boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.02.2006, 12:29
somyacht somyacht ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.02.2006
Beiträge: 78
31 Danke in 24 Beiträgen
Standard Amateurfunk

Moin,

als Funkamateur ist es mir hin und wieder ein Bedürfnis, eine Lanze für ein interessantes Hobby zu brechen. Seht es mir deshalb bitte nach, wenn ich hier ein wenig dazu schreibe.
Um es gleich deutlich zu machen : Auch ich sehe im Amateurfunk keinen Ersatz für den Seefunk !
Aber der Amateurfunk kann eine interessante und spannende Ergänzung zum Seefunk sein. Ein sehr schönes Beispiel wie unser Yachtsport mit diesem Medium verknüpft wird, ist INTERMAR. Da die Website von Intermar sehr ausführlich den Sinn und Zweck wiedergibt verzichte ich hier auf eine weitere Beschreibung. Einfach mal besuchen - es lohnt sich, denke ich : http://www.intermar-ev.de
Der Aufwand um Funkamateur zu werden hält sich in Grenzen. Wie für ein Seefunkzeugnis auch, muß eine Prüfung abgelegt werden. Mittlerweile gibt es in Deutschland nur noch zwei Zeugnisklassen : E für Einsteiger und A für den "Rest". Die E-Klasse ist die sog. kleine Lizenz, bei welcher der Inhaber mit max. 10 W EIRP im 2 m, 70 cm und 13 cm-Band aktiv sein darf. Zumindest bisher, den es wird nun auch bei uns über eine Erweiterung auf den Kurzwellenbereich nachgedacht. Inhaber der Klasse A dürfen auf allen für den Amateurfunkdienst freigegebenen Frequenzen mit max. 750 W in die Luft gehen.
Die Prüfung gliedert sich in drei Teile : Betriebliche Kenntnisse, Vorschriftenkenntnisse und technische Kenntnisse. Letztere stellen den für viele schwierigsten Prüfungsteil dar. Dieser ist um ein vielfaches schwieriger als beim Seefunkzeugnis, denn der Funkamateur ist der einzige Teilnehmer eines Funkdienstes, welcher seine Funkanlagen komplett selber bauen darf. Dieses Privileg setzt naturgemäß einige Kenntnisse voraus, insbesondere um Störungen des eigenen oder sogar anderer Funkdienste zu vermeiden.
Wer es geschafft hat, darf sich auf viele interessante Funkverbindungen über die vielfältigsten Betriebsarten freuen. Highlights sind sicherlich interkontinentale Funkverbindungen mit kleinsten Leistungen (1 W und weniger) als auch z. B. Kontakte über Sprech- und Datenfunk mit der internationalen Raumstation. Viele dieser Aktivitäten können ohne großen Aufwand auch von Bord betrieben werden.
Wer nun ein wenig mehr über ein interessantes Hobby erfahren möchte, dem empfehle ich, einmal den Deutschen Amateurradioclub (DARC) zu besuchen. http://www.darc.de
Dort ist neben vielen Informationen auch ein kostenloser Online-Lehrgang für die Klasse E zu finden.
Gerne stehe auch ich für Fragen zur Verfügung - einfach eMail an mich.

vy 73 und
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.02.2006, 19:24
jochenB jochenB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Knetzgau
Beiträge: 42
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Hallo Frank

Hallo Frank,
schön, daß du dich für den AFU einsetzt.
Dein Rufzeichen ist aber nirgends zu finden, oder täusche ich mich da.

Danke im voraus

vy 73 Jochen DB3TI
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.02.2006, 21:14
somyacht somyacht ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.02.2006
Beiträge: 78
31 Danke in 24 Beiträgen
Standard Re: Hallo Frank

Zitat:
Zitat von jochenB
Hallo Frank,
schön, daß du dich für den AFU einsetzt.
Dein Rufzeichen ist aber nirgends zu finden, oder täusche ich mich da.

Danke im voraus

vy 73 Jochen DB3TI
Hallo Jochen,
in der Tat, habe ich gar nicht angegeben

sri

vy 73 de Frank, DC8FG
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.02.2006, 06:22
db8us db8us ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.01.2006
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

schliesse mich an !

73 de DB8US
Micha
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.02.2006, 09:11
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.755 Danke in 501 Beiträgen
Standard

vy 73 de holger, DG8SFU
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.02.2006, 21:13
jochenB jochenB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Knetzgau
Beiträge: 42
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Hallo

Hallo,

ihr Afu`s wer von euch ist denn QRV, zu Land wie auch zur SEE.

Ich bin über 2m, 70 cm, KW und Echolink zu erreichen. Auf dem
Boot in Kroatien mit Vertikalantenne und Alingo DX70TH.

Vielleicht hören wir uns mal.

Vy 73 Jochen DB3TI
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.02.2006, 21:57
Mäffi Mäffi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Windeck/Sieg
Beiträge: 375
41 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hallo @jochenB und die anderen.

Ich sehe, du bist über Echolink QRV.

War ich bis vor kurzem auch. Nur Echolink geht seit einigen Wochen nicht mehr. Will heißen
hören kann ich aber ich kann nicht mehr senden.
Liegt das zufällig an Echolink, sonnst muss ich doch noch mal tiefer ich das Programm einsteigen.
2m ginge bei mir auch noch , aber nur im Nahbereich. Keine Antenne.


73

Mäffi

DG5KK
.
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.02.2006, 23:23
somyacht somyacht ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.02.2006
Beiträge: 78
31 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,

freut mich aufrichtig so viele Hams hier zu treffen
Ich bin auch auf 2m, 70 cm und den KW-Bändern sowie in Echolink qrv. Wenn es geht mache ich qrp-betrieb - ist ja hier umgeben von Wasser auch keine Kunst.

Zu der Echolinksache Mäffi - denkbare Fehlerquellen sind z.B. : nicht mehr vorhandene Portfreigabe in den Firewallsettings (glaube ich aber eher nicht), Audioeinstellung (Output-Device) falsch, PTT-Control deaktiviert.

In diesem Sinne - hpe cuagn

vy 73 de Frank, DC8FG und nochmals
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.02.2006, 13:52
Mäffi Mäffi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Windeck/Sieg
Beiträge: 375
41 Danke in 25 Beiträgen
Standard

@somyacht

Du liegst mit deiner Vermutung zur Firewall nicht so verkehrt. Ich kann nicht mehr mit Echolink arbeiten, sei dem ich einen neuen Router installiert habe.
Natürlich habe ich die bekannten Ports geöffnet. Nur genutzt hat es nichts.
Ich sehen alle Stationen und kann auch mithören. Nur senden geht nicht mehr.
Den Test Server kann ich auch sehen, aber nicht mehr öffnen.

„“““Audioeinstellung (Output-Device) falsch, PTT-Control deaktiviert. „“““““

Was meinst du genau damit?

Ich glaube, das es noch irgend wo ein Fehler der Grundeinstellung im Router ist. Es handelt sich dabei um einen Vigro 2900VG1 von DrayTek.

In der Anleitung von Echolink zur Konfiguration des Router finde ich auch den Vigor 2500we. Den hatte ich vorher und damit funktionierte auch alles.

Die Software beider Router sind auch nicht groß unterschiedlich was die Programmierung der Firewall und der NAT Ports angeht. Trotzdem bekomme ich Echolink nicht zum laufen.

Vielleicht weist du oder jemand anderes hier noch was dazu zu sagen


73

DG5KK Matias
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.02.2006, 14:29
somyacht somyacht ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.02.2006
Beiträge: 78
31 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Moin Matias,

dann würde ich sehr auf den neuen Router tippen. Die haben meistens eine eigene Sicherheitsverwaltung. Zwar kenne ich Dein Produkt nicht, aber schau mal ob Du in der Konfiguration so etwas wie NAT-Settings findest.
Hier wird das sog. Port-Forwarding eingestellt. Du mußt hier, wie in Deiner Firewall am Rechner die entsprechenden Ports freigeben und das auch in Zusammenhang mit der privaten IP Deines Rechners. Jetzt habe ich Deinen Artikel eben nochmals gelesen - Du hast offensichtlich das Forwarding der Ports 5198, 5199, 5200 schon berücksichtigt.
Wenn wir mal unterstellen, daß alle drei Ports in der FW und dem Router korrekt dargestellt sind fällt mir nur noch Echolink selbst ein. Wenn Du die PTT (Space-Taste) betätigst - wird der TX-Balken am unteren Bildschirmrand angezeigt ?
Hier wäre dann die PTT-Control-Steuerung zu betrachten : TOOLS -> PREFERENCES -> CONNECTIONS -> PTT-Control.
Da legst Du fest ob die Space-Taste im Locked-Mode oder momentary - wie eine echte PTT betrieben wird.
Prüfe auch mal ob der Haken bei Keyboard-Key gesetzt ist, ansonsten setzt Echolink die Steuerung über einen Com-Port voraus. Ansonsten wäre noch in SETUP -> AUDIO zu prüfen ob das Soundcard-Device korrekt angegeben ist.

Hoffe, Du findest den Fehler - bis denne ....

vy 73 es
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.02.2006, 20:34
Mäffi Mäffi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Windeck/Sieg
Beiträge: 375
41 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hallo Frank
Hab noch mal alles geprüft und mir die neue Firmware vom Router runtergeladen und installiert. Hat leider nichts gebracht.

Ich werde wohl noch einmal Echolink neu installieren. Kann ja sein, das was bei der Installation schief gegangen ist.
Danke erst mal.
Guss

Matias
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.