![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
einige hier haben ja Erfahrung mit Rohrbiegemaschinen, z.B. für die Reling. Ich habe mir für ein neues Projekt eine Stahlgabel ausgeguckt die leider ziemlich wenig Vorbiegung hat. Könnt ihr euch vorstellen dass man da mit einer Rohrbiegemaschine noch vielleicht 5mm draufgeben kann? Danke und viele Grüße Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hast du keine Knie? ![]() Gehen wird das schon, aber mal im ernst: Wieso muss man eine Fahrradgabel 5mm ![]() Edit: sowas erinnert mich immer an Loriot: das Bild hängt schief ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Dadurch dass sie sich stärker biegt, federt sie mehr, verschleißt schneller, bricht und du fliegst auf die Fresse, wenn du es am wenigsten brauchen kannst.
Gruß Willy
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
So wie die Gabel ist muss der Lenkwinkel recht steil sein damit der Nachlauf nicht zu groß wird und das Ganze sich nicht fährt wie ein ICE.
Bei einem steilen Lenkwinkel und großen Rädern muss der Rahmen sehr lang sein, sonst bleib ich mit den Zehen am Vorderrad hängen (auch da ist mehr Vorbiegung besser). Wenn der Rahmen lang ist muss der Vorbau kurz sein, sonst komm ich nicht mehr an den Lenker. Das sorgt für ein eher untersteuerndes Fahrverhalten. Und um das zu verhindern hätte ich gerne ein bischen mehr Vorbiegung, dann kann ich mit dem Winkel vielleicht 0,5-1° runtergehen und den Rahmen um mindestens 1cm verkürzen und den Vorbau um 1cm verlängern. Jetzt wisst ihrs ![]() Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Welche Rohrbiegemaschine hast Du zur Verfügung?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Können kann man, nur machen würde ich es nicht!
Ich würde lieber etwas Geld in eine andere Gabel, statt später in teure Behandlungs- und ReHa-Maßnahmen investieren. ![]() Tut auch weniger weh ![]() ![]() Hajo
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich behaupte mal: ja - problemlos. (Wußte gar nicht das bei Rädern so eine Performance gefordert ist.)
Allerdings müsste man anhand des jetzigen / späteren Nachlaufs und dem eingesetzten Materials ausrechnen, ob die Traglast dann noch ausreicht.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde eine andere Gabel nehmen, aber da gibts nichts in der richtigen Länge und Breite.
Die Stabilität macht mir da keine Sorgen, die Biegung wäre nur 1-2°, das ändert die Belastung kaum, zumal die meisten Stöße ja von schräg vorne kommen. Der schwächste Teil der Gabel sind die Schweissnähte oben, mitten im Rohr wird sie nicht brechen.
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Das sah beides nicht schick aus. Der Gabel war's egal, dem Biker nicht. ![]() Letztlich ist es nicht mein Gesicht, auf dem gebremst wird ![]() ![]() Hajo |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() "Wenn den Baum sieh´st in den du reinkrachst hast untersteuern, wenn´st es bloss krachen hörst hast übersteuern" "übersteuern macht meinem Beifahrer Angst, Untersteuern mir" ![]() ![]() Alles nach Walter Röhrl. ![]() ![]() Im Ernst: Fahrradgabel: Wenn´s was rechtes ist, dann ist das sowas von am Limit, vom Material auch (Festigkeit, aber dafür keine weitere plastische Dehnung) niemals würde ich da dran rummfummeln. ---Ich habe schon Maschinen zur Fertigung von Fahrradgabeln / sonstigen Rohren für´s Fahrrad verkauft---------- P.S.: Mein Bruder ist neben mir abgestiegen mit Gabelbruch (am Lenkkopflager). Ohne jede Vorwarnung, astreiner Salto ![]() ![]() Also wenn du von deinem Recht auf körperliche Unversehrtheit Gebrauch machen willst, lass es ........ ![]() ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]()
Möglichst schnell
![]() Das mal n guter! Zitat:
Herstellung Ich werde aber wohl trotzdem drauf verzichten weil die Gabel gerade ist, statt einer Biegung also einen Knick am Steuerrohr hat. Wenn die dann noch gebogen ist, und sei es nur ein bischen, sieht das eventuell reichlich bescheiden aus ![]() Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Durch die Kaltverformung wirst Du wahrscheinlich die Festigkeitswerte verändern (höhere Steifigkeit, geringere Bruchlast). Und wenn man die Gabel zum Biegen warm macht, wird sie weicher werden.
(Falls ich das noch richtig im Kopf hab. Habe mein Maschinenbau Studium damals erfolgreich abgebrochen...)
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! - Geändert von Konsul (23.10.2013 um 16:51 Uhr) Grund: "m" unterschlagen |
#13
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() jeeehhaaa ! Das Video ist ja der Knaller. Erinnert mich an: "Klaus der Gabelstaplerfahrer".
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#14
|
|||||
|
|||||
![]()
Aus einem anderen Forum: "Wenn Flugzeuge wie Räder konstruiert wären würde die Schifffahrt einen Boom verspüren."
Da ist was dran! Zitat:
So doof bin ich dann auch wieder nicht ![]()
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das sieht mir aus wie in einer feinen Handmanufaktur (Rad nach Maß).
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube nicht dass er das professionell macht, eine Homepage habe ich jedenfalls nicht gefunden und das Rad was er da baut ist seins wenn ich das richtig verstanden habe.
Es gibt einige Hobbyrahmenbauer und Halbprofis. So einer wird auch meinen Rahmen machen, aber seine Gabeln gefallen mir nicht so und würden das Ganze noch teurer machen. Ausserdem gefallen mir die Edelstahlausfallenden und bis auf die Vorbiegung ist die Gabel perfekt. Aber vermutlich lassen wir sie in Ruhe und holen so noch etwas raus. Die Biegeeinrichtung im Video sieht allerdings brauchbar aus, so würde ich es auch machen. Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
wir haben 80 Jahre Fahrradgabeln hergestellt und jede gabel ist speziell für einen bestimmten Vorlauf , Lenkkopf usw. konstruiert
abgesehen davon bin ich überzeugt, dass das Rad dann beschxxxen fährt........ und wie Willy schon sagte, einen 100% gabelbruch ist dir sicher........ ALSO, lass die Finger davon ![]() ![]() ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Der Arbeitsablauf ist schon der Falsche. Zuerst werden die Scheiden in den Gabelkopf mit Verstärkungen eingeschlagen - besser als löten - danach wird die Gabel erst gebogen.......... wie will der mann im Video einen sicheren halt zwischen gabelkopf und Scheiden hinbekommen mit einer gebogenen Scheide, wie will er die Verbindung sicher herstellen. Die nicht gebogenen Gabel wurde bei uns mit einer 200 t Presse kalt zusammen gepresst um einen Bruchbzw. lockern der beiden Scheiden zu verhindern. danach wurde jede gabel speziell nach dem Rahmen und Lenkkopf gebogen. Der Vorlauf war genau berechnet nach Materiel,Länge, Wandstärke, Neigung usw. Das Filmchen sieht sehr nach Hobbykünstler aus, auf dem Rad möchte ich nicht fahren.
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#19
|
||||||||
|
||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() Geändert von toxy (23.10.2013 um 22:30 Uhr)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Sprich mal nen Hersteller auf das Problem an.
Jeder anständige Fahrradhändler kann Dir dabei helfen. Kann mir vorstellen, daß die Teile nach der Herstellung gehärtet werden, also Essig mit nachbiegen!!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Die aus speziellen Rohrsätzen nicht, da sind die Teile schon fertig, höchstens in Serienfertigung mit eigens dafür hergestellten Gabelscheiden.
Gut möglich dass die geplante Gabel zu letzteren gehört, erstmal muss sie geliefert werden, dann kann ich sie vermessen und weitersehen.
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
![]() |
|
|