![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
folgender Sachverhalt / Problem: Ich habe die Betriebsstunden von meinem Suzuki DF90 BJ. 2006 auslesen lassen Die BlackBox hat eine Gesamtlaufzeit von 956 Std. 48 min ausgegeben. Das Protokoll habe ich vorliegen. Mein Drehzahlmesser bleibt bei ca. 4800 upm stehen. Lt meinem Handbuch müsste jedoch zusätzlich die REV Lampe bei der Höhe der Stunden aufblinken; tut sie jedoch nicht. Wenn ich somit die Betriebsstunden nur vom Drehzahlmesser ablese hätte ich knapp 500 Std. Ist das Problem bekannt? Wo kann der Fehler liegen? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hast du den Motor neu gekauft?
Gruß HansH |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Nein, habe das Boot + Motor gebraucht gekauft.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Evtl. ist der Motor älter? Weisst Du das Baujahr sicher?
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Motor ist 100%ig auf 2006, geht eindeutig aus der Motornummer hervor.
Das Problem ist, dass der Drehzahlmesser was anderes anzeigt als in der BlackBox steht. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht ist der Drehzahlmesser mal erneuert worden.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hat damit nicht zu tun, das Signal kommt vom Motor.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wenn du das Ausleseprotokoll hast, vergleiche mal die Motornummer mit der von der Motorenelektronik ausgewiesenen Nummer. Wenn die nicht übereinstimmen, ist da etwas manipuliert. Gruß HansH |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Baujahr 2006, angenommene Erstwasserung 2007, wären inkl. diesem Jahr 7 Jahre in Betrieb, ergibt eine jährliche Stundenzahl von rund 137 Stunden. Das entspricht ungefähr dem doppeltem des normalen Wassersportlers
![]() Wie lange hast du den Motor schon und wie viel bist du ungefähr gefahren? |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bekomme nur die ECM ID. |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist bei mir jedoch was anderes als bei anderen Kollegen. Ich nutze das Boot zum Schleppfischen, d.h. der Motor läuft bei mir ca. 8 Std. pro Tag. Aber das hat damit ja nichts zu tun. Die Frage ist nur, warum der Drehzahlmesser was anderes anzeigt als in der EMC gespeichert ist. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
liegt eventuell daran, dass der Drehzahlmesser die tatsächlichen Betriebsstunden (Motor läuft) und im ECM eventuell die Zeit Zündung ein abgebildet wird, solltest Du aber am Ausdruck erkennen, da dort ja die Zeit je Drehzahl ausgegeben wird. Gruß Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich einen Mann traf, der keine Füße hatte. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Also meine Suzis schon.
Da steht untereinander: Engine No. Boat Type Description Power ECM ID Die Engine (Motor-)nummer sollte von der ECM schon ausgeworfen werden. Ich würde das mal bei einem Fachhändler auslesen und klären lassen. Soweit mir bekannt, ist die Motornummer nur bei Austausch ECMs nicht vorhanden. Das könnte einen Grund haben. Gruß HansH Geändert von HansH (11.10.2013 um 21:55 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Engine-No. wird vom Mechaniker händisch eingetragen, die Nummer kommt nicht aus dem Steuergerät. Sind denn alle Lampen im Drehzahlmesser heil, sprich, leuchten die alle bei "Zündung-Ein" einmal zusammen auf? -the mechanic- |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bist du dir sicher das die rechte Kontrolllampe nicht doch ganz kurz nach dem Einschalten der Zündung aufleuchtet, gleich wieder erlischt noch bevor die Drehzahlmessernadel hochfährt auf die 4800U/min.? Die Lampe kommt wirklich nur ganz kurz und ist gleich wieder weg!! Gruß Peter |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ja, sind alle ok.
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Guter Ansatz. Ca. 80 % der Stunden liegen ziwschen 0-1000upm. Gibt es hier Erfahrungen von anderen Susi fahren, ob dies so ist? |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Die Software und das richtige Kabel kann man bei Ebay.com von einen Händler in HR kaufen , so kannst du dein Motor selber auslesen .
Kostet ca. 70 Euro . Habe ich für meinen 150 Ps Yamaha auch . Kann dir den Link zusenden wenn du es möchtest . Was kostet das Auslesen beim Händler ? Bein Auslesen der Std. steht dann genau die Stundenlaufzeit mit Drehzahl . ZB . Bis 1000 Um 50 Std. Von 1000 bis 2000 Um 50 Std. usw .
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danach kommt aber schon der Bereich unter 1000 Um . Vollgas ca. 10 % . Das sind Angeben von mir , 7 M RIB mit 150 Ps Yamaha . Mag sein das es bei kleine Motoren anders ist . |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das kommt drauf an, wie oft Schleppangeln o.ä. gemacht wurde. Bei meinem 250Ps Yamaha sind von 206 Betriebsstunden unter 67 bis 1000 U/min
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre ebenfalls Suzuki. Erst den DF 70 jetzt DF 100. Beide haben bisher stets zuverlässig die Stunden - bzw. Minuten - genau angezeigt.
Die Gesamtbetriebszeit wird in Stunden und die Drehlzahlbereiche in Minuten angezeigt. Meine Motoren liefen auch 80% ihrer Zeit unter 1000 U/min ( Schleppangeln). Das tat aber der Genauigkeit keinen Abbruch. Gruß HansH |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Die Angler hatte ich nicht bedacht ......
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Also: Fakt ist, dass der Drehzahlmesser nicht die Stunden anzeigt, die beim Auslesen der ECM ausgespruckt wurden.
Mein Händler hat mir bestätigt, dass nur die Stunden registriert werden (in der ECM gespeichert werden), wenn sich die Kurbelwelle wirklich dreht. Der Fehler ist, das die REV Lampe nicht blinkt, die Nadel des Drehzahlmessers steht an der richtigen Stelle. Bei dem Drehzahlmesser handelt es sich um ein originales Suzuki Instrument. Sämtlich Lämpchen sind funktionsfähig. Sämtlich Personen die ich gefragt habe sind ratlos. Es ist absolut unschlüssig, warum nicht die richtigen Betriebsstunden lt. ECM angezeigt werden. |
![]() |
|
|