boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.11.2013, 17:31
Benutzerbild von Michael und Ariane
Michael und Ariane Michael und Ariane ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 237
146 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Hallo,
also ich hatte 10 Jahre lang eine Mc Culloch(null Wartung),sprang selbst nach langer Pause ca.3/4 Jahr ohne Probleme an.Dann dachte ich, mir mal etwas richtig gutes zu tun und kaufte mir eine kleine Stihl.Es war der absolute Fehler,schlechtes Anspingverhalten von Anfang an,bis zum totalen Kollaps nach einem Jahr.Ah ja dachte ich, ist doch Garantie drauf,also ab zum Stihl Händler und auch dieser verzweifelte daran und verzweifelteZum Schluss dann noch bei Stihl direkt angerufen und lange Gespräche mit einem Servicetechniker gehabt,der dann aber auch sagte er wüsste keine Lösung,ich sollte zum Händler vor Ort gehen.Also hab ich zum guten Schluss den Schrotthaufen als defekt verkauft und mir eine Baumarktsäge zugelegt,Variolux für 79€,was soll ich sagen die Säge begleitet mich seit ca. 2 Jahren problemlos.
Ein Hoch auf den guten Service von Stihl und Markenprodukte

Grüsse Michael
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.11.2013, 18:54
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.903
Boot: derzeit keines
33.325 Danke in 12.468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Meine Frau sägt seit über 20 Jahren mit einer E-Kettensäge von Mc Culloch

Mit einer scharfen Sägekette ist das Ding unschlagbar und hällt noch 20 Jahre

Allerdings sägt Sie auch nicht im Wald, sondern ich lasse Ihr das Rohholz aufs Grundstück liefern
Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
SIE wollte den Kaminofen!-nicht ich

Außerdem habe ich "Rücken"


Wenn meine noch einmal Macho zu mir sagt erzähle ich Ihr die Geschichte
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 07.11.2013, 19:15
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.436 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Hoffentlich gibt es dann kein Kettensägenmassaker...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 08.11.2013, 20:17
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.638 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Welche Kettensäge ist die Richtige. Es richtet sich grundsätzlich nach den Anforderungen, der Häufigkeit und anfallenden jährlichen Holzmenge. Eine Profisäge ist teuer, da sie aus hochwertigen Materialien gefertigt ist um eine höhere Betriebsstundenzahl zu erreichen. Die EU-Forderungen in Bezug auf Gesundheit, Sicherheit und Umwelt verlangen stets Weiterentwicklungen. Sprich Vibration, Gewicht, Abgas und Lärm. Hier liefern sich Stihl und Husquarna ein Kopf an Kopfrennen und sind je nach Region vorherrschend. Es gibt bei beiden Herstellern Spitzenprodukte je nach Modell und Leistungsklasse. Ebenso gibt es Montagsmaschienen wie im KFZ-Bereich auch. Für den Gelegenheitsanwender sind diese Profigeräte nicht nötig und die Palette der Hobbymaschinen ist groß. Die Billiggeräte aus ALDIesen Geschäften und Co laufen solange sie laufen und der ein und andere hat Glück und sie laufen etwas länger. Reparaturen lohnen sich in der Regel nicht, wenn überhaupt Ersatzteile greifbar sind. Die Lebensdauer der Kettensägen ist zum größten Teil vom Anwender abhängig. Die meißten Schäden treten auf durch Verwendung von alten, verschmutzten oder falsch angemischten Kraftstoff. Es reicht von verschmutzten Vergasern bis hin zum Kolbenfresser. Schlechtes anspringverhalten z.b. bei stihl tritt in der Regel auf bei Nichtbeachtung der B-Anleitung. Es wird mit Choke gestartet bis der Kraftstoff zum Auspuff hinaus läuft. Obwohl geschrieben steht, max. 3-4 mit choke ziehen und dann eine Stufe höher den Hebel. Man benötigt bei einer Stihl auch nicht mehr Sonderwerkzeuge, wie bei jeder anderen Säge. Für die meisten Wartungsaufgaben benötige ich lediglich ein Torx und 8ter Nuss. Bei einigen Modellen sogar nur noch Klapp- und Knebelverschlüsse, Tendenz steigend. Dolmar ist leistungsmäßig nicht schlecht, jedoch bei Vergaserreinigung und tiefergreifenden Reparaturen recht verbaut. Um ein Starterseil zu wechseln, muß mitunter die halbe Säge zerlegt werden. Defekte Zündspulen sind bei Dolmar keine Seltenheit und recht teuer, mitunter nicht mehr lieferbar. Ebenso die Bandbremsen bei Dolmar. McCulloch ist leistungsmäßig für den Gelegenheitsanwender ausreichend und nicht störanfälliger als die Hobbygeräte größerer Marken. Hier versagen gerne mal Ölpumpen und Pumpenantriebe aufgrund längeren Nichtgebrauch und Verharzung derselben.
Fazit. Nach Festlegung von Anwendung und verfügbaren finanziellen Mitteln bleibt es immer noch eine Glaubensfrage. Sauberer und richtig angemischter Kraftstoff sowie Beachtung der Herstellervorgaben (ja,gerade ihr Männer müßt auch mal die BA lesen) erhöhen die Lebensdauer um ein vielfaches gegenüber den Geräten meiner Pappenheimer! Ich bin Stihlhändler aber spreche auch anderen Geräten kein schlechtes Zeugnis aus. Ich repariere alles durch die Bank und jeder seinem Geldbeutel und Gefühl. Nur pflegt eure Geräte und sie danken es euch. Membranvergaser sind sehr feinfühlig und reagieren sauer auf schlechten Kraftstoff.

Amen.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 09.11.2013, 16:51
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

So eine Kettensäge ist ja wahrlich kein Hexenwerk. Ein Benzinmotor treibt über ein Getriebe eine Kette an die das Holz zu Chips macht.

Somit sind die grundsätzlich alle gleich.

Ich habe eine Stihl MS181 (habe mir aber ein 40er Schwert dazu ausgesucht) und eine Baumarktsäge die nicht mal einen Namen hat.

Rein mönätär, ist auch auf lange Zeit, die Baumarktsäge die günstigere Wahl. Wenn man sich da alle 5 Jahre eine neue für 80 € kauft fährt man noch günstiger als wenn die Stihl 20 Jahre hält weil da ja noch hier und da eine Wartung zwischendurch fällig wird.

Der Unterschied liegt am Ende im Komfort.

Während die Stihl immer beim dritten Zug kommt (was auch noch überaus leicht geht) tut sich die Baumarktsäge beim starten doch schon etwas schwer und wenn sie dann läuft mach ich sie auch ungern wieder aus. Seit ich das Stihl Motorenöl nehme hat es sich aber auch schon gebessert.

Ich würde immer wieder zu einem Profigerät greifen. Stihl habe ich genommen weil wir nur einen Höker am Ort haben.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.