boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.10.2013, 21:36
Bönsch Bönsch ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.10.2012
Ort: Aachen/Bonn
Beiträge: 299
Boot: Shetland F4 Favourite
311 Danke in 166 Beiträgen
Standard Frage Entlütungsstutzen beim Einbautank

Hallo,
Ich plane ja seit einiger Zeit einen Einbautank in mein Boot zu bauen. Nun heute die Bestellung mit den ganzen Kleinteilen auf den Weg gebracht.-bis auf den Entlüftungsstutzen.
Wenn ich mir die Dinger betrachte, stellt sich bei mir folgende Frage:
http://www.bootszubehoer.de/wasser-a...r-tank/a-2971/

Gelangt durch den Stutzen Wasser in den Tank? Auf & Zudrehen geht ja wohl nicht.

Der Stutzen wird oberhalb des Tanks auf dem Deck montiert, ist doch richtig?
Ich habe die Stutzen noch nie "Live" gesehen, deshalb frage ich hier mal, bevor ich Blödsinn bestelle oder einen Denkfehler begehe.

Wäre nett, wenn sich jemand dazu äußern kann.
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.10.2013, 22:01
Benutzerbild von boycamper
boycamper boycamper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 601
Boot: Drago 601
1.070 Danke in 388 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bönsch Beitrag anzeigen
Hallo,
Ich plane ja seit einiger Zeit einen Einbautank in mein Boot zu bauen. Nun heute die Bestellung mit den ganzen Kleinteilen auf den Weg gebracht.-bis auf den Entlüftungsstutzen.
Wenn ich mir die Dinger betrachte, stellt sich bei mir folgende Frage:
http://www.bootszubehoer.de/wasser-a...r-tank/a-2971/

Gelangt durch den Stutzen Wasser in den Tank? Auf & Zudrehen geht ja wohl nicht.

Der Stutzen wird oberhalb des Tanks auf dem Deck montiert, ist doch richtig?
Ich habe die Stutzen noch nie "Live" gesehen, deshalb frage ich hier mal, bevor ich Blödsinn bestelle oder einen Denkfehler begehe.

Wäre nett, wenn sich jemand dazu äußern kann.
Gruß
Peter
Hallo Peter
außerhalb vom Boot mit Entlüftungsschlauch sonst haste Benzingerüche im Boot,und mit dem Gitter nach unter sonst läuft Wasser rein
Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.10.2013, 22:20
Benutzerbild von harry1982
harry1982 harry1982 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Lenzing, Österreich
Beiträge: 412
Boot: Rinker Fiesta Vee 260
94 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bönsch Beitrag anzeigen
Hallo,
Ich plane ja seit einiger Zeit einen Einbautank in mein Boot zu bauen. Nun heute die Bestellung mit den ganzen Kleinteilen auf den Weg gebracht.-bis auf den Entlüftungsstutzen.
Wenn ich mir die Dinger betrachte, stellt sich bei mir folgende Frage:
http://www.bootszubehoer.de/wasser-a...r-tank/a-2971/

Gelangt durch den Stutzen Wasser in den Tank? Auf & Zudrehen geht ja wohl nicht.

Der Stutzen wird oberhalb des Tanks auf dem Deck montiert, ist doch richtig?
Ich habe die Stutzen noch nie "Live" gesehen, deshalb frage ich hier mal, bevor ich Blödsinn bestelle oder einen Denkfehler begehe.

Wäre nett, wenn sich jemand dazu äußern kann.
Gruß
Peter
Hallo

Ich hab die tankenlüftung seitlich unter der Scheuerleiste mit dem Gitter nach unten eingebaut.
__________________
Mfg. Harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.10.2013, 12:53
Benutzerbild von Der Boris
Der Boris Der Boris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Coesfeld
Beiträge: 351
Boot: Glastron Spirit V 180
304 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Moin Peter!
Ich hab den Schlauch an meiner Tankentlüftung umgelegt, und zwar vom Entlüftungsstutzen hab ich den Schlauch bis zum Deck hochgeführt und dann erst runter zum Tank! Ungefähr wie ein auf den Kopf gedrehter Siphon! Falls mal Wasser durch die Entlüftung reinläuft, läuft es auch sofort wieder ab. Da der Schlauch die Steigung nach oben hat!
MfG Boris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.10.2013, 14:04
Bönsch Bönsch ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.10.2012
Ort: Aachen/Bonn
Beiträge: 299
Boot: Shetland F4 Favourite
311 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Also schon mal Danke für die Antworten
Also muss man echt aufpassen, dass dort kein Wasser reinläuft. Die Idee mit dem Siphon war mir auch schon gekommen.
Gute Frage, wie ich das bei mir umsetzen kann.

Ich muss mir nochmal diese Rückschlagventile von den Aquarienpumpen anschauen, die Teile verhindern ja, dass Wasser durch den Luftschlauch aus dem Becken gelangt. Hier wäre nur wichtig, dass die Luft von jeder Seite durchkommt.

Ist es eigentlich nicht nachteilig, wenn der Sprit die ganze Zeit ausgasen kann?
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.10.2013, 21:01
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Bönsch,
das Gitter in dem Stutzen ist ein Flammschutz, die Maschen sind so eng,
da geht kaum Wasser durch
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.10.2013, 13:08
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
habe selbige Entlüftungen ab Werk horizontal und ungeschützt am Boot. Der Vorbesitzer hat wohl mal den Schwanenhals beim Wechseln der Schläuche vergessen. Somit hatte ich reichlich Wasser im Tank. Nun habe ich wieder Schwanenhälse im Schlauch aber kann Wasser noch nicht ganz ausschließen.
Sollten diese Dinger bei Dir an einer senkrechten Fläche angebracht sein, würde ich mir nicht viele Gedanken machen. Einfach Sieb nach unten. Wenns ganz sicher sein soll, dann noch Schwanenhals dazu.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.