![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
nachdem ich hier viel und gerne gelesen habe möchte ich jetzt auch einen eigen Beitrag erstellen. Ich habe mir vor 2 Wochen eine gebrauchte Bayliner 1800 LS aus den USA gekauft. Vorher hatte ich (und habe ich noch immer) eine Hellwig Marathon V515 aus dem Jahr 1984 mit einem Johnson 115 Ps V4. Die Hellwig ist ein super Boot!!! Ich habe mich nur zu diesem Schritt entschieden, da ich gerne ein open Bow fahren wollte und der Johnson zum 2. mal einen Kolbenfresser hatte und ich kein Geld mehr in den Motor stecken will!! Die Bayliner kam da genau richtig, mit dem alten 120 Ps Mercury Force, habe ich einen "guten" Ersatzmotor für die Hellwig und an die Bayliner soll ein 130 PS Evinrude E-Tec. Natürlich hat die 1800 LS die typischen Probleme mit dem Boden. Deshalb stand dieses Wochenende erstmal das entkernen an. Also Boden raus geschnitten und den alten nassen Schaum raus!! Die Frage: Muss ich, um den Boden neu einzukleben/laminieren, die Oberschale abnehmen. Möchte ich eigentlich nur sehr ungerne. Und natürlich stellt sich auch mir die Frage: Schaum wieder rein, oder doch besser die Kammern so aufbauen das Sie selbst stabiel genug sind. Als neue Bodenplatte soll eine AW100 Sperrholzplatte rein mit 12mm Stärke. Und weil ich weiß das Ihr gerne Bilden seht hier noch meine Ergebnisse:
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, du hattest recht sehr aehnlich dein Projekt.
Also hier sagen alle Schaum draussen lassen ich bin mir auch noch nicht schluessig. Es wird wohl was dran sein aber vermutlich mache ich wieder einen rein weil die rechte Seite von mir.noch wie Neu ist (Schaum, Holz etc.) Also denke ich das man es nur richtig von oben abdichten muss. Also ich verwende fuer meine Restauration Sperrholz fuer Anhaenger, diese sind auf beiden Seiten schonmal wasserdicht beschichtet ( eine Seite anrauen zwecks gfk). Wenn ich den Boden fertig habe werde ich diesen auch nochmal versiegeln bevor der Teppich reinkommt. nunja bleib dran viele Bilder usw. Mfg Joe |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das habe ich vorhin auch so gedacht, als ich dein Projekt gelesen habe!!
Ich habe mich jetzt dazu entschieden den Schaum draussen zu lassen. Er hätte denke ich nur noch die Funktion des Auftriebskörpers wenn ich mit den neuen Spanten fertig bin. Heute habe ich angefangen die neuen Bodenplatten und Spanten anzupassen. Hier habe ich den Vorteil, das die Längsspanten noch sehr gut sind und ich nur 3 Querspanten erneuern muss. Somit habe ich schon den Fixpunkt für die Höhe vom neuen Boden. Da nächste Woche das Wetter besser werden soll, will ich dann anfangen zu laminieren. Dann muss die Heizung nicht ganz so viel leisten um auf 20°C zu kommen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wie wärs denn mal ein Versuch die Hohlräume mit Hohlraumwachs auszuspritzen.
Seit das im KFZ Bereich verwendet wird ist Rost kein Thema mehr. Wenn du einen Hohlraum hast, dann hast du bei Temperaturwechsel auch immer Kondenswasser. Oder halt für eine Durchlüftung der Hohlräume sorgen. Gr nobby
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich frage mich halt ob es wirklich die Loesung zum Problem ist das die Schaeume voller Wasser sind. Mein Boot ist von 1995 und auf der Seite der Badeleiter waren die Schaeume voller wasser, gegenueber war alles trocken und das Holz wie Neu. Also glaube ich das die Loesung nicht dsr Verzicht darauf is sondern eher alles so abdichten das Sie erst gar nicht nass werden koennen.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
So nachdem die Temperaturen heute schön an die 20°C kommen habe ich die Spanten einlaminiert.
Am Mittwoch werde ich den kompletten Innenbereich mit 2k Bootslack streichen um ihn zu versiegeln und die Fächer von innen anschaulich zu machen. Zum nächsten Wochende folgen dann endlich die Bodenplatten. Einen Vorteil hatte die kalte Zeit aber: Ich habe mein Instrumentenbrett fertig. Eingebaut sind jetzt 2 Multifunktionsanzeigen (3,5" I-Command) und ein Lowrance HDS 7 Gen 2 Touch Plotter. Damit sollte ich alle relevanten Daten permanent im Blick haben. Ich freu mich schon auf den ersten Testlauf!!! Zurzeit wird es grade mit neuem Leder bezogen. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
So es geht mal wieder weiter.
Diesmal zum Thema Bootsteppich. Hier bin ich zur Zeit auf der suche nach einem angenehm weichen, UV-beständigen, Bootsteppich. Ich habe auch schon im Internet gesucht, aber die Muster die ich bekommen habe fühlten sich alle sehr hart und strubbelig an. Könnt Ihr mir einen empfehlen? 2. Frage, sollte ich den Teppich schwimmend verlegen oder verkleben? Danke ;) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo West,
Bootsteppich gibt es hier sehr guten: mybait.de Und auch den richtigen Kleber dazu. Der ist auch hier im Forum,aber nur selten online. Ich bin damit sehr zufrieden. Gruss Andreas |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andreas,
Danke für die Info. Dort hab ich mir schon Muster bestellt, die fühlten sich aber nicht wirklich weich an!! In meinem anderen Boot habe ich eine Art Velour... Der ist Super weich! Da ich beim Wasserskilaufen nur Barfuß im Boot bin ist mir das sehr wichtig!! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Mensch Westi,du hast aber empfindliche Füße...
![]() Kein bisschen Hornhaut? Mal im Ernst - ich finde ihn sehr angenehm und vor allem ist der super zu reinigen. Aber mit den Teppichböden ist das auch so eine Geschmackssache. Da denkt jeder anders. Gruss Andreas |
#11
|
|||
|
|||
![]()
So das Teppichthema ist geklärt ich habe mich für Spectropile Bootsteppich entschieden. Der fühlt sich super an und lässt sich sehr gut verarbeiten!!
Jetzt stellen sich mir leider zwei weitere Probleme: Wie habt Ihr eure Batterien im Boot befestigt? Ich möchte gerne 2 einbauen und habe an der gedachten Stelle nur dünnes GFK nach aussen.. ca 1,5 cm inkl. einlaminiertem Holz. Da kann ich ja schlecht durchbolzen.. Das gleiche gilt auch für die Befestigung von meinem externen Öltank? Wie mache ich das, auch in einen Batteriekasten und dann anschrauben? Danke für eure Hilfe!! |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ach ja
![]() Aber den zarten Frauenfüßen war der andere zu stachelig ;) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
So nach langer Pause gibt es mal wieder neues.
Das Projekt ist auf der Zielgraden. Für den Winter bleiben dann noch polier-arbeiten von außen. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hübsch geworden, Kompliment!
__________________
Grüsse aus der Schwiiz! Judith |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Schön, zwar die Saison verpaßt und malocht, aber es hat sich gelohnt.
Freu dich auf nächstes Jahr.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
![]() |
|
|