![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Nach der Tabelle ist eigentlicher Favorit die Wasserstoffbrennstoffzelle, gefolgt von der Erdwärmepumpe.
Da IMHO die Brennstoffzelle noch nicht ausgereift ist, wäre die WP meine erste Wahl. Die Dinger sind ausgereift und funktionieren sehr gut. Erst recht wenn der TE noch sich noch den großen Batzen der Leitungsverlegung damit ersparen kann.
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Daher habe ich oben die Wärmepumpe ins Gespräch gebracht.
Die Leute meinen meist, dass es sich um eine recht neue und nicht ausgereifte Technik handelt. Dabei gibts das System schon über 30 Jahre asl Heizungen. Die Funktion hat jeder schon seit jahrzenten erfolgreich daheim. Es funktioniert wie jeder Kühlschrank daheim natürlich ist das Bohren der Löcher etwas Teurer und muss auch genehmigt werden. Aber das System ist bewährt. Der TO will aber scheinbar unbedingt Gas.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]()
... diese Wärmepumpen reichen aber nur, wenn man Fußbodenheizung hat .... und Strom braucht man auch und für die "Mehrkosten" kann ich lange Gas kaufen , .... ich habe dieses Jahr umgerüstet ... habe mich vorher zu dem Thema fast ein halbes Jahr erkundigt, Gespräche geführt und Fachleute und Betriebe Löcher in den Bauch gefragt, aber inzwischen läuft wie schon vorher eine normale Heizung mit Erdgas .... Vissmann Vitodens ...
und die Aussage von Oberförster ist auch nicht richtig Zitat:
und wenn man bei den Vertägen etwas aufpasst, dann bekommt man meist bei den regionalen Versorgern, sehr gute langfristige Verträge (meine letzte minimale Preiserhöhung war im Sept. 2012) ... du hast bei Erdgas den m.M. großen Vorteil, k e i n e Vorausfinanzierung, Hahn auf und Abschlagszahlung , keine Bevorratung
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (19.10.2013 um 09:03 Uhr)
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Das Stimmt nicht. Ich habe keine Fußbodeheizung.
Ich hab mir eine Berechnen lassen mit 65°C Vorlauftemperatur. Die Stromkosten sind geringer als die Gaskosten bei meiner Gasheizung derzeit. (Viessmann) Man muss natürlich alles mit einrechnen (Schornsteinfeger word nicht mehr benötigt. Da ich aber nicht alleiniger Bauherr war wurde ich überstimmt und wir haben auch GAS eingebaut. wenn diese Gasheizung defekt ist ist es aber kein Problem diese durch eine Wärmepumpe zu ersetzen (2x 100m Tiefe Löcher bohren lassen und die Leitungen verlegen ist der größte Auswand). bei mir wird das Trinkwasser konventionell durch das Heizungswasser erhitzt. Dies würde auch weiterhin so funktionieren.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal eine kleine Abhandlung zum Thema "Wärmepumpe ohne Fußbodenheizung"
http://www.energie-experten.org/expe...luste-166.html |
#33
|
||||
|
||||
![]()
... die Aussagen der verschiedensten Fachbetriebe waren hier eindeutig, mehr kann ich dazu als Laie nicht sagen, (Schornsteinfeger "darf" auch nur noch alle 3 Jahre ran, bei den modernen Heizungen) ... Trinkwasser bei mir auch konventionell ...
die beste Aussage habe ich bei einer Bootsversammlung so nebenbei gehört, geäußert von einem Inhaber eines großen regionalen Heizungsbaubetrieb, er erzählte, dass er jeden morgen in seinem Pool schwimmt... da sage einer, der wird wohl über Solar beheizt..... und er erwiderte: ... so ein Gelumpe kommt mir nicht ins Haus ! ![]() ![]() (es ist nicht mein Heizungsbauer!)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Durch meinen Lehrgang als TÜV-Geprüfter Kesselwärter für Dampfkesselanlagen hab ich auch Hintergrundwissen über die Funktionsweisen. Naja zu Solaranlagen hab ich auch so meine Meinung. Wenn diese nicht bezuschusst werden würden wären sie nirgends zu sehen und unser Strom wäre wesentlich billiger. In Südlichen Ländern wo wesentlich mehr Sonnenstunden zur Verfügung stehen sieht man wesentlich weniger Solarzellen wie bei uns.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Kennt ihr eigentlich das Haus von schwarznase oder warum empfehlt ihr eine Wärmepumpe?
Und zum Thema böse subventionierte Solaranlagen: Mit wie viel € wird nochmal unser lieber Atomstrom gefördert? Aber das Geld fließt ja nicht zum Nachbarn und erzeugt so keinen Neid. ![]() Aber soweit es beruhigt: Mit PV kann man kein Geld mehr verdienen, die Vergütung wurde (endlich) angepasst und neue PV-Anlagen werden auf Eigenverbrauch ausgelegt. Gruß Johnny
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Mal ein paar grundsätzliche Gedanken. ( Propan - Erdgas )
Ich habe Flüssiggas. Heizkosten ca 1500 im Jahr, normale EFH Propan: Tank ( Platz) ist weg und sieht nicht gut aus.) Bodentank mit Auftriebssicherung teuer ( etwa 5 - 10 000 Euro ) Preis: L Gas Ca 60 cent + 19% Steuer bei Sammelbestellungen. Achtung Heizgas ! ( Mischung Propan / Butan ) 40/60% Für Gasmotoren nicht geeignet, da muss eine andere Mischung her. Die ist teurer. Tankgröße sollte nicht unter 2000L sein, damit 1 Sesion weit kommt und im Sommer 1X tankt, um gute Preise zu erhalten. Wer im Dezember tankt ist selber Schuld. Und wichtig: Tut euch wie wir zu Sammelbestellungen zusammen. das wir erheblich billiger. Tank mieten kaufen ? Mieten mache ich. Hat den Vorteil, das der Vermieter des Tankes die ganze TÜV und Betriebs ( schei$$E ) übernimmt. Musst dann natürlich Dich auf einen Anbieter beim tanken festlegen. Beim Eigentank muss neben den Sicherheitseinrichtungen, die in jedem falle da sein müssen ( Brandschutzwand, 5Kg Feuerlöscher), zumindest alle 10 Jahre eine Behälterinspektion durchgeführt werden. Prüfung der Dichtigkeit und Warnhinweise ( Aufkleber ) alle 2 Jahre . Auch kann bei einem Eigentumstank vor dem füllen der Tanklastwagenfahrer eine Prüfung des Tankes durchführen. Was dann extra kosten kann ( so um die 40 Euro ) Ich hätte gerne Erdgas. Nur der Versorger Vattenfall weigert sich dort ein Netz zu legen. Oder verlangt ca. 33 000 Euro für den Anschluss mit Leitungsverlegung. Grüße Frank Ps Thema Wärmepumpe: Wenn man den teuren Strom gegenrechnet ist Wärmepumpen meistes jetzt schon unrentabel. Mein Nachbar hat bei 55 Euro Stromkosten im Monat seine Anlage stillgelegt. Wir gehen bald auf 40 cent KWH zu. Geändert von corvette-gold (19.10.2013 um 13:39 Uhr)
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich die 55€ Stromkosten aufs Jahr hochrechne komme ich auf 660€
ist doch billiger als deine 1500€ Heizkosten /Jahr.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Da wir zeitnah eine neue Heizung installieren müssen, verfolge ich den Strang mit großem Interesse. Daher "Danke" euch allen.
|
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Rechnungen sind sehr interessant. Nur darf dabei nichts kaput gehen. Ich habe schon mehrfach von defekten dieser Wärmepumpen usw. gehört. Und dann ist die Rechnung wieder für die Katz. ![]() Wenn was an einer Brennwertanlage kaput geht wird es lange nicht so teuer. Also nochmal, GAS.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das mit dem Platz für den Tank ist nicht das Problem, wir wohnen auf 12000m².
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Ich frage nochmal,
kann jemand eine Aussage bzgl. des besseren Heizwertes von Flüssiggas treffen? Kann man es so rechnen wie oben geschrieben? Somit ist Flüssiggas ja knapp 3x so effizient wie Erdgas?
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich kann dir auch nur inetwa Werte geben weil es sehr vom Gemisch des Herstellers/Lieferanten abhängt. Also Flüssiggas bringt dir etwa 13 Kw/h pro kg. Erdgas bringt dir etwa 11kw/h pro kg. Als weitere Info noch 1 Liter Flüssiggas wiegt etwa 550 gr 1 Qubikmeter Erdgas wiegt etwa 800 gr Also auf einen Nenner gebracht, soooooo groß sind die Unterschiede im Heizwert nicht und jedes hat nen Vor- u Nachteil.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]()
|
#43
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
http://www.propan-geppert.de/ Der genannte Preis wird diesen Winter natürlich steigen. Und den haben wir nur erhalten, wal wir bis zu 10 Leute sind, Die nahe zusammen wohnen. Das heißst 5-10m³ wir er in einer Straße los. Genaue Infos zur Behältermiete nur per PN, da laufender Vertrag, aber sehr günstig. Muss sagen, waren bis jetzt immer gut. Zitat:
![]() Wo soll den die Wärme herkommen? Wenn , wie Er von seiner Solaranlage lohnt es nur dann, wenn der Speicherkreis der Solaranlage mehr als +10 Kelvin hat. Und das Risiko Erdwärme geht hier keiner ein. Grüße Frank Geändert von corvette-gold (20.10.2013 um 00:36 Uhr)
|
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
1. Auch im Sommer läuft meine Heizung, da druch das Heizungswasser auch Warmwasser erzeugt wird. (zumindest bei mir) natürlich läuft sie dann niocht so oft wie im Winter. Aber wie du schon so richtig gerechnet hast wäre die Wärmepumpe da billiger als die Gasheizung. Die Wärme kommt aus der Erde. Das heißt es wird eine Leitung ca 100m in die Tiefe gebracht und dort wird die in den Leitungen enthaltene Flüssigkeit erwärmt ( in der Tiefe ist eine gleichbleibende Temperatur) Durch die Entspannug der Flüssigkeit wird die Hitze erzeugt. Funktionsprinzip wie beim Kühlschrank der wird auch hinten heiß.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Man darf auch nicht vergessen, dass man bei Flüssiggas einen "wunderschönen" großen Tank im Garten hat. Entweder man bekommt den vom Lieferanten gestellt. Das ist natürlich damit verbunden, dass er einen Dauerlieferungsvertrag unterschrieben haben will; nicht, dass der das unflätig ausnutzte, aber günstiger wird das Gas dadurch nicht und man kann nicht von Fall zu Fall den günstigsten Anbieter wählen. Oder man kauft den Tank . Dann muss man auf eigene Kosten in regelmäßigen Abständen eine TÜV-Prüfung machen lassen. Hierzu sollten immer wieder mal Teile ausgetauscht werden, weil sie angeblich nicht mehr dem Stand der Technik entsprachen. Kontrollieren konnte ich das schlecht. Und so günstig waren diese Nachrüstungen auch nicht. Ich würde wieder von Flüssiggas auf Gas umrüsten. Günstiger ist Öl. Wer weiterdenkt, kann eine Pellets-Heizung erwägen; Bekannte haben damit gute Erfahrungen, der Platzbedarf ist geringer als bei einem Öltank. Sunbeamer
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Ich telefoniere heute mal ein paar Anbieter ab und schreibe dann wie es aussieht.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]()
|
![]() |
|
|