boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.08.2013, 16:21
PES PES ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Sauerland
Beiträge: 29
Boot: Hilter Royal Daycruiser
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Boot fährt nur schnell mit Person auf Bug

Hallo,

Ich heisse Kevin und bin Bootsneuling.
Ich habe mir ein Hilter Royal Daycruiser 620 Motorboot mit Volvo Penta AQ 170B/280 geholt.Jetzt war ich eine Woche auf dem Bodensee unterwegs.

Nun mein Problem.

Das Boot kam nicht über 300 Umdrehungen und 15 Km/H hinaus.
Auch bei Spielereien am Trimm ergab sich nichts neues.Am vorletzten Tag setzte sich mein Kollege vorne drauf und siehe da, es kam.
Ich konnte die volle Geschwindigkeit erreichen.
Wie steht normalerweise der Motor/Trimm um optimal ins Gleiten zu kommen?
Wo kann ich noch Fehler suchen? Laut Anzeige bin ich mit meinem Trimm noch nicht ganz unten.Jedoch steht der Motor senkrecht und liegt auch an dem Endanschlag an.

Hoffe auf ein paar helfende Worte.
Gruss und Dank im vorraus.
Kevin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.08.2013, 17:03
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.680
Boot: Halbgleiter 7m Mahagoni
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.301 Danke in 1.005 Beiträgen
Standard

Moin,
ich geh jetzt mal davon aus, dass du 3000 upm gemeint hast.

Wenn du Gewicht nach vorn verlagerst, dann kommst das Boot in Gleitfahrt?
Was sagt dir das?
Ich geb zu, ich mußte beim Lesen schmunzeln - nicht böse gemeint!!!

Schau dir das Boot doch mal am Steg an - es wird recht "Hecklastig in wasser liegen, oder?
Du mußt das Gewicht im Boot anders verteilen, Ballast nach vorne in den Bug.

Ob das jetzt der Tank ist, Anker o.ä., oder die Sachen, die du so mitnimmst, das muß einfach weiter nach vorne.
Ich denke, dass du auch mit ner "negativen Trimm" schneller in Gleitfahrt kommst, als mit hoch getrimmten Antrieb, aber das können dir besser die Z- oder AB Fahrer erklären.
__________________
Unser Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=176437
Der Spaß damit: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=208510
Eine Fiberline G14II haben wir auch Noch: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=253589

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.08.2013, 17:14
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Hallo.
Hast Du an der Transom auf beiden Seiten Löcher ca 12 mm durch die ein Bolzen geht?
Wenn ja dann setze den Bolzen in das untere Loch.
Gruß Günter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.08.2013, 17:46
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Also ich mach das so mit meiner Starcraft mit dem 3.0l Mercruiser und dem Pre Alpha Antrieb:

Gang rein - Gas geben,der Bug geht hoch - jetzt trimme ich leicht an bis das Boot anfängt zu hüpfen - dann wieder ganz runtertrimmen und die Kleine fliegt übers Wasser!

Das muss man ganz einfach ausprobieren und üben,weil jeder Pott anders reagiert.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.08.2013, 18:26
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Ich mach das schon immer so:

Antrieb mit Trimm ganz nach unten und Gas geben.
Sobald das Boot in die Gleitphase kommt wird hochgetrimmt.
Wie weit hat man im Gefühl oder spätestens dann, wenn einem die
Hopserei auf den Magen geht.

Mfg
Manfred.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.08.2013, 18:59
PES PES ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Sauerland
Beiträge: 29
Boot: Hilter Royal Daycruiser
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Dacht ich mir das geschmunzelt wird (-: Kein Ding
Hatte eigentlich soweit alles vorne in der Kabine.Hätte nicht gedacht das das so empfindlich ist.Habe mit dem Trimm gespielt wie n blöden.
Kann es sein das der Trimm während der Fahrt nicht zu regeln ist?Hatte so das Gefühl.
Werd dann einfach nochmal probieren.Danke erstmal.
P.S. Werden wohl noch ein paar lustige Fragen von mir kommen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.08.2013, 19:05
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Wenn Du dieser Spielerei aus dem Weg gehn willst solltest Du Trimmklappen als Verlängerung der Rumpfunterseite anbauen. Das müssen keine teuren, verstellbare Klappen sein, feste Klappen zum Handeinstellen reichen völlig aus.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.08.2013, 20:16
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Hilter hatte ja auch nicht die leichteste Bauweise
also , Du bist bei 6,20 mit 170 PS ziemlich an der Grenze
Kannte ich damals mit meiner Doriff auch
Trimmklappen werden Dir helfen, ansonsten versuchen mit dem Antriebstrimm zu spielen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.08.2013, 20:39
Benutzerbild von StephanK14
StephanK14 StephanK14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2008
Ort: In Mitteldeutschland
Beiträge: 520
Boot: Monterey 270 CR
Rufzeichen oder MMSI: Whatever
329 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Trimmklappen werden dein Problem lösen

Gruß
Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.08.2013, 22:01
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.680
Boot: Halbgleiter 7m Mahagoni
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.301 Danke in 1.005 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Hilter hatte ja auch nicht die leichteste Bauweise
also , Du bist bei 6,20 mit 170 PS ziemlich an der Grenze
Kannte ich damals mit meiner Doriff auch
Trimmklappen werden Dir helfen, ansonsten versuchen mit dem Antriebstrimm zu spielen
Ich frag jetzt mal ganz doof, an der grenze nach unten oder oben?
__________________
Unser Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=176437
Der Spaß damit: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=208510
Eine Fiberline G14II haben wir auch Noch: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=253589

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.08.2013, 22:41
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Wie hoch ist die Drehzahl bei Vollgas ?( wenn das Boot ordentlich gleitet)


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.08.2013, 08:11
PES PES ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Sauerland
Beiträge: 29
Boot: Hilter Royal Daycruiser
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Wenn das Boot ordentlich gleitet bin ich bei ca 4500 glaub ich.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.08.2013, 08:25
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Für mich hört sich das eher so an als sei das Boot overpropped, also als ob ein Prop mit zu hoher Steigung verbaut ist.
Zu zweit muss so ein Rutscherle mit 170 Gäulen doch ratzfatz fliegen.

Guck' mal ob Du irgendwo einen passenden Prop mit 2 Zoll weniger Steigung leihweise bekommen kannst, Du wirst Dich
wundern

Alternativ natürlich Flaps oder umgefrickelte Hydrofoils.
Das ist aber herumgedoktore an Symptomen, kleinerer Prop behebt die Ursache.

Sollte der Vorbesitzer in dieser Konfiguration ohne nennenswerte Umstände auch mit mehr Beladung normal gefahren sein,
dann hast Du ein Leistungsproblem.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.08.2013, 16:40
Benutzerbild von holgi611
holgi611 holgi611 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2013
Ort: Schwarmstedt
Beiträge: 103
Boot: Stingray 609 ZPX
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo,
wenn ich mich nicht irre, hat der 280er-Antrieb kein Powertrim. Man kann mit dem elektrischen Stellmotor ausschließlich den Antrieb hoch klappen. Im hochgeklappten Zustand sollte auch der nie der Motor laufen. Das steht, meine ich, auch in der Bed- Anleitung.
Bei langsamer Fahrt kann man den Antrieb leicht heben um im seichten Wasser zu fahren. Mehr aber eigentlich nicht.
Die Trimmung stellst Du nur durch den Bolzen am Transom ein, auf dem der Antrieb zu liegen kommt.
Viele Grüße
Holgi611
__________________
Alles sieht einfach aus...solange man es nicht selber machen muss.

Geändert von holgi611 (07.08.2013 um 08:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.08.2013, 17:42
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von holgi611 Beitrag anzeigen
Hallo,
wenn ich mich nicht irre, hat der 280er-Antrieb kein Powertrim. Man kann mit dem elektrischen Stellmotor ausschließlich den Antrieb hoch klappen. Im Hochgeklappten Zustand sollte auch der nie der Motor laufen. Das steht meine ich auch in der Bed- Anleitung.
Bei langsamer Fahrt kann man den Antrieb leicht heben um im seichten Wasser zu fahren. Mehr aber eigentlich nicht.
Die Trimmung stellst Du nur durch den Bolzen am Transom ein, auf dem der Antrieb zum liegen kommt.
Viele Grüße
Holgi611
genau da ist nix zu trimmen, Gewiht nach vorne oder kleinere Steigung oder wie schon geschrieben, Trimmbolzen mal ein Loch nach unten,
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 06.08.2013, 17:43
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von holgi611 Beitrag anzeigen
Hallo,
wenn ich mich nicht irre, hat der 280er-Antrieb kein Powertrim. Man kann mit dem elektrischen Stellmotor ausschließlich den Antrieb hoch klappen. Im Hochgeklappten Zustand sollte auch der nie der Motor laufen. Das steht meine ich auch in der Bed- Anleitung.
Bei langsamer Fahrt kann man den Antrieb leicht heben um im seichten Wasser zu fahren. Mehr aber eigentlich nicht.
Die Trimmung stellst Du nur durch den Bolzen am Transom ein, auf dem der Antrieb zum liegen kommt.
Viele Grüße
Holgi611
So ist es, der Antrieb hat nur einen "Hebemotor", Trimmen ist da nicht angesagt.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.10.2013, 16:12
Arboretus Arboretus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Taunusstein-Hahn
Beiträge: 313
Boot: Hilter Royal 620dc, Vieser Moskito, Viking Komet 350 oder so... AWN Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: Seehase
156 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Hilter hatte ja auch nicht die leichteste Bauweise
also , Du bist bei 6,20 mit 170 PS ziemlich an der Grenze
Kannte ich damals mit meiner Doriff auch
Trimmklappen werden Dir helfen, ansonsten versuchen mit dem Antriebstrimm zu spielen
Stimmt, Hilter ist robust.

Aber: bei der Hilter mit Aq 170 muss man genau 1 Sache tun:
Gas geben, dann fliegt sie.
Auch nicht mit dem Gas spielen um Gleitfahrt zu erreichen.
Kann man, ist aber Wurst, prinzipiell.
Knapp motorisiert oder am Limit ist da nichts.

Wir reden hier nicht von nem Trabbi den man bergauf "schieben" muss. Dat is kein Highpower 100 kmh Boot. Aber der AQ 170 reicht für 32-33 Kn.

Den Z der Hilter niemals nicht während der Fahrt "trimmen"!! Unten lassen. Das ist - wie geschrieben - nur eine Hebeeinrichtung (Transport)

Zu den Gewichtstipps/Schwerpunkt: Ich hab sämtliches Gelump (Werkzeug, 2 Anker mit Kette, Bodenanker, Fender, Seile, Feuerlöscher, 2te Bilgenpumpe usw.usw. - eben alles von Interesse ) hinten drin. Hab zusätzlich noch hinten drauf gelegen mit 85kg. Bei Schleich und Gleitfahrt. Interessiert die Hilter nich.

Wenn sie nicht "fliegt" ist m.E. irgendwas grundlegend faul und nicht durch "fahrerisches" Können auszugleichen. Motor, Antrieb, Prop, Bolzentrimmung.

Die Bolzentrimmung vom Z. würd ich mir zuerst ansehen. Wenn sie nur bei Belastung Vorne (durch Kollegen) ins Gleiten kommt könnte schlicht die Trimmung zu hoch sein. Ordentlich zu hoch.

Geändert von Arboretus (23.10.2013 um 16:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.10.2013, 23:16
monkeytownhenry monkeytownhenry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Herrenberg
Beiträge: 450
332 Danke in 206 Beiträgen
Standard

...hallo miteinander,

eine 620 Hilter mit einem AQ 170 und 280T Antrieb, inklusive Benett Trimmklappen hatte ich auch.
Läuft 60 km/h bei der angegebenen Drehzahl.

Hilter hat meistens, mir ist nicht anderes bekannt, den 280T antrieb verbaut. Die Hydraulik stammt vom 270T.
Da ist nichts mit Motor und Spindel zum heben, alles Hydraulik.
Ganz selten und meistens unbekannt.

Der Trimm Winkel ist zwar gering aber ausreichend. Normalerweise braucht man es nicht. Ganz runter und gut ist.
Trimmklappen einmal richtig gestellt brauchen nicht mehr beachtet zu werden, es sei man hat Seitenwind.

Und der AQ 170 hat keine Probleme das leichte Boot vorwärts zu schieben, wenn er gesund ist.

Entweder bist überladen, Motor die Leistung nicht bringt oder Propeller ist zu groß. Bodensee Leute fahren meist untertourig, zumindest damals als ich die 620er hatte.

Letzte Möglichkeit, falls alles andere stimmt, Trimmklappen nachrüsten.

Gruß
Heinrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.