![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Ist das "normal", wenn bei Volvo ein Anzeige-Gerät für Kühlwasser Temperatur 135 € kostet , für Öldruck sogar über 450 € ? ? ? Dazu gab es den Kommentar des Volvo Händlers , dass Volvo Europas führender Anbieter von moderner Technik sei und der Anschluss der Geräte sehr einfach sei. Gruss Hermann
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (14.11.2013 um 11:12 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Naja, der Händler will ja schließlich auch von was leben
![]() Nein, Spaß beiseite, ist halt wie überall, dass im Fach- (oder Hersteller-)handel alles ein Bisschen teurer ist. Ist doch z.B. im Auto- o. Motorradbereich genau so. Hersteller der Teile ist in der Regel ein Zulieferer, der die Teile unter anderem Namen und anderer Marke auch günstiger vertreibt. Versuch doch einfach mal den tatsächlichen Hersteller rauszukriegen. Mit diesen Daten eröffnen sich meist gleich ganz andere Bezugsmöglichkeiten. Gruß Andreas |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
die zwei O in Boot stehen für teuer
ja nun haste aber auch noch zwei in Volvo drin ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das ist nunmal Wirtschaft. Jeder kann für sein Erzeugnis verlangen was er will. Es steht ja jedem frei sich vorher zu informieren. Ob der Hersteller es für den Preis auch verkaufen kann bestimmt der Markt. Das Zwischenhändler auch was verdienen wollen steht sowieso ausser Frage. Vorher erkundigen, dann gibt's keine bösen Überraschungen.
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das ist doch keine Abzocke......die wollen einfach nur deine Kohle.......und außerdem sicherst du einen Haufen Arbeitsplätze damit...
![]() ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
z.B.: bei nem Markenhersteller: um 30.-
http://www.segelladen.de/Inhalt-untergruppen8/teleflex_anzeigen.htm oder: http://www.segelladen.de/Inhalt-untergruppen8/Vetus%20Systeme.htm hier: US-Norm! Instrumente. (Europa benötigt?) -- ohne irgend ne weitere Angabe: was soll das?? ![]() Welche Motor-Geber; welche Norm; Durchmesser Instrumente.. usw.
__________________
Grüße von Herbert |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.
Instrumente sind drin , waren aber an einem MD21. Jetzt wurde ein D2-55 als Ersatz geliefert. Daran arbeiten sie nicht. Dummerweise läuft auch das Getriebe falsch rum. Toll . Ist nicht an meinem Kahn , sondern bei einem Freund. Der D2-55 wurde so als Ersatz geliefert ohne Hinweis auf das falsche Getriebe. Ein tolles Angebot für einen neuen Prop gab's auch. Gruss Hermann
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die Engländer haben im Sealine-Forum einen Volvo Händler unter Vertrag, der 20-30 % Rabatt für Forumsmitglieder gibt:
http://www.priordiesel.com/Home.html Leider sind die Versandkosten aus England extrem hoch. Schade, daß es hier in Deutschland so etwas nicht gibt - oder ??? Gruß Rolf Geändert von Mangusta (14.11.2013 um 15:11 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Aber nur die Ringe des Herstellers.
Gruss Hermann ![]()
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Allerdings habe ich auch schon von einigen Volvo Vertragspartnern , (wo mittlerweile einge Ex-Partner sind) , von einer etwas "seltsamen" Firmen - und Preispolitik seitens VP gehört . Wir als Endverbraucher bekommen da recht wenig von mit aber es ist mitunter abenteuerlich was teilweise verlangt wird wenn der Vertragspartner versucht seinen Kunden zufrieden zu stellen. Dazu wird die Marge wahrscheinlich nicht so prickelnd sein das es sich lohnt 20-30 % der Nächstenliebe wegen weiter zu geben . Sicher , schön sowie Wunschdenken wäre es allemal ![]() OK , manche gehen allerdings auch mit der Brechstange ran und solche Aussagen wie von Hermann seinem Händler finde ich pers. einfach nur lächerlich . Die besten Preise zu meiner kürzlich , (Gott sei Dank) , beendeten Volvozeit erhielt ich bei Flaams für Originalteile . http://www.volvopenta.flaam.de/ Hatte mich in ihren Onlineshop registriert und alles lief wunderbar . Bei Problemen - Telefon . Schade das die für meine zukünftige Mercruiserzeit nicht auch Merc/Quicks. vertreiben denn die Betreuung war auf ganzer Linie vorbildlich , egal ob nur telef. Anfragen oder Kauf diverser Teile ! Es gab Explosionszeichnungen aus dem WHB ohne Geheimnistuerei als pdf Datei umgehend per Mail und Fragen zu kniffligen Dingen usw. wurden immer freundlich kompetent beantwortet !
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (14.11.2013 um 15:41 Uhr)
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Volvo ist für die Werften ein preiswerter Motor, der Endverbraucher muß es nachher
ausbaden. Überhöhte Preise, Nachrüstempfehlungen natürlich nach der Garantiezeit, keine Kulanz etc. Vilm |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Würdest du mal bitte die Volvo Nummer posten von dem Anzeigeinstrument, mir kommt der Preis utopisch vor da ein Drehzahlmesser 350.- € kostet. Für mich stimmt da was nicht!!! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mir treiben Jahr für Jahr die Kosten für die 2 x 5 Liter synthetisches Getriebeöl 75W-140 (Volvo Penta 3809439) für die beiden DPH Antriebe schon die Tränen in die Augen - aber neue Antriebe wegen möglicher unzureichender Ölqualität bei Fremdprodukten scheinen auch keine brauchbare Alternative:
http://www.marinepartseurope.com/de/...arts,,,DE.aspx Daß Volvo dazu aber auch noch die Ersatzteile für Volvo Penta QL Bugstrahlruder (BP 600) von 2005 schon nicht mehr liefert, treibt dann doch dem Fass den... |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Nummer muss ich erst nachfragen. Volvo schreibt: die Instrumente werden am DZM angeschlossen. Dort lägen die Infos vor. Es wird versucht , die alten Geber zu installieren. Vielleicht klappt es. Gruss Hermann
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe geschrieben Volvo ist für die Werften ein günstiger Motor, ich
habe nicht gepostet das Volvo unbedingt der preiswerteste Motor ist. Außerdem kenne ich einige Werften die heute keine Volvos mehr einbauen obwohl der Motor für die Werft preiswerter ist , wie der Mitbewerber. Meine Erfahrungen Volvo Marine Motoren und Volvo Marine sind auch nicht dazu angetan unbedingt wieder Volvo zu kaufen. Anders sieht es z.B. in meinem beruflichen Umfeld aus, da sind die Volvo Lkw-s durchaus deutschen Marken gleichwertig. Aber das sind bei Volvo ganz andere Welten. Vilm |
#19
|
||||
|
||||
![]()
...bitte objektiv bleiben!
Jeder, der hier über Merc / VP schimpft,... hat beide Motoren über Jahre gefahren ????? Kann ECHT darüber urteilen???? Hatte einen direkten Vergleich ???? ![]() UNSINN, sage ich! ![]() Merc und VP geben sich heute gegenüber nichts mehr. BEIDE Motoren sind gut und ausgereift. Die Bauteile sind nahezu gleich und (fast alle) vom gleichen (koreanischen) Hersteller. "Schlechte" Motoren gibts heute nicht mehr, lediglich Erfahrungen von Leuten, die mal einen "Montagsmotor" erwischt haben, aber das gibts auch im KFZ-Bereich täglich. Nur weil einer von tausend mal schlechte Erfahrung gemacht hat, ist nicht ALLES schlecht! Und die Preise von Ersatzteilen liegen "unter dem Schnitt" gleich! Der O-Ring bei Merc ist günstiger wie bei VP, der Kupferring bei VP aber dafür günstiger wie bei Merc,... Wenn ich den Schlüssel rumdrehe und die Maschine (auch nach 20 Jahren) problemlos sofort anspringt, ist es mir egal ob Merc oder Volvo auf dem Motor steht! ...oder ![]() ![]() ![]()
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es ![]() _________________________________ Gruss, Tom ![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Für mich pers. nix Unsinn
![]() Ich rede da jedoch jetzt von den "neueren" Modellen ab ca. 2008/2009 . Die älteren VP´s sollen um Welten besser sein .
__________________
Gruß Peter .
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ja deshalb habe ich alle rausgehauen und VDO eingesetzt.
Grüße Frank |
#22
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=Toms;3306548]...bitte objektiv bleiben!
Jeder, der hier über Merc / VP schimpft,... hat beide Motoren über Jahre gefahren ????? Kann ECHT darüber urteilen???? Hatte einen direkten Vergleich ???? ![]() UNSINN, sage ich! ![]() Merc und VP geben sich heute gegenüber nichts mehr. BEIDE Motoren sind gut und ausgereift. Die Bauteile sind nahezu gleich und (fast alle) vom gleichen (koreanischen) Hersteller. "Schlechte" Motoren gibts heute nicht mehr, lediglich Erfahrungen von Leuten, die mal einen "Montagsmotor" erwischt haben, aber das gibts auch im KFZ-Bereich täglich. Nur weil einer von tausend mal schlechte Erfahrung gemacht hat, ist nicht ALLES schlecht! Und die Preise von Ersatzteilen liegen "unter dem Schnitt" gleich! Der O-Ring bei Merc ist günstiger wie bei VP, der Kupferring bei VP aber dafür günstiger wie bei Merc,... Wenn ich den Schlüssel rumdrehe und die Maschine (auch nach 20 Jahren) problemlos sofort anspringt, ist es mir egal ob Merc oder Volvo auf dem Motor steht! ...oder ![]() ![]() ![]() Ich kann nur über meine Erfahrungen mit Volvo schreiben und da muß ich leider feststellen, daß die Volvo Motoren und die Kundenfreundlichkeit bei Volvo sehr schlecht ist. Ausdrücklich noch einmal, Volvo Marine hat in in meinen Fällen es bisher noch nicht mal reagiert. Und bei gelisteten Motoren erfährt man auch nichts über notwendige Nachrüstungen, erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Kulanz ist dann n atürlich für Volvo ein Fremdwort. Also wenn ich noch einmal neue Motoren benötige kann ich gern auf Volvo verzichten und würde mal einen anderen Motorenhersteller ausprobieren wollen. (Wenn man dann die Wahl hat) Vilm Habe ich im Forum vielleicht überlesen, das andere Motorenhersteller die gleichen Probleme habe???
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die sind quasi unkaputtbar. Selbst wenn schon alle Simmeringer undicht und mehr Wasser (auch Salzwasser) als Öl im Antrieb sind laufen die noch und zerknirschen nicht die Zahnräder.
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Zur Vollständigkeit gehört aber auch folgende kleine Geschichte:
Nach drei Tagen Starkwind konnten wir endlich in Südschweden auslaufen und nach etwa 10 Minuten kam Kühlwasseralarm von unserem 20 Jahre alten VP Diesel. Das Antriebsrad der Wasserpumpe (Kunststoff)war gebrochen. Ein Holländer hat uns wieder in den Hafen geschleppt. Nach einer Stunde Fußmarsch zu einem VP Händler wurde das Teil bestellt und war am nächsten Tag an Bord. Dann konnten wir weiter fahren. Die Logistik bezahlt man eben mit und wer billig kauft..... Sollte man drüber nachdenken. Ich möchte für meine gute Arbeit auch gutes Geld. |
![]() |
|
|