boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.09.2013, 14:27
3pluse 3pluse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Elbe-Weser-Dreieck
Beiträge: 507
Boot: aktuell ohne Boot
460 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,

Beim Aral Ultimate Diesel wird kein Biodiesel (FAME) zugegeben.
http://www.aral.de/aral/iframe.do?ca...tentId=7065417



Stichwort "Dieselpest".


Jörg
Biodiesel (FAME) nicht aber hydriertes Pflanzenöl! Wie sich das vom Wasseraufnahmeverhalten her zeigt, keine Ahnung!
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf TDS_Aral_Ultimate_Diesel_3 2(2).pdf (72,7 KB, 138x aufgerufen)
__________________
Gruß von der Küste!
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.09.2013, 14:41
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.242
Boot: Merry Fisher 645
25.101 Danke in 8.994 Beiträgen
Standard

Ich habe einen Leasingwagen (Mietwagen) mit Full-Service einer der größen deutschen Leasinggesellschaften und da soll ich von Aral und Shell nur den normalen Diesel tanken. Den anderen Sprit darf ich natürlich auch tanken; muss die Differenz aber aus eigener Tasche dazu zahlen. Ich denke mal, dass sie das nicht machen würden, wenn man mit dem "Hightech-Sprit" mehr sparen täte.
Der Wagen ist ein Mercedes mit CDI Motor.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.09.2013, 16:06
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Gilt das auch beim alten Sauger ??
Ja
Die "alten" Einspritzanlagen sind für den schwefelärmeren nicht ausgelegt worden.

Ich habe bei meinem Ackerdiesel im Boot nun auch 5 Liter 2 Taktöl in den 500 Litertank dazugemischt.

Mal sehen ob es die alte Ölkohle rausbrennt.
Werde ich beim nächsten Ventile einstellen merken.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 24.09.2013, 16:20
Benutzerbild von 72ìger
72ìger 72ìger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: OWL
Beiträge: 562
Boot: Four Winns 258 Vista
2.721 Danke in 648 Beiträgen
Standard

Hi,

ich fahre in meinem Touareg 3,0l auch schon seit ca. 80000 km mit 2 Takt-Öl, allerdings nur 200 ml auf 100 l Diesel.
__________________
Gruß

Olli
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.09.2013, 16:31
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Interessante Diskussion!

Welches "2T Öl nehmt Ihr denn zum Zumischen ? Das für Außenborder oder das für Moped/Rasenmäher ?

Diese Öle sollen ja für andere Temperaturbereiche sein?
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.09.2013, 16:38
Benutzerbild von pruno
pruno pruno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 357
302 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Ich kann mich daran erinnern das der ADAC dazu mal eine Studie veröffentlichte. Mit dem Ergebnis, das im Verbrauch kein nennenswerter Unterschied besteht. Irgendwelche anderen Auswirkungen konnten beobachtet werden, die sich auch mit Additiven herbeiführen lassen sollten.

Beste Grüße
Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut.
(Alte norddeutsche Weisheit)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 24.09.2013, 16:48
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Interessante Diskussion!

Welches "2T Öl nehmt Ihr denn zum Zumischen ? Das für Außenborder oder das für Moped/Rasenmäher ?

Diese Öle sollen ja für andere Temperaturbereiche sein?
Das billigste raucharme synthetische 2T Öl
Da muss nicht Marine draufstehen.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 24.09.2013, 17:15
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.798
Boot: VEHA1180
2.045 Danke in 1.026 Beiträgen
Standard

Nur mal ne dumme Frage: Warum synthetisch ?? Ich nehme das normale 2Taktöl von Riflona, mische das vorher schon im Kanister und lasse es dann in den Tank.
Macht mich bitte schlau, geht es wirklich nur um die bessere Mischbarkeit ?
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 24.09.2013, 18:14
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Verträgt sich das mit DPF? Ich habe den 2.0 TDI 140 PS (noch PD, kein CR) im Eos und Angst vor Injektorentod, aber eben auch einen Partikelfilter.
Hallo Andreas,

VW schreibt ja für seine Fahrzeuge mit DPF Öl mit der Freigabe 50700 vor, da dieses besonders raucharm verbrennt. Wenn du jetzt noch zusätzlich 2-Takt Öl verbrennst wird der Filter ganz sicher eher voll sein. So hat es mir mein Nachbar, der Meister bei VW/Audi ist , erklärt.
Also ich werde es bei meinem Touareg nicht ausprobieren.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 25.09.2013, 07:05
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.798
Boot: VEHA1180
2.045 Danke in 1.026 Beiträgen
Standard

Hier ist mal ein Interessanter Artikel vom Sterndocktor zum Thema 2Taktöl im Diesel.
http://www.automatikoelwechselsystem..._2-Taktoel.pdf
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 25.09.2013, 07:45
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Etoile Beitrag anzeigen
Hier ist mal ein Interessanter Artikel vom Sterndocktor zum Thema 2Taktöl im Diesel.
http://www.automatikoelwechselsystem..._2-Taktoel.pdf


http://www.boote-forum.de/showpost.p...7&postcount=89
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 25.09.2013, 08:01
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.798
Boot: VEHA1180
2.045 Danke in 1.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verdrängerwilli Beitrag anzeigen

gut zu wissen, Danke dass du das gefunden hast. Er erklärt aber trotzdem recht verständlich , dass man kein gefärbtes 2T Öl nehmen soll sondern eher einfaches Mineralisches......
Dass der Typ Hochstapler ist, ist interessant, aber 2T-Öl im Diesel für einen alten Dieselmotor ist doch ein alter Hut.....

trotzdem Danke für die Aufklärung zum Sterndoktor
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 25.09.2013, 11:18
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.412
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.467 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Etoile Beitrag anzeigen
gut zu wissen, Danke dass du das gefunden hast. Er erklärt aber trotzdem recht verständlich , dass man kein gefärbtes 2T Öl nehmen soll sondern eher einfaches Mineralisches......
Dass der Typ Hochstapler ist, ist interessant, aber 2T-Öl im Diesel für einen alten Dieselmotor ist doch ein alter Hut.....

trotzdem Danke für die Aufklärung zum Sterndoktor
Ist der "Sterndoktor" denn wirklich ein "Hochstapler"?
Das mag zwar sein, aber außer einer Behauptung habe ich noch keinen Beweis hierzu gesehen (es mag ihn aber geben).

Aber selbst wenn er seine Beiträge von der Aral-Homepage kopiert hätte, werden sie dadurch ja nicht falsch ....

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 25.09.2013, 13:31
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Ist der "Sterndoktor" denn wirklich ein "Hochstapler"?
Das mag zwar sein, aber außer einer Behauptung habe ich noch keinen Beweis hierzu gesehen (es mag ihn aber geben).

Gruß

Götz
Hast du denn in den Abhandlungen vom Sterndoktor einen Beweis gefunden, daß 2-takt Öl gut für Dieselmotoren ist?
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 25.09.2013, 13:42
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.798
Boot: VEHA1180
2.045 Danke in 1.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Etoile Beitrag anzeigen
Hier ist mal ein Interessanter Artikel vom Sterndocktor zum Thema 2Taktöl im Diesel.
http://www.automatikoelwechselsystem..._2-Taktoel.pdf

Weis nicht ob das ein Beweis ist, offensichtlich beschäftigen sich aber die Leutz die in ihrem Auto Dieselmotoren haben und vor allem die, die die alten Motoren in ihren Unimogs haben mit dem Thema sehr oft, und die schwören darauf. Rein chemisch ist an dem was der Sterndoktor sagt ja nichts auszusetzen, ein Aschefrei verbrennendes 2T Öl ist optimal, das stimmt ja soweit. Dass er aber anscheinend bei LiquiMoly arbeitet ist offensichtlich, so wie er seine Produkte anpreist.
Ich habe das mit dem Hochstapler mal so zur Kenntnis genommen, weil ich es selber nicht in diesen Details besser kenne, und habe mich da mal auf den Link von Willi verlassen.....der wird seine Gründe haben, warum er mich auf den Link hinweist.
Was mir unklar ist, welches Öl ich nehme, synthetisches oder mineralisches....bisher habe ich mineralisches genommen für meinen alten /8er undbisher läuft er ganz gut damit
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 25.09.2013, 19:11
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.412
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.467 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Hast du denn in den Abhandlungen vom Sterndoktor einen Beweis gefunden, daß 2-takt Öl gut für Dieselmotoren ist?
Das war nicht mein Punkt, aber jemanden ohne Beweis als Hochstapler zu diffamieren fände ich schon extrem unangemessen.

Soweit ich weiß, gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis oder eine beweisende Testreihe, dass 2-Takt Öl im Diesel eine positive Wirkung hat, aber es gibt viele, die positive Erfahrungen damit gemacht haben, ich gehöre dazu.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 25.09.2013, 19:33
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.798
Boot: VEHA1180
2.045 Danke in 1.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Das war nicht mein Punkt, aber jemanden ohne Beweis als Hochstapler zu diffamieren fände ich schon extrem unangemessen.

Soweit ich weiß, gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis oder eine beweisende Testreihe, dass 2-Takt Öl im Diesel eine positive Wirkung hat, aber es gibt viele, die positive Erfahrungen damit gemacht haben, ich gehöre dazu.

Gruß

Götz
Sorry, das hatte ich falsch verstanden.
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 25.09.2013, 21:55
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Das war nicht mein Punkt, aber jemanden ohne Beweis als Hochstapler zu diffamieren fände ich schon extrem unangemessen.

Soweit ich weiß, gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis oder eine beweisende Testreihe, dass 2-Takt Öl im Diesel eine positive Wirkung hat, aber es gibt viele, die positive Erfahrungen damit gemacht haben, ich gehöre dazu.

Gruß

Götz
Hallo Götz,

Ich finde es unangemessen, jeden mist der im Internet geschrieben steht einfach unreflektiert zu übernehmen und als allgemeingültig weiter zu verbreiten. Damit meine ich nicht dich persönlich, bitte nicht falsch verstehen.
Es mag ja sein, das ein alter /8 mit Zusatz von 2-Takt Öl ruhiger läuft, in modernen Dieselmotoren mit DPF, hat das Zeug aber nichts zu suchen.
Meine Erfahrungen erstrecken sich auf die letzten 10 Jahre und 600000km mit Dieselfahrzeugen von VW und Ford.

Aber jeder wie er mag
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 25.09.2013, 22:05
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
(..) in modernen Dieselmotoren mit DPF, hat das Zeug aber nichts zu suchen.
Meine Erfahrungen erstrecken sich auf die letzten 10 Jahre und 600000km mit Dieselfahrzeugen von VW und Ford. (..)
Da Du sicherlich nicht 10 Jahre schlechte Erfahrungen mit 2-Taktölzugabe gemacht hast, besagen Deine Erfahrungen, dass es ohne gehen kann, aber nichts darüber, ob das Zugeben etwas bringt.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 25.09.2013, 22:21
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.412
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.467 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Hallo Götz,

Ich finde es unangemessen, jeden mist der im Internet geschrieben steht einfach unreflektiert zu übernehmen und als allgemeingültig weiter zu verbreiten. Damit meine ich nicht dich persönlich, bitte nicht falsch verstehen.
Es mag ja sein, das ein alter /8 mit Zusatz von 2-Takt Öl ruhiger läuft, in modernen Dieselmotoren mit DPF, hat das Zeug aber nichts zu suchen.
Meine Erfahrungen erstrecken sich auf die letzten 10 Jahre und 600000km mit Dieselfahrzeugen von VW und Ford.

Aber jeder wie er mag
Hallo,

Tatsache ist, dass moderne Dieselkraftstoffe aus ökilogischen Gründen viele Stoffe nicht mehr enthalten, die in der Vergangenheit eine Schmierfunktion im Kraftstofffördersystem hatten.
Tatsache ist auch, dass es bei modernen Dieselmotoren erstaunlich häufig zu Schäden an Injektoren und Dieselpumpen gegeben hat.
Tatsache ist auch, dass in modernen Zweitaktmotoren ein 1:100 Gemisch ausreichen ist, um eine genügende Schmierung des Motors zu gewährleisten.

Darum ist es mehr als naheliegend, dass ein 1:200 Gemisch mit Diesel die Schmierwirkung des Kraftstoffs deutlich erhöht.
Darum ist es wahrscheinlich, dass ein 1:200 Gemisch mit Diesel Schäden im Kraftstofffördersystem zu vermeiden hilft.
Das ist noch kein Beweis, aber eine gewisse Wahrscheinlichkeit.
Was aber sind die technischen Nachteile für den Motor, wenn ein 1:200 Gemisch verwendet wird?
Beim Dieselmotor ohne DPF kann ich beim besten Willen keinen sehen.
Beim Dieselmotor mit DPF könnte es zu einer schnelleren Verstopfung des Filters kommen.
Könnte.

Warum also soll es "Mist" sein ?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 25.09.2013, 22:25
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Da Du sicherlich nicht 10 Jahre schlechte Erfahrungen mit 2-Taktölzugabe gemacht hast, besagen Deine Erfahrungen, dass es ohne gehen kann, aber nichts darüber, ob das Zugeben etwas bringt.
Ja, nicht mehr oder weniger wollte ich damit zum Ausdruck bringen
Da ich bislang noch keinerlei defekte an den Einspritzanlagen meiner Fahrzeuge hatte,würde ich so gar so weit gehen und sagen, es sogar sehr gut ohne.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 25.09.2013, 23:26
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Hey, das hier ist der V-Power / Ultimate Dieselkraftstoff Trööt. Der Zweitaktöl Diesel Trööt ist der Andere.

Der Sterndocktor, der Motoröl-Guru von vielen Forenjüngern außerhalb und einigen innerhalb des , hat auch mal was über die V-Power / Ultimate Dieselkraftstoffe geschrieben. Natürlich hoch wissenschaftlich: db-forum.de: V-Power oder Ultimate Diesel

Wer sich über die ganz unakademische, dafür polemische Art wundert - in diesen frühen Jahren war sich der Sterndocktor noch nicht sicher was er mal werden will. Testfahrer in der Wüste oder scharfsinniger Super-Mechaniker, besser als Mercedes Niederlassungen. (Aber zu Letzterem passt wieder die geringe Ahnung zu Motoren nicht...)


Erst ein paar Monate bzw. wenige Jahre später sattelte er dann auf Chemiker und Ing. mitsamt zwei Doktortiteln um, und war langjähriger Chef in der DaimlerChrysler Motorölversuchsabteilung mit jahrzehntelanger Erfahrung im Schmierölgeschäft. Eine Erklärung für den falsch geschriebenen Do(c)ktor in Sterndocktor fand sich dann auch schnell.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 25.09.2013, 23:37
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.412
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.467 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Hey, das hier ist der V-Power / Ultimate Dieselkraftstoff Trööt. Der Zweitaktöl Diesel Trööt ist der Andere.

Der Sterndocktor, der Motoröl-Guru von vielen Forenjüngern außerhalb und einigen innerhalb des , hat auch mal was über die V-Power / Ultimate Dieselkraftstoffe geschrieben. Natürlich hoch wissenschaftlich: db-forum.de: V-Power oder Ultimate Diesel

Wer sich über die ganz unakademische, dafür polemische Art wundert - in diesen frühen Jahren war sich der Sterndocktor noch nicht sicher was er mal werden will. Testfahrer in der Wüste oder scharfsinniger Super-Mechaniker, besser als Mercedes Niederlassungen. (Aber zu Letzterem passt wieder die geringe Ahnung zu Motoren nicht...)


Erst ein paar Monate bzw. wenige Jahre später sattelte er dann auf Chemiker und Ing. mitsamt zwei Doktortiteln um, und war langjähriger Chef in der DaimlerChrysler Motorölversuchsabteilung mit jahrzehntelanger Erfahrung im Schmierölgeschäft. Eine Erklärung für den falsch geschriebenen Do(c)ktor in Sterndocktor fand sich dann auch schnell.

W
Stimmt, hier geht es ja überhaupt nicht um 2-Taktöl im Diesel.
Dazu gint es sogar einen eigenen Thread hier...

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.