![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Rumpf aus Plaste ist, kann es der Form nach eine der ersten Biga 23/Wega I der Bicker Werft sein. Meine ist von ´72 und sieht etwas "moderner" aus. Dem Riss nach scheint es von Streuer aus Herne gezeichnet worden sein.
Grüß Jens
__________________
navigare humanum est......... |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt wo wir in Richtung der Holländer denken sage ich mal was ich sehe:
Ich meine an der Rumpfform Ähnlichkeiten mit den alten Variantas zu sehen. Und die hat der gute Herr Dehler ja aus den alten "Randmeer" (oder so ähnlich) entwickelt. Die senkrecht stehenden Klapptüren dazu haben bei mir die Gedanken in Richtung "alte Randmeer mit geändertem Aufbau" von vor Dehlers Zeiten gebracht.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Das war wohl Herr v.d. Stadt
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich schietegal, wer die Schöne mal gebaut hat, sie ist schön!
![]() Für ne Biga würde wiederum der Motorschacht sprechen, der heute noch bei den Booten üblich ist. Das kann man ja schnell rausbekommen, wenn man die Werft anschreibt. Aus welchem Material ist denn der Rumpf? Dachte erst an Eisen, was ja bei einigen Jollenkreuzern üblich ist, aber die haben keinen Festkiel. Rätselhaft ![]() ![]() Hast du trotzdem Bilder vom Motorschacht??? Bin da immer schwer interessiert ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe jetzt eine gute Hausaufgabe bekommen und werde den angesprochenen Spuren im Internet folgen, halte euch Füchse auf dem Laufenden. Stephan, es ist schön, dass dir meine alte Dame gefällt!!
Danke auch für den tollen Hinweis von Christo. .. Zu euren Fragen, und damit es nicht stockt: Ich kann mir eine holl. Herkunft ebenso gut vorstellen. Der Rumpf ist aus formverleimten Sperrholz. ... Es hat schon eine Toi drin!! ... und ist überhaupt innen auch GANZ schön!! Ich bin in die Kiste ein bisschen verliebt!! Bis bald, ich suche mal ein Foto vom Schacht und stelle es noch ein, wenn ich eins gefunden habe. Michael (aus Mexico!!) - ohne Boot allerdings.
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Also formverleimt schränkt die suche ziemlich ein, so wahnsinng viel wurden ja nicht gemacht. Da waren hier in D somerfeld mit den FD´s und Jollis, Mader mit den Korsaren und FD´s, dann gab es die Lisolettabauweise von Lehfeld, Vineta wäre eine Möglichkeit, obwohl für Vineta I die Länge nicht passt. Van de Stadt hat einige wenige Cold moulded ply´s gezeichnet, aber da passt auch nichts.
Ist eine spannende Aufgabe... |
#32
|
||||
|
||||
![]()
DANKE!!
Auch ein richtiger Spezi, diese Küstenkrabbe!! Küstengrabbe, ich verstehe nicht alles, was du schreibst. Ich bitte um Nachsicht, bin Musiker. ... ![]() Hoffentlich habe ich mit formverleimt nichts Falsches geschrieben. Das Boot ist aus Bootsbauersperrholz. Soviel weiß ich. ... Fragen habe ich an dich wahrscheinlich noch VIELE!! ... Also Vorsicht. ![]() Was kann ich tun, wo sollte ich "nachgraben", um dir nicht unnötige Arbeit zu machen? Vielen Dank! Michael |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe im Internet nachgesehen. Mit der Rumpfform hast du Recht, ich glaube, meine NOECK ist etwas größer, auch klappen die Aufbauten gar nicht ... ... ? Soll ich unter "Randmeer" weitersuchen? |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die formverleimten wurden deutlich länger gebaut, sogar mit modernen Verfahren bis heute, sodass man nunmehr Auswahl hat, und vermutlich eben ab 60er aufwärts suchen muss. Ab der 60er wurden auch Schalen für den Selbstausbau angeboten, Sommerfeld produzierte Schalen, Genzel in Hagen/W, Lehfeld.... Ob da nun H. Streuer, mit dem ich übrigens früher S-Kreuzer gesegelt habe, seine Finger drin hat, wäre denkbar, er hat ja mit Bicker und Gentzel zusammengearbeitet, die ebenfalls Schalen angeboten haben, insofern könnte da eine Biga drinstecken. |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Respekt, Respekt!!
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ich muss jetzt ins Bett. Hier ist jetzt Mitternacht. Also: Gute Nacht-Guten Morgen. ..
Bis morgen. |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Die Randmeer ist eine Jolle - damit lag ich falsch.
Aber vielleicht eine Primaat von vd Stadt? Paßt von den Abmassen, vom Baujahr, vom Baumaterial und einen Schacht für den Motor könnte die auch haben. 44 Primaat 7,10 5,50 2,30 1,20 26 Plywood 1962 Stock Plan http://www.stadtdesign.com/list/primaat/1
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Primaat ist ein Knickspanter. v.d.s. hat einige wenige "cold moulded ply´s" in seinem programm
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Christo, Küstenkrabbe,
langsam bekomme ich ja ein schlechtes Gewissen. ... Ich möchte euch NICHT nerven, auf der anderen Seite, ist es toll für mich. ... Die NOECK hat einen breiteren Hintern als das Boot auf dem Foto. Sie wirkt eher etwas schwerfällig, ist sie auch (ein ganz langsamer Segler!!). Und: Der Mast geht durch das Kajüttdach über einen Schuh bis zum Kiel. ... Ihr könnt euch gern zurück ziehen, es ist zu viel Mühe ... !!? Herzlichst, aus MC Michael
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Bei formverleimten Sperrholz kann man auch mal an Fricke und Danhus denken,die haben auch viele verschiedene Boote zusammengeklebt und sind am Dümmer in Niedersachsen ansässig.Und dann gibt es noch die Möglichkeit,dass das ein Einzelbau eines Bootsbauers ist,ist ja auch oft vorgekommen. gruss hein
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Hinweis, Hein MK.
Ich versuche, die Bootsbauer und entsprechende Fotos zu finden und zu vergleichen. Hast du vielleicht etwas, was mir diesbezüglich helfen könnte? Michael |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hi Michael jazzbuero,
...du kannst ja im Gegenzug mal was über deine Arbeit als Musiker in Mexico schreiben - zB hier: http://www.boote-forum.de/showthread...t=restauration
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nein habe ich leider nicht.Hinweise könntest du dir noch erarbeiten wenn genauer bekannt wäre welche Formvereleimungsbauweise angewendet wurde,ob mit Sperrholz oder Dickfurnieren,ob über einen Block oder auf Längsleisten über einem Mallengerüst.Die Bauweise mit Längsleisten und Bootsbausperrholz ist oft für Einzelbauten und/oder Kleinstserien angewendet worden. gruss hein
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Hein,
Es gibt, in meiner Erinnerung, keine Leisten, die den Rumpf der NOECK verstärken. Es läuft alles Sperrholz auf das Kielschwein hin. ... Vielleicht ist die Kajüttentür und die Abteilung in der Kajütte in Richtung Vorschiff eine Verstärkung, die zum Innnenausbau gleich mit verwendet wurde. Das kann ich aber schlecht sagen, dazu fehlen mir die Fachkenntnisse. Ich danke dir sehr für deinen Hinweis. Ich vermute, nachdem ich euren Hinweisen nachging, dass es sich um eine individuell ausgebaute frühe BIGA handeln könnte. Allerdings vermisse ich da den Mastschuh in der Kajütte und am Hintern des Bootes auch Die Backskisten/Motorschacht. Bin ich deiner Ansicht nach auf dem richtigen Weg? Die von dir verwendeten Leisten-Begiffe kenn ich nicht, ich werde mich mal erkundigen, was die bedeuten. Vielen Dank für deinen erneuten Hinweis. Herzliche Grüße, Micha |
![]() |
|
|