boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.02.2006, 00:24
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard VPN mit SBS2K3

Es sind ja ein paar IT'ler hier im Forum. Nachdem ich mich von unserem Novell Server getrennt habe und nun auf einen SBS umgestellt habe (mit allen wirren, z.B. dass Exchange keine Mails mehr abliefern wollte) bin ich nun mit dem VPN am verzweifeln.

Konfiguration:

SBS Server mit einem Netzwerkadapter
D-Link Router D-514
dyndns.org - Domain IP

Nun löpt dat nich.

Ausprobiert:

Routing und RAS konfiguriert
diesen dyndns Client drauf und den Router auf "durchzug" gestellt
Ping geht, adresse stimmt, fehler 800 und 657 (Nicht erreichbar)

diverse Einstellungen im RAS/Router - kein Erfolg
den dyndns client runter
D-Link als virtuellen Server konfiguriert mit entsprechender xxx.dyndns.org und interner Weiterleitung an 192.168.0.xxx

gleicher Fehler.

Weiß einer Rat? Geht deas RAS nicht mit nur einem Netzwerkadapter?

Es ist derzeit fast Überlebenswichtig für mich auch Fernzugriff zu haben und somit meinen Laden von jedem Ort der Welt (na ja wenigstens Deutschlands) managen zu können.


EDIT: et lüpt
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.02.2006, 13:00
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
752 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Hallo,

und warum jetzt??

Gruß Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.02.2006, 16:04
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von life0815
Hallo,

und warum jetzt??

Gruß Hartmut
Kein Ahnung, ich hab die vordefiniierten DNS Server der t-Offline rausgenommen, dies DNS Uptadersoftware gestoppt und gestartet.Hab die Configuration im RAS/Routing noch mal geprüft und ein paar Häkchen nur noch mal gesetzt (so wie sie waren) und bin nach Hause gefahren (irgendwann um halb drei in der Nacht). Dort hab ich mir ein Brot gemacht, ein Glas Apfelwein dazu und nur mal so einen Einloggversuch gestartet - Blubb war ich drin.

Eine Ursache könnten die DNS-Server gewesen sein, die noch nichts von der dyndns.org Domain wußten.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.02.2006, 17:08
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Tus nicht!!

Vernünftig VPN kann nur der Microsoft ISA Server, SBS "out-of-the-box" imho nicht.

Lösung: Router wegschmeissen und einen VPN fähigen Router nehmen (der Dynip selber machen kann). Hab hier einen Draytek Vigor 2600We im Schrank liegen, den ich genau dafür eingesetzt hatte. Vigor sind für VPN Einsatz sehr gut, meiner Meinung 2 Wahl nach Cisco PIX.

Im Moment leite ich nur die Remotedesktopverbindung einfach weiter, und kann so den Server steuern von "nicht daheim", ohne VPN.

Mein e-Mail Fach steht dir offen, bei Software VPN Server kann ich dir - aufgrund persönlicher Abneigung - nicht helfen.

Grüße
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.02.2006, 17:35
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Na ja, es läuft ja nun, und was ich wollte geht, nämlich den Exchange von überall aufrufen können.

Ansonsten ist mein Server ja ein "dummer Fileserver", und wenn man die Sharepoint Services für nix dazu bekommt, warum nicht nutzen. Ich tausche im Moment einfach nurDateien damit aus un bin das leidige Problem los mit ner DVD von a nach B zu rennen.

Planung, Aufgabenverwaltung und E-Mail liegt nun auf einem Server und auch da gibt es kein Syncprobleme mehr.

Aber ich werde wohl auch auf so einen Router umsteigen, wenn ich in Flensburg bin. Zumal ich dann nur "über den Hof" wohne und gerne mit Wireless Lan ins I-Net gehen würde.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.02.2006, 18:13
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Exchange von unterwegs.

Informiere dich mal über Exchange Access mit RTP-over-HTTP(S).

Verwende ich. SSL getunnelt mit Outlook 2003 "out-of-the-box".
Aber sicherer dürfte ein VPN sein.

Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.02.2006, 04:38
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Moin Bernd,

das läuft doch alles, eben genau über VPN und out of the box auch. Zusätzlich hab ich die Sharepoint services - eine art Intranet Website über VPN, da kann man sich fein Informationen hin und her schieben.

Aufwand ist fast NULL. (Wenns denn mal läuft)

Ist alles in allem ne feine Sache und endlich keine redundanten Daten mehr - was bin ich froh. Einzig das Outlook muß ich nun mehr Nutzen, denn auf das Vertriebssystem (WaWi und KIM) will ich nicht aufsetzen über VPN (wäre wahrscheinlich auch zu langsam). Muß mal schauen ob das mit dem Business Manager über die Sharepoinst geht, aber das ist zweitrangig.

Ganz nebenbei kann ich natürlich auch den Server remote managen und wenn ich meinen Desktop in der Fa an lasse könnte ich auch auf den remote Desktop. Dann ginge sicher auf das Vertriebssystem.

P.S. habs grad mal ausprobiert: ich komme Remote wunderbar auf den Server, wenn ich dort nun Applikatonen starte, laufen die auf dem Server und es gibt keine Probleme. Sicher ist die ganze Sache auch, denn ich habe zwei unterschiedliche Loginstufen, einen IP Tunnel und zum Schluß auch noch eine https Site. Eigentlich muß man sich schon bemühen um den Kram zu knacken - dafür sind wir aber zu uninteressant, Zumal die Software nochmal mit Passwörtern gechützt ist, also Stufe drei.

Hihi, nun brauch gar nimmer ins Büro - wenn ich doch nur Leute hätte
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.02.2006, 10:22
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.525 Danke in 2.912 Beiträgen
Standard

Moin Tom,

hast Du noch nen Rechner über. Wenn ja, ASTARO Firewall drauf und dann VPN einrichten. So administrieren wir unsere Kunden. Ich kann Dir bei Einrichtung auch helfen. Software ist für Privatuser kostenlos. Info's hier

www.astaro.de

Ist echt genial und für 50 € im Jahr gleich auch nen funktionieren Viren, Spam und was weis ich alles Schutz
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.