![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
...
![]() Mach erstmal ordentlich Fett rein, und dann mal schauen. Das Rohr an der Stopfbuchse könnte auch zu einem Öltank gehen... ![]() Beim nächsten Kranen am besten mal die Packung der Stopfbuchse erneuern, und das Ruder auch mal prüfen. Es ist immer besser zu wissen, woran man ist, nimm ordentlich kaltes Bier mit und frag mal, ob hier einer der etwas mehr wissenden aus´m ![]() (das Bier zu leeren ![]() Nachziehen der Stopfbuchse mit viel Gefühl, 1/4 Umdrehungsweise, am besten bei drehender Welle, etwas Wasser muss kommen. Lass einfach den Motor laufen mit Gang drin, wenn Du die Hand an die Buchse legst darf die keinesfalls warm werden! einen 5l Kanister in der Mitte durchschneiden und unter die Buchse stellen, erstens sieht man dann besser wieviel Wasser da tasächlich kommt, zweitens bleibt die Bilge sauberer.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Moin Konny
Die Stopfbuchse während des betriebes nachzustellen ist ein potentiel gefährliches Vorgehen das der Sicherheitsingineur sofort untersagen würde. Wer hinreichend Erfahrung mit Arbeiten an rotierenden maschinenteilen hat kann wohl ganz gut einschätzen was er tut,aber einem "Neuling" würde ich so etwas nicht empfehlen. gruss hein
|
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Danny |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Der hat in der Nähe von Genk gewohnt - und vor ein paar Jahren mal einen Motorradunfall gehabt.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Konny,
Meinst Du das dünne Röhrchen was nach oben geht?? Falls ja, das ist ein Schmiernippel, noch ca. 3 cm aus dem Bild nach oben, dann sieht mann den Nippel. ![]()
__________________
![]() Gruß Danny |
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Danny
|
#57
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich glaube auch nicht das ich das alleine machen werde!! ![]()
__________________
![]() Gruß Danny |
#58
|
||||
|
||||
![]()
siehst Du Danny
schon bei der Stopfbuchse zwei Meinungen wobei die von Hein mit Sicherheit die richtige ist. Ich bleibe dabei, geh zuerst zu einem der von der Materie was versteht und lass Dir von da direkt vor Ort Tips geben bevor Du als Newcomer selbst Hand anlegst. Du siehst ja schon bei dieser relativen Kleinigkeit es gibt im Forum solche und solche Spezialisten. Du bist ja schon etwas vorsichtiger geworden und willst es offensichtlich nicht alleine machen. Gut so. Viele Grüße Roland
|
#59
|
||||||
|
||||||
![]()
Hallo Roland,
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Danny
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Glaube mir, ich war es,auch beim Kauf. Glaube mir weiter, Das jede einzelne Minute an Bord dafür entschädigen wird... Nicht vergessen... Boot fahren har Sucht Charakter.
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Gemeinde,
hier mal ein Bild von der kleinen Putzaktion!!! ![]() ![]() Auf jeden Fall schon mal ne große Verbesserung!!! Bin mir am überlegen ob ich das nicht neu streichen soll?? ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Danny
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Moin Danny,
super, das sieht super sauber aus. Es sieht so aus, als wenn ein Bilgenkrebs im Einsatz war. Auf See auch bekannt als Schietgäng. Farbe könnte nicht schaden, Voraussetzung ist, das alles fettfrei ist sonst hält die Farbe schlecht. Ich sehe hinten am Schott ein Kupferrohr, wahrscheinlich ist das die Fettschmierung zum STEVENROHR, das wohl bei Reinigungsarbeiten leicht verbogen wurde und hoffentlich nicht an den Anschlüssen defekt ist. Gruß Manfred
|
#63
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kupferrohr ist die Fettschmierung, morgen neues Fett rein, dann sehe ich ja ob die Anschlüsse noch ok sind!! ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Danny |
#64
|
||||
|
||||
![]()
eeyy, Danny,...soll jetzt noch mal einer " Schlampe" zu dir sagen
![]() ![]() kannst alles mit Terpentin reinigen...und dann Klarlack drauf..oder Bilgenfarbe
__________________
Gruß Klaus
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Moin Klaus,
Klarlack würde ich nicht nehmen. Entweder Leinöl-Firnis, sieht aus wie Klarlack. Optimal Rostschutz-Primer und dann Lackfarbe. Ich würde die Bilge in Weißlack setzen. ![]() Das Motz und sieht Super aus. ![]() Gruß manfred
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Wennn das so weiter geht, dann ist die Bilge das" highlight" des Bootes
![]()
__________________
Gruß Klaus
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Klaus, da hast du natürlich auch Recht. Unten Hui, oben Pfui.
So geht das auch nicht. Dann würde ich Kohlteerlack in die Bilge schmieren. ![]() Deckt über alles, auch über Dreck. Gruß Manfred
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Respekt... Da haste ja richtig Gas gegeben...
Daumen hoch.
|
#69
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Danny |
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bis eben fand ich unsere Bilge noch sauber und technisch in Ordnung und jetzt ![]() ![]() ![]() muß ich da wohl auch mal beigehen und putzen ![]() Mußtest Du den vorher - nachher - Vergleich unbedingt posten... ![]() ![]() ![]() ![]() Aber das Zeugs aus gut gemeintem Schmierfett, altem Leinölfirnis, vertröpfeltem Diesel, danebengetropftem Motoröl, und Fluidfilm sowie Sanders Korrosionsschutz klebt besser als Kaugummi, sonst hätte, wäre, würde, täte, ...
__________________
![]() ![]()
|
#71
|
|||
|
|||
![]()
Welches Fett nehme ich denn zum abschmieren?? Habe ja Fett gekauft (Schraubenfett), das ist aber viel dünner von der Konsistenz her als das Fett was ich noch in der Presse habe!! Und kann ich das gleiche Fett benutzen für die Duckscheibe an der Ruderwelle??
__________________
![]() Gruß Danny |
#72
|
||||
|
||||
![]()
prinzipiell kannst Du das Fett nehmen....es sein denn....Du hast noch eine Bedienungsanweisung, die was Anderes sagt
![]() Du bist ja jetzt nicht mehr der Belgier...sondern der Bilgier ![]()
__________________
Gruß Klaus
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
Zum streichen der Bilge würde ich Danboline nehmen.
Das Fett sollte Seewasserfest sein ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#74
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mein boot habe ich von innen komplet mit Danboline gestrichen,damals weil ein Kumpel den großen 20l Pott gerade rumstehen hatte,aber als ich das vor einiger Zeit hier im Forum geschildert habe,hatt einer der Farbenpäbste des Forums so einiges negatives über die Farbe(die ist von INTERNATIONAL)geschrieben weil ein Bestandteil Naphtalin ist und das sei ja wohl nichts anderes als geklärter Bitumendreck,der ja und das stimmt im großen und ganzen Krebseregend ist. Selbst greife ich,bei anstehender Bilgenrenovierung,auf Branthokorux 3in1zurück,aber auch nur weil mal wieder ein Pott von dem teurem Zeugs fast im Sondermüll gelandet währe.Da für muss der zu malende Bereich natürlich gut frei von Fett und schmutz sein(Athemschutz und gute Belüftung, Aceton oder Bremsenreiniger bei kleinen Bereichen,nicht mit Feuer oder Elektrik rumspielen) Tja und ach so,so muss eine Bilge aussehen dann klappt es auch mit dem Nachbarn(falls der mal die Stopfbuchse nachziehen soll,oder so) gruss hein
|
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Na ja ![]() das Zeug möchte auch keiner im Nachmittagstee haben ![]() Die Ausdünstungen sind nicht ohne, wenn trocken eigentlich nicht mehr schlimm, so lange man es nicht isst ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
![]() |
|
|