boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.11.2013, 19:22
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.142
Boot: Proficiat 975G
12.736 Danke in 6.052 Beiträgen
Standard Kettensäge

Welche Kettensäge ist für den "Gelegentlichbrennholzschneider" empfehlenswert?
Kein Billigmüll, aber auch kein Luxusgerät.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.11.2013, 19:26
Zitteraal Zitteraal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 994
Boot: Schwimmt
1.087 Danke in 654 Beiträgen
Standard

Strom oder Benzin?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.11.2013, 19:27
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.492
Boot: Sunseeker San Remo
38.226 Danke in 7.790 Beiträgen
Standard

Moin Ewald,

eine kleine Stihl mit 30er Schwert ist immer gut, aber Husquarna macht momentan auch gute Angebote...einfach mal die verdächtigen Prospekte durchschauen.


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.11.2013, 19:43
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.904
Boot: derzeit keines
33.328 Danke in 12.469 Beiträgen
Standard

Ich bin ja nun mal Husky-Fan, weil die mich noch nie im Stich gelassen haben, was ich von den ganzen anderen nun wirklich nicht sagen kann

Frage einfach den Stier ( el toro ) hier aus dem , dort bis Du gut beraten
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.11.2013, 19:50
Benutzerbild von akumula
akumula akumula ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.11.2013
Beiträge: 81
96 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Servus,
habe die Stihl MS 211c für deinen Zweck genau das richtige, bei Fragen einfach fragen

Gruß Tino
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.11.2013, 19:53
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.421 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Um die Verwirrung zu vervollständigen: Meine Dolmar läuft seit Jahren störungsfrei, im Gegensatz zur Stiehl. Die Dolmar ist aber auch keine von den ganz billigen, wie sie in jedem Baumarkt angeboten werden, sondern eine aus dem Fachhandel: Dolmar 110i,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.11.2013, 19:59
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
371 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Denk dran, dass eine Benzin-Säge auch öfter als einmal pro Jahr laufen will und Wartung benötigt. Wenn man die vernachlässigt ärgert man sich bei jedem Einsatz. Wir haben Stihl Motomix eingesetzt, damit war's besser. Aber für den Privatgebrauch ist das eigentlich nix.

Aber für seltene Einsätze mit Steckdose in der Nähe wäre eine preiswerte Domar sicherlich die richtige Wahl.

Gruß Johnny
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.11.2013, 20:04
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Seit Februar in Gebrauch, ca. 60 Festmeter, ohne Probleme. Seit ich die habe steht die Stihl im Schrank. Nun fallt über mich her.
http://www.fuxtec.de/kettensaegen/19...-cs6150?c=1161
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.11.2013, 20:17
Benutzerbild von guru
guru guru ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: bei Stuttgart / Esslingen
Beiträge: 446
9.950 Danke in 1.651 Beiträgen
Standard

Ob Stihl, Dolmar oder Husqvarna...... ist eigentlich völlig egal, die schenken sich nix von der Qualität. Für mich war es immer ausschlaggebend wo der nächste Fachhändler sitzt.
Die Qualitätsaussage wurde so auch von der Forstschule gemacht von den dortigen Forstmeister die alle Sägetypen ständig im Einsatz haben.

Ich hab deswegen einige Stihl

Ob Benzin oder elektrisch ist die Frage wo gesägt werden soll.

Wartung: scheiß Bio Öl, wenn die Säge nicht regelmäßig läuft verharzt die Schmierpumpe.
__________________
Gruß UWE und HEIKE


Geändert von guru (06.11.2013 um 20:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.11.2013, 20:18
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.142
Boot: Proficiat 975G
12.736 Danke in 6.052 Beiträgen
Standard

Da bin ich aber jetzt richtig schlauer.
Ein Benziner solls schon sein, die Steckdosen sind manchmal doch weit weg.
Meine alte Macculloch habe ich letztes Jahr geschlachtet - nach 28 Jahren war der Motor immer noch top, aber der Rest hatte gewissen Verschleiß. Instandsetzung nicht wirtschaftlich.
Nun braucht der Erbschleicher eine anständige Säge, damit ich beim Besuch eine warme Hütte vorfinde.
Werde mich mit euren Tipps mal näher befassen, danke!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.11.2013, 20:34
Benutzerbild von guru
guru guru ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: bei Stuttgart / Esslingen
Beiträge: 446
9.950 Danke in 1.651 Beiträgen
Standard

schau mal bei Stihl.de nach da gibt es einen online Produktberater.
__________________
Gruß UWE und HEIKE

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.11.2013, 20:57
Benutzerbild von Der_Strolch
Der_Strolch Der_Strolch ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Deggendorf
Beiträge: 85
Boot: Mariah 215 Davanti
Rufzeichen oder MMSI: DF3196 / 211474510
70 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Deine Mc Culloch war doch auch eine Husky.

Habe mir erst eine Dolmar 32 zugelegt und bin sehr zufrieden.

Ist aber egal welcher Hersteller, wie schon geschrieben, vom Fachhändler sollte sie schon sein und kostet auch nicht mehr.
__________________
...Peter


es gibt immer was zu tun, nix wie weg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.11.2013, 21:03
Zitteraal Zitteraal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 994
Boot: Schwimmt
1.087 Danke in 654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Da bin ich aber jetzt richtig schlauer.
Ein Benziner solls schon sein, die Steckdosen sind manchmal doch weit weg.
Meine alte Macculloch habe ich letztes Jahr geschlachtet - nach 28 Jahren war der Motor immer noch top, aber der Rest hatte gewissen Verschleiß. Instandsetzung nicht wirtschaftlich.
Nun braucht der Erbschleicher eine anständige Säge, damit ich beim Besuch eine warme Hütte vorfinde.
Werde mich mit euren Tipps mal näher befassen, danke!
Na immerhin gibt es nun eine Grundlage (Benziner), um auf rationaler Ebene weitere Tips zu geben...

In meiner aktiven Zeit als "Holzmacher" hatte ich zwei Stihl-Geräte (Benzin) im Einsatz, haben mich nie verlassen.

Sind zwar preislich am oberen Ende angesiedelt, aber absolut zuverlässig und bei der hier ortsansässigen landwirtschaftlichen ZG gibt es eine sehr gute Ersatzteilversorgung und auch Wartung.

Meine erste Wahl: Stihl.

(Schwertlänge sowie Ausführung muss nach Bedarf gewählt werden).
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.11.2013, 21:11
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.593
Boot: Anka mit Ruder
3.194 Danke in 1.668 Beiträgen
Standard

Schau mal hier Ewald, http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=172922

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.11.2013, 06:34
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.907
1.412 Danke in 937 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klaus51 Beitrag anzeigen
Seit Februar in Gebrauch, ca. 60 Festmeter, ohne Probleme. Seit ich die habe steht die Stihl im Schrank. Nun fallt über mich her.
http://www.fuxtec.de/kettensaegen/19...-cs6150?c=1161
Man bist du mutig ich habe die auch und bin begeistert. Tolle günstige Säge.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.11.2013, 06:38
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zitteraal Beitrag anzeigen
... hatte ich zwei Stihl-Geräte (Benzin) im Einsatz, haben mich nie verlassen.

...gibt es eine sehr gute Ersatzteilversorgung und auch Wartung.

...
Passt für mich irgendwie nicht zusammen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.11.2013, 07:04
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.444
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.873 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Welche Kettensäge ist für den "Gelegentlichbrennholzschneider" empfehlenswert?
Kein Billigmüll, aber auch kein Luxusgerät.

Ewald, die Frage stand vor kurzem auch vor meinem Sohn und mir. Ich hatte eine Einhell für gelegentliche Sägearbeiten ... Naja, kein Kommentar.

Wir haben uns eine Husqvarna 135 zugelegt. Erst einmal, weil wir da einen Händler vor Ort haben, aber auch, weil Husqvarna jetzt eine Sonderaktion am Laufen hat. Die Säge hat 199 Euro gekostet, sonst kostet sie irgendwie um die 300 Euro.

Allerdings haben wir gleich die Startereinheit gegen die von der 145er auswechseln lassen, weil die einfach besser geht.

Bisheriges Fazit (nach ca. 50 mittleren bis großen Kiefern): eine sehr empfehlenswerte Säge. Klein, handlich, leicht. Das Arbeiten macht damit richtig Spass - und so soll es ja sein.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.11.2013, 07:16
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.174 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Welche Kettensäge ist für den "Gelegentlichbrennholzschneider" empfehlenswert?
Mein Anwenderprofil ist ähnlich - Nichtgebrauch für fast ein Jahr, dann wieder (nach Sturmschaden an altem Baum) Großeinsatz pausenlos über mehrere Tage.
Dafür habe ich zwei Sägen: Eine Benzin, bekannte Marke vom qualifizierten Fachhändler (bin Werkzeugfetischist und scheue da keine Ausgabe), und eine Elektro von Aldi.
In den letzten drei Jahren habe ich nur noch die Aldi benutzt, weil sie einfach weniger Wartungszeit kostet. Wichtig scheint mir allerdings ein großer Vorrat an frisch geschliffenen oder neuen Ketten. Dann sägen sie eigentlich beide gleich gut - nur eben elektrisch mit viel weniger Aufmerksamkeit für Pflege und Lagerung.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.11.2013, 07:30
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Empfehlen kann ich auf jeden Fall die Verwendung von fertig angemischtem Benzingemisch. Gerade, wenn man die Säge selten einsetzt.. Er riecht nicht so stark, hat keine krebserzeugenden Stoffe im Abgas, die Säge springt in der Regel besser an, und das Gemisch trennt sich bei langer Standzeit nicht.

Bei der Marke der Säge ist es eine Glaubensfrage.

Gruß Uwe


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.11.2013, 10:45
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.804
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.986 Danke in 9.375 Beiträgen
Standard

ich habe mir eine Dolmar bei Raik gekauft http://www.boote-forum.de/member.php?u=11417
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.11.2013, 10:52
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Da bin ich aber jetzt richtig schlauer.
Ein Benziner solls schon sein, die Steckdosen sind manchmal doch weit weg.
Meine alte Macculloch habe ich letztes Jahr geschlachtet - nach 28 Jahren war der Motor immer noch top, aber der Rest hatte gewissen Verschleiß. Instandsetzung nicht wirtschaftlich.
Nun braucht der Erbschleicher eine anständige Säge, damit ich beim Besuch eine warme Hütte vorfinde.
Werde mich mit euren Tipps mal näher befassen, danke!
Ich habe auch eine Mcculloch, ca. 18 Lenze und läuft immer noch Topp
Besorg dir wieder Eine mit defektem Motor und schon ist die Sache i.O.
aus 2 mach 1
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !

Geändert von trixi1262 (07.11.2013 um 12:38 Uhr) Grund: scheixxe, wenn man scheixxe kopiert,Fehlerkorrektur !:-))
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.11.2013, 11:48
forza.5 forza.5 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Stadt der Säubrenner u. Bingium
Beiträge: 231
Boot: Quicksilver Active Open 555 + Etec 115HO
350 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Hi
Wenn du zwischen Stihl und einer Husqvarna stehst nehme die Husqvarna. Dann brauchst du keine Spezialwerkzeuge zur Reparatur. Aus diesem Grund benutzen mittlerweile fast alle Forstarbeiter hier im Umkreis die Husqv.
Und die die noch Stihl haben werden zumeist in naher Zukunft umsteigen.
Und das obwohl wir ein Stihlwerk hier um die Ecke haben bzw. arbeite ich direkt nebenan.
__________________
Grüßle Marco
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.11.2013, 12:24
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.145 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Meine Frau sägt seit über 20 Jahren mit einer E-Kettensäge von Mc Culloch

Mit einer scharfen Sägekette ist das Ding unschlagbar und hällt noch 20 Jahre

Allerdings sägt Sie auch nicht im Wald, sondern ich lasse Ihr das Rohholz aufs Grundstück liefern
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 07.11.2013, 12:36
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Meine Frau sägt seit über 20 Jahren mit einer E-Kettensäge von Mc Culloch

Mit einer scharfen Sägekette ist das Ding unschlagbar und hällt noch 20 Jahre

Allerdings sägt Sie auch nicht im Wald, sondern ich lasse Ihr das Rohholz aufs Grundstück liefern


Du bist also für den Papierkrieg, usw. zuständig !
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 07.11.2013, 17:14
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.145 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trixi1262 Beitrag anzeigen
[/B]

Du bist also für den Papierkrieg, usw. zuständig !
SIE wollte den Kaminofen!-nicht ich

Außerdem habe ich "Rücken"
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.