boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 3.651 bis 3.675 von 14.010Nächste Seite - Ergebnis 3.701 bis 3.725 von 14.010
 
Themen-Optionen
  #3676  
Alt 26.09.2013, 17:30
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard


Das Päärchen kam aus Leipzig,haben da aber nee Ferienwohnung und halt nen Dauerliegeplatz,er ist Angler und damit seine Frau mit kommt war halt die 460 mit Kabine,nur seiner Frau ist da unten immer schlecht geworden,jetzt hat er ein offenes Boot gekauft
Sein Pech mein Glück kurz vorher wurde der AB stiebitzt,dadurch haben wir einen fast neuen AB mit 5 std bekommen
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3677  
Alt 26.09.2013, 17:33
Benutzerbild von Opus
Opus Opus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Winter München-Ost/ Sommer Krk
Beiträge: 280
Boot: Quicksilver 470 cabin
298 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

entgegen anders lautender Beiträge von mir habe ich mich nun doch entschieden meine Quicky mit AF zu behandeln.

Nach dem Generalputz im Juli ist sie nach 4 Wochen Liegezeit im Wasser wieder total veralgt, war aber zu erwarten.

Ich habe ein Angebot einer kleinen Rep.-Werft hier in Krk,HR.

Da es Erstanstrich ist muss das Gelcoat angeschliffen werden, dann 2maliger Primer und 2mal AF. Mit dabei ist die Reinigung des UW-Schiffs.

Komplett für alles ist der Preis 350€.

Was denkt ihr darüber, ist der Preis ok?
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #3678  
Alt 26.09.2013, 18:00
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.555
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.079 Danke in 3.777 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,
Zitat:
Zitat von Opus Beitrag anzeigen
Komplett für alles ist der Preis 350€.
Mein Händler hier in Berlin hat dafür 1000 Euro veranschlagt.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3679  
Alt 26.09.2013, 18:07
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Sehe das als gutes Angebot an,allein das AF würde gut 80 Euro kosten plus den Primer und die Arbeit,zu dem Preis kannste nix verkehrt machen
Pass aber auf was sie für ein AF verwenden
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3680  
Alt 26.09.2013, 18:09
Benutzerbild von Rügen
Rügen Rügen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Wiek/Insel Rügen
Beiträge: 1.370
Boot: Quicksilver 470 cabin
2.221 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pit55 Beitrag anzeigen

Das Päärchen kam aus Leipzig,haben da aber nee Ferienwohnung und halt nen Dauerliegeplatz,er ist Angler und damit seine Frau mit kommt war halt die 460 mit Kabine,nur seiner Frau ist da unten immer schlecht geworden,jetzt hat er ein offenes Boot gekauft
Sein Pech mein Glück kurz vorher wurde der AB stiebitzt,dadurch haben wir einen fast neuen AB mit 5 std bekommen

ja manchmal macht man Schnäppchen. Obwohl, man muss hier schon etwas genauer gucken, die Boote liegen meist ziemlich lange im Wasser hier.
__________________
Carsten
Werbefrei. 😜😜😜
Mit Zitat antworten top
  #3681  
Alt 26.09.2013, 18:24
Holzwurm-580 Holzwurm-580 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Bahrdorf
Beiträge: 1.194
Boot: Quicksilver 530PH
Rufzeichen oder MMSI: ODIN
953 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rügen Beitrag anzeigen
ja manchmal macht man Schnäppchen. Obwohl, man muss hier schon etwas genauer gucken, die Boote liegen meist ziemlich lange im Wasser hier.
Moin, wie meinste den das, ober oder Unterwasser aber egal wie, Posilampen an oder? man hört ja so einiges von der Insel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3682  
Alt 26.09.2013, 18:38
Benutzerbild von Rügen
Rügen Rügen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Wiek/Insel Rügen
Beiträge: 1.370
Boot: Quicksilver 470 cabin
2.221 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Kalle, von Januar bis Januar meine ich.

Was hört man denn so?

Ich lebe ja hier, da hört man weniger
__________________
Carsten
Werbefrei. 😜😜😜
Mit Zitat antworten top
  #3683  
Alt 26.09.2013, 18:50
Holzwurm-580 Holzwurm-580 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Bahrdorf
Beiträge: 1.194
Boot: Quicksilver 530PH
Rufzeichen oder MMSI: ODIN
953 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rügen Beitrag anzeigen
Kalle, von Januar bis Januar meine ich.

Was hört man denn so?

Ich lebe ja hier, da hört man weniger
Nun, ich habe gehört dass die Angler mit QS Booten am besten und die größten Fische fangen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3684  
Alt 26.09.2013, 18:56
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Meine Frau ist ja aus Meckpomm,deswegen sind wir ja auch öfters da unterwegs,auf Rügen waren wir aber erst zweimal,ändert sich aber wenn die Rente da ist,mag die Insel
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3685  
Alt 26.09.2013, 20:41
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

So Bootsfreunde

Wieder zurück von der Jagd , kleine Abendliche Angelausfahrt vor Kiel !

War das wieder ein schöner Abend auf dem Wasser.











Den Fisch habe ich jetzt auch Sauber und Sontag gibt es lecker Kochdorsch mit Senfsoße und Salzkartoffeln !!

Gruß Carsten
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3686  
Alt 26.09.2013, 20:55
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Sieht lecker aus,wo dürfen wir hinkommen zum schlemmern
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3687  
Alt 27.09.2013, 12:47
mvskipper mvskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2010
Beiträge: 343
Boot: Quicksilver Weekend 640
242 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Opus Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

entgegen anders lautender Beiträge von mir habe ich mich nun doch entschieden meine Quicky mit AF zu behandeln.

Nach dem Generalputz im Juli ist sie nach 4 Wochen Liegezeit im Wasser wieder total veralgt, war aber zu erwarten.

Ich habe ein Angebot einer kleinen Rep.-Werft hier in Krk,HR.

Da es Erstanstrich ist muss das Gelcoat angeschliffen werden, dann 2maliger Primer und 2mal AF. Mit dabei ist die Reinigung des UW-Schiffs.

Komplett für alles ist der Preis 350€.

Was denkt ihr darüber, ist der Preis ok?
Ich habe für meine 640 für den Erstanstrich im vergangenen Jahr stolze 1155,00 Euro bezahlt. Allerdings wurde offensichtlich auch mehr gemacht, nämlich:
6 x Osmoseschutz
2 x Antifouling
Der Händler zeigte mit ein Boot, das mit einer Billigversion von AF behandelt wurde und wo der Osmoseschutz vernachlässigt wurde: Viele kleine Bläschen unterhalb der Wasserlinie.

Ich bin wirklich kein Experte, aber nur zwei Schichten Primer unter das AF könnte vielleicht zu wenig sein. Ich würde noch ein paar andere Stimmen dazu hören, bevor ich das in Auftrag gebe.

Ich kenne das Preisniveau in Kroatien von einigen Dienstreisen nach Zagreb. So niedrig können die Löhne in dem Land eigentlich auch nicht sein, dass man einen guten Schutz für 350 Euro bekommt. Mag aber sein, dass ich das falsch einschätze.

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3688  
Alt 27.09.2013, 12:58
Benutzerbild von KevinFLT
KevinFLT KevinFLT ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 903
Boot: Bayliner Ciera 8
2.451 Danke in 614 Beiträgen
Standard

€ 350,00 ist schon SEHR preiswert. Lass Dir auf jeden Fall 5 - 6 x Epoxy Grundierung auftragen und dann das Antifouling. Bei dem Preisen kann das ja nicht viel mehr kosten.

Hier in D kannst Du pro lfd. Meter Boot ca. € 200,00 - € 250,00 für einen Antifoulinganstrich mit Osmose Schutz rechnen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3689  
Alt 27.09.2013, 13:38
Holzwurm-580 Holzwurm-580 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Bahrdorf
Beiträge: 1.194
Boot: Quicksilver 530PH
Rufzeichen oder MMSI: ODIN
953 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Man Leute ihr habt Probleme die ich auch gerne hätte, bei uns haben die wieder zuwenig Steuern bezahlt oder anderen Mist gebaut, darum wurden wir jetzt schon mit -1grad bestraft brrr, und verschärft dazu gab es gestern in einigen Stadtteilen die ersten Schneeflocken, also bezahlt was geht und dann bleibt euch das noch eine Weile erspart
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3690  
Alt 27.09.2013, 13:42
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Können wir fast mithalten,heute morgen um 7:00 0 Grad,da fehlt nicht mehr viel zum Eiskratzer
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
  #3691  
Alt 27.09.2013, 16:18
Benutzerbild von Rügen
Rügen Rügen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Wiek/Insel Rügen
Beiträge: 1.370
Boot: Quicksilver 470 cabin
2.221 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pit55 Beitrag anzeigen
Können wir fast mithalten,heute morgen um 7:00 0 Grad,da fehlt nicht mehr viel zum Eiskratzer

meintest du "Eisbrecher"?
__________________
Carsten
Werbefrei. 😜😜😜
Mit Zitat antworten top
  #3692  
Alt 27.09.2013, 17:32
Holzwurm-580 Holzwurm-580 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Bahrdorf
Beiträge: 1.194
Boot: Quicksilver 530PH
Rufzeichen oder MMSI: ODIN
953 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ca.zauberlehrling Beitrag anzeigen
So Bootsfreunde

Wieder zurück von der Jagd , kleine Abendliche Angelausfahrt vor Kiel !

War das wieder ein schöner Abend auf dem Wasser.











Den Fisch habe ich jetzt auch Sauber und Sontag gibt es lecker Kochdorsch mit Senfsoße und Salzkartoffeln !!

Gruß Carsten
Da schau einer an, es gibt sie noch, die glücklichen Menschen, und ich hier in diesem Kaff naja noch 10 Monate
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3693  
Alt 27.09.2013, 22:24
Benutzerbild von Rügen
Rügen Rügen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Wiek/Insel Rügen
Beiträge: 1.370
Boot: Quicksilver 470 cabin
2.221 Danke in 859 Beiträgen
Standard

wir helfen dir, dass die zehn Monate schnell vergehen...
__________________
Carsten
Werbefrei. 😜😜😜
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3694  
Alt 28.09.2013, 17:52
Benutzerbild von chrischan
chrischan chrischan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bei Bremen
Beiträge: 482
Boot: Quicksilver 580 PH 80ps Mercury
345 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1380387040.418225.jpg
Hits:	243
Größe:	106,0 KB
ID:	484433
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1380387054.400896.jpg
Hits:	248
Größe:	88,3 KB
ID:	484434
auf der Weser war ganz schön was los. das wetter war ja auch perfekt...



Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
__________________
#-#-#-#
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3695  
Alt 28.09.2013, 18:09
Reiler Reiler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2008
Ort: Reil/ Mosel
Beiträge: 146
Boot: Quicksilver 620 flamingo
151 Danke in 97 Beiträgen
Standard Quicksilver Flamingo 620

Hallo,

Heute war es so weit, gestern Abend sind wir mit dem wohnmobil und neuem leeren Trailer nach Holland gefahren. Heute morgen wurde unser neues gebrauchtes auf den Trailer gestellt und wir haben es gut nachhause gebracht!

Die Schlauchbootzeit scheint jetzt zuende zu sein, mal sehen ob wir für unsere capelli/yam einen Nachfolger finden.

Jetzt freuen wir uns auf die neue Saison mit unserem quicksilver. Es ist Baujahr 2007 und hat einen innenborder mit 135 PS. Wir brauchen auf jedenfall noch ein biminitop oder besser ein camperverdeck.

Hat jemand einen tip für mich wo ich am besten den Wassertank für die Dusche unterbringen kann?

Wenn das Wetter morgen mitspielt werden wir erst einmal putzen und Fotos machen, ihr hört von mir!

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #3696  
Alt 28.09.2013, 18:17
Holzwurm-580 Holzwurm-580 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Bahrdorf
Beiträge: 1.194
Boot: Quicksilver 530PH
Rufzeichen oder MMSI: ODIN
953 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrischan Beitrag anzeigen
Anhang 484433
Anhang 484434
auf der Weser war ganz schön was los. das wetter war ja auch perfekt...



Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Moin Chrischan,
die weiße Jacht, das ist wohl die von meinem Kumpel Abramowitch ?
Mit Zitat antworten top
  #3697  
Alt 28.09.2013, 18:45
Benutzerbild von chrischan
chrischan chrischan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bei Bremen
Beiträge: 482
Boot: Quicksilver 580 PH 80ps Mercury
345 Danke in 154 Beiträgen
Standard

moin!
ja ich glaube die gehört ihm.


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
__________________
#-#-#-#
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #3698  
Alt 28.09.2013, 18:51
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Moin Bernd
Herzlich willkommen bei den Quickis
Glückwunsch zum neuen Boot
Hört sich nach ner 645 an?(upps zu spät gelesen,nee Flamingo,der vorgänger halt)
Allzeit immer genug wasser unterm Kiel
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3699  
Alt 28.09.2013, 18:54
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Hey Chrischan
jau waren heute auch für 3-std draussen,wetter war Super
Irgendwie war die Elbe die letzten 4-km zum Hafen so aufgewühlt das wir aus Gleit raus mussten,das Boot hat jede Welle voll mitgenommen
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter

Geändert von pit55 (28.09.2013 um 19:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3700  
Alt 29.09.2013, 13:32
Holzwurm-580 Holzwurm-580 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Bahrdorf
Beiträge: 1.194
Boot: Quicksilver 530PH
Rufzeichen oder MMSI: ODIN
953 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Reiler Beitrag anzeigen
Hallo,

Heute war es so weit, gestern Abend sind wir mit dem wohnmobil und neuem leeren Trailer nach Holland gefahren. Heute morgen wurde unser neues gebrauchtes auf den Trailer gestellt und wir haben es gut nachhause gebracht!

Die Schlauchbootzeit scheint jetzt zuende zu sein, mal sehen ob wir für unsere capelli/yam einen Nachfolger finden.

Jetzt freuen wir uns auf die neue Saison mit unserem quicksilver. Es ist Baujahr 2007 und hat einen innenborder mit 135 PS. Wir brauchen auf jedenfall noch ein biminitop oder besser ein camperverdeck.

Hat jemand einen tip für mich wo ich am besten den Wassertank für die Dusche unterbringen kann?

Wenn das Wetter morgen mitspielt werden wir erst einmal putzen und Fotos machen, ihr hört von mir!

Bernd
Na Glückwunsch, und auch von mir ein herzliches Willkommen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 3.651 bis 3.675 von 14.010Nächste Seite - Ergebnis 3.701 bis 3.725 von 14.010



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.