boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.12.2013, 13:05
Nasenmann Nasenmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Wer kennt diesen Motor?

Hallo Leute.

Habe mir im Frühjahr bei Ebay ein Schlauchboot mit Motor und Trailer ersteigert. Das Boot ist ein "Bombard C4". Der Motor ist von Mercury, hat aber leider keine Typenbezeichnung. Ich konnte sie zumindest nirgends finden. Laut Verkäufer hat er 25ps.

Inzwischen habe ich auch schon einige Ausfahrten hinter mich gebracht und das Boot wird mit dem Motor richtig flott. Reicht sogar zum Wasserski fahren. Das mit den 25ps kann also durchaus hinkommen.

Der Motor springt gut an und lief immer einwandfrei. Irgendwann ist aber ein Gelenk des Gaszuges gebrochen. Hab den Motor dann in eine Werkstatt gebracht. Dort konnte mir aber nicht geholfen werden, da keine Typenbezeichnung auf dem Motor stand. Das Gelenk konnte ich dann aber doch noch mit einigem Aufwand selbst repariert.

In der Werkstatt habe ich noch den Impeller und das Getriebeöl wechseln lassen. Bei der nächsten Ausfahrt musste ich dann feststellen, dass der Motor im Volllastbereich sehr unrund läuft. Fühlt sich an, als wenn man immer wieder das Gas wegnehmen würde.

- Woran könnte das liegen?
- Kann mir jemand von euch sagen, was das für ein Motor auf den Fotos ist?
- Welches Baujahr und welche Leistung müsste er haben?
- Und da ich ggf. überlege ihn gegen einen etwas leistungsstärkeren Motor zu
tauschen. Was wäre der Motor noch wert?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Gunnar
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0811.jpg
Hits:	160
Größe:	83,9 KB
ID:	501268   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0816.jpg
Hits:	158
Größe:	85,3 KB
ID:	501269   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0817.jpg
Hits:	170
Größe:	89,7 KB
ID:	501271  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0820.jpg
Hits:	169
Größe:	98,7 KB
ID:	501279  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.12.2013, 13:57
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Hallo,

das ist ein 25 PS Mercury, baugleich gabs den auch in 20 PS, den unterschied kann man aber wohl nur über die Seriennr. feststellen.

Wenn der Motor im oberen Lastbereich unrund läuft wäre erstmal das einfachste wenn das Gemisch nicht stimmt, die Motoren laufen meine ich mit 1:100, hast du das genau eingehalten ..... ??

Mein 15er Merc mochte auch kein zu fettes Gemisch und lief dann bei Vollgas unrund.

MfG
Christian
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.12.2013, 22:18
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.054
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Welche Nummer steht auf dem Froststopfen?



Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.12.2013, 23:08
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Nasenmann,
gegen dein Problem hilft in aller Regel mal den Vergaser zureinigen oder der Filter ist dicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.12.2013, 13:12
Nasenmann Nasenmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo.

Erstmal vielen Dank für eure Antworten, haben mir sehr weiter geholfen...

Das mit dem Gemisch war ein guter Tipp. Ich bin nämlich auf Anraten meines Vorgängers mit 1:50 gefahren. Falls nicht, probiere ich mal das Reinigen der Filter und des Vergasers. Krieg ich das eigentlich selbst hin? Bin technisch recht fit, kenne mich aber mit Zweitaktern nicht so gut aus.

Auf dem Froststopfen steht übrigens die Nummer 9575877.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.12.2013, 13:52
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.054
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nasenmann Beitrag anzeigen

Auf dem Froststopfen steht übrigens die Nummer 9575877.
Dann ist er Baujahr 1989.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.12.2013, 14:12
Nasenmann Nasenmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich bin begeistert... meine Bootswerkstatt hat das irgendwie nicht herausfinden können. Bekommt man für den Motor eigentlich noch Ersatzteile, falls mal wieder was kaputt geht?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.12.2013, 14:54
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.054
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nasenmann Beitrag anzeigen
Ich bin begeistert... meine Bootswerkstatt hat das irgendwie nicht herausfinden können. Bekommt man für den Motor eigentlich noch Ersatzteile, falls mal wieder was kaputt geht?
Aber sicher, die gibt es beim Chef persönlich.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.12.2013, 18:54
Nasenmann Nasenmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ein Traum! Glaub dann werd ich meinen Motor wohl doch behalten! Kennt ihr jemanden, der sich mit den Dingern im Raum Fulda, bzw. Rhein-Main-Gebiet auskennt?

Zu meiner letzten Werkstatt will ich jetzt verständlicherweise natürlich nicht mehr gehen...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.12.2013, 22:24
Benutzerbild von Realta
Realta Realta ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2013
Ort: Drochtersen
Beiträge: 15
Boot: Ryds 610 BF mit Mercury F150, Ockelbo B16 mit Mercury F60 EFI
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo,

das mit 1:100 würde ich lieber nicht wagen, bei einem 1989 Baujahr ist 1:50 die beste Wahl, hatte selbst auch mal einen 1991 mit 20 PS, lief mit 1:50 immer sauber, bei längerem Stillstand Vergaser immer leerfahren und "gutes" Öl mischen, kein Mofafusel von der Tanke.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.12.2013, 05:55
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Was hat das Mischungsverhältnis mit dem Baujahr zu tun ?
Der Motor braucht 1:100 !

MfG
Christian
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.12.2013, 14:06
Benutzerbild von Realta
Realta Realta ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2013
Ort: Drochtersen
Beiträge: 15
Boot: Ryds 610 BF mit Mercury F150, Ockelbo B16 mit Mercury F60 EFI
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo,
hier der links zu den Mercury Bedienungsanleitungen:
http://download.brunswick-marine.com/download/dosearch/@isnew/desc?mod=4&lang=EN&categories=OUTBOARD$

Habe mal gestöbert, in der Anleitung von 1998 steht eindeutig 1:50, in der von 2001 1:100 für den "privaten" Gebrauch und 1:50 für den kommerziellen Gebrauch.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.12.2013, 14:38
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.153
6.578 Danke in 4.126 Beiträgen
Standard

ZITAT: Was hat das Mischungsverhältnis mit dem Baujahr zu tun ?

Sehr viel. Fahr mal ein Gemisch von 1:100 in einem Motor von 1970.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.12.2013, 17:03
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
ZITAT: Was hat das Mischungsverhältnis mit dem Baujahr zu tun ?

Sehr viel. Fahr mal ein Gemisch von 1:100 in einem Motor von 1970.

Gruß Uli07
Genau, ich habe in meinen 2002 BMW 100 Liter Öl auf 1 Liter Benzin gebraucht.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.04.2014, 17:42
Nasenmann Nasenmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo.

Hab heute mal das Boot zu Wasser gelassen und einen kleinen Testlauf gemacht...

Hatte ja das Problem mit dem unrunden Lauf bei Vollgas. Hab deswegen mal ein anderes Gemisch ausprobiert. Bei dem unrunden Lauf war es wohl eher so 1:40. Jetzt hab ich mal ganz genau abgemessen und 1:100 getankt.

Bei Vollgas läuft der Motor jetzt vollkommen rund. Dafür hab ich jetzt ein Problem mit dem Leerlauf. Im Leerlauf und beim Schalten von Vorwärts auf Rückwärts, geht der Motor ständig aus. Krieg ihn auch nur noch sehr schwer zum Laufen, weil er ständig wieder ausgeht, bevor ich Gas geben kann.

Bin jetzt ein wenig ratlos. Kann das am Gemisch liegen? Letztes Jahr hatte ich damit noch keine Probleme.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.04.2014, 17:50
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.567 Danke in 3.993 Beiträgen
Standard

1-100 ist zu wenig Öl .

Standgas etwas höher einstellen und 1-50 fahren .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 21.04.2014, 19:41
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.171 Danke in 2.806 Beiträgen
Standard

An meinem 9,5er Yammi aus 1973 steht auch 1 : 100 drann, aber der läuft mit 1 : 50 auch recht wacker..............
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.04.2014, 19:44
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
An meinem 9,5er Yammi aus 1973 steht auch 1 : 100 drann, aber der läuft mit 1 : 50 auch recht wacker..............
Sorry für OT, aber den solltest Du mit 1:100 aber mit Yammi-Öl fahren.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 21.04.2014, 19:58
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.171 Danke in 2.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Sorry für OT, aber den solltest Du mit 1:100 aber mit Yammi-Öl fahren.

Jörf, ich fahr den schon seit 2009 mit 1 : 50 TCW3 und er zickt nicht, auch nicht bei Trödelfahrt bei uns in den Kanälen.

Auf den freien Seenflächen darf der IBIS aber auch mit Vollgas laufen....., wir liegen dann nur etwas über dem Toleranzbereich der Rennleitung....
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.04.2014, 21:58
Nasenmann Nasenmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Denke auch, das Problem mit dem "Ausgehen" kann eigentlich nur am zu niedrigen Standgas liegen.
Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, wie ich bei dem Ding das Standgas erhöhe. Gibts dazu irgendwo ne Anleitung?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.04.2014, 22:01
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nasenmann Beitrag anzeigen
Denke auch, das Problem mit dem "Ausgehen" kann eigentlich nur am zu niedrigen Standgas liegen.
Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, wie ich bei dem Ding das Standgas erhöhe. Gibts dazu irgendwo ne Anleitung?
Schau Dir die Mechanik an, was da beim Gasgeben passiert
und Du findest die Schraube.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.04.2014, 12:31
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Ich habe in meinen 45 Jahren aktiven Zweitakter fahrens niemals gegeizt und
1:100 gefahren.

Immer 1:50, keiner der etlichen Motoren hatten damit Probleme im Leerlauf, beim Übergang oder Vollgas.

Und sowieso: Fährt man 1:50 bei Vollgas hat der Motor gar keine Zeit über zuviel Öl nachzudenken, so schnell ist das verbrannt. Außerdem sind die Mercurys darauf abgestimmt.

Ich habe in 45 Jahren noch nicht einen Kolbenfresser gehabt und reichlich Motoren
gefahren.

Man sollte niemanden verunsichern bei diesem Thema und 1:100 abhaken.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.04.2014, 12:50
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Wenn ich das richtig verfolgt habe fährt Gunnar jetzt das richtige Gemisch und der Motor läuft nun auch rund, dann kann der Tip ja selbst nicht so falsch gewesen sein ?
Ich habe es selbst bei einem 15er Mercury gehabt das er nicht richtig lief weil zu viel Öl beigemischt wurde.......
Zu dem Problem mit dem ausgehen des Motors kann ich auch nur sagen das das Standgas wohl etwas höher muss, ist aber auch blöd bei den Motoren wegen der Pinnensteuerung wenn diese wenig Standdrehzahl haben....

Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.04.2014, 19:56
Nasenmann Nasenmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für den Tipp! Werd mal schauen, ob ich irgendwo die Standgasschraube finde...

Für mich als Nichtfachmann für Zweitaktmotoren, hört sich die Mischung 1:50 aber auf jeden Fall sicherer für den Motor an!? Ich werd deshalb genau abmessen und nochmal einen Versuch mit 1:50 machen. Vielleicht hatte ich das letzte Mal einfach etwas viel Öl drinnen. Hatte die 1:50 recht großzügig abgemessen.

Werd euch dann mal berichten, falls ich nicht ertrunken bin...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.