![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]() Meine beiden Motoren haben unterschiedlichen Öldruck......kann das eine Bedeutung haben? lg Bernhard |
#2
|
|||
|
|||
![]() Sorry. ging nur auf zweimal.........außerdem drückt es bei dem Motor mit dem höheren Öldruck a bisserl a Öl beim Einfülldeckel raus.......welche Ursache kann es haben.... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Habe es nochmeils nach vorne gepostet, vielleicht meldet sich ein Sachkundiger
![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich melde mich mal als Sachkundiger
![]() Keine Sorge ,die Anzeigen sind sowieso nur Schätzeisen. Am besten direkt ein Öldruckmanometer am Motor anschließen und dann bei genau gleichen Umdrehungen der Motoren vergleichen.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Mich irritiert nur, weil beim Einfülldeckel jetzt geringe Mengen Öl rauskommen
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Wie waren die Öldrücke denn vorher? Ist der eine jetzt höher oder der andere niedriger? Vielleicht ist ja nur die Dichtung vom Öldeckel kaputt. Oder die Kurbelgehäuseentlüftung sitzt zu. Oder....... ![]() Etwas mehr Input wäre hilfreich. Gruß Thom
__________________
Suche Treidelpferd! ![]() Alle sagten "das geht nicht!" dann kam einer, der wusste das nicht....... .....und machte es einfach
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mach mal bei beiden die Ölfilter neu. Die Deckel mal tauschen oder wie schon erwähnt neue Dichtungen rein.
zur Überprüfung der Anzeigen einfach mal die Geberkabel tauschen und schaun ob dann gleich oder umgekehrt ist mit dem Druck.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn beide Motoren richtig warm waren, ist der Öldruck am Bb Motor schon ungewöhnlich hoch. Dafür spricht auch dass er über den Einfülldeckel "entlüftet" . Eine Kurbelgehäuse Entlüftung über eine Filter der verstopft sein könnte hat der KAD 42 im Gegensatz zum KAD 32 imho nicht. (Meine KAD 43 haben jedenfalls keine )
Ursache dafür könnten die folgenden Themen sein: - verstopfter oder falscher Ölfilter ( benutzt du original Volvo ? ) - Rückstände = verstopfte/verkokte Ölkanäle (Druckseite) - falsche/andere Öl Viskosität ( benutzt du ein 15 W 40 Marine Diesel Öl mit der Volvo Norm VDS2 oder VDS 3 ) - kaltes minderwertiges altes Öl (jährlicher Wechsel Öl + Filter ? ) - Drucksensor defekt, oder mit anderen "elektrischen Eigenschaften" als beim anderen Motor - Fehlerhafte Anzeige / ungenaue Anzeigen. Ich würde erst mal die Ölfilter und Öl wechseln ( ist im WInter ja eh fällig) und weiter beobachten . Für verkokte Kanäle und Rückstände gibt es Mittel für die Motorreinigung. Was aber noch auffällt, dass du mit unterschiedlicher Drehzahl und Trimm fährst und der Stb Antrieb mit -4 sehr tief steht. Ich gehe mal davon aus, dass du bei 3000 U/min in Gleitfahrt bist, da würde ich dauerhaft nicht mit so weit abgetrimmten Antrieb fahren ....
__________________
Gruß Olli |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke für die Info....das mit dem Trimm hast gut beobachtet....ich hatte Probleme mit galvanischer Korrossion....und das hat mehr den Trimmzylinder beschädigt...da verlier ich Öl, darum habe ich die Antriebe nicht weggetrimmt.....liebe Grüsse Bernhard |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
ah wird dann das Kreuzgelenk mehr belastet, weil nicht gerade bei voller Belastung
und B wird die Nase des Bootes so stark auf Wasser gedrückt, dass sich die Fahreigenschaften deutlich verschlechtern. Da ich zum Anfahren die Antriebe auch nicht runtertrimmen muss um schnell in Gleitfahrt zu kommen , vermeide ich den Bereich < -1 komplett weil sich auf den Trimmstangen bei längeren Wassserliegezeiten gerne kleinen Muscheln festsetzen, die dann ggf die Dichtungen des Trimmzylinders beschädigen können
__________________
Gruß Olli |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
-oder Du tauschst die Anschlüsse von rechts nach links und schaust ob derFehler "mitwandert"
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo ![]() "Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist" (Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
das Problem ist vorhanden....es bläst über das Entlüftungsschläucher. Luft und a bisserl Öl in den Luftfilter.....wenn ich den Schlauch runternehme dann bläst es....schaut nicht gut aus...
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Wenn der Motor überdurchnittlich aus der Kurbelgehäuseentlüftung bläst, solltest du mal die Kompression prüfen. ![]() Dann sind eventuell Kolbenringe gebrochen. Gruß Thom
__________________
Suche Treidelpferd! ![]() Alle sagten "das geht nicht!" dann kam einer, der wusste das nicht....... .....und machte es einfach
|
#16
|
|||
|
|||
![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() liebe Grüsse Bernhard |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bernhard
Ich würd dir ja lieber was positives schreiben, aber das würde dir bei dem Problem nicht helfen. ![]() Du hast ja immerhin den Vorteil, dass du noch einen Vergleichsobjekt daneben stehen hast. ![]() Wie gesagt, ich würde erst mal die Kompression prüfen. Wenn da ein Problem ist, geht es an die Fehlersuche und die Entscheidung Motor raus oder erst mal im Keller zerlegen. ![]() Ist das Problem nach längerer Standzeit aufgetreten oder war er schon wieder einige Zeit in Betrieb? Vielleicht sind die Kolbenringe auch nur verklebt. ![]() Gruß Thom
__________________
Suche Treidelpferd! ![]() Alle sagten "das geht nicht!" dann kam einer, der wusste das nicht....... .....und machte es einfach |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Habe die Kompressionsprüfung schon in Auftrag gegeben....nächste Woche weiß ich mehr....
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das eine Manometer zeigt ca 4,2bar an, das andere 5bar, den Unterschied finde ich nicht groß, diese Toleranz gibt es evtl. schon bei den gebern, da würde ich mir keine Sorgen machen.
__________________
Gruß Jörg |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
liebe Grüsse Bernhard |
![]() |
|
|