boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.11.2013, 17:34
Benutzerbild von Flip
Flip Flip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.11.2003
Ort: im Westen
Beiträge: 287
Boot: Polyvalk; Honwave Gummiboot, RTM Furio, Prijon Seayak
589 Danke in 236 Beiträgen
Flip eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Finde ich super, dass sich immer wieder welche finden, die sich um die kleinen Tierchen kümmern. Danke dafür.

So long der Flip
__________________
Motorleistung wird völlig überbewertet.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.11.2013, 20:43
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Hab nen ungefähr 5 Kubik grossen Reisighaufen im Garten und so wie sich meine Wölfe aufführen ist der auch gut besucht.....

Ich seh die Stacheltiere nicht, aber sie sind da.....
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 28.03.2014, 08:37
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Frühling
Die ersten sind nach Winterschlaf( wohl eher dieses Jahr dösen mit reichlich Wachzeit) munter.
Schade, wie gefürchtet, die drei kleinsten habens nicht geschafft und der verletzte hat die linke Vorder und Hinterpfote nekrotisiert. Muss auch noch gehimmelt werden.
Der Rest ok, ein großer wollte schon raus.
Hat noch ne Ladung Flohpulver bekommen und ab.
Hans
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	igel.jpg
Hits:	93
Größe:	33,3 KB
ID:	524998  
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 28.03.2014, 09:58
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.882 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

"unsere" vier schlafen noch aber draußen haben wir schon wieder zwei Futtergäste.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 28.03.2014, 11:02
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Hey toll...ein Igelfred!!
Freut mich, daß es hier Igelfreunde gibt.

Seit Jahren wohnen schon Igel in den verschiedensten Ecken meines Gartens, Generationen, sozusagen, man kennt sich und erlebt so hautnah Geburt - Leben und auch Tod der stacheligen Mitbewohner mit.

Diesen Winter hielten sie ja nicht direkt einen Winterschlaf, eher ein Winterdösen und die Katzenfutterstelle wurde nicht nur von den Tigern frequentiert, sondern auch von den Stachelbällen.
Igelopa starb zwar leider im Herbst schon, aber so wie es aussieht, haben alle anderen überlebt.

Eigentlich sind Igel ja Einzelgänger, aber am Futtertrog lässt sich ein "Zusammenstoß" nicht immer vermeiden. Da gibt's dann schon mal lautstarke Raufereien.

Hier ein paar Bilder der Stachelkugeln:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Igelkampf_800x600.jpg
Hits:	99
Größe:	99,3 KB
ID:	525012   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0049_800x600.jpg
Hits:	105
Größe:	87,1 KB
ID:	525013   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2_800x600.jpg
Hits:	103
Größe:	92,2 KB
ID:	525014  

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 28.03.2014, 12:26
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.882 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Unsere Katzengäste halten respektvollen Abstand und die Stacheligen grunzen, fauchen und knurren sich einen zusammen. Meist stellen wir mehrere Näpfe auf.

Willy

Geändert von Giligan (12.03.2015 um 08:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 29.03.2014, 19:01
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

wie macht ihr das, dass an der Igelfutterstelle die TErasse sauber bleibt ?

Meine Terasse sah nach 2 Nächter dermaßen vollgemeiert aus, dass es leider keinen Igelimbiss mehr gibt
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 29.03.2014, 19:24
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.882 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Wir haben fliessend Wasser und die minimale Arbeit sind mir die Tiere allemal wert.

Es ist wenigstens ein bisschen, das ich der Natur in meinem Garten persönlich zurückgeben kann.

Grss Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 29.03.2014, 19:48
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Wir haben fliessend Wasser und die minimale Arbeit sind mir die Tiere allemal wert.

Es ist wenigstens ein bisschen, das ich der Natur in meinem Garten persönlich zurückgeben kann.
Dito!!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 30.03.2014, 07:22
Benutzerbild von Cabrio
Cabrio Cabrio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Rheinland
Beiträge: 365
Boot: Kajütboot
329 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Meist stellen wir mehrere Näpfe auf.

Willy
Das ist genau die richtige Maßnahme gegen Futterneid. Man kann in den Ausscheidungen der Tiere, die aus einem Napf fressen müssen, hoch angestiegene Werte für Stresshormone nachweisen. Schwächere Tiere bekommen weniger ab und können das Wenige dann noch schlechter verwerten. Zum Aufpäppeln von unterernährten Tieren sind getrennte Näpfe obligatorisch. Schön, was Ihr da leistet!

LG Cabrio
__________________
Lasst uns das Klima wandeln
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.