![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
habe meine (ursprünglich auf NL beschränkte) Brückenkarte auf deutsches Hoheitsgebiet erweitert: http://grade.de/osm/?zoom=10&lat=672...9&layers=BFTFT - die Daten basieren auf http://openseamap.org/ - ein Großteil der Daten wurde vom http://mediaworx.com/referenzen/rivers-and-seas/ Team eingepflegt Viele Gruesse aus dem Ruhrgebiet, Dirk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Coole Sache
__________________
Gruss Robert |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
tolles Projekt!!! In meinem direkten Revier sind mir einige relevante Fehler untergekommen. Wo kann man diese denn angeben bzw. zur Aktualisierung melden?
__________________
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mike,
wenn Du Zeit und Lust hast, wuerde ich sagen: Melde Dich bei OpenStreetMap an und korrigiere die Fehler selbst. Fuer den Einstieg empfehle ich http://www.openstreetmap.de/ Du kannst mir natuerlich auch gerne schreiben, was im Argen liegt. Ich schlage vor, per privater Nachricht ... Danke, Dirk |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich ahne, was der havelmike meint: Die Mapperkollegen habe die klassifizierten Wasserstrassen gelegentlich auch mal ueber ein Wehr gelegt ...
Einige grobe Schnitzer im Norden habe ich inzwischen korrigiert, freue mich auf weitere Hinweise! Viele Gruesse aus dem Revier, Dirk |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
habe das openlayers-script um einige WMS-Layer erwetert (be,de,nl): http://www.grade.de/osm So lassen sich die OSM/OSeaM-Daten schoen mit den offiziellen Quellen vergleichen. Viel Spass, Dirk P.S. Kenn Ihr weitere WMS-Server in den europaeischen Nachbarstaaten? Geändert von Dirk_E (03.11.2013 um 08:20 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Erläre mir doch bitte mal Dein Projekt.
Ich sehe, da steckt massig Arbeit drin, aber was mache ich mit den gelben Sternchen ? Brücken sind doch bei OSM eingezeichnet, sogar mit der durchfahrtshöhe, aund die Sternchen geben zwar die Position der Brücke an, aber beim Reunzoomen sind sie dann weg. Verstehe mich bitte nicht falsch, aber was ist der Sinn dieser gewaltigen Arbeit die du da reinsteckst ? Toll finde ich den Layer, wo man die Wasserstraßennamen sieht. Kann ich die Layer denn auch zusammen mit den Karten herunterladen ? Ich nutze die Karten von OSM derzeit sehr gerne mit meinem Tablet und dem Marine Navigator, wo ich die Karten einbinden kann. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Grad mal in den Link geschaut, sieht gut aus!
Mal sehen, was ich mir da für "meine" Strecken raus ziehen kann, feine Sache. ![]() Willy |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
ganz unten links ist ein Link zur 'Legende' versteckt. Die Symbole sind der ANWB Waterkaart Nederland (Uebersichtskarte 1:320.000) entlehnt und repraesentieren Durchfahrtshoehenklassen: Ist Dein Boot z.B. 2.75m hoch, passt es nicht durch Bruecken mit Dreieck oder rotem Punkt. Fuer die Routenplanung fand ich das System sehr geeignet und habe es daher adaptiert. In meiner Darstellung/Karte 'CEMT/bridges' sind nicht alle Zoomstufen gerendert, daher verschwindet beim reinzoomen irgendwann die Darstellung. Ich erstelle meist Zoomstufe 1 - 13 (das geht noch relativ schnell). Ab Zoomstufe 16 werden die Brueckenhoehen (als Zahlen) bei OpenSeaMaps dargestellt. Die Zoomstufe wird bei 'Permalink' angezeigt. Herunterladen kann man die Karten so nicht. Fuer Android benutze ich http://www.oruxmaps.com/index_en.html Unter Online-Maps besteht die Moeglichkeit, verschiedene Layer in einer Karte darzustellen. Meine Ideen kann man dort somit nachstellen. Viele Gruesse, Dirk
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ahaaa, jetzt wird ein Schuh draus .... !!!
Ja gut, für die Planung ist das natürlich suuper, danke für die Erklärung. Das Oruxmaps schaue ich mir mal an, klingt interessant... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Vom ADAC gab es bis ca. 1980 ein Brücken- und Tunnelverzeichnis. Weil damit potentielle Spione und Panzerführer arbeiten konnten musste der Service eingestellt werden. Ich bin mir nicht sicher, ob es nach der Beendigung des kalten Krieges nicht doch noch irgendwann - irgendwo Einsprüche und Sanktionen geben kann. Bei dieser Gelegenheit schöne Grüße an die aussenstehenden Mitleser..
__________________
![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() au weia....... ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Brueckenliste: http://skipperguide.de ist m.M. der perfekte Ort um Deine Liste der Welt zur Verfuegung zu stellen. Soweit ich das sehe, gibt es dort noch nichts zur Spree-Oder-Wasserstrasse ...
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
eine weitere Spielerei fuer Unterwegs: http://www.grade.de/osm/mobile.htm
Bisher nur mit Firefox Mobile 25.0 auf meinem Android-Tablett getestet.... Viele Gruesse, Dirk
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
habe Dir eine Seite angelegt: http://skipperguide.de/wiki/Spree-Od...serstra%C3%9Fe Hilfe zum Mediawiki: http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Contents/de Viele Gruesse, Dirk |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ist echt nett von Dir, aber da muss ich ja jetzt die ganze Tabelle von Hand reinschreiben so mit <table> <tr> usw. ?????? |
#19
|
|||
|
|||
![]()
neneeee, son kack, da trage ich jetzt alles von Hand ein, und dann kann ich nicht speichern weil ich irgendwie nicht alle Katzen auf den Fotos finde ...
![]() ![]() ![]() Die Liste gibts ja hier im Forum, wer sie möchte kann Sie haben und auch irgendwo einbauen, ausdrucken oder anderweitig verhackstücken ![]() Trotzdem nochmal Danke an Dirk, für Deine Arbeit und das du dir die Mühe gemacht hast mit der Anleitug für mich ..... ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Karte finde ich noch besser. Weil die Umgebung nicht verblasst. Jetzt noch zum runterladen für Oruxmaps und OPENCPN, also offline nutzbar, dann wäre es perfekt.
__________________
Gruss Robert |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Armer Frank, Skipperguide ist gerade auf eine neue Mediawiki-Version umgestellt: Da laeuft noch nicht alles rund :-(
Mit den Katzen hatte ich auch schon meinen Aerger! Wenn Du dich anmeldest, werden Dir die Vierbeiner erspart...
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Na mal schauen....werde es später in Ruhe nochmal versuchen
![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Robert,
Zitat:
Oruxmaps bietet immerhin die Moeglichkeit, Onlinekarten zu speichen (cache) und dann offline zu nutzen (habe ich allerdings noch nie selbst ausprobiert). Das die Basemap nicht verblasst ist nicht gewollt: Ich finde es angenehmer, den Fokus auf den nautischen Informationen zu haben. Die Geschmaecker scheinen verschieden ![]() Viele Gruesse, Dirk |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Habe die Karte auf Frankreich erweitert: Einer Tour von Montpellier nach Świnoujście steht also nichts mehr im Wege
![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Sage mal Dirk,
ich bekomme regelmäßig die Revierinfos vom WSA.... da werden die aktuellen Sperren und Einschränkungen angegeben, mit dabei immer die Flußkilometer und GPS Koordinaten für den Gültigkeitsbereich. Oft versuche ich dann mit Google Earth und den Koordinaten herauszufinden wo genau das ist, und das stört mich schon immer daran. Das WSA hat ja tolle Karten, aber warum bauen die die Infos da nicht dynamisch ein ? Meinst du, da gibts auch so eine elegante Lösung, wie die die Du uns hier präsentierst ? vG aus Berlin |
![]() |
|
|