boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 89Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 89
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.11.2013, 09:15
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Hallo Danny,
ich möchte mit dir und deinem Boot keine Begegnung haben.
Wenn du noch nicht einmal weißt, welchen Antrieb dein Boot hat, dann gute "Nacht Marie".
Hat Dein Boot überhaupt ein Motor, Benzin oder Diesel, verbaut ?

Mit kommt das hier als eine Verasch........ vor.

Neck
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 01.11.2013, 09:30
Der Belgier Der Belgier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: Leverkusen
Beiträge: 127
Boot: Ten Broeke Kruiser 920AK
56 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Hallo Danny,
ich möchte mit dir und deinem Boot keine Begegnung haben.
Wenn du noch nicht einmal weißt, welchen Antrieb dein Boot hat, dann gute "Nacht Marie".
Hat Dein Boot überhaupt ein Motor, Benzin oder Diesel, verbaut ?

Mit kommt das hier als eine Verasch........ vor.

Neck
Gruß Manfred
Hallo Manfred,
ist keineswegs eine Verarsch.... , und natürlich weiß ich auch was ein Motor ist, und was Antrieb bedeutet!!!
Motor ist ein Diesel Mercedes OM 601.
Und ja, was Motoren, verschiedene Antriebe usw. angeht, habe ich keine Ahnung!!
Bin ja auch kein Mechaniker, und natürlich gibt es sehr viele "Fremdwörter" weil es in diesem Bereich dann zu technisch wird und ich diese Wörter noch nie gehört habe!!! Tut mir ja auch leid das ich kein Deutscher bin (wie mein Nick ja schon verrät)!! Sagst Du mir bitte das Wort in flämisch, niederländisch oder französisch, dann kenne ich es ja vielleicht
__________________


Gruß Danny
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 01.11.2013, 09:35
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.558 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Hallo Danny,
ich möchte mit dir und deinem Boot keine Begegnung haben.
Wenn du noch nicht einmal weißt, welchen Antrieb dein Boot hat, dann gute "Nacht Marie".
Hat Dein Boot überhaupt ein Motor, Benzin oder Diesel, verbaut ?

Mit kommt das hier als eine Verasch........ vor.

Neck
Gruß Manfred
......immer den Ball flach halten!!!
Danny fragt hier, eben weil er keine Ahnung hat...ich frage hier auch in Threads von Dingen, wo ich keine Ahnung hab!
Übrigens, das Stevenrohr ist kein Antrieb!

Dafür gibt es eben das Forum, aber dann gleich auf eine mangelnde Seemannschaft schliessen und sich verarscht vorkommen
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 01.11.2013, 09:46
Der Belgier Der Belgier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: Leverkusen
Beiträge: 127
Boot: Ten Broeke Kruiser 920AK
56 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Ich bin mir sicher das ich noch seeeeehr viele Fragen stellen werde, vielleicht auch dumme, wo mann meinen könnte.... wieso weiß der das nicht.....aber dafür bin ich ja hier, um zu lernen!!!
@Klaus, mangelnde Seemannschaft mit Sicherheit auch, weil ich ja kompletter Neuling bin auf dem Wasser. Ist aber mein Hobby geworden, kann nur dazu lernen und werde dann auch hoffentlich in ein paar Jahren mein Wissen, ums Bootfahren mit allem was dazu gehört, erweitert haben!!
__________________


Gruß Danny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 01.11.2013, 09:55
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Also Danny,
immer einfach weiter fragen, keiner wusste von Anfang an alles,
dafür sind wir hier ja da

Hilfreich wäre es, wenn Du mal ein paar Bilder machen könntest,
wie das denn genau bei Dir aussieht,
Eine Wellenanlage lässt sich auf mehrere Arten abdichten, problematisch ist eben immer, wenn eine Drehbewegung durch das Stevenrohr durch einen Rumpf geht.
Die Welle läuft im Stevenrohr, in dem Wasser steht.
Am inneren Ende wird nun durch eine Stopfbuchse oder einen Dichtring das Eindringen von Wasser verhindert.

Mit den Worten hast nicht nur Du Deine Probleme,
auch ich kann viele Begriffe nur auf spanisch

Auch muss jeder erstmal sein neues Schiff kennenlernen;
ich würde erstmal alles reinigen und trockenlegen,
dann mit Papiertüchern oder ähnlichem "Dämme" bauen um genau zu lokalisieren, wo das Wasser herkommt.

Das mit dem Topf oder aufgesägtem Kanister unter der Stopfbuchse wurde ja hier auch schon angeführt.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 01.11.2013, 10:04
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Hallo Bootsfreunde,
Wenn ich eine 10 m lange holl. Stahlkajütboot habe, dann weiß ich auch den unterschied der verschiedene Antriebe,
so wie hier entweder einen Außenborder oder Motor, Wendegetriebe und STEVENROHR.
Diese Sachen frage ich nicht im Forum ab, wenn ich Eigner eines Bootes bin, SONDERN vor dem Kauf und kenn mich wenigstens ein bißchen aus.

@ Danny,
dein Nick verrät mir nicht, welche Nationalität dahinter steck.
Ich habe mal in Luxemburg gearbeitet, aber mein Nick ist Neck
Vor Jahren durch meinen Beruf hätte ich dir das auch auf niederländisch, französchisch oder flämisch schreiben können.
Leider habe ich mit meinen früheren Arbeitskollegen keinen Kontakt mehr.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 01.11.2013, 10:08
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Belgier Beitrag anzeigen
Ich bin mir sicher das ich noch seeeeehr viele Fragen stellen werde, vielleicht auch dumme, wo mann meinen könnte.... wieso weiß der das nicht.....aber dafür bin ich ja hier, um zu lernen!!!
@Klaus, mangelnde Seemannschaft mit Sicherheit auch, weil ich ja kompletter Neuling bin auf dem Wasser. Ist aber mein Hobby geworden, kann nur dazu lernen und werde dann auch hoffentlich in ein paar Jahren mein Wissen, ums Bootfahren mit allem was dazu gehört, erweitert haben!!
Hallo Danny,
ich rate dir, wenn du dein Hobby ernst nimmst, nicht nach ein paar Jahren sondern sofort dazu lernen.

Sonst kann es dir so wie in Wien Passieren und das wollen wir alle nicht.
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 01.11.2013, 10:11
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen

@ Danny,
dein Nick verrät mir nicht, welche Nationalität dahinter steck.

...maaan Manfred , also wenn sich jemand der Belgier nennt und dann sagt das er Ausländer ist...

Und wie schon geschrieben, bei Wellenanlagen gibt es auch zig verschiedene Möglichkeiten der Ausführung...
Ja, man sollte schon etwas sein Schiff kennen,
und wenn man es nicht tut, dann eben kennenlernen;

darum geht es hier in diesem Thread!
Ich finde es etwas fies, gleich Verarschung zu unterstellen.


PS: wir schweifen ab! Bitte lasst uns mal dieses OT Gelaber einstellen!!!
Das mit der Rechtschreibung hat wenig mit Fachbegriffen zu tun...
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.

Geändert von Ölfinger (01.11.2013 um 10:22 Uhr) Grund: PS
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 01.11.2013, 10:15
Der Belgier Der Belgier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: Leverkusen
Beiträge: 127
Boot: Ten Broeke Kruiser 920AK
56 Danke in 28 Beiträgen
Standard

@ Konny, Bilder werde ich heute machen, fahre ja gleich los zum Böötchen!!
@ Manfred, in "Der Belgier" steckt das Wort "Belgien" und "Der" bezeichnet eine Person!!! Oder bin ich jetzt wirklich sooo dämlich????
__________________


Gruß Danny
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 01.11.2013, 10:16
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...maaan Manfred , also wenn sich jemand der Belgier nennt und dann sagt das er Ausländer ist...

Und wie schon geschrieben, bei Wellenanlagen gibt es auch zig verschiedene Möglichkeiten der Ausführung...
Ja, man sollte schon etwas sein Schiff kennen,
und wenn man es nicht tut, dann eben kennenlernen;

darum geht es hier in diesem Thread!
Ich finde es etwas fies, gleich Verarschung zu unterstellen.
Ich habe es jetzt erst gelesen und Danny gab sich ja nun erst als Ausländer zu erkennen.

Obwohl ich das auch anzweifele, bei dieser Rechtschreibung und es wird immer gleich so schnell geantwortet.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 01.11.2013, 10:19
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Belgier Beitrag anzeigen
@ Konny, Bilder werde ich heute machen, fahre ja gleich los zum Böötchen!!
@ Manfred, in "Der Belgier" steckt das Wort "Belgien" und "Der" bezeichnet eine Person!!! Oder bin ich jetzt wirklich sooo dämlich????

Danny,
da hab ich mir noch keinen Gedanken gemacht.
Allein von den Nick zieh ich kein Schlüsse.
Mir sind die Nicknamen völlig schnuppe.
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 01.11.2013, 10:23
Der Belgier Der Belgier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: Leverkusen
Beiträge: 127
Boot: Ten Broeke Kruiser 920AK
56 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Schwamm drüber Manfred,
so, werde jetzt mal losfahren
__________________


Gruß Danny
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 01.11.2013, 10:33
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.558 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

@ Manfred......ich glaub,mit Dir wird es schwer, mal ein Bierchen trinken zu gehen.....

...aber ab und an ist das hier so, das man sich durch das Geschreibsel nicht richtig versteht oder ausdrückt!....ich hoffe doch sehr, dass das bei dir so ist!
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 01.11.2013, 11:42
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.930 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Ich finde allerdings auch Das Neck nen bisschen Forsch vor geht.

Ein Schiff ist schnell gekauft. Gerade bei dem jetzigen Markt. Er wird die Sufu des Forums nutzen und dann seine Fragen stellen.

Genau dafür ist das Forum da.

Gruss Lars
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 01.11.2013, 19:41
Der Belgier Der Belgier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: Leverkusen
Beiträge: 127
Boot: Ten Broeke Kruiser 920AK
56 Danke in 28 Beiträgen
Standard

hallo liebe Gemeinde, also hier mal ein Bild von der besagten Stelle, oei oei, da hab ich noch viel Putzerei vor mir!!
Außerdem habe ich schon mal eine Stelle gefunden wo Wasser rein kommt!! Hinten an der Ruderanlage.
Bei der Nahaufname sieht mann den Tropfen, ca alle 2-3 Sekunden ein Tropfen. Wollte dann Fett rein pumpen........Fettpumpe LEER , habe dann mit dem Rest Fett komplett rundherum provisorisch dicht gemacht, bis jetzt kommt kein Wasser mehr durch!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0810.jpg
Hits:	382
Größe:	183,7 KB
ID:	492451   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-11-01 15.05.11.jpg
Hits:	323
Größe:	101,8 KB
ID:	492452   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-11-01 15.15.37.jpg
Hits:	303
Größe:	90,9 KB
ID:	492453  

__________________


Gruß Danny
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 01.11.2013, 20:06
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.461
Boot: Sense 43
2.608 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Na viel Spaß.....das schaut nach Baustelle aus.....wieviel hast fürs Boot entsorgen bekommen?...
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 01.11.2013, 21:14
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Mal was anderes:
Ich kannte mal einen Belgier der hieß Danny Pont... - bist du das?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 01.11.2013, 21:14
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 591 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Belgier Beitrag anzeigen
hallo liebe Gemeinde, also hier mal ein Bild von der besagten Stelle, oei oei, da hab ich noch viel Putzerei vor mir!!
Außerdem habe ich schon mal eine Stelle gefunden wo Wasser rein kommt!! Hinten an der Ruderanlage.
Bei der Nahaufname sieht mann den Tropfen, ca alle 2-3 Sekunden ein Tropfen. Wollte dann Fett rein pumpen........Fettpumpe LEER , habe dann mit dem Rest Fett komplett rundherum provisorisch dicht gemacht, bis jetzt kommt kein Wasser mehr durch!!
Hallo Danny
Mal einen guten Rat von mir. Lass Dir von einem Bootsbauer eine Bestandsaufnahme der dringendsten Arbeiten machen.
Du bist ja noch ganz am Anfang der Bootsmaterie. Es wird sehr schwer für einen Anfänger dass er auch die Probleme erkennt.

Wenn ich die ersten beiden Bilder sehe hoffe ich für Dich dass es nicht im ganzen Schiff so aussieht. Als erstes würde ich den gesamten Bilgenraum (Motor/Steuerung usw.) entkernen und das gesamte Blech freilegen. Ich befürchte dass die Wellenbuchse schon seit vielen Jahren keine Packung mehr bekommen hat. Der Ruderraum ist ja von dem Wasser schon komplett verrostet. Da musst Du dringend ran.
Wie schon gesagt die 2 Bilder lassen viel Arbeit ahnen. Aber machbar ist alles. Nimm noch ein paar hundert Euronen in die Hand und lass die Motoren-/Antriebs-/Lenkungsprobleme von einem Fachmann erledigen. Es bleibt mit Sicherheit noch vieles an Arbeit bei Dir selbst hängen.

Viele Grüße und Kopf hoch
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 01.11.2013, 21:22
Der Belgier Der Belgier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: Leverkusen
Beiträge: 127
Boot: Ten Broeke Kruiser 920AK
56 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Na super!!!! Da kriegt mann ja richtig Lust, na ja, da muss ich jetzt wohl durch!!!
__________________


Gruß Danny
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 01.11.2013, 22:22
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Also im ersten Bild ist ganz hinten(oben) die Stopfbuchse zu erkennen,
das Ding mit den 2 8mm Bolzen.
Die vorderen Muttern zieht man fest, um die Buchse abzudichten.
Du drückst damit die "Estopada" (da weis ich das deutsche Wort nicht für )
so eine Art gefettete Hanfschnur, fest.
Zu fest wird die Welle heiss und läuft ein, zu lose, kommt zuviel Wasser.
An dem Verbindungsstück zum Stevenrohr ist die Fettleitung zu erkennen.

Die Fettpresse zum abschmieren gehört ,gut gefüllt danebengehängt;
vor und/oder nach jeder Fahrt, zumindest alle 5-10 Betriebsstunden gehören da ein paar Hübe Fett rein.

Wenn die Stopfbuchse fast am Ende ist, vom Spannbereich,
gehören da mehrere Wicklungen Dichtschnur rein,
vorteilhaft ist es diese zu tauschen, wenn das Boot auf dem trockenen steht.



AUf den anderen beiden Bildern sieht man die Ruderwelle mit hydraulischem Lenkzylinder,
das Rohr in dem die Ruderwelle läuft nennt man Ruderkoker,
normalerweise sollte der bis über die Wasserlinie reichen.
Da hängt, falls es von unten nicht nochmal gegengelagert ist, das gesammte Ruder dran, die Duckscheibe gehört gefettet.

Wenn das ganze mal mit Bilgenreiniger geputzt und ausgesaugt ist, sieht das schon ganz anders aus,
hab da schon viel schlimmeres gesehen.




Toll, das hier soviele Ahnungslose schreiben...

Also um Scheine in die Hand zu nehmen, brauche ich kein Forum ...
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 01.11.2013, 23:18
Benutzerbild von Toms
Toms Toms ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.09.2011
Ort: Saar / Mosel
Beiträge: 510
Boot: zur Zeit auf der Suche...
561 Danke in 326 Beiträgen
Standard

@Konny

Guter und sachlicher Beitrag
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es
_________________________________

Gruss, Tom
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 02.11.2013, 06:49
Der Belgier Der Belgier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: Leverkusen
Beiträge: 127
Boot: Ten Broeke Kruiser 920AK
56 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo Konny,
also ehrlich, das nenne ich mal fantastisch!! Ist ja so detailliert erklärt, als würde ich gerade ein Handbuch für Bootsreparaturen lesen!!!!!
Hut ab kann ich da nur sagen!!
Habe bei der Ruderwelle, nach provisorischem abdichten der "Duckscheibe", schon angefangen den Boden komplett sauber zu machen, da lag ja so viel "müll" drin,(Holzsägespäne u.ä.) sieht auch schon besser aus.
Reicht es denn aus nur Fett in die Duckscheibe rein zu pressen, bzw ab zu schmieren, oder ist innen vielleicht doch noch was kaputt was ich ersetzen müsste??
__________________


Gruß Danny
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 02.11.2013, 06:54
Der Belgier Der Belgier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: Leverkusen
Beiträge: 127
Boot: Ten Broeke Kruiser 920AK
56 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Zu fest wird die Welle heiss und läuft ein, zu lose, kommt zuviel Wasser.
An dem Verbindungsstück zum Stevenrohr ist die Fettleitung zu erkennen.
Woran erkenne ich denn das ich die zu fest angezogen habe?? Zu lose ist klar.....oder muss ich da mit nem drehmomentschlüssel dran?
__________________


Gruß Danny
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 02.11.2013, 07:04
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.930 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Richtig ölfinger, dafür braucht es kein Forum. Aber für solche Beiträge wie deinen, braucht er es.

Schönes Wochenende

gruss
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 02.11.2013, 11:02
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.072
Boot: van de stadt 29
9.297 Danke in 4.923 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Belgier Beitrag anzeigen
Woran erkenne ich denn das ich die zu fest angezogen habe?? Zu lose ist klar.....oder muss ich da mit nem drehmomentschlüssel dran?
Moin
Wenn du die Stopfbuchse/Wellendichtung zu stark angezogen hast wird die Welle sehr warm beim Fahren,deshalb nur schrittweise,beide Seiten gleichmäßig nachziehen,dazwischen den Antrieb eine kurze Zeit etwas laufen lassen(Boot gut fest machen ordentliche Vorspring legen)und immer etwas Fett nachpressen das ganze so lange treiben bis etwas sauberes Fett austritt aber keine nennenswete Wassermenge mehr ein bis zwei tropfen pro Minute während der Fahrt sind aber eher wünschenswert,bei der nächsten längeren Fahrt konntrollieren ob sich die Welle und die Stopfbuchse schnell erwärmen.
Wir können nicht genau erkennen wie hoch über der Schwimmwasserlinie das Ruderlagerrohr geführt ist und ob,was manchmal auch gemacht wird,hier eine technische Abdichtung in der Form von Wellendichtringen,O-Ringen oder ähnlichem vorgesehen ist.
gruss hein PS:für die,um es sanft auszudrücken,leicht vernachlässigte Bilge(mit Kronenkorken)sollte man dem Voreigner ordentlich ...........en

Geändert von hein mk (02.11.2013 um 11:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 89Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 89



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.