![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe vor kurzem mein Boot bekommen und weiß nicht welchen Propeller ich fahren soll. Mein Boot ist ein GFK Verdränger von 7m Länge, 2,5m Breite, 0,6m Tiefgang und wiegt ca. 1,4T. Ich habe einen Außenborder von Honda 30BF (30PS) 4takter hinten dran. Da mein Vorgänger den Propeller ruiniert hat, frage ich mich nun, was für einen ich da benutzen sollte. Könnt ihr mir da weiter helfen? Gruß Dieter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hängt von der Rumpfgeschwindigkeit des Verdrängers ab...
Ich habs zwar nicht mit Verdrängern und 4-Taktern,aber pauschal sollte der Prop so gewählt werden, dass das Boot die maximale Rumpfgeschwindigkeit fährt wenn der Motor im Drehmoment-maximum arbeitet... ![]() ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Er braucht den flachsten, den er für das Modell bekommen kann.
Ich habe mal hier einen Link dazu. http://www.propellerdiscount.de/prop.../25-30-ps.html Gruß Walter Geändert von Water (05.11.2013 um 22:20 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Habt ihr konkrete Bezeichnungen des Propellers für mich?
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das müsste der 9-7/8 x 9R sein.
Gruß Walter |
#6
|
||||
|
||||
![]()
10,5 x 10 sollte der kleinste Honda Propeller sein der auf den Motor paßt
von Michigan soll es mal einen 10,2 x 8,3 gegeben haben oder geben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch einen nagelneuen Solas Amita Propeller für den BF30 liegen in der Größe 9.9 x 9. Details hier. Preisupdate: 100 € frei Haus.
![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe mal nachgesehen, der alte defekte Prop ist ein 9 1/4 x 12 gewesen. Der Vorbesitzer meines Bootes meinte, dass das Boot mit o. g. Prop auf Halbgas gut lief, bei Vollgas jedoch sei es vorne nur etwas hoch gegangen, wurde aber nicht schneller. Jetzt habe ich mal rumgefragt und nachgeforscht und dabei herausgehört, dass ein 9,9 x 9 wohl der bessere Prop für mein Boot sein sollte. Begründung: Kraft im unteren Drehzahlbereich und danach erreichen der Rumpfgeschwindigkeit. Kann mir das jemand bestätigen? Simmt das? Ich hab echt keine Ahnung! ![]() Gruß Dieter |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das ist absolut richtig!
![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Du brauchst einen sog. Schubpropeller, mit relativ großem Durchmesser bei kleiner Steigung.
Am besten kannst Du für die Bestimmung der Steigung einen Prop-Rechner verwenden. Hierfür mußt Du dann: 1. Die Rumpfgeschwindigkeit berechnen (dürfte bei um die 10 km/h liegen) 2. Festlegen, bei welcher Drehzahl der Motor die Rumpfgeschwindigkeit erreichen soll (als Faustwert würde ich 1/2 bis 2/3 der Maximaldrehzahl annehmen) 3. Die Untersetzung des Antriebs in Erfahrung bringen Mit diesen Werten müßtest Du eigentlich den Propeller berechnen können. Das Ergebnis ist dann nicht gleich das Evangelium, aber ein sehr guter Startwert. Gruß Götz |
#11
|
|||||
![]() Zitat:
kann man so nicht sagen. Um deine Rumpfgeschwindigkeit erreichen zu können benötigst du ca. 18PS. Jetzt muß man wissen bei welcher Drehzahl diese 18PS bei deinem Motor anliegt. Sowas könnte dir dein Handbuch sagen. Wenn du diesen Wert hat braucht man nur noch deine Untersetzung um den richtigen Propeller auszurechnen. Es gibt aber auch noch eine Variante, die hat Marcel schon angeschoben. Man nimmt deine Reisegeschwindigkeit, die wird wahrscheinlich unter den 12km/h Rumpfgeschwindigkeit liegen, und stimmt den Propeller dann auf das max. Drehmoment deines Motors zu deiner Reisegeschwindigkeit ab. Also um eine vernünftige Empfehlung zu bekommen, mußt du Daten liefern. ![]() ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|