen und ´ne ganze Menge mehr in der Halle.....Nach einem Backskistendeckel war Schluß. Ich habe das ganze Rohholz mit Schweiß vollgetropft. Weiter nächstes WE.
Grüß Jens
__________________
navigare humanum est......... |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Kratzen ist endlich vorbei.........
![]() Schleifen angefangen...... ![]() Cockpit mit erstem Grobschliff (120er Papier = GANZ GROB) versehen..... ![]() 3KG abgespeckt.... ![]() Bilder hab ich auch gemacht, aber die Computersau hat nix da gesagt und keinen Download vom Handy zugelassen..... ![]() Grüße Jens
__________________
navigare humanum est......... |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt auch die Bilder. Ich habe ein Altes zum Vergleich dabei gepackt:
Grüß Jens
__________________
navigare humanum est......... |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Am WE wieder mal geschliffen und geschliffen und geschliffen ...
Ach ja, mit Epoxy die hintere Kante vom Cockpitsüll wieder angeleimt. Dann habe ich noch versucht die ersten Teakproppen einzusetzen und bin prompt auf´s Maul gefallen. Ich hatte nur einen 6er Holzbohrer statt einen 8er dabei... ![]() Aber, das Geschliffene sieht schon richtig gut aus. Grüß Jens
__________________
navigare humanum est......... Geändert von skippa (06.08.2014 um 18:36 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Erst war das Gekratze nervig, so langsam wird das Schleifen selbiges.....
Da ich es in der Woche versäumt habe mir den 8er Bohrer zu besorgen (ich habe natürlich andere 8er, aber eben keinen Sauscharfen) war nix mit Proppen setzen. Am WE konnte ich wieder zum Boot und arbeiten. Das ganze Heck samt Teakdeck ist jetzt schön glatt. Das Teakdeck musste ich leider mitschleifen, da es bereits Wellenform angenommen hat. In den Tälern hat sich der ganze Dreck und Algen dann gesammelt. Da hat mein Vorbesitzer des Bootes immer schön mit der Bürste in Richtung Maserung geschrubbt und den Anteil Weichholz rausgebürstet. Grüß Jens
__________________
navigare humanum est......... Geändert von skippa (11.08.2014 um 09:25 Uhr) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Meine Club-Kameraden sagten mir "Boot geht vor"......Wenn es doch so einfach wäre.
Erst kam ein Urlaub, dann eine Küchenrenovierung (mit Fliesen, Tapzieren, blabla) und dann noch diverser Ärger. Aber jetzt ist das Schiff grob geschliffen und befindet sich halb fertig im Feinschliff. Danach kommt das Verpfropfen und dann das Ölen und Lackieren dran. Bilder kommen nach dem Feinschliff. Grüß Jens
__________________
navigare humanum est.........
|
![]() |
|
|