![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]() Unglaublich aber leider war!!! ![]() War am Wochenende mit meinem Boot an der Ostsee beim Schleppangeln. Nach ca 3 Stunden habe ich en Motor ausgestellt der Motor lief ohne Probleme und hat auch keinen Warnton abgegeben Ölstand wurde auch vorher kontroliert . Als ich den Motor wieder starten wollte lies er sich nicht mehr drehen werder durch den Anlasser noch manuell!! ![]() Er ist Baujahr 1995 top gepflegt jedes Jahr gewartet worden hat 535 Stunden gelaufen. Jetzt meine Frage was kann ich machen was kann es sein? Ich hoffe auf eure hilfe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vielen Dank Markus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ist der Zahnriemen noch OK?
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Ja ist noch i.o.
kann nichts feststellen! Der Motor lief auch nur im Standgas!! Vielen Dank Markus ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ist der Anlasser noch am Schwungrad?
Zündkerzen raus und probiert? (Notstop an der Schaltung ziehen)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mal Kerzen rausschrauben und mit einer Endoskopkamera reinschauen ob man was sieht. Riefen oder blaue Wandung. Mal versuchen von Hand zu drehen. Notfalls über die Schraube von Hand.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus
Ich würde die 3 Zündkerzen rausdrehen und die schwarze Plastikabdeckung oben auf dem Motor mit 4 Schrauben 10er Schlüßel abnehmen. Dann vorsichtig mit einem 14er Schlüßel oder gar von Hand schauen ob sich das Schwungrad drehen lässt. Auch das Starterritzel kannst du anschauen ob es eventuell falsch eingerastet ist und so oben das Schwungrad blockiert. Je nach dem wie sich das anfühlt muß das Unterteil weg, geht auch ganz leicht. Ist nur mal ein Anfang. Gruß Peter
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielen Dank Markus ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Am Schwungrad zu drehen, hat mehr Kraft als am Propeller.
Hast du schon versucht, ohne Zündkerzen zu drehen? Ist auch ein drehen entgegen der Laufrichtung nicht möglich? Als nächstes Unterwasserteil abbauen, um auszuschließen, dass das Getriebe blockiert. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So habe immer wieder versucht zu Starten immer wieder Anlasser losgeschraubt um ihn wieder in Startstellung zu bekommen nach dem vierten versuch dreht der Motor wieder. Habe ihn jetzt laufen lassen im unteren Drehzahlbereich macht er leichte rassel Geräusche im Bereich Schwungrad was kann das sein? Was ist jetzt zu tun schon einmal vielen Dank an euch hoffe auf weitere Hilfe! ![]() Vielen Dank Markus ![]() Geändert von Effke1809 (23.10.2013 um 09:50 Uhr) Grund: Testlauf |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus,
es kommt jetzt nicht darauf an, das der Motor irgendwie wieder läuft. Ich würde erstmal den Grund feststellen. So sehr ich dich auch verstehe, dass du hoffst, es war nur eine Kleinigkeit und jetzt ist alles wieder gut: Es besteht so die Gefahr, dass du dir mehr kaputt machst. Geh das mal so durch, wie dir die Kollegen geraten haben - insbesondere klären, das das Getriebe nicht blockiert. Gruß und Daumendruck HansH
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielen Dank Markus |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus
Ja, unter dem Schwungrad sind 2 Lichtspulen, eventuell ist eine aufgeplatzt. Vieleicht sind auch die Magnete gebrochen. Das Schwungrad geht leicht weg wenn man mit einer großen Knarre und 14er Nuß die 4 Schrauben öffnet. Dann sieht man richtig gut dazu. Gruß Peter
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke werde ich morgen gleich versuchen!!!! ![]() Vielen Dank Markus |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es sind insgesamt 6 Magnete dran, die sich gerne mal ablösen, ist ein bekanntes Honda-Problem in dieser Serie. ![]() ![]() Das erklärt auch, warum das Geräusch nur im unteren Drehzahlbereich auftritt, denn durch die Fliehkraft werden die Magnete wieder an die Schwungscheibe gedrückt. ![]() Hatte ich auch schon mal. Leider kann man die Magnete nicht dauerhaft wieder ankleben. Ich habe mir damals eine gebrauchte Schwungscheibe gekauft und bis heute keine Probleme mehr damit gehabt. ![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin Ist das selbe Elend wie mit einigen Tohatsumotoren ![]() Gruß Karsten
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube das dieses kleine Stück Metall den Motor blockiert hat anbei die Bilder von dem Metallteil welches ich unter dem Schwung gefunden habe!!!
Vielen Dank Markus ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hilft nichts, das Schungrad muss runter. Die Vermutung das es vom Magneten kommt, verdichten sich leider.
Und hoffentlich hat es die Lima überlebt. Grüße Frank
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja es kommt vom Magneten sieht man auf dem letzten Bild! Das Schwungrad wird nartürlich abgebaut aber erst wenn ich einen Ersatz habe. Ich hoffe das ich noch ein gebrauchtes Schwungrad finde!!! Vielen Dank Markus ![]() Geändert von Effke1809 (25.10.2013 um 13:52 Uhr) |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Aber das Metallstück auf dem Bild hat doch nichts mit den Magneten zu tun? Könnte sich allerdings vom Magneten angezogen fühlen und dann den Motor blockieren. Bei meinem Mercury hatte ich auch mal lose Magneten die sich aufgelöst hatten aber da ist nichts blockiert nichtmal schlechter gelaufen ist das Teil. Aber alles voller Magnetstaub eine riesen Sauerei war das. Ja und tauschen mußte ich auch die gesammte Einheit Magneten gibts keine im gesammten Internet.
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Eine gebrauchte zu bekommen, ist sehr schwierig. ![]() Gibt es aber z.B. hier (PaidLink). Neu kannst Du hier mit ca. 450 € rechnen, oder aus den USA für 303,80 $ zzgl. Versand und Zoll, landet dann in etwa auch da. ![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke Wilfried Ich habe aber einen BF 50 von Baujahr 1995 ist es die gleiche Schwungscheibe??? Habe diese hier (PaidLink) gefunden MFG Markus Geändert von Effke1809 (25.10.2013 um 17:19 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
40 und 50 PS sind Baugleiche motoren zumindest in den wesentlichen Motorenbauteile, Vergaser sind natürlcih andere, aber Motorblock ist definiiv gleich Zylinderkopf ist auch gleich nebst Dichtungen.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Kannst Du kaufen, die passt bei Deinem Motor. ![]() 31100-ZV5-681ZA und 31100-ZV5-680ZA sind meines Wissens baugleich. Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]()
|
![]() |
|
|