![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Finde ich super, dass sich immer wieder welche finden, die sich um die kleinen Tierchen kümmern. Danke dafür.
So long der Flip
__________________
Motorleistung wird völlig überbewertet. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hab nen ungefähr 5 Kubik grossen Reisighaufen im Garten und so wie sich meine Wölfe aufführen ist der auch gut besucht.....
![]() Ich seh die Stacheltiere nicht, aber sie sind da..... ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Frühling
Die ersten sind nach Winterschlaf( wohl eher dieses Jahr dösen mit reichlich Wachzeit) munter. Schade, wie gefürchtet, die drei kleinsten habens nicht geschafft und der verletzte hat die linke Vorder und Hinterpfote nekrotisiert. Muss auch noch gehimmelt werden. Der Rest ok, ein großer wollte schon raus. Hat noch ne Ladung Flohpulver bekommen und ab. Hans |
#29
|
||||
|
||||
![]()
"unsere" vier schlafen noch aber draußen haben wir schon wieder zwei Futtergäste.
Willy |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hey toll...ein Igelfred!!
![]() Freut mich, daß es hier Igelfreunde gibt. Seit Jahren wohnen schon Igel in den verschiedensten Ecken meines Gartens, Generationen, sozusagen, man kennt sich ![]() Diesen Winter hielten sie ja nicht direkt einen Winterschlaf, eher ein Winterdösen und die Katzenfutterstelle wurde nicht nur von den Tigern frequentiert, sondern auch von den Stachelbällen. Igelopa starb zwar leider im Herbst schon, aber so wie es aussieht, haben alle anderen überlebt. Eigentlich sind Igel ja Einzelgänger, aber am Futtertrog lässt sich ein "Zusammenstoß" nicht immer vermeiden. Da gibt's dann schon mal lautstarke Raufereien. Hier ein paar Bilder der Stachelkugeln: |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Unsere Katzengäste halten respektvollen Abstand und die Stacheligen grunzen, fauchen und knurren sich einen zusammen. Meist stellen wir mehrere Näpfe auf.
Willy Geändert von Giligan (12.03.2015 um 08:32 Uhr) |
#32
|
||||
|
||||
![]()
wie macht ihr das, dass an der Igelfutterstelle die TErasse sauber bleibt ?
Meine Terasse sah nach 2 Nächter dermaßen vollgemeiert aus, dass es leider keinen Igelimbiss mehr gibt
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben fliessend Wasser und die minimale Arbeit sind mir die Tiere allemal wert.
Es ist wenigstens ein bisschen, das ich der Natur in meinem Garten persönlich zurückgeben kann. Grss Willy
|
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Das ist genau die richtige Maßnahme gegen Futterneid. Man kann in den Ausscheidungen der Tiere, die aus einem Napf fressen müssen, hoch angestiegene Werte für Stresshormone nachweisen. Schwächere Tiere bekommen weniger ab und können das Wenige dann noch schlechter verwerten. Zum Aufpäppeln von unterernährten Tieren sind getrennte Näpfe obligatorisch. Schön, was Ihr da leistet!
LG Cabrio
__________________
Lasst uns das Klima wandeln |
![]() |
|
|