boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.02.2006, 01:54
Christian_Ddorf Christian_Ddorf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 59
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard Tanken

Hallo zusammen,

nicht mehr lange und ich gehöre zu Bootsfahrenden Gemeinde

Frage ist, ich werde wohl einen Liegeplatz in Düsseldorf-Medienhafen nehmen. Problem ist, wo gibt es im Raum D eine Wassertankstelle oder Bunkerschiff, welches Normalbenzin für Sportboote anbietet ?

Habe bisher leider nur Diesel gefunden

Danke und Gruß

Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.02.2006, 03:57
Benutzerbild von Hank
Hank Hank ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Rheinberg
Beiträge: 636
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard Re: Tanken

Zitat:
Zitat von Christian_Ddorf
Hallo zusammen,

nicht mehr lange und ich gehöre zu Bootsfahrenden Gemeinde

Frage ist, ich werde wohl einen Liegeplatz in Düsseldorf-Medienhafen nehmen. Problem ist, wo gibt es im Raum D eine Wassertankstelle oder Bunkerschiff, welches Normalbenzin für Sportboote anbietet ?

Habe bisher leider nur Diesel gefunden

Danke und Gruß

Christian

Nächste Tankstelle für Benzin (nur Super) wäre in der Marina Duisburg. Glaube z.Zt. 1.47 Euro/Liter....

Gruß
Hank
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.02.2006, 07:54
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.566 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn ich mich nicht genz vertue liegt gegenüber vom Medienhafen ein Bunkerboot; zwischen Feuerlöschboot und Polizeistation. Ob es da immer ist, kann ich nicht sagen.

Frag doch mal Bayliner 1802. Der hat sein Boot dort liegen.

CU
Micha
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.02.2006, 08:22
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
605 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Moin
Bunkerboote dürfen kein Benzin an Bord haben, da A1 Gefahrgut und die BuBo's nur A2 Zulassung haben.
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.02.2006, 08:51
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.566 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Und wo tanken die Düsseldorfer? Die fahren doch nicht extra nach Duisburg, oder????
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.02.2006, 08:56
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
605 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Kanister

Leider gibt es nur sehr wenige Tankstellen.
Lobith, Duisburg, Köln, Neuwied, Oberwinter zu .
Die Auflagen und damit die Kosten, sind einfach zu hoch, alsdas sich eine Bootstankstelle alleine tragen könnte. Deutsche Bürokratie
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.02.2006, 09:36
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.826 Danke in 722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von (B)Eule
Deutsche Bürokratie

bei uns in Belgien an der Hafentankstelle war man auch glücklich die deutsche Bürokratie nicht zu haben.....


.... bis die Tankstelle abgebrannt ist


jetzt gibts da kein Benzin mehr
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.02.2006, 22:55
Benutzerbild von Navigator M
Navigator M Navigator M ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Weserland
Beiträge: 88
37 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Benzin
Fröhlich ging er über Stock und Stein den Kannister in der Hand

Pech gehabt.
Mark
__________________
Zoll: eine gestaffelte Einfuhrsteuer, die dazu bestimmt ist, den heimischen Erzeuger vor der Gier seiner Käufer zu schützen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.02.2006, 04:32
Christian_Ddorf Christian_Ddorf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 59
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard Kanister...

Also, das Bunkerboot liegt da immer und korrekt, es gibt nur Diesel.

Mh, und jetzt wird es kompliziert: In Privat-PKW mehr als 20l. Reservekraftstoff zu transportieren ist nicht zulässig. Ausnahme: Das Fz ist ausreichend belüftet, führt einen Orangen Aufkleber / Klapptafel - was auf nem CLK irgendwie etwas doof aussieht...Ausserdem habe ich keinen Gefahrgutschein...

Bedeutet also, fahre ich 10x zur Tanke und zurück. Außerdem die Gefahr, dass beim Befüllen mit Kanister was schiefgeht. Na das nenne ich doch mal echten Umweltschutz...

Wie handhabt ihr das Problem den ?

Viele Grüße
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.02.2006, 07:42
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.566 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard Re: Kanister...

Zitat:
Zitat von Christian_Ddorf
Wie handhabt ihr das Problem den ?

Viele Grüße
Ich habe ein Trailerboot und tanke vor dem Start an einer "normalen" Tankstelle, was wohl mittlerweile auch nicht mehr erlaubt, bzw. gern gesehen sein soll. Wir haben hier eine Jet. Denen ist das egal. Die freuen sich sogar, wenn ich Auto und Boot komplett voll tanke. Ansonsten läuft alles über Kanisterbetankung. Wenn ich auf dem Rhein unterwegs bin, dann tanke ich sehr, sehr frühzeitig. Meine nächste Tanke ist Köln, wie Feddo schon gesagt hat. Da werden manchmal nur 20 L getankt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.02.2006, 07:57
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.826 Danke in 722 Beiträgen
Standard Re: Kanister...

Zitat:
Zitat von Christian_Ddorf
Also, das Bunkerboot liegt da immer und korrekt, es gibt nur Diesel.

Mh, und jetzt wird es kompliziert: In Privat-PKW mehr als 20l. Reservekraftstoff zu transportieren ist nicht zulässig. Ausnahme: Das Fz ist ausreichend belüftet, führt einen Orangen Aufkleber / Klapptafel - was auf nem CLK irgendwie etwas doof aussieht...Ausserdem habe ich keinen Gefahrgutschein...

Bedeutet also, fahre ich 10x zur Tanke und zurück. Außerdem die Gefahr, dass beim Befüllen mit Kanister was schiefgeht. Na das nenne ich doch mal echten Umweltschutz...

Wie handhabt ihr das Problem den ?

Viele Grüße
lies mal hier oder gib mal Gefahrgut unter suchen ein.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.02.2006, 10:53
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard Re: Kanister...

Zitat:
Zitat von Flybridge

Ich habe ein Trailerboot und tanke vor dem Start an einer "normalen" Tankstelle, was wohl mittlerweile auch nicht mehr erlaubt, bzw. gern gesehen sein soll...
Kurze Zwischenfrage: Warum soll das denn nicht mehr erlaubt sein?
Ich mein kann ja sein daß das so ist, aber wieso sollte das so sein?

A confused Jan
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.02.2006, 11:02
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.982 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard Re: Kanister...

Zitat:
Zitat von Picton16ft
Zitat:
Zitat von Flybridge

Ich habe ein Trailerboot und tanke vor dem Start an einer "normalen" Tankstelle, was wohl mittlerweile auch nicht mehr erlaubt, bzw. gern gesehen sein soll...
Kurze Zwischenfrage: Warum soll das denn nicht mehr erlaubt sein?
Ich mein kann ja sein daß das so ist, aber wieso sollte das so sein?

A confused Jan
Wenn du mal Zeit hast,
einfach mal hier schauen und alles lesen

für Picton

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.02.2006, 11:07
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

mit großen Kustoffkanistern ( 22l / ca 14 Euro in vielen Zubehörkatalogen) einem Schüttelschlauch und einer faltbaren Sackkarre können auch größere Mengen Benzin ohne Bandscheibenvorfall befördert udn getankt werden.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.02.2006, 10:12
Bossi Bossi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Seevetal
Beiträge: 792
Rufzeichen oder MMSI: "Einsam? Sende SMS mit 'Blödmann' an die 110!"
2.361 Danke in 891 Beiträgen
Standard

Hier wurde die Kanistergeschichte auch schon einmal behandelt!
Gruss
Boss
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.