![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich kenne da einen, der ist praktisch mit EBAY großgeworden, der Versand brummt und bringt ein auskömmliches Einkommen. Man muß halt auch den Markt kennen und ständig beobachten, entsprechend reagieren und flexibel und seriös arbeiten. Kann und will halt auch nicht jeder.
__________________
Gruß Ewald |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich gucke auch desöfteren ob man hier und da etwas billiger bekommen kann als anderswo. Bin aber auch keinenfalls einer der nur online bestellt um jeden Cent zu sparen.
Im Moment sind mein Problem nur diese "s****" Steuerabgaben, die mich aufhalten, einfach blind drauf zuzukaufen. Letzten Monat gingen fast 2000€ in Richtung Staat. ![]() |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
.. der Staat möchte das aber sicher nur, weil du den entsprechenden Gewinn hattest? Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ne, ich hab einfach eine blöde Steuerklasse. Ich hab knapp 45% Abgaben. Ob das gerechtfertigt ist, lassen wir mal dahingestellt.
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Wow, dann verdienst Du ja gewaltig!
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Reicht zum Leben. Aber ist ja schlussendlich auch egal. Geht ja jetzt nicht um mich. Gibt hier bestimmt den ein oder anderen der noch mehr abdrückt. Was ich nur sagen möchte ist, das einem immer weniger Netto bleibt. Und dann schaut man auch bei einigen Sachen auf den Preis.
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Da hast Du allerdings recht.
Wenn man sich die Gro(ß)-Ko(tz) Verhandlungen ansieht, bezahlen letztlich wir wieder die Zeche, die andere bestellen. |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Der Staat will eben auch was von deinem Weihnachtsgeld haben
![]() Zitat:
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ja aber ich hätte auch gerne was davon gehabt
![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß nicht ob es früher besser oder schlechter war - es war anders.
Durch das Internet ist vieles transparenter, aber auch unpersönlicher geworden. Wir jammern, dass der Fachhandel kaputt geht, komischerweise sind wir über die Produktbreite und die Tiefe besser als denn je informiert. Auf einen Verkäufer der dummes Zeug blubbert kann ich verzichten. Dieses Forum ist auch ein Produkt der "neuen" Gesellschaft. Ich finde das geil.
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!"
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Fakt ist doch, dass man weniger fürs Geld bekommt als noch vor einigen Jahren und das völlig unabhängig vom monatlichen netto.
Daher finde ich es überhaupt nicht verwerflich wenn man sich die Mühe macht, Preise zu vergleichen und ggf. dann auch beim günstigeren onlineversand kauft. Lohndumping unterstütze ich allerdings auch nicht - dies geht bei mir schon beim online Frankieren von Paketen los ( mache ich nicht, weil Arbeitsplätze vernichtet werden) ebenso schaut es mit Amazon aus -kann ich auch nicht akzeptieren. ( Da entscheidet natürlich auch jeder für sich, ob und wo denn ungünstige Bedingungen für Mitarbeiter vorliegen ) Sofern die günstigere Ware über den Onlinehändler denn auch unbeschädigt geliefert wird, ist alles super. Der Ärger und der Zeiteinsatz liegt bei Beschädigungen und der Wandlung oder dem Umtausch der "günstigen" Ware jedoch um einiges Höher als die Differenz zum Kaufpreis im Einkaufszentrum um die Ecke. Ich frage mich beispielsweise ob es meinen Eltern möglich gewesen wäre eine Baufinanzierung mit den damaligen 15 % und den heutigen Lebenshaltungskosten und zwei Kindern zu stemmen - ich wage es zu bezweifeln. Aber hey Leute, wir leisten uns ein recht kostspieliges Hobby. Es ist also nach wie vor Gejammer auf recht hohem Niveau. LG Daniel |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Amazon muß nicht unbedingt schlecht sein
![]() Das war ein Drucker, im örtlichen Handel war die Beratung schiefgelaufen, also der andere Versuch. (Keine beratung kann schon mal besser sein wie falsche). Der Drucker fiel nach 2 Jahren und 11 Monaten aus. Garantie der örtlichen Händler sowie direkt über den Importeur 2 Jahre, also nix. Amazon - Garantie 3 Jahre: neuer Drucker ![]() Man muß halt richtig vergleichen. So, und nun gehts zum örtlichen Fachhandel, und dessen Vorteile genutzt. Dieser Laden: gerne immer wieder, da einfach gut und reelle Preise. Schade, daß es die nicht öfter gibt! Aber leider vergleichen viele Leute bei Preisvergleichen gerne Birnen mit Eierschalen ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Die Deutsche Bahn reduziert ihr Personal unabhängig von der Nachfrage und auch unabhängig vom Gewinn. Ebenso die Deutsche Bank. Wir können also leider nur begrenzt mit unserem Verhalten die Entwicklung steuern. Die Rationalisierung wird so lange voran getrieben, bis die Unternehmen ausgeblutet sind. Die Märkte sind zwar schnell verstimmt aber nicht schlau und das brauchen sie auch nicht. Denn auf die Verstimmung wird mit Hysterie reagiert und wenn dann ein Unternehmen vor die Wand fährt, haben sich die Märkte aus diesem schon lange zurück gezogen. Läden wie Amazon unterstütze ich nicht, da gibt es Alternativen. |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Möchte ich Beratung und/oder Service und/oder den Artikel meiner Wahl sofort, dann gehe ich in den Fachhandel.
Andernfalls kaufe ich über's I-Net. Oft ist leider festzustellen, dass Beratung, Service, Lieferzeit, ... über's I-Net nicht schlechter sind als im örtlichen Fachhandel. Geiz ist geil hat die Wirtschaft erfunden. Nicht ich! Ich bin aber lernfähig... Weshalb sollte ich für eine identische Leistung mehr bezahlen? ![]() Hajo
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ich wohne im Nirgendwo und bin reger Online Käufer. Alle Sachen darf ich mir in die Firma liefern lassen.
Was aber ein wirklicher Vorteil von Online Bestellungen ist ist das 14 Tägige Rückgaberecht. Es "belastet" zwar die Kuriere, wie oben ausgeführt wurde, aber gibt es ihnen nicht auch die Daseinsberechtigung?
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! -
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Arme ausgebeutete Kreaturen - aber ohne Lieferungen und Rücklieferungen ganz ohne Job. Zweischneidige Angelegenheit ![]() Genauso wie die Beukottaufrufe gegen Billigklamotten aus Bangladesh. Die Menschen dort haben die Wahl zwischen Ausbeutung und Arbeitslosigkeit. Niemand arbeitet freiwillig für Hungerlöhne, es fehlen aber dann die Alternativen. Nur, wo ist die Lösung?
__________________
Gruß Ewald |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meine Antwort bezieht sich "NUR" auf Fettmarkiertes ! Wir können im Grunde genommen, rein garnichts meht steuern, das es egal ist, was wir machen. Bsp. Strom sparen: Du sparst dir ein Wolf, gibts Unsummen an Energiesparkrempel aus und der Anbieter schraubt den Preis trots allem, nach oben ![]() Du kaufst weniger Fleisch, was macht der Fleischer, er geht mit dem Preis trots allem nicht runter. Lebensmittel werden lieber vernichtet um den Preis zu halten, leider ! Kaufst dir ein Spritsparauto..... So kann man das unendlich weiter führen. Grossen Einfluss hat der Verbraucher schon lang nicht mehr !
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]()
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Nur wenn der Kunde sparen kann, aber nicht "MUSS" also die Leute genügend Geld in der Tasche haben, dann überlegen sich auch die Hersteller wieder Qualität zu liefern, da Ihr Billigmurks dann keinen Absatz mehr hat.
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]()
|
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zwischen Billigmurks kaufen und sparen ist ein riesen Unterschied! Hersteller deren Produkte die gesetzl. Gewährleistung (wenn überhaupt) gerade so mit Ach und Krach überstehen, haben bei mir keine Chance. Da gebe ich lieber etwas mehr aus, wenn der Artikel dafür doppelt so lange lebt. Auf der anderen Seite muß man sich auch mal überlegen, ob man wirklich jeden Scheixx haben muß. Das ist die beste Art zu sparen. ![]() ![]() Hajo
|
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dabei hätte der am meisten Einfluss auf unsere verrückte Konsumgesellschaft...
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ich (Händler mit Ladengeschäft) freu mich schon auf den Tag
und die blöden Gesichter wenn der letzte Laden (Ladengeschäft, stationärer Handel) seine Türen für immer schließt. Schluss mit vielen ganz normalen einfachen Sachen: Mal eben schnell ein paar Bekannte einladen, geht nicht da der Paketdienstmagger die Chips und das Bier erst morgen liefert ![]() ![]() Mal eben einen Schaufensterbummel machen, gelächter ![]() ![]() Evtl wird es Museen in denen Schaufenster aus vergangenen Zeiten gezeigt werden geben. ![]() ![]() Obwohl, wer geht noch in ein Museum, das kann man ja günstiger online erleben. ![]() ![]() Einen Weihnachtsmarkt besuchen, zumindest in den Kleinstädten wird der vom örtlichen Handel geplant und mitfinanziert. Also gibt es das auch nicht mehr. ![]() ![]() Weihnachten: Einen Spaziergang durch die weihnachtlich geschmückte Innenstadt kennen mitlerweile nur noch die Älteren. ![]() ![]() Verd. es ist Freitag und das Klopapier ist alle. Schxxxe das wird heute nichts, denn der Paketdienst liefert weder Sonnabends noch Sonntag. Am Montag ist er auch erst um 16:00 Uhr da ![]() ![]() Die Feuerwehr hat seinen Blaulichtball und sucht Sponsoren. Tja da müssen sie wohl bei Amazon und co. fragen ![]() ![]() etc. etc....... Denkt mal etwas nach und fragt euch ob das alles so richtig ist ![]() ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Nicht umsonst testet Amazon die Auslieferung mit Dronen - dann bekommst Du Dein Klopapier innerhalb von 30 Minuten geliefert
![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! - |
#50
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Servus felix
|
![]() |
|
|