boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 106Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 106
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.11.2013, 08:24
meonlyme meonlyme ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 32
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

@ huebi: danke, ja ich komme sehr gerne vorbei. kann nur leider nicht versprechen pünktlch zu kommen, da ich gerade jetzt kurz vorm kalten winter immer mit überstunden rechnen muss. aber ich denke ihr werdet länger als eine stunde dort bleiben.

@ BerlinFrank: das sind ja 1000,- € pro meter. Das ist heftig.
Allerdings komme ich an Material, gerade für den Innenausbau relativ billig ran.
Ich bin mir sicher das ich mein Budget und Zeitplan mit ziemlicher Sicherheit sprengen werde. Aber ich will es versuchen. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Die Idee erstmal ein kleineres Boot zu bauen, ist nichts für mich. Ich geh lieber direkt aufs Ganze. Vielleicht leg ich mich aufs Maul, oder auch nicht. sehen wir dann.

Und nein es wird kein Schund. Gerade bei Selbstbauaktionen achte ich auf ordentliche Qualität der Materialien.

Einen Trööt über die Restauration eines Kajütenboots habe ich mit immer größer werdenen Augen durch gelesen. Der von JonnyW. Man der Mann hatte es drauf.

Mal schauen was ich zusammen gebastelt kriege.

Aber vielen Dank, das ihr mich noch mal auf den Boden zurück holt.
Und ich bin hier, obwohl ich noch gar nichts Angefangen habe, auf so viel hilfe gestoßen. Das ist wunderbar.

Gruß
Sunny
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 14.11.2013, 08:47
Sandra2010 Sandra2010 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.07.2011
Beiträge: 21
Boot: LM 27
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Sunny,
Du schreibst du kommst günstig an Material für den Innenausbau. Welches Material meinst du? Bootsbausperrholz wohl kaum, oder? Wir sind Segler und ich kann dir sagen in der Regel ist mehr Platz auf einem Motorboot, es sei denn du nimmst die Schale von einem Motorsegler und das ist nicht bezahlbar, allerdings sind die recht gut motorisiert. Schau mal nach einer fertigen ausbauschale. Da ist das Deck schon drauf.

Gruß Sandra
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 14.11.2013, 08:52
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
@ BerlinFrank: das sind ja 1000,- € pro meter. Das ist heftig. ....... Und nein es wird kein Schund. Gerade bei Selbstbauaktionen achte ich auf ordentliche Qualität der Materialien.

Und Bedenke auch, der Tug von Frank ist auch nur etwa halb so breit, wie deine 7.5 m lange Schale. Musst also nicht nur 1000x7.5, sondern dann auch nochmal x2 rechnen!

Mein heisser Tipp an dich ist daher auch: Baue dir ein Boot im Bereich von 3 bis 4 mm länge, oder suche dir ein Restaurationsobjekt, an dem aber noch alles dran ist, im Bereich von 4 bis 5 m.
Sowas ist bei deinem Geld- und Zeitbudget einfach realistischer!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 14.11.2013, 09:28
loony loony ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.12.2008
Beiträge: 147
179 Danke in 67 Beiträgen
Standard Segler Motorboot

Klar ein Segler läuft viel leichter, und braucht weniger Motorleistung. Du kannst aber nicht einfach den Kiel absägen und dann noch den Aufbau erhöhen. Ein kielboot braucht den kiel als aufrichtendes Moment. Je nach Rumpfform mehr oder weniger. Es käme also nur ein Boot mit relativ flachem Boden in Frage, das genügend Formstabilität besitzt. Moderne Rumpfformen (die mit dem breiten Heck und flachem Boden) können auch ein wenig gleiten, während du bei traditionellen Formen durch die Rumpfgeschwindigkeit limitiert bist. Dein Boot könnte dann nur ca 10km/h schnell werden.
Eignen würde sich vllt ein Jollenkreuzer. Der hat genügend Formstabilität, ist nicht schwer und läuft sehr leicht im Verdrängermodus. Und wenns sein muss kann er auch gleiten. Du hättest ein recht schiffiges, traditionelles Aussehen (wenn du auf so was stehst.) Ich denke, Segler sind recht günstig zu bekommen, wenn das Rig kaputt ist, denn ein neues Rig ist teuer. Aber es muss auch die passende Rumpfform sein, sonst wird der Kahn viel zu rank und schaukelt wie blöd.
loony
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 14.11.2013, 09:56
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.040 Danke in 9.401 Beiträgen
Standard

klick dich mal durch diesen Strang durch http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=28771
hier kannst du erahnen welche Arbeit und Kosten auf dich drauf zukommen werden. Nimm dir ein Boot was schon eine Kajüte hat und konzentriere dich einfach auf den Innenausbau.

Wegen Segelboot, wenn du nicht schnell fahren möchtest ist ein Segelboot eine günstige Variante. Mich würde allerdings die Raumaufteilung in der Plicht bei einem Segler stören.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 14.11.2013, 17:07
meonlyme meonlyme ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 32
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Erstmal danke schön. Doch ich bleibe dabei. Minimum 7,5 m Länge. Am liebsten leerrumpf, sollte ich auf ein gutes kajütenboot zum ausbauen stoßen sollte, nehme ich das gerne auch. Aber lieber nur die schale. @barracuda75 danke den Theater habe ich fast auswendig gelernt. Wirklich sehr beeindruckend. Grüße sunny
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 14.11.2013, 21:26
BerlinFrank BerlinFrank ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 190
Boot: Mini Tug Candu Jr.10
385 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Was mir gerade noch einfällt, bedenke bitte, beim Aus-u. Aufbau das du für die Schale keinerlei Baupläne hast so,wie ich für das ganze Boot. Du müsstest für die meisten Teile erst einmal Schablonen anfertigen um zu sehen ob's passt, sonst verschnippelst man schnell die schönen Platten!
Wenn du wirklich so ein Großprojekt als erstes starten willst dann nimm wenigsten eine richtige Kaskoschale wo der Aufbau schon drauf ist und mach nur den Ausbau? Du wirst schnell merken das auch schon sowas eine richtige Herausforderung ist.

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 15.11.2013, 08:35
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.040 Danke in 9.401 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von meonlyme Beitrag anzeigen
Erstmal danke schön. Doch ich bleibe dabei. Minimum 7,5 m Länge. Am liebsten leerrumpf, sollte ich auf ein gutes kajütenboot zum ausbauen stoßen sollte, nehme ich das gerne auch. Aber lieber nur die schale. @barracuda75 danke den Theater habe ich fast auswendig gelernt. Wirklich sehr beeindruckend. Grüße sunny

bei ebay ist gerade ein Variant als Scheunenfund für ganz schmales Geld drin. Standort Wernigerode (glaube ich) Da hättest du ein Holzkajütboot welches du mit deinen Fähigkeiten bestimmt besser umbauen kannst als eine nackte GFK Schale.

zudem ist die Biggi aus dem von mir geposteten Strang m.M. nach noch zu verkaufen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 15.11.2013, 08:58
gaudeamus gaudeamus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: NORDMECKLENBURG und 53.47454 / 12.42555
Beiträge: 110
Boot: Anka mit 2,5 PS SB 75/ 1 (Tümmler) beides Bj. 1971
162 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
zudem ist die Biggi aus dem von mir geposteten Strang m.M. nach noch zu verkaufen.
Deine Meinung in allen Ehren - aber in diesem Punkt ist sie falsch.
__________________
Grüße von der Ostsee

Wo alle einer Meinung sind, wird fast immer gelogen!
Wer nichts weiß glaubt alles.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 15.11.2013, 10:21
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.040 Danke in 9.401 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gaudeamus Beitrag anzeigen
Deine Meinung in allen Ehren - aber in diesem Punkt ist sie falsch.

okay, das hab ich dann wohl verpasst
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 15.11.2013, 11:04
gaudeamus gaudeamus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: NORDMECKLENBURG und 53.47454 / 12.42555
Beiträge: 110
Boot: Anka mit 2,5 PS SB 75/ 1 (Tümmler) beides Bj. 1971
162 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Ich finde den Tröt nicht mehr - muß aber irgendwann Anfang 2011 gewesen sein. (Sorry für OT)
__________________
Grüße von der Ostsee

Wo alle einer Meinung sind, wird fast immer gelogen!
Wer nichts weiß glaubt alles.

Geändert von gaudeamus (15.11.2013 um 11:06 Uhr) Grund: Groß- und Kleinschreibung nicht beachtet!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 15.11.2013, 11:20
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.040 Danke in 9.401 Beiträgen
Standard

hiernach wäre sie noch da http://www.boote-forum.de/showthread...=109512&page=2
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 15.11.2013, 11:21
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Die Schale ist das, was bei einem Hausbau der nackte Rohbau ohne Dachstuhl und ohne nichttragende Wände ist. Nämlich nix. Mit der Schale geht es mit den Kosten erst richtig los! Warum man für eine Schale, die ein anderer bis auf die letzte Schraube geplündert hat, noch Geld bezahlen will, kann ich nicht verstehen. Eine Schale ist für den Besitzer einfach nur Restmüll. Zahlt ihr für Restmüll (außer Entsorgungsgebühren) ?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 15.11.2013, 13:08
gaudeamus gaudeamus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: NORDMECKLENBURG und 53.47454 / 12.42555
Beiträge: 110
Boot: Anka mit 2,5 PS SB 75/ 1 (Tümmler) beides Bj. 1971
162 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Nein die "Verkauftmeldung" steht im Baubericht.
Siehe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2013-11-15-14-01-20.png
Hits:	157
Größe:	81,2 KB
ID:	495677  
__________________
Grüße von der Ostsee

Wo alle einer Meinung sind, wird fast immer gelogen!
Wer nichts weiß glaubt alles.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 15.11.2013, 23:40
963usti 963usti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 363
Boot: Windy 24 DC
350 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von meonlyme Beitrag anzeigen
Am liebsten leerrumpf
Kurz und knapp, lass es.

Ich prophezeie ein qualitatives Fiasko welches mit einem aberwitzigen Zeitaufwand durchgewürgt wird oder schon vorher durch die "Umstände" stranguliert endet.

Zudem ist das Projekt aus meiner Sicht ein ökonomischer Blindflug, welcher aufgrund des vorzüglichen Gebrauchtbootsmarkts mehr als fraglich erscheint und schon aus diesem Grund in allen Ehren zu Grabe getragen werden sollte.

Gruß von der Spree
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 16.11.2013, 11:19
meonlyme meonlyme ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 32
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Vielleicht sind es post pubertäre Anfälle die mich daran hinder auf euch zu hören. Der einzige der noch ein Argument in der Hand hat ist mein Vater. Er kann mir einfach den Geldhahn zu drehen. Allerdings will er auch ein boot haben was wir zu zweit aufbauen und somit sagen können das es unser boot ist. Mit viel Aufwand, Liebe und Schweiß gebaut und somit mehr und mehr zu einem Teil von und wird. Außerdem wolle. Wir das Boot wahrscheinlich komplett selbst bauen. Also auch den Rumpf. Geplant ist ein 10 x 2,8 großer holzrumpf. Spantenbauweise, als verdränger und ziemlich kastenförmig. So mit haben wir mehr Platz im Innenraum und die Herstellung ist einfacher. Sowie die Auflagerung des Decks wird einfacher. Es wird zwar Verluste in der Geschwindigkeit geben. Aber drauf kommt es uns nicht an. Also wenn jemand Tipps zur verarbeitung, oder Fachliteratur hat. Würde ich mich sehr freuen. Aber mich davon abbringen kann nur noch mein Vater. Grüße sunny
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 16.11.2013, 11:35
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Hallo Sunny

Deine ursprünglichen Randbedingungen die du hier komuniziert hast, waren € 500.-/Mt und bis im Herbst 2014 fertig. Unter diesen Voraussetzungen war dein ursprüngliches Vorhaben einfach nicht realistisch!!!

Wenn dein Vater mit Geld! und Zeit! kräftig hilft, sieht das natürlich schon wieder etwas anders aus. Mach dich aber darauf gefasst, dass es trotzdem noch ein mehrjähriges Projekt gibt (ausser dein Vater wäre bereits in Rente und könnte vollzeit daran arbeiten)

Als Basis würde ich mir einen gescheiten Plan kaufen

z.b. von hier
www.spirainternational.com ganz unten die Mullet Skiffs, oder Larger Cruisers
oder www.glen-l.com
oder http://www.cmdboats.com (eine Redwing)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 16.11.2013, 12:15
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Wenn sein Vater in vollzeit daran arbeitet reichen die 500 Euro pro Monat bei weitem nicht aus... Den Betrag kannst du verfünffachen damit er durcharbeiten kann.

Gesendet von meinem HTC Desire X mit Tapatalk
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 16.11.2013, 14:18
Schambesboot Schambesboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Rhein Main Gebiet
Beiträge: 631
Boot: Polaris
857 Danke in 341 Beiträgen
Standard Selbstbau Videos

Guude,

gugg der mal die Videos an ,er baut 2 Boote und Du kannst dabei viel lerne !

mfG


Schambesboot

http://www.youtube.com/watch?v=Js5EDqVXGwY

http://www.youtube.com/user/hustn99/...&shelf_index=1

Geändert von Schambesboot (16.11.2013 um 15:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 16.11.2013, 20:16
meonlyme meonlyme ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2013
Beiträge: 32
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Mein Vater ist zwar in Rente, aber handwerklich nicht sehr begabt. Alleine lass ich ihn nicht am Boot rumbasteln.

Danke für die links

Hier mal die ersten Entwürfe für den Rumpf:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20131116_205302.jpg
Hits:	144
Größe:	64,5 KB
ID:	495952   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20131116_205252.jpg
Hits:	191
Größe:	68,1 KB
ID:	495953  
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 17.11.2013, 07:55
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Bevor du dich als "absoluter Nichtwisser" (so hast du dich im Titel selber vorgestellt) an einen eingenen Entwurf machst, empfehle ich dir, und viele andere hier wohl auch, dich zuerst z.B. durch die Homepage von Spira (Pläne studieren, Reports und Tips) oder Glen-L oder CMD (How-To Booklet) durchzuarbeiten.

Und noch was:
Du hast dich als 19jähriger Dachdecker in Ausbildung vorgestellt, der dann ab Sommer 2014 wieder die Schulbank drücken will. Deinen Vater, willst du allenfalls als Handlanger mitarbeiten lassen. Auch die finanziellen Verhältnisse deines Vater kennen wir nicht, möglicherweise sind die paar 10'000 EUR die ein Boot 10x2.8m letzliche kostet, bis es fahrbereit im Wasser ist, auch für Ihn Geld, das er nicht hat. Unter diesen Voraussetzung wird das einfach nichts.

Meine Empfehlung ist, mache dich an ein Projekt im Bereich 4 bis max. 5 m (allerdings auch in dieser Grösse nicht zu komplex) heran und freue dich, wenn du dieses irgendwann 2014, voraussichtlich auch erst 2015 einwassern kannst.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 17.11.2013, 08:03
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.447
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.874 Danke in 812 Beiträgen
Standard

Bitte sei mir ob der Zeilen, die ich jetzt schreibe, nicht böse. Aber ich muss das mal los werden.

Du schreibst sehr widersprüchlich. Dein Vater ist handwerklich nicht geschickt, wie Du schreibst, aber ihr wollt beide dieses immense Projekt durchziehen ...!?? Grundsätzlich finde ich so etwas gut: Etwas vornehmen, anpacken, durchziehen. Feine Sache. Vorausgesetzt, man geht es REALISTISCH ran. Und hier liegt m.E. der "Hase im Pfeffer" ... Ich vermisse den Realitätssinn ...

Ich habe einen Plaue-Rumpf aufgebaut. Ein kleines Bötchen von gerade mal 4,75 m. Nichts Spektakuläres, nein, einfach als kleines Angelboot. Viele Holzarbeiten, und in Holzarbeiten bin ich gut bewandert. Trotzdem hat das Zeit ohne Ende gekostet, auch weit mehr finanzielle Mittel, als ich wollte ... Auch der LOTOS-Rumpf, den ich gerade ausbaue, ist eine echte Herausforderung sowohl in Zeit als auch in Geld - und der ist gerade mal 5,5 m lang ...

Ein 10 m Boot aus Holz bauen - ohne wesentliche eigene Grundvoraussetzungen wie ausreichend Geld und technische Fähigkeiten/Fertigkeiten - schließe ich in Deinem Fall rundherum aus. Sorry für die Offenheit.

Aber ich würde mich sehr freuen, wenn Du mich eines Besseren belehrst ... und uns hier fortlaufend über den Fortschritt in Bild und Text informierst.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 17.11.2013, 08:17
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Dem kann ich mich nur anschliessen.

einen simplen Ruderpram zu entwerfen und zu bauen ist nicht wild. Schwimmen wird das Dingen auch.
Zeit und finanzieler Aufwand halten sich in Grenzen.

Ich kenne jemanden, der einen 10m Segler mit Freeship konstruiert und gebaut hat.
aber der Mann hat Ahnung, weiss, was er tut, hat schon ein Boot gebaut, und baut das auf Werftniveau.
Trotzdem hat der den Zeitaufwand doch unterschätzt, ich glaube, er ist nach 4 Jahren noch nicht fertig.
Auch das Budjet ist durch die Decke geschossen, und der Mann ist nicht arm.

Deine Zeichnung ist ja sehr nett (gemeint) aber mehr als eine Pramfähre kann ich darin nicht entdecken.

Umgekehrt würde ich auch nicht auf den Gedanken kommen, ein Komplettes Dach zu entwerfen und einzudecken.
Davon habe ich keine Ahnung und lasse die Finger davon.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 17.11.2013, 08:46
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Wenn du Zeit mit deinem Vater am Boot verbringen möchtest, dann kauft euch ein Boot zum gemeinsamen restaurieren. Vielleicht schafft ihr es dann in den nächsten zwei Jahren auch aufs Wasser. Bei so einem Projekt geht es ja nicht nur ums werkeln, sondern auch darum irgendwann mal mit dem Boot aufs Wasser zu können und stolz damit herum zu fahren

Ich wollte mir früher auch mal ein Boot bauen da ich dachte das es billiger ist eines selbst zu bauen als eins zu kaufen, aber das ist nicht so. Letztendlich habe ich mir dann ein kleines 4,5m Boot mit AB für 1200 Euro gekauft und 5 Jahre Spass damit gehabt bis ich es verkauft habe, und wir waren trotzdem fast jedes Wochenende am werkeln

Wenn du dir ein älteres gebrauchtes Boot zum restaurieren kaufst bist du wahrscheinlich billiger dran als bei einem Selbstbau und du kannst dir nachher sicher sein das es auch schwimmt und gute Fahreigenschaften besitzt.

Ich will dir dein Projekt jetzt nicht madig machen, dass ist nur ein gut gemeinter Rat.

Preislich macht es meiner Meinung nachnkeinen Unterschied ob du dir ein Gebrauchtboot für 10.000 Euro kaufst und nochmal 10.000 Euro für die Sanierung ausgibst, oder ob du die 20.000 Euro + einen Betrag X in einen Selbstbau investierst.

Mit welchem Gesamtbudget rechnet ihr denn?



Gruß,

Alex
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 17.11.2013, 14:49
Schambesboot Schambesboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Rhein Main Gebiet
Beiträge: 631
Boot: Polaris
857 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Guude wie,

nachdem ich den Tröt nochmal überflogen und viele Antworten gelesen habe
kann ich nur einen Modell Holzbaukasten mit auf Spant gebautem Boot empfehlen.

Du lernst Pläne lesen, Holz zu bearbeiten ,exakt zu bauen und siehst aus welchen
Teilen das Ding besteht.

So ein Boot kannst du in der Küche oder Keller in aller Ruhe mit deinem Vater
zusammenbauen.

Ist`s fertig zeig es uns und gehe das nächste Objekt an.

Zwischenzeitlich Geld ansparen sonst wird das nichts.

Das ist meine eigene Meinung und Empfehlung solltest aber auch alle von mir empfohlenen Videos anschauen,

mfG
Schambesboot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 106Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 106



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.