boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.08.2013, 22:51
chstolz chstolz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 212
Boot: Fjord 21WE, Schlauchi
558 Danke in 120 Beiträgen
Standard Volvo Penta AQ170A/270 ausbauen - Hilfe!

Hallo Leute,
wie baue ich am einfachsten den Motor und Z-Antrieb aus. Möchte beides komplett entfernen?
Nachdem was ich gelesen habe muß man die Motorenglocke lösen, irgendein Stift entfernen und kann den Motor abnehmen. Ist das richtig?

Hat jemand Interesse an Motor- oder Antriebsteilen?

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1638.JPG
Hits:	269
Größe:	167,9 KB
ID:	476686 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1644.JPG
Hits:	366
Größe:	171,0 KB
ID:	476687 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1311.JPG
Hits:	339
Größe:	159,5 KB
ID:	476688
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.08.2013, 08:04
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.377
Boot: Windy 22 DC
3.068 Danke in 1.959 Beiträgen
Standard

Hast PN
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.08.2013, 12:47
chstolz chstolz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 212
Boot: Fjord 21WE, Schlauchi
558 Danke in 120 Beiträgen
Standard kurze Rückfrage Z-Antrieb

Hallo Andy,

danke für deine Unterstützung. Wollte nur nochmal sicher gehen, dass ich es richtig verstanden habe!


1.) Schaltzug am Schaltgestänge aushängen und den Zug an der kleinen Mutter abschrauben und lösen
2.) Kreuzgelenkbalg und Abgasbalg lösen
3.) Die Bolzen am Gelenk entfernen und Antrieb abnehmen?

Falls ich falsch bin könntest du mir eventuell einfach auf den Explosionszeichnungen von Marinediscount die Nummern schreiben?

Zwischengehäuse
Anschlussteile


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1311 - Kopie.JPG
Hits:	542
Größe:	141,2 KB
ID:	477129
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.08.2013, 12:58
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.377
Boot: Windy 22 DC
3.068 Danke in 1.959 Beiträgen
Standard

der Schaltzug hat auf der anderen Seite des Antriebs noch eine Halteplatte, die weg muß.

ansonsten passt das
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.08.2013, 13:19
Benutzerbild von Grabbelwasser
Grabbelwasser Grabbelwasser ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2011
Ort: Hallbergmoos/Oberstdorf/Liznjan
Beiträge: 175
Boot: TullioAbbate Winner 30
207 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Hi Jungs,

sorry, wenn ich mich auch einmisch, vielleicht war das in der PN von Andy ja schon ausführlich beschrieben....aber Ihr habt in der Auflistung oben den Lenkhelm und die Bolzen der Hebevorrichtung vergessen, das muss auch alles ab, sonst bleibt der Antrieb hängen...und zwar vor dem Entfernen der großen Haltebolzen links und rechts, die sind das Letzte, das entfernt wird, dann hast Du den ganzen Antrieb im Arm...

Gruss
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.10.2013, 22:47
chstolz chstolz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 212
Boot: Fjord 21WE, Schlauchi
558 Danke in 120 Beiträgen
Standard Hilfe Motor raus nachdem Antrieb weg ist

Mit den Tips von Windy und Grabbelwasser war es kein Problem die Demontage des Antriebs vorzunehmen.




Jetzt möchte ich den Motor heraus heben. Innen ist alles ab und vorbereitet. Muß ich nun noch hinten an der Spiegelplatte rund um die Antriebswelle die Schrauben lösen?


Es wäre schön, wenn Ihr mir helfen könnt?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ausbau z-antrieb1 - Kopie.jpg
Hits:	340
Größe:	195,1 KB
ID:	490943  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.10.2013, 23:44
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Hi,

wenn du hinter dem Transum stehst, siehst du ich glaub es sind 6 Schrauben die mit Blechen gesichert sind. Die Schrauben müssen raus. Dahinter ist ein Alu Ring und dahinter eine dicke Gummi Dichtung. Wenn das alles ab ist, alle Kabel vom Motor ab, Gaszug aushängen, Benzinleitung ab und die beiden Gummilagerböcke am besten gleich am Holz losschrauben. Dann raus mit dem guten alten Teil.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.10.2013, 20:35
chstolz chstolz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 212
Boot: Fjord 21WE, Schlauchi
558 Danke in 120 Beiträgen
Standard Vielen Dank Euch allen!!!

Habe heute nun endgültig alles aus dem Boot geräumt. Mit der Anleitung von Euch hat das perfekt geklappt! Anbei noch ein Bild mit dem Beweis
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-10-27 16.05.07.jpg
Hits:	335
Größe:	109,0 KB
ID:	491405  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.10.2013, 21:22
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chstolz Beitrag anzeigen
Habe heute nun endgültig alles aus dem Boot geräumt. Mit der Anleitung von Euch hat das perfekt geklappt! Anbei noch ein Bild mit dem Beweis
siehst du! kein Hexenwerk!

immer mit der Ruhe. Wenn man nicht mehr weiter weiss, bildet man eben einen Arbeitskreis.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.10.2013, 21:25
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Hi,

was hast du denn jetzt eigentlich mit Motor und Antrieb vor???
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.