![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach offiziellen 5 PS Langschaft Außenbordern bei denen es leicht möglich ist, mehr an Leistung raus zu holen. Kennt ihr da welche? Danke im Voraus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
viele gängige Hersteller (Yamaha, Suzuki, Tohatsu) bieten ihre 5er auch gleich als 6er an. Warum also nicht gleich den 6er kaufen? Ein wirkliches Leistungsplus gibt es beim Honda BF5, dieser Motor ist mit einem Umrüstkit auf ca. 7PS zu bringen, der Umbau ist aber mit Fachwissen zu bewerkstelligen. -the mechanic- |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Aus dem einfachen Grund, da man in Österreich ab 6 PS einen Führerschein benötigt und das Boot angemeldet sein muss.
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ohne Worte..
![]()
__________________
gregor ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
kannst dir ja auch nen 15PS holen und ne 5er Haube draufknallen oder den 1er wegrubbeln.
Ist genauso wie wenn du den 5er etwas friesierst. Dann fährst du illegal.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Dieser Johnson Seahorse Motor (Bj78)hat eigentlich 8PS. Durch einen Messingring im Vergaser wurde er auf 6PS am Propeller gedrosselt.
__________________
Gruß aus Neuenhaus, Hans |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mach doch einfach den Schein, ist in 2-3 Monaten erledigt und schaden kann es auf keinen Fall !
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dann bietet sich in der tat eines der oben genannten Fabrikate an. Die Leistung auf 6PS zu erhöhen ist meist durch den Wechsel des Vergasers getan, genauere Informationen bieten die Ersatzteilkataloge, welche für viele Fabrikate frei zugänglich sind. Den moralischen Aspekt zu bewerten steht mir nicht zu und ist auch nicht Thema hier. Der Eduard. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ob 5 oder 6PS - Das macht doch kaum etwas aus, wenn man überhaupt den Unterschied merkt.
Das Geld zum "tunen" würde ich mir lieber sparen. Gruß Robert
__________________
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag,
je nach Modell & Hersteller ist es evtl. auch nur mit dem Entfernen eines Anschlages, dem Erneuern einer Düse etc. getan. Für kleines Geld lohnt sich eine Leistungssteigerung um 20% durchaus, ist dies doch ggf. der Punkt der über Gleitfahrt oder nicht entscheidet. Der Eduard |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Der kollege verfügt über keinen Führerschein und ihr erklärt ihm wie er von einem Legalen 5PS Motor in den Bereich einer Straftat durch friesieren kommt.
das ist nicht nur Fahren ohne Führerschein dann. Der Junge hat weder eine Betriebserlaubniss noch einen Versicherungschutz für das teil. Also an den TO. Mach den Führerschein und hol dir dann gleich einen ordentlichen Motor.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag,
es ist eigentlich nicht meine Art vom Thema abzuschweifen, aber die Art & Weise wie hier geurteilt wird ist schon ein starkes Stück. Nirgends wird erwähnt dass der Themenersteller selbst derjenige ist der keinen Führerschein hat. Zudem ist es auf z.B. privaten Gewässern jedem selbst überlassen womit er fährt. Auch wenn die ungeschickte Wortwahl des Themenersteller es impliziert: bitte sachlich bleiben. Ich fände gut wenn wir beim Thema bleiben und die fachliche Frage erörtern. Wer meint hier seinen Zeigefinger erheben zu müssen darf gerne im passenden Unterforum einen extra-Thread eröffnen. Der Eduard [edith]: Ich habe hier einen passenden Thread eröffnet: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=190804 Geändert von schewardnadse (23.09.2013 um 16:34 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
gregor ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
wenn du die ersten 3 Einträge richtig liest kannst du daraus erkennen, das der TO keinen Führerschein hat bzw. derjenige für den er fragt. Un d auch dass er oder derjenige sich damit im öffentlichen Raum bewegen will. Sonst würde er nich sagen: Aus dem einfachen Grund, da man in Österreich ab 6 PS einen Führerschein benötigt und das Boot angemeldet sein muss.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
DIESE Art von gewünschter Leistungssteigerung, die ganz offensichtlich nur der Umgehung der erforderlichen Lizenz dient, sollte hier im BF nicht unterstützt werden...ist allerdings nur meine Meinung und hat nichts mit den Hilfen hier beim Tuning der "großen" Motoren zu tun.
Nicht dass es irgendwann mal heißt:....aber die Jungs im BF, die haben gesagt... ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich denke hier im Boote Forum sollten wir doch korrekt sein und dann auch auf sowas hinweisen. Ich habe ganz sachlich geschrieben daß der TO einfach den Schein machen soll, ist ja nun wirklich nicht so schwer wenn man etwas Interesse dafür hat.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Jeden 5PS Motor bekommt man locker auf 30 bis 50 PS, überhaupt kein Problem.
Dazu gibt es spezielle Tuning-Luft, die er atmen muss. Und da du es ja sowieso nicht so mit den Gesetzen hast, verrate ich dir auch eben, wo man die Dinger super günstig her bekommt: In jedem Rettungswagen sind mindestens ein zwei Flaschen drin und die sind super durch eine meist nicht abgeschlossene extra Tür von außen erreichbar ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Sooo, wo nun alle drauf hingewiesen haben, daß er einen Führerschein benötigt,
kommen wir zur Kernfrage, die mich auch interressiert. In meinem Fall allerdings Mercury 4 PS
__________________
![]() ich suche nicht mehr, ich hab ein... ..,=====,o00o //__l_l_,\____\,__ l_---\_l__l---[]lllllll[] _(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi ![]()
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
"Welche Motoren sind geeignet?" und nicht: "Wie frisieren?". Du hast doch schon einen, oder? ![]() Der Yamaha Malta hat drei PS und ist sehr geeignet. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Alter Schwede, das dieses Thema solche Ausmaße annimmt hätte ich auch nicht gedacht.
![]() Zur weiteren Erklärung möchte ich zu meiner ursprünglichen Frage noch folgendes hinzufügen: Ich bin 34 Jahre alt und mir wohl bewusst das man sich nicht im legalen Rahmen befindet wenn man einen Führerscheinfreien 5PS´ler auf über 5PS "frisiert". Über den Erwerb des Führerscheins habe ich mir bereits auch Gedanken gemacht aber ein weiterer Punkt spricht für mich dennoch dagegen: Sobald man einen >5PS Motor an ein Boot montiert muss man es Anmelden was ja auch schön und gut ist aber bei einem über 10 Jahre alten Boot eine Überprüfung bei einem Gutachter zur Folge hat. Da ich mein Boot zu einem für mich perfekten Fischerboot umgerüstet habe wird ein Gutachter sicherlich wieder irgendwas finden was nicht passt und um mir diese Prozedur zu ersparen habe ich die oben stehende Frage in den Raum gestellt. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn ich mich jetzt eventuell unbeliebt mache, aber es liegt mir einfach zu sehr auf der Zunge: Ersatzmod/Superuser trifft auf Hobbypolizisten
![]() ![]() Zum Zweitthema: In Österreich ist ja bekanntlich fast jeder Bürger auch ein Ordnungshüter. Schon allein deswegen ist das Vorhaben vielleicht nicht empfehlenswert. Zum Thema: Vielleicht gibt es ja auch Führerscheininhaber im Forum, die noch einen 5PS Motor besitzen. Für die wäre das Thema interessant. Auch Fahrer in Regionen mit 15PS Grenze. Dürfen die sich dann auch nicht über das Thema unterhalten? ![]() Gruß, Markus
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist gar kein für Österreich spezifisches Problem. Eine ähnliche Situation hatten wir hier auch schon mit einem jugendlichen Haudegen aus unseren Reihen und seinem Fahrrad mit Hilfsmotor. Vielleicht doch erst ma den Führerschein machen, dabei wird sich sicher auch klären, ob das Boot so zulassungsfähig ist, oder nicht. Und falls nicht, so könnte zumindest klar werden warum ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn einer mit dem frisierten Mofa mit 60km/h durch die Stadt über rote Ampeln knallt, mehrfach Streifenwagen abdrängt und schlußendlich und folgerichtig von der Polizei zur Abwehr dieser potenziellen Gefahr ausgebremst wird und sich der Dämlack dabei mault.... ist doch die böse Polizei schuld ![]() ![]() http://www.youtube.com/watch?v=ss_4uTwFRrQ
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Mal so als Frage zwischendurch,
kommen zum eigentlichen Thema interessante Antworten auch noch? Der einzige wirklich brauchbare Tipp war bisher Honda BF5 welcher zwischenzeitlich sich in der engeren Auswahl befindet. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Johnson Seahorse ist kein guter Tip? Wie geschrieben, ist er nur durch einen Ring gedrosselt. Ist in ein paar Minuten raus genommen und kostet nichts.
__________________
Gruß aus Neuenhaus, Hans |
![]() |
|
|