boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 133Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 133
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 11.12.2013, 14:42
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.933
7.750 Danke in 4.698 Beiträgen
Standard

Was es nicht alles gibt. Da kauft einer ein Boot für 900€ als Bastlerobjekt. Jetzt beschwert er sich das die Bastelei zu teuer wird und will an den Verkäufer. Ich finde das äußerst scheinheilig.
Bei solchen miesen Machenschaften der Käufern traut man sich ja nicht mal mehr einen abgebrochenen Schraubenzieher zu verkaufen. Und alles bei einem Boot was älter als 30 Jahre ist.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 11.12.2013, 14:44
Wolli45 Wolli45 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.11.2013
Ort: Siegerland
Beiträge: 373
918 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Timbo86 Beitrag anzeigen

klar ist doch das es sich ihr eindeutug um einen "Versteckten Mangel" handelt......
.....Ob der Motor läuft oder nicht hat nichts aber auch gar nichts damit zu tun. Es besteht ein verdeckter Mangel!!! Somit ist der Vertrag anfechtbar!!!
Ein kleiner aber feiner Unterschied. Hier gilt es die Arglist und bewußte Täuschung nachzuweisen.

Ich denke mittlerweile ist durch eigenes Zutun mittels Schrauberei und der Tatsache, dass der Motor lief und läuft kein echter Nachteil mehr geltend zu machen und mein Eindruck ist der, dass der TE das mittlerweile auch so sieht.

Auch und gerade aufgrund des niedrigen Streitwertes.

Gleichwohl: Ein Anruf kann nicht schaden, wer weiß was vielleicht doch noch herauskommt und welches schlechte Gewisssen geweckt wird ?
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 11.12.2013, 14:58
Benutzerbild von wasserraser92
wasserraser92 wasserraser92 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Hamburg Lübecker Bucht
Beiträge: 94
Boot: Sea Ray
95 Danke in 53 Beiträgen
wasserraser92 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Laut Eb...y

Zustandsdefinition
Als Ersatzteil / defekt
Artikel, der insgesamt nicht wie vorgesehen funktioniert oder nicht vollkommen funktionsfähig ist. Dazu zählen Artikel, die so schadhaft sind, dass die Nutzung erschwert wird, sowie Artikel, die eine Reparatur oder Wartung benötigen, oder auch Artikel, bei denen notwendige Teile fehlen. Weitere Einzelheiten im Angebot des Verkäufers.

Von daher muss man davon ja ausgehen das weitere Schäden vorhanden sind.

Hoffe aber das du eine vernünftige und Gute Lösung für das Problem findest.
__________________
Tim

Sea Ray 200 OV zu verkaufen

Mehr per PN!
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 11.12.2013, 15:09
Benutzerbild von hop_rock
hop_rock hop_rock ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: 4 km südlich der Donau
Beiträge: 774
Boot: Chaparral 2350SX Sport
574 Danke in 334 Beiträgen
Standard

Hallo Paule,
auf dem 3. Foto sieht man , daß auf den Riss irgendwas draufgeschmiert war.
Was war das?
Das heisst doch der Motor wurde vom Vorgänger repariert.
Die Pampe war auch noch drauf, oder? die Froststopfen sehen neu aus.
Heißt erstmal für mich: Motor wurde repariert und die Reparaturstelle war auch noch ok bis du sie runtergekratzt hast. Oder hab ich jetzt was falsch verstanden?
Er hat dir also einen mehr oder weniger professionell reparierten Motor verkauft der bis vor kurzem auch noch lief?

Also ich würd hier keinem Anwalt gutes Geld nachwerfen.
Investier das Geld lieber in Kaltmetall und kleb die Stelle.
Einen Versuch ist#s wert.



Zitat:
Zitat von audi-paule Beitrag anzeigen
Heute ging es Weiter....Motor aus dem Boot ausgebaut und angefangen mit Zerlegen....











Morgen geht der Kopf zu Planen und es werden dichtungen bestellt und dann kann alles zusammen....

Hat jemand Anzugsdrehmomente für die Kopfschrauben ????
Und kann mir jemand sagen wo ich solche Gummilager für die Motorlagerrung her bekomme?
__________________
Viele Grüsse
Bernhard
_____________________________________________
Immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 11.12.2013, 15:12
astratrinker astratrinker ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.08.2012
Beiträge: 97
96 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Was hat jetzt der Verkäufer eigentlich gesagt? Wahrscheinlich liest er hier die ganze Zeit mit und lacht sich eins....wie alle drüber diskutieren....
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 11.12.2013, 16:05
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.933
7.750 Danke in 4.698 Beiträgen
Standard

Da scheinen sich ja meine Argumente und meine Meinung zu bestätigen.
Kleben ist PFUSCH.


Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 11.12.2013, 16:44
Benutzerbild von Timbo86
Timbo86 Timbo86 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2013
Ort: Rosenkopf
Beiträge: 362
Boot: Four Winns 248 Vista
340 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
WIe jetzt???
Motorschaden, kein Motorschaden???

Wenn Motorschaden heißt das bei mir, Motor läuft nicht oder kann nicht laufen weil keine Kompression aufgrund Innenschaden, Kraftstoffsystem defekt, Ölsystem defekt, Kühlsystem defekt!!

In deinem Fall scheint der Motor noch zu laufen (wenn auch nicht mehr lange). Somit ist hier nicht der Motor defekt, ausgenommen der Riß im Block.
Unterhalte Dich mal mit jemand, der Laserschweißen anbietet (eine Art Auftragsschweißen, es wird eine Probe gezogen und der Block so wie Du ihn bringst, geschweißt. Ohne Verzug oder unnötige Demontagen).
Das kostet zwar ne Kleinigkeit, ist aber weitaus weniger Aufwand als auf die herkömmliche Art.

Bei dem Kaufpreis hätte ich schon längst das Boot auf links gestülpt um die Baustellen zu suchen und Inventur zu machen was nun repariert werden muß. Aber deswegen ein Faß aufmachen ist unnötig (Lese Dir mal Glumpos Thread über die Restaurierung durch).

Ein Boot für 900 Ocken ist kein Neuboot, da mußt Du mit Arbeit rechnen!!
Zitat:
Zitat von Wolli45 Beitrag anzeigen
Ein kleiner aber feiner Unterschied. Hier gilt es die Arglist und bewußte Täuschung nachzuweisen.

Ich denke mittlerweile ist durch eigenes Zutun mittels Schrauberei und der Tatsache, dass der Motor lief und läuft kein echter Nachteil mehr geltend zu machen und mein Eindruck ist der, dass der TE das mittlerweile auch so sieht.

Auch und gerade aufgrund des niedrigen Streitwertes.

Gleichwohl: Ein Anruf kann nicht schaden, wer weiß was vielleicht doch noch herauskommt und welches schlechte Gewisssen geweckt wird ?

Stimm ich dir natürlich zu
Sch... T9 am Handy....

aber ich denke das hier der Vorvorverkäufer geladen wird um seine aussage zu machen.

naja Ich finde es einfach eine Frechheit das man dem Käufer einen solchen Mangel verschweigt. Allein aus diesem Grund dagegen vorgehen... Egal ob ein Schnäppchen oder nicht!!
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 11.12.2013, 18:51
Benutzerbild von curtiss_1
curtiss_1 curtiss_1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Nähe Hannover
Beiträge: 795
Boot: Glastron V 174
1.822 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von audi-paule Beitrag anzeigen
Hallo Leute....Ich will das mal eben Aufklären....

Der Motor Funktioniert soweit...(er laüft und dreht)(wie lange noch ist die Frage

Die Abgerissene Kopfschraube war damals falsch Interpretiert..(Es ist nicht die Kopfschraube die Abgerissen ist es ist einen andere Schraube und ich hatte mich Verguckt)

So jetzt zum Frostschaden....
Ich habe den Motor ausgebaut um die Kopfdichtung zu wechseln weil bei Ölwechsel gesehen wurde das viel Wasser im Öl war...

Als ich den Krümmer abgebaut habe habe ich den Riss im Block gesehen desweiteren wurde an dem Motor auch 2 neue Froststopfen eingebaut

Das wusste ich bis Dato nicht(kam ja erst dann zum Vorschein)

Damit ist für mich klar das dieser Motor dort so nicht wieder ins Boot kann und Unbrauchbar(also Defekt ) ist.

Ich bin der Meinung das wenn ich das Boot besichtigt hätte dann wäre mir das auch nicht aufgefallen da ich den Krümmer nicht abgeschraubt hätte bei der Besichtigung

Meiner Meinung nach ist es egal was das Boot gekostet hat...dies hätte er mir sagen müssen zumal er laut VOR-Vorbesitzer dies wusste und es so wohl auch auf dem Damaliegen Kaufvertrag steht.

Ich wusste beim kauf auch das ich für 900€(entschuldigt das ich nicht wie andere 20000€ für mein Hobby zur verfügung habe) kein Boot bekomme was startklar ist aber ich wusste nicht das ich solchen schrott bekomme

Was will ich(vom Verkaufer).....das weiß ich noch nicht da ich das Boot gerne behalten will weil es mir sehr gut gefällt....Eine Wandlung des Vertrages will ich nicht da das Boot Optimal für mich ist....bis auf den Frostschaden.....
Darüber muss ich mir ersteinmal meine Gadanken machen....was ich will

Wenn ich wüsste das ich den Riss dichtbekomme und es mir dann keine Probleme mehr bereitet würde ich die Kopfdichtung wechseln und gut aber ich will mein Geld nicht Verbrennen um dann Vestzustellen was es fürn Ar... war und ich im Sommer wieder anfange.

das ist der Riss


Jetzt seid mal alle ehrlich, auch die Hobbyschrauber und Laien unter uns.

Wann zieht ihr den Ölpeilstab ??

Nach dem Ölwechsel ???

Das Dingen hab ich als erstes in der Hand, da hat das Zündschloß noch
keinen Schlüssel gesehen.

Und wenn da Bratensoße dranhängt, reklamiere ich evtl. sofort und nicht nach 44 Tagen.

So, das war mein Senf dazu.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 11.12.2013, 20:48
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von curtiss_1 Beitrag anzeigen
Jetzt seid mal alle ehrlich, auch die Hobbyschrauber und Laien unter uns.

Wann zieht ihr den Ölpeilstab ??

Nach dem Ölwechsel ???

Das Dingen hab ich als erstes in der Hand, da hat das Zündschloß noch
keinen Schlüssel gesehen.

Und wenn da Bratensoße dranhängt, reklamiere ich evtl. sofort und nicht nach 44 Tagen.

So, das war mein Senf dazu.

Gruß Jörg

Leider nutzt das auch nicht immer etwas, wenn Betrüger am Werk sind

Bei mir hat der Ösi vorher frisches Öl eingefüllt, damit ich es nicht merke
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 11.12.2013, 22:09
Benutzerbild von ottomotor
ottomotor ottomotor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Beiträge: 575
Boot: Bavaria 32 Cruiser
620 Danke in 292 Beiträgen
Standard

Ich bezweifele, dass der Käufer irgend etwas (sinnvolles) machen kann - zumal der Motor läuft und das Boot als defekt deklariert wurde. Ich glaube auch, dass der Motor nach 37 Jahren schon die beste Milch gegeben hat.

Vielleicht könnte man über den Gerichtsweg den KV wandeln, nur glaube ich, dass das Prozessrisiko viel zu hoch und der Streitwert zu gering ist. Vor Gericht werden paar Fotos vom Motorblock nicht reichen. Da muss man schon in die Vorleistung gehen und einen Gutachter bestellen.

Ferner weiß ich gar nicht, ob ich als Vorbesitzer eine EV abgeben würde. Was schert mich das Problem anderer Leute.
Des weiteren höre ich Frostschaden. Ist das eigentlich ein ganz klar eindeutig definierter Begriff - heißt das definitiv gerissener Motorblock. Hätte das nicht etwas banaleres sein? Ich hatte mal einen Frostschaden am Auto - da ist mir der Scheibenwischwasserbehälter duchgefroren.
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!"
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 11.12.2013, 22:17
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.497
Boot: Sunseeker San Remo
38.245 Danke in 7.800 Beiträgen
Standard

Habt hr eigentlich ALLES gelesen???

Es ist doch völlig egal für welchen Kurs und mit welcher Beschreibung das Boot gekauft wurde, die einzige Frage, die es zu beantworten gilt, ist doch:
Wusste der Verkäufer durch den Vorverkäufer (wat'n Wort), dass der Motor einen Frostschaden hatte und kann der Vorverkäufer dem jetzigen Besitzer durch einen Eintrag im damaligen Kaufvertrag das beweisen, oder nicht?
Wenn ja = vorsätzlicher Betrug
Wenn nein = Boot gekauft ohne Besichtigung...Pech gehabt...900€ schlucken und lernen.

Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 11.12.2013, 22:28
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Zitatauszug:
Habe nun herrausgefunden das der Motor einen Frostschaden hat und der Motorblock Schrott ist....

Natürlich ist das ,wenns so abgelaufen ist(?) nicht in Ordnung und sollte geklärt werden.

Ich werde allerdings nie begreifen,wie man ein Boot ohne Besichtigung kaufen kann
Ein Frostschaden ist i.d.R. gut zu sehen!-spätestens bei einer Probefahrt merkt man es!
Aber da ist das "Schnäppchen machen" mal wieder vor die Vernunft gegangen!

Aber ist ja viel einfacher, hinterher rumzujammern !
Glaube da hast du Pech gehabt , wie kann man was kaufen ohne es vorher zu testen oder eine Probefahrt zumachen ?
Die Aussage des Vorbesitzer wird dir auch nicht weiterhelfen , was macht's du wenn der Verkäufer sagt , er hätte den Motor selber wieder instand gesetzt und der Motor ist erst bei dir kaputt gegangen ? Dann steht Aussage gegen Aussage und du hast dann eine Problem , nach 6 Wochen ist das immer so Sache
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 12.12.2013, 06:13
Benutzerbild von ottomotor
ottomotor ottomotor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Beiträge: 575
Boot: Bavaria 32 Cruiser
620 Danke in 292 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Habt hr eigentlich ALLES gelesen???
Ja, habe ich.

Wie willst Du dem Verkäufer den Betrug nachweisen - nur weil es im vorausgegangenen Kaufvertrag stand? Der wird sagen, oh, das habe ich überlesen oder Vergessen. Außerdem stimmt das gar nicht, ich war damit ja auch in HR und der Motor läuft. Das muss später passiert sein.

Der Käufer ist Wassersportler, d.h. er ist mir per se sympathisch. Der Verkäufer ist aber auch Wassersportler.
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!"
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 12.12.2013, 07:00
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.683 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ottomotor Beitrag anzeigen
Ja, habe ich.

Wie willst Du dem Verkäufer den Betrug nachweisen - nur weil es im vorausgegangenen Kaufvertrag stand? Der wird sagen, oh, das habe ich überlesen oder Vergessen.
Juristisch irrelevant.
Dann haftet er eben.
Zitat:
Außerdem stimmt das gar nicht, ich war damit ja auch in HR und der Motor läuft. Das muss später passiert sein.
Wenn es im vorherigen Kaufvertrag als Mangel drin stand, dann muss er den Mangel ganz klar offenlegen (oder eben haften).
Oder er kann die Mängelbeseitigung belegen.

Der Verkäufer kommt aus der Nummer einfach nicht raus.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 12.12.2013, 07:02
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 841 Beiträgen
Standard

Mann,
hier geht so einiges Durcheinander:

Betrug=Strafrecht. Ergebnis Geld-/Freiheitsstrafe/Freispruch....
Bin mir zu 99% sicher, das die Staatsanwälte dieses Verfahren gleich
einstellen. Die lassen sich doch nich von irgendwelchen
Rechtsschutzversicherten mißbrauchen.
Wandlung/Anfechtung KV=Zivilrecht. Ergebnis Entscheidung über die Gültigkeit des
KV, Schadensregulierung, Vergleich

Bei den 900 Euro Vertragswert ist der Streitwert vielleicht bei 25% der Summe. Was soll das ganze Theater? Hier liegt doch wieder eine für unsere Gesellschaft ganz typische Verhaltensweise vor. Sich ständig über die völlig überregulierte Bürokratie aufregen, aber mit jedem Sch... die Gerichte belästigen ( das gilt nicht für den Threadersteller - der will nur Rat). Ein gutes Beispiel, wer diese Bürokratie wirklich verursacht!

Nimm es als typisches EBayproblem und lerne, dass es keine Schnäppchen gibt. Alles muß bezahlt werden und keiner hat etwas zu verschenken. Du möchtest das Boot behalten. Also repapriere es und freu dich endlich drüber. Das ist noch immer ein echtes Schnäppchen. Habe vor kurzem das doppelte auf eine leere Schale geboten und sie nicht bekommen!
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 12.12.2013, 07:06
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.613 Danke in 3.150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen

Betrug=Strafrecht. Ergebnis Geld-/Freiheitsstrafe/Freispruch....
Bin mir zu 99% sicher, das die Staatsanwälte dieses Verfahren gleich
einstellen.
Ich wäre mir da nicht so sicher.
Wurde der Frostschaden arglistig verschwiegen, handelt es sich um Betrug. Die Höhe der Summe spielt hierbei zunächst keine Rolle.
Es soll ja auch Anklagen der Vorteilsnahme wegen ""nur" 700 Euro geben.


Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Die lassen sich doch nich von irgendwelchen
Rechtsschutzversicherten mißbrauchen.
Gerade damit wird aber Geld verdient.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 12.12.2013, 07:24
Der Belgier Der Belgier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: Leverkusen
Beiträge: 127
Boot: Ten Broeke Kruiser 920AK
56 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Schon kras wieviele unterschiedliche Meinungen es gibt!!
Mein gesunder Menschenverstand sagt mir....wenn im Kaufvertrag des vorverkaufers drin steht das der Motor einen Schaden hat, oder Frostschaden oder was auch immer in diese Art, und der jetzige Verkaufer das nicht in seinem Kaufvertrag schreibt oder erwähnt, dann doch nur um mehr Geld raus zu schlagen und dann ist das für mich ein Betrug, und zwar vorsätzlich!!
Allerdings ist das mit dem Recht haben und Recht bekommen immer so ne Sache!!
Ob sich der Aufwand lohnt dagegen an zu gehen.......Hmm keine Ahnung, muss wohl jeder für sich selber entscheiden!
__________________


Gruß Danny
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 12.12.2013, 07:32
Wolli45 Wolli45 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.11.2013
Ort: Siegerland
Beiträge: 373
918 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Juristisch irrelevant.
Dann haftet er eben.

Wenn es im vorherigen Kaufvertrag als Mangel drin stand, dann muss er den Mangel ganz klar offenlegen (oder eben haften).
Oder er kann die Mängelbeseitigung belegen.

Der Verkäufer kommt aus der Nummer einfach nicht raus.
Ich vermute, er ist längst aus der Nummer raus, weil AndyPaule das nicht durchzieht, aber davon ab.....

- kennen wir nicht den konkreten als Motorschaden bezeichneten Schaden des Vorvorbesitzers
- können wir nicht ausschließen, dass DIESER schaden vom Vorbesitzer repariert wurde
- sehe ich nach wie vor KEINE zwingende Nachweispflicht für die Reparatur, sofern der Motor lief, was er sollte und tat (und spätestens hier für alle Zeit in Stein gemeiselt ist)

Das eigene Handanlegen, gerade am Motor dreht wohl die Beweislast um, wer de Schaden zu vertreten hat, anders gesagt wer hier Pech hat.

Licht ins Dunkel kann hier nur der Vorvorbesitzer bringen, der den Schaden beschreibt und es bleibt zu hoffen, dass es dann auch der VORLIEGENDE Schaden ist. Stell dir vor, der sagt nur..... "Der Motor lief nicht mehr, also Motorschaden"
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 12.12.2013, 08:02
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.665 Danke in 1.633 Beiträgen
Standard

Hallole,
bei den mir bekannt gewordenen Urteilen in solchen Fällen wurde m.W. die konkrete Annonce auf zugesicherte Eigenschaften untersucht. Es wurde nie erwartet, dass eine komplette Reparaturhistorie vorgelegt wurde, was bei einem Gebrauchsobjekt, das durch mehrere Hände geht, auch nicht möglich ist.
Hinzu kommt möglicherweise eine Aufklärungspflicht des Verkäufers analog zu Unfallschäden bei Autos. Das ist aber sicher sehr viel problematischer zu sehen als bei Autos.

Wenn ich mir Bilder und Text der Annonce anschaue würde ich aber auch zu dem Schluß kommen, dass die zugesicherten Eigenschaften (Motor läuft, Z-Antrieb läuft, Altersgemäß gut, noch im Sommer gefahren ) stimmen mögen. Aber dennoch das als defekt angebotene Boot völlig rott sein kann (vieleicht hat der Verkäufer auch keine Ahnung) und unbedingt detailliert besichtig werden muss. Das fordert der Vekäufer ja auch.
Vor jedem Rechtsstreit sollte man daher eine Einigung bspw. durch einen nachträglichen Preisnachlaß versuchen.
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 12.12.2013, 08:26
Benutzerbild von connor
connor connor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 252
869 Danke in 298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Ich wäre mir da nicht so sicher.
Wurde der Frostschaden arglistig verschwiegen, handelt es sich um Betrug. Die Höhe der Summe spielt hierbei zunächst keine Rolle.
Es soll ja auch Anklagen der Vorteilsnahme wegen ""nur" 700 Euro geben.

...ich seh das anders..(was ja nix heisst)...der Verkäufer hat sein Boot als defekt verkauft

"Artikelzustand:
Als Ersatzteil / defekt"

..wenn ich dann bei Ebay nachsehe was diese Einschätzung mir sagen will...steht dort..

"Artikelzustand: Als Ersatzteil / defekt: Artikel, der insgesamt nicht wie vorgesehen funktioniert oder nicht vollkommen funktionsfähig ist. Dazu zählen Artikel, die so schadhaft sind, dass die Nutzung erschwert wird, sowie Artikel, die eine Reparatur oder Wartung benötigen, oder auch Artikel, bei denen notwendige Teile fehlen."

...dann kauft er das Boot ohne es zu Testen und sogar ungesehen...ich kann mir nicht vorstellen das ich etwas als "defekt/kaputt" verkaufe und ich dann auch noch unbedingt den defekt Beschreiben muss...das der Motor sauber und gut lief..(so wie in der Anzeige stand) hat paule ja selber geschrieben...alles andere war nicht zugesichert...womöglich lief der Motor mit diesem defekt ja auch schon einige Jahre...wir wissen nix ausser das was uns Paule hier geschrieben hat...(und von ihm kamen auch erstmal nicht alle Infos.)...oder hat von uns jemand mit dem vor-vor-Verkäufer gesprochen und hat womöglich sogar den damaligen Kaufvertrag gesehen.. wo das Boot mit Motorschaden verkauft wurde?...aber mit solchen sachen werden unser Gerichte bemüht...eigene Verantwortung wird an das Gericht abgegeben und wirkliche Gerichtsfälle bleiben liegen weil die Gerichte sich mal wieder für erwachsene Leute einsetzen müssen...die meine erstmal nen Schnäppchen zu ergattern...sich nen Bein abfreuen und dann merken...das ihr Schnäppchen doch nicht ganz so dolle ist wie sie gedacht haben.

..aber egal was wir hier Schreiben und meinen...ich bin gespannt was aus der Sache hier wird...;)





Geändert von connor (12.12.2013 um 08:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 12.12.2013, 08:36
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
568 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Wurde der Frostschaden arglistig verschwiegen, handelt es sich um Betrug.
Nein. Arglistige Täuschung und Betrug ist nicht das Gleiche.
Und weil es da Unterscheide gibt ist die Beweisführung bei dem einen verhältnissmäßig einfach und bei dem anderen (Betrug) recht schwer.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 12.12.2013, 08:54
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.616
Boot: Fairline Corniche
11.566 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Liebe Leute,

ich denke es wäre viel sinnvoller Audi-Paule Ratschläge zu geben wie er den Motor kostengünstig wieder aufbauen kann und nicht irgend welche juristisch fundierte Aussagen treffen die nichts als Ärger machen und das Boot wird damit auch nicht mehr schwimmen.
Wir reden hier nicht von einem neuwertigen Boot wo der vermeintlich verschwiegene Schaden in die zig tausende geht...

@Audi-Paule
Ruf den Vorbesitzer an, schildere ihm den Schaden, erbitte Preisnachlass bzw. Teilrückzahlung in vernünftiger Höhe. Wenn er mitmacht - gut. Wenn nicht - abhaken.

Viel Erfolg
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 12.12.2013, 09:01
Benutzerbild von ganzi007
ganzi007 ganzi007 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 710
Boot: keins mehr
854 Danke in 390 Beiträgen
Standard

so isses!!!!!!!!!!!!!!
__________________
LG

Peter

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 12.12.2013, 09:08
Benutzerbild von ganzi007
ganzi007 ganzi007 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 710
Boot: keins mehr
854 Danke in 390 Beiträgen
Standard

Habe selbst über ebay dieses Jahr ein Boot über ebay gekauft. Ohne zu besichtigen!

Wird mir nicht mehr passieren.

Naja Kaufpreis nach massiven Drohungen meinerseits auf 3000€ reduziert (da waren Sachen als neu angegeben die TOTAL defekt waren). Aber der Kahn wird mir wenn er fertig ist so an die 9-10Tsd gekostet haben. Hätte ich evtl. was besseres gekriegt, aber was soll es.

Ich habe damit abgeschlossen bin jetzt fleißig am reparieren und freu mich meines Bootes, weil keiner hat dann soooooooooo ein schönes Boot wie ich!!

Wenn es denn mal fertig wird, habe ich verdammt viel dazu gelernt. Unter anderem Alter schützt vor Torheit nicht.

__________________
LG

Peter

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 12.12.2013, 09:21
Wolli45 Wolli45 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.11.2013
Ort: Siegerland
Beiträge: 373
918 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ganzi007 Beitrag anzeigen

Naja Kaufpreis nach massiven Drohungen meinerseits auf 3000€ reduziert
Woraus bestanden diese Drohungen und welches Potenzial hatten sie? Hast Du eine Rückzahlung durchgesetzt oder die Gelegenheit der Kürzung wahrgenommen.
Wie sind die EUR 3.000,- prozentual in Relation zum einstigen Preis zu bewerten?

Zitat:
Zitat von ganzi007 Beitrag anzeigen
(da waren Sachen als neu angegeben die TOTAL defekt waren).
Nun, Genau DAS ist hier ja NICHT der Fall - darum geht es ja in der Hauptsache.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 133Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 133



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.